„Geismar-Pokal“ 2022 in Geismar/Göttingen
Samstag, 1. Oktober 2022 10:00
Die Ortsfeuerwehr Geismar (Stadt Göttingen) war in diesem Jahr Gastgeber für den Geismar-Pokal 2022. Nachdem die letzte Veranstaltung 2020 leider wegen Corona ausfallen musste, trafen sich am 01.Oktober wieder alle fünf Geismaraner Wehren zu dem traditionellen „Wettkampf“ am Feuerwehrhaus in der Kerllsgasse. Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff und Florian Kruck-Steuer als 1. Vorsitzender des Feuerwehrvereins hatten für 10.00 Uhr die Mannschaften eingeladen. Nachdem alle da waren, gab es nach der Begrüßung erst einmal ein zünftiges Frühstück als Stärkung für die dann ab Mittag vorgesehene Orientierungswanderung über rund 6 km mit insgesamt sechs spaßigen Einlagen. Die 27 Teilnehmer wurden in 5 Gruppen, die im Vorfeld ausgelost und damit gemischt wurden aufgeteilt und traten nun gegeneinander an. Die Strecke ging vom Feuerwehrhaus über das Altdorf, durch das Kiessee Carree zum ersten Haltepunkt an der Ottostraße. Hier musste mit Hilfe eines normalen Zollstocks nach Zeit vorgegebene Bilder, wie z. B. ein Haus oder ein Stern, nachgebildet werden. Weiter ging es über die Reinhäuser Landstraße und der Kiesseestraße bis hin zur Leine. Aus 27 verschiedenen wasserführenden Armaturen sollte ein Gebilde entstehen, welches dann 10 sec. ohne Hilfe stehen bleiben sollte. Da kamen teilweise urige Gebilde zu Stande. Nächster Punkt war am Leinewehr. Dort sollte ein Löschangriff mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer durchgeführt werden. Die einzelnen Gruppen hatte hier eine Menge Spaß. Jeder hatte so seine eigene Taktik, vor allen Dingen mit dem zu Wasser lassen der Saugschläuche. Aber man durfte bei dieser Sache nicht alles so ernst sehen. Dann ging es wieder zurück Richtung Geismar. Auf halber Strecke war dann die Geschicklichkeit beim Leitergolf gefragt. Zwei Kugeln an einer Schnur mussten so geworfen werden, dass sich diese um eine Sprosse einer nachgebildeten kleinen Leiter wickeln konnte. Auf dem Sportplatz „Am Rischen“ musste, ebenfalls mit Geschicklichkeit ein Ball frei auf einem Eimer liegend an fünf Seilen durch einen kleinen Parcours geführt werden. Den Abschluss der Wanderung bildete eine kleine Rechenaufgabe. An der Tränke in der Altdorfmitte stand ein Eimer mit 3 Liter Wasser und einer mit 5 Liter Wasser. Ein zusätzlicher Eimer war fürs Wasserholen gedacht, denn man sollte einen Eimer genau mit 4 Litern füllen. Bei unserer Gruppe 1 klappte das hervorragend, genau am Strich. Nach dem sehr gelungen Fußmarsch mit den sechs Einlagen, kamen alle Gruppen automatisch wieder am Feuerwehrhaus an. Bei guten Unterhaltungen wartete man nun auf das BBQ. Unser Grillmeister hatte den Grill schon angeschmissen und anschließend gab es alles an Fleisch und Wurst, was der Magen so mochte, incl. verschiedener Salate. Gegen 18.00 Uhr war dann die Siegerehrung angesagt. Alle Beteiligten erhielten eine Urkunde mit Gruppenfoto und einen Pokal, die Siegergruppe natürlich den Größten. Danach ging es dann zum gemütlichen Teil mit „Open End“ über. Die letzte Gastgruppe setzte sich so ca. um 20.30 Uhr wieder in Richtung Heimat in Bewegung. Für uns war aber der fröhliche Abend noch nicht zu Ende und intern wurde noch ein bisschen weiter gefeiert.
(Fotos: Thomas Kleinhans, mehr Fotos gibt es in unserer Galerie)
Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor: Thomas Kleinhans