Beitrags-Archiv für die Kategorie 'Aktivitäten Verein'

„Geismar-Pokal“ 2022 in Geismar/Göttingen

Samstag, 1. Oktober 2022 10:00

Die Ortsfeuerwehr Geismar (Stadt Göttingen) war in diesem Jahr Gastgeber für den Geismar-Pokal 2022. Nachdem die letzte Veranstaltung 2020 leider wegen Corona ausfallen musste, trafen sich am 01.Oktober wieder alle fünf Geismaraner Wehren zu dem traditionellen „Wettkampf“ am Feuerwehrhaus in der Kerllsgasse. Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff und Florian Kruck-Steuer als 1. Vorsitzender des Feuerwehrvereins hatten für 10.00 Uhr die Mannschaften eingeladen. Nachdem alle da waren, gab es nach der Begrüßung erst einmal ein zünftiges Frühstück als Stärkung für die dann ab Mittag vorgesehene Orientierungswanderung über rund 6 km mit insgesamt sechs spaßigen Einlagen. Die 27 Teilnehmer wurden in 5 Gruppen, die im Vorfeld ausgelost und damit gemischt wurden aufgeteilt und traten nun gegeneinander an. Die Strecke ging vom Feuerwehrhaus über das Altdorf, durch das Kiessee Carree zum ersten Haltepunkt an der Ottostraße. Hier musste mit Hilfe eines normalen Zollstocks nach Zeit vorgegebene Bilder, wie z. B. ein Haus oder ein Stern, nachgebildet werden. Weiter ging es über die Reinhäuser Landstraße und der Kiesseestraße bis hin zur Leine. Aus 27 verschiedenen wasserführenden Armaturen sollte ein Gebilde entstehen, welches dann 10 sec. ohne Hilfe stehen bleiben sollte. Da kamen teilweise urige Gebilde zu Stande. Nächster Punkt war am Leinewehr. Dort sollte ein Löschangriff mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer durchgeführt werden. Die einzelnen Gruppen hatte hier eine Menge Spaß. Jeder hatte so seine eigene Taktik, vor allen Dingen mit dem zu Wasser lassen der Saugschläuche. Aber man durfte bei dieser Sache nicht alles so ernst sehen. Dann ging es wieder zurück Richtung Geismar. Auf halber Strecke war dann die Geschicklichkeit beim Leitergolf gefragt. Zwei Kugeln an einer Schnur mussten so geworfen werden, dass sich diese um eine Sprosse einer nachgebildeten kleinen Leiter wickeln konnte. Auf dem Sportplatz „Am Rischen“ musste, ebenfalls mit Geschicklichkeit ein Ball frei auf einem Eimer liegend an fünf Seilen durch einen kleinen Parcours geführt werden. Den Abschluss der Wanderung bildete eine kleine Rechenaufgabe. An der Tränke in der Altdorfmitte stand ein Eimer mit 3 Liter Wasser und einer mit 5 Liter Wasser. Ein zusätzlicher Eimer war fürs Wasserholen gedacht, denn man sollte einen Eimer genau mit 4 Litern füllen. Bei unserer Gruppe 1 klappte das hervorragend, genau am Strich. Nach dem sehr gelungen Fußmarsch mit den sechs Einlagen, kamen alle Gruppen automatisch wieder am Feuerwehrhaus an. Bei guten Unterhaltungen wartete man nun auf das BBQ. Unser Grillmeister hatte den Grill schon angeschmissen und anschließend gab es alles an Fleisch und Wurst, was der Magen so mochte, incl. verschiedener Salate. Gegen 18.00 Uhr war dann die Siegerehrung angesagt. Alle Beteiligten erhielten eine Urkunde mit Gruppenfoto und einen Pokal, die Siegergruppe natürlich den Größten. Danach ging es dann zum gemütlichen Teil mit „Open End“ über. Die letzte Gastgruppe setzte sich so ca. um 20.30 Uhr wieder in Richtung Heimat in Bewegung. Für uns war aber der fröhliche Abend noch nicht zu Ende und intern wurde noch ein bisschen weiter gefeiert.

 

(Fotos: Thomas Kleinhans, mehr Fotos gibt es in unserer Galerie)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor:

Geismaraner Gemeinschaft: Aus dem „Geismar-Pokal 2020“ wurde kurzfristig ein Wehrführertreffen

Samstag, 3. Oktober 2020 19:00

Eigentlich sollte ja in diesem Jahr wieder der „Geismar-Pokal“ aller fünf Geismaraner Feuerwehren stattfinden. Als Ausrichter wurde im vergangenen Jahr die Ortsfeuerwehr Geismar / Fritzlar festgelegt. Doch aus den bekannten Gründen der Corona-Pandemie wurde leider nichts draus. Doch um wenigstens die Kameradschaft nicht darunter leiden zu lassen, enschied man sich kurzfristig, wie im letzten Jahr wieder ein Wehrführertreffen, wenn auch in einem kleineren Rahmen, stattfinden zu lassen. So lud Kamerad Karl-Heinz Vaupel aus Geismar/Fritzlar am Samstag, den 03. Oktober alle Abordnungen zu sich nach Hause ein und stellte für das Treffen seine privaten Raüme zur Verfügung. Nach einer kleinen Stärkung vor Ort ging es dann zur einer Führung mit Besichtigung von „Alt-Geismar“. Hierbei handelt es sich um ein Gebäude, wie diese ca. 700 Jahre nach Chr. dort gebaut wurden. Gefunden wurde das Gebäude bei Bauarbeiten zur Umgehungsstraße für Neu-Geismar, welches dann restauriert und wieder aufgebaut wurde. Danach ging es zum Feuerwehrhaus. Hier konnte man einen Blick auf das vor kurzem neu in Dienst gestellte TSF-W auf Iveco-Fahrgestell werfen. Anschließend ging es wieder zurück zum Kameraden Vaupel, wo bei leckerem Gegrillten noch viele interessante Gespräche geführt wurde, bevor der Tag dann langsam ausklang. Die Abordnung unserer Feuerwehr unter dem stellvetr. Vereinsvorsitzenden Sascha Teuteberg überreichte dabei noch einen Wandteller für die „Florianshütte“ der OF Geismar/Fritzlar, als Dank für die freundliche Bewirtung und Gastfreundschaft an diesem Tag.

(Fotos: Freddy Trettin)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor:

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr und des Feuerwehrereins Geismar 2020

Freitag, 28. Februar 2020 19:00

Kurz nach 19.00 Uhr eröffneten der Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff und der 1.Vorsitzende des Feuerwehrvereins Florian Kruck-Steuer die diesjährige Jahreshauptversammlung.

Gäste aus Politik, Berufs- und Freiwilliger FeuerwehrAls Gäste wurden u.a. der 1. Stadtrat Christian Schmetz, Harald Krummacker als stellv. Stadtbrandmeister, von der Berufsfeuerwehr Frank Gloth und Jan Seela, Branddirektor a.D. Horst Renner, der Ortsbürgermeister Peter Limpke, sowie Andreas Eichner von der OF Weende begrüßt.

Sturm aufs BuffetBevor die Jahresberichte der einzelnen Funktionsträger vorgetragen wurden, gab es einen kleinen Imbiss in Form eines Schlachtebüfett. Nachdem sich dann alle gestärkt hatten, war es Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff, der als erstes auf das vergangene Jahr zurückblickte.

In der OF Geismar versehen zur Zeit 55 Mitglieder den aktiven Dienst. Insgesamt 42 Einsätze hatte die OF Geismar zu bewältigen, also kaum eine Veränderung zu den Zahlen aus dem Jahr 2018. Zu den größeren Einsätzen gehörten das Feuer im Durchgang zum Wochenmarkt, der Brand eines Wohnhauses in der Keplerstraße, die Unterstützung bei der Evakuierung der Bombe (die zum Glück keine war) und das Feuer im Amtshaus am Hiroschimaplatz. Auch ohne Einsätze war die OF Geismar im Jahr 2019 sehr präsent. Da waren die Strassenabsicherungen bei der Tour de Energie und der Deutschlandtour, die Brandsicherheitswache beim „Rock im Wald“ am KWP und vielies, vieles mehr. Zusätzlich kommen natürlich noch viele Brandsicherheitswachen in der Lokhalle, der Sparkassenarena und im ZHG. In punkto der Ausbildung wurden mehrere Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Celle bzw. auf Stadtebene erfolgreich abgeschlossen. Zusätzlich fanden eine Einsatzübung im Weender Industriegebiet und eine Wasserzugübung am Kehr statt. Auch die Aktivitäten des Ortsrates wurden von der OF Geismar in vollem Umfang unterstützt. Einen kleinen Wink mit dem Zaunpfahl ging an Stadtrat Schmetz. Die Deckenbeleuchtung in unserem Unterrichtsraum ist eigentlich eine Zumutung, sehr gemütlich aber für den Tagesablauf fast nicht mehr zu gebrauchen. Hier sollte die Stadt in naher Zukunft unbedingt Abhilfe schaffen. Vielleicht könnte man sich auch über eine Erweiterung des U-Raumes unterhalten, da es mittlerweile mit 55 Aktiven recht eng geworden ist. Eine Ergänzung der Bestuhlung und der Tische mussten wir uns schon aus dem alten Feuerwehrhaus von Weende holen. Dort wurde das Mobiliar durch den Umzug ins neue Feuerwehrhaus nicht mehr benötigt. Somit ein Glück für uns. Stadtrat Schmetz reagierte dann auch bei seinem Grußwort und versprach, dass die Beleuchtung noch in diesem Jahr in Angriff genommen werden soll. Bei dem Engagement der OF Geismar, wo immer noch eine Schippe mehr draufgelegt wird als anderswo, ist das absolut gerechtfertigt, so Schmetz.

Der Feuerwehrverein, so der 1. Vorsitzende hat zur Zeit 223 Mitglieder. Für einen so großen Ortsteil wie Geismar eigentlich ein bisschen wenig. So ist unser Wunsch an die Bürgerinnen und Bürger von Geismar, nochmals über einen Beitritt und damit einer Mitgliedschaft nachzudenken. An Aktivitäten im letzten Jahr sind der Skat- und Knobelabend, das Osterfeuer, das Oktoberfest und die Teilnahme am Geismaraner Weihnachtsmarkt mit unserer beliebten Feuerzangenbowle herauszuheben.

Jugendfeuerwehrwart Kristian Müller berichtete von 164 Dienststunden die die 5 Mädchen und 16 Jungen im letzten Jahr geleistet haben. Bei der Abnahme der Leistungsspange nahmen 5 Abnahmeberechtigte mit Erfolg teil. Ausserdem wurden bei 4 Altpapiersammlungen rund 49 Tonnen gesammelt.

In der Kinderfeuerwehr sind zur Zeit 12 Jungen, die ebenfalls 39 Stunden Kinderfeuerwehrdienst vorweisen können. Das Highlight hier war eine Ausfahrt mit den Eltern zur Sababurg.

Frank Gloth sieht die OF Geismar als „Super Team“ und führte weiter aus, das in der heutigen Zeit so ein tägliches, freiwilliges Engagement nicht mehr selbstverständlich sei.

Ein großes Lob erhielt unser Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff vom stell. Stadtbrandmeister Harald Krummacker. Dirk führt nicht nur eine Ortsfeuerwehr, sondern hat im Stadtkommando auch noch die Kleiderkammer unter sich. Ausserdem würden kurzfristige Brandsicherheitswachen, die andere Wehren nicht leisten können, durch Dirk mit Aktiven der OF Geismar besetzt. Mann kann sich eben immer auf Dirk verlassen, so Krummacker.

Ortsbürgermeister Peter Limpke ist froh, so eine gut funktionierende Feuerwehr in seinem Ortsteil zu haben und bedankte sich für die sehr gute Unterstützung bei den Aktivitäten des Ortsrates. Die Feuerwehr macht keine Probleme, sie löst sie, so Limpke.

Auch Ehrungen und Beförderungen standen an diesem Abend wieder auf der Tagesordnung. Eine besondere Ehrung erhielt Artur Schinkel, der für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde. Alexander Leik ist 25 Jahre dabei. Das Niedersächsische Ehrenzeichen für 40 Jahre aktive Dienstzeit erhielten Thomas Schneider und Stefan Pawlowski für 25 Jahre. Zusätzlich wurde Pawlowski noch zum 1. Hauptlöschmeister befördert. Mirko Meier darf sich jetzt Hauptlöschmeister nennen. Oberlöschmeister wurden Jan Erik Kahlmeier, Patrick Jobke, Patrick Klapproth, Pascal Sommerfeld und Christian Wolf. Kristian Müller sind jetzt Löschmeister. Zum 1. Hauptfeuerwehrmann wurde Julian Fanelli befördert. Nicole Fröhlich ist jetzt Hauptfeuerwehrfrau und Thore Mertens Hauptfeuerwehrmann. OBM Tetzlaff dankt Maike TeutebergDaniel Dorin und Patrik Wenzel sind jetzt Oberfeuerwehrmänner.

Der bisherige Jugendwart Kristian Müller wurde in seinem Amt bestätigt. Neuer Stellvertreter ist jetzt Patrick Wenzel. Sascha Teuteberg und Hendrik Ellwanger wurden zu Betreuern ernannt. Einen großen Dank für Ihre langjährige Mitarbeit als stellv. Jugendwartin gab es mit einem kleinen Abschiedsgeschenk an Maike Grosse (geb.Teuteberg).

 

Bild der VersammlungStefan Pawlowski und Thomas Schneider werden geehrt.

Artur Schinkel wird für 60 Jahe Feuerwehr geehrt.Die Ehrennadel für Artur Schinkel.

 

Gruppenbild der geehrten und beförderten.

(Fotos: Thomas Kleinhans)  mehr Fotos findet Ihr auf der Fotogalerie 2020

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr, Aktivitäten Verein, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Wehrführertreffen der 5 Geismaraner Feuerwehren 2019

Samstag, 19. Oktober 2019 14:00

Gerade ein Jubiläumsjahr ist dazu da, dass man sich auch zweimal im Jahr treffen kann. Wurde das 30-jährige Jubiläum unserer Geismaraner Gemeinschaft beim Treffen Ende August in Geismar (Thüringen) schon groß und ausgiebig gefeiert, so lud nun die Ortsfeuerwehr Geismar (Stadt Göttingen) am Samstag, den 19. Oktober die anderen vier Geismaraner Feuerwehren aus Thüringen, Fritzlar, Frankenberg und der Rhön zum diesjährigen „Wehrführertreffen“ ein. Da alle eigentlich verfügbaren Räume im und um das Feuerwehrhaus an der Kerllsgasse durch andere Veranstaltungen belegt waren, mussten wir auf das Schützenhaus Geismar ausweichen. Hier gilt ein großer Dank an den Schützenverein Geismar, der uns sein Domizil ohne große Komplikationen sofort für diesen Tag zur Verfügung gestellt hatte. Ab 14.00 Uhr trudelten die Abordnungen der einzelnen Wehren ein, sodass Ortsbrandmeister Dirk Tetztlaff zur anfänglichen, gemütlichen Kaffee und Kuchenrunde 28 Gäste begrüßen konnte. Anschließend war ein Besuch und eine Führung in der Saline Luisenhall am Groner Greitweg geplant. Gut über eine Stunde lang erfuhren wir alles über die Salzgewinnung von der Vergangenheit bis hin zur Gegenwart. Aufgeteilt in zwei Gruppen lauschten die Teilnehmer den beiden ortskundigen Führern gespannt zu. Danach ging es wieder zurück ins Schützenhaus. Hier gab es noch ein schmackhaftes Abendessen und bei dem ein oder anderem Getränk klang der Abend dann langsam aus. Bevor die angereisten Gäste sich wieder auf den Heimweg machten, wurde noch festgelegt, das im nächsten Jahr Geismar (Fritzlar) Austragungsort für den „Geismarpokal 2020“ sein wird. Auf einen genauen Termin konnte man sich noch nicht einigen, aber es wird wohl irgendwann im Oktober zu dem Spektakel kommen.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor:

Phantastische Stimmung beim Oktoberfest 2019 des Feuerwehrvereins Geismar

Samstag, 21. September 2019 18:00

Am Samstagabend, den 21. September war es wieder soweit. Die Fahrzeughalle der Ortsfeuerwehr Geismar verwandelte sich wieder zu einem Oktoberfestzelt. Auch in diesem Jahr veranstaltete der Feuerwehrverein Geismar e.V. wieder sein traditionelles Oktoberfest. Rund 90 Mitglieder und Gäste feierten bis weit in den frühen Sonntagmorgen hinein. Und die Stimmung war prächtig. Los ging es um ca. 18.30 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Florian Kruck-Steuer und Ortsbrandmeister Dirk Tetztlaff. Kurz danach begann der „Run“ auf das Buffet. Präsentiert wurden Weißwürste, Brezel, Spanferkel, Kasseler, Sauerkraut und vieles, vieles mehr. Natürlich durfte auch das richtige Oktoberfestbier nicht fehlen. Nachdem sich alle ein wenig gestärkt hatten, heizte DJ Koky mit Wiesnhits, Discofox und Oldies richtig. ein. Ein kleines Zwischenschmankerl war die super toll gemachte Aufführung  der „Glocken von Rom“, durch einen Teil der Aktiven. Im Laufe des Abends gab es dann auch noch eine große Polonaise quer durch die Halle, draußen über den Hof und wieder zurück. Natürlich durfte auch Achim Reichel mit seinem „Aloa He“ , bei dem sich alle wieder mal im Rudern üben konnten, nicht fehlen. Alles in allem ein gut gelungenes Fest mit einer phantastischen Stimmung.

 

(Fotos: Thomas Kleinhans)  mehr Fotos sind auf der Bildergalerie zu finden

Thema: Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor:

Osterfeuer 2019

Samstag, 20. April 2019 19:00

Das Geismarer Osterfeuer 2019 wird wohl unvergessen bleiben, denn das Wetter war ja wohl „erste Sahne“. Als wir uns am traditionellen Ostersamstag um 15.30 Uhr im Feuerwehrhaus trafen, gab es nur ein Thema. Haben wir für dieses Wetter bei der logistischen Vorarbeit auch an alles gedacht? Wir werden sehen! Die Holzannahme am vergangenen Wochenende und an diesem Samstag war immens gut, sodass ein großer Haufen zusammen kam. Hier gilt ein großer Dank den Geismaraner Bürgern und unserem Kameraden Freddy Trettin, der uns wieder einen Rundballen Stroh spendierte. Natürlich unterstützte uns auch wieder die Firma HESSE aus Rosdorf, die uns wie die letzten Jahre auch, wieder einen Bagger zum Um- und Aufschichten zur Verfügung stellte. Frohen Mutes wurde die Fahrzeuge mit allem beladen, was man für so einen Superabend braucht. Grill, Brötchen, Getränke, Theken, Tische + Bänke, Lichtquellen wenn es mal dunkel wird und vieles, vieles mehr. Dann ging es mit rund 40 Aktiven auf zur ehemaligen Bauschuttdeponie an der Duderstädter Landstraße. Der Aufbau ging schon fast automatisch. Jeder hatte seine Aufgaben und im nu waren wir fertig. Gespannt warteten wir auf die ersten Besucher. Eigentlich war es noch viel zu hell, aber nachdem ringsum schon die ersten Osterfeuer brannten, entschlossen auch wir uns gegen 19.30 Uhr für das Anzünden.  Und in diesem Jahr durfte unsere an diesem Tag 14 Mitglieder starke Jugendfeuerwehr , natürlich unter Aufsicht, mal als kleine „Brandstifter“ tätig sein. In einem kleinen Fackelzug führte der Weg von Ihrem Stand, hier wurden Kicklichter verkauft und Stockbrot gebacken, zum Osterfeuer. Schnell loderten die Flammen an dem trockenen Stroh und Geäst hoch und in Kürze stand der große Haufen Baum- und Strauchschnitt in hellen Flammen. Die Hitze war groß, dass die ersten Besucher ein paar Meter zurückweichen mussten. An den Verkaufsständen herrschte Hochbetrieb und der Besucheransturm schien kein Ende zu nehmen. Die Fleischerei SEBERT stellte uns Ihren Kühlwagen zur Verfügung, sodass wir die Bratwurst und die Krakauer direkt aus dem Kühlwagen auf den Grill und von hier in die hungrigen Münder der Besucher befördert konnten. Nur mit den Getränken wurde es immer knapper. Und tatsächlich war auf einmal kein Bier mehr da. Sofort wurde Nachschub geordert. Doch für manche dauerte dieses zu lang und einige murrten über das fehlende Getränk. Nächste Mal wird es besser, das versprechen wir. Der Abbau der Stände verlief ruhig und genau so schnell wie der Aufbau und gegen Mitternacht waren wir wieder im Feuerwehrhaus angekommen. Nur eine Brandwache, bestehend aus 4 Mann und dem TroTLF 16 blieb noch bis zum Sonntagmorgen vor Ort. Das Fazit lautet auf jeden Fall: Es war eins der besten Osterfeuer der vergangenen Jahre mit einem super Wetter und einer klaren aber nicht zu kalten Nacht und einem wirklich guten Besuch. Hier gilt der Dank an alle, die sich das diesjährige Osterfeuer in Geismar haben nicht entgehen lassen wollen.

–Mehr Fotos sind auf unserer Bilder-Galerie 2019 zu sehen–

 

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Verein, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Pullman City wir kommen…

Sonntag, 16. September 2018 19:00

Die diesjährige Familienausfahrt der Feuerwehr und des Feuerwehrvereins führte uns am 16.09.2018 in unser nahe-gelegenes Gebirge, den Harz. Zum Bergsteigen allerdings nicht, denn unser Ziel war Pullman City die Western-Stadt.

Um 09:00 Uhr ging es auf dem Parkplatz vor der Feuerwehr mit dem Reisebus los. Beim gemeinsamen Frühstück im Bus war unter den 20 Teilnehmern beste Stimmung mit viel Vorfreude auf Cowboys und Indianer.

 

Nach etwa 1 1/2 Stunden kamen wir in Hasselfelde an. Nach erster Orientierung bildeten sich mehrere Trupps die auf eigene Faust Pullman City erkundeten. An diesem Wochenende bot die Western-Stadt ein spezielles Familienprogramm. Kinder bis 12 Jahre hatten freien Eintritt und Mittags z.B. gab es eine spezielle Kindershow im Saloon, bei der die Kids in eine spannende Schatzsuche mit den Protagonisten integriert wurden. Nachmittags genossen alle die obligatorische Show auf der Hauptstraße mit Bison, Longhorn-Rindern und tollen Gesang- und Reiteinlagen.

Um 17:00 Uhr hieß es dann „Abfahrt“ und alle Teilnehmer entspannten sich auf dem Heimweg von einem anstrengenden, aber schönen Tag.

Thema: Aktivitäten Verein, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Osterfeuer 2018

Samstag, 31. März 2018 18:00

In diesem Jahr fiel der Ostersamstag auf den 31.März. Und an diesem Tag fand, schon traditionell, wieder das Geismaraner Osterfeuer auf dem Gelände der ehemaligen Bauschuttdeponie an der Duderstädter Landstraße statt. Ausrichter war auch in diesem Jahr der Ortsrat Geismar. Der Feuerwehrverein und die Ortsfeuerwehr Geismar unterstützten natürlich wieder tatkräftig diese Veranstaltung. Am Wochenende davor, sowie am Ostersamstag selbst, wurde wieder eine Menge Strauch- und Baumabschnitt angeliefert. Hier ein Dank an alle, die davon Gebrauch gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt wieder der Firma HESSE aus Rosdorf, die uns nun schon seit 2011 ein Bagger samt Fahrer zum Um- und Aufschichten kostenlos bereitgestellt haben. Um 16.00 war dann Treffen am Feuerwehrhaus. Hier wurden alle Utensilien für den Aufbau der Stände auf die Fahrzeuge verladen. Am Osterfeuerplatz angekommen, wurde zügig mit dem Aufbau der Bratwurst- und Getränkestände begonnen. Gegen 19.30 Uhr wurde durch den stellvertretenden Ortsbürgermeister Peter Limpke und dem Ortsratmitglied Helmut Migge der große Haufen angezündet. Hier gilt unser Dank wieder unseren Mitgliedern Freddy Trettin und Jan Heinemann, die jeweils einen Ballen Stroh als kostenlose Spenden zur Verfügung stellten. Durch das Regenwetter der Tage zuvor war der Platz teilweise ziemlich schlammig geworden. Wir haben versucht, dieses durch aufgebrachtes Stroh einigermaßen begehbar zu machen. Nicht immer gelungen, aber der Wille zählt. Zum Glück hatte es gegen Mittag aufgehört zu regnen und zum Abend schaute auf mal die Sonne vorbei. Die Jugendfeuerwehr hatte sich wieder ein eigenes kleines Lagerfeuer entfacht, um hier Stockbrot backen zu können. Ausserdem konnten die Kinder Knicklichter gegen eine kleine Spende erwerben. An den Bratwurst- und Getränkestände herrschte rege Betriebsamkeit. Hier gilt unser Dank wieder an die Schlachterei SEBERT und den Getränkelieferanten WILLE, die uns mit Würstchen und Getränke gut versorgten. Trotz der teilweise matschigen Stellen war die Stimmung rund um das Feuer gut. Überall sah man fröhliche Gesichter, spielende Kinder oder Gruppen, die sich angeregt unterhielten. So ein Osterfeuer ist nun mal auch ein Treffpunkt für Familien, Freunde und alle, die sich so etwas nicht entgehen lassen wollen. Es gehört einfach zu Ostern dazu. Gegen 22.30 Uhr wurde dann langsam mit dem Abbau begonnen. Kurz nach Mitternacht im Feuerwehrhaus wieder angekommen, konnten auch wir uns ein kühles Osterbier genehmigen. Eine drei Mann starke Brandwache war noch mit unserem TroTLF 16 bis zum Ostersonntag morgen vor Ort.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

 

 

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor:

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Geismar und des Feuerwehrvereins Geismar e.V.

Freitag, 23. Februar 2018 19:00

Am Freitagabend, den 23. Februar war es wieder soweit. Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff und der 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins Florian Kruck-Steuer hatten zur diesjährigen Jahreshauptversammlung eingeladen. Um kurz nach 19.00 Uhr wurde die Veranstaltung in der Fahrzeughalle der Feuerwehr in der Kerllsgasse eröffnet. Als Gäste wurden u.a. Ratsherr Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, der Chef der Berufsfeuerwehr Göttingen Dr. Martin Schäfer, Stadtbrandmeister Holger Lehrum und sein Stellvertreter Harald Krummacker, Ortsbürgermeister Thomas Harms, von der Ortsfeuerwehr Weende Dirk Hampeis und der Branddirektor a.D. Horst Renner begrüßt. Auch unser scheidener Kämmerer Hans-Peter Suermann schaute kurz vorbei, um sich zu verabschieden und bedankte sich für die langjährige gute Zusammenarbeit. Die Mitgliederzahl bei den Aktiven stieg von 48 auf jetzt 57 Kameradinnen und Kameraden. Im vergangenen Jahr hatte die OF Geismar insgesamt 45 Einsätze. Hierbei wurden wieder die Unwettereinsätze im Sommer zu einem Einsatz zusammengefasst. Trotzdem haben wir ein Minus von 16 Einsätzen gegenüber zu 2016. Viele Aktivitäten zogen sich wieder durch das letzte Jahr. Ein paar Auszüge: so wurde uns der neue ELW 2 der Berufsfeuerwehr im Februar durch die ELW 2-Gruppe mit Unterstützung von Thomas Schneider von der BF vorgeführt. Die Jugendfeuerwehr wurde beim der XXL-Putzaktion der Stadt Göttingen unterstützt. Das Osterfeuer wurde erfolgreich durchgeführt und wir haben bei der Verabschiedung von unserem Verbindungsmann Jürgen Neupert teilgenommen. Durch die erneute Abgabe unseres LF 20 KatS zum Grundausbildungslehrgang der Berufsfeuerwehr, das dritte mal hintereinander, wurde die Schlagkraft der Ortsfeuerwehr in dieser Zeit stark eingeschränkt. Doch wir geben die Hoffnung nicht auf und denken, dass es hoffentlich das letzte Mal war. Unseren Ortsrat und den Kulturverein haben wir natürlich auch mit allen Kräften im Jahr 2017 unterstützt. Brandsicherheitswachen im ZHG, in der Soccer- und Sparkassenarena sowie in der Lokhalle sind schon fast selbstverständlich geworden. In der Jugendfeuerwehr, zu der zur Zeit 17 Jungen und 3 Mädchen Ihren Dienst versehen, wurden in 51 Diensten insgesamt 176,5 Dienststunden abgeleistet. Das Highlight hier war natürlich, nach einer längeren Pause, der 24 Stundendienst, ein sogenannte „Berufsfeuerwehrtag“. Hier wurden z.B. eine Ölspur, ein PKW-Brand, ein vollgelaufener Keller, eine Tierrettung und vieles mehr nachgestellt. Der große Abschluss war ein Übung am Geismaraner Jugendzentrum. In der Kinderfeuerwehr sind zur Zeit 4 Mädchen und 8 Jungen. Hier wurden in 35 „Dienststunden“ den Kindern die Grundbegriffe und erste Grundlagen des Feuerwehrwesens übermittelt. Im August konnte mit Hilfe des Ortsrates und des Feuerwehrvereins endlich kindgerechte Stühle und Tische für den Jugendraum angeschafft werden. Der Feuerwehrverein konnte einen Mitgliederzuwachs von 19 Mitglieder verzeichnen, sodass dieser jetzt auf 217 Mitglieder angewachsen ist. Da Geismar natürlich ein großer Ortsteil Göttingens ist, ist diese Zahl eigentlich noch nicht akzeptabel. Daher ein Aufruf an alle noch nicht eingetretenen Bürger dieses nochmals zu überdenken und doch noch in den Verein einzutreten. Sie sind herzlich willkommen. Die Aktivitäten im Jahr 2017 waren u.a. der Skat- und Knobelabend, die Ausrichtung des Osterfeuers, das Familiengrillen in Bad Sooden Allendorf, die Tage des offenen Feuerwehrhauses, das Oktoberfest und die Weihnachtsfeier. Ortsbürgermeister Harms zeigte sich erfreut über ein wohlwollendes Miteinander zwischen Ortsfeuerwehr und Ortsrat und hob lobend, wie auch unser Stadtbrandmeister, die sehr gute Öffentlichkeitsarbeit der Ortsfeuerwehr hervor. Prof. Dr. Theuvsen verschob sogar, natürlich mit Einwilligung seiner Ehefrau, eine private Einladung, um an der Jahreshauptversammlung der OF Geismar teilnehmen zu können. Natürlich standen auch Ehrungen und Beförderungen auf dem Programm. So erhielt Florian Kruck-Steuer das Niedersächsische Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive Dienstzeit. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Ernst Kulp, August Niesmann, Reinhard Schneemann und Karl-Heinz Siegmann geehrt. Befördert wurden Jan Erik Kahlmeier und Pascal Sommerfeld zum Löschmeister, Hendrik Ellwanger und Robert Meier zum Hauptfeuerwehrmann, sowie Niklas Henke, Marvin Opitz und Kevin-Nico Portius zu Feuerwehrmännern. Eine Anerkennungsprämie erhielten Julian Fanelli für 10 Jahre Sven Apel für 20 Jahre und Stephan Meier für 30 Jahre aktiven Dienst. Als neuer stellvertretender Vorsitzender des Feuerwehrvereins wurde Sascha Teuteberg gewählt. Er übernimmt das Amt von Mirko Meier. Der Rest des Vorstandes wurde in seinen Ämtern bestätigt.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

 

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr, Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor:

Oktoberfest 2017

Samstag, 7. Oktober 2017 18:00

Auch in diesem Jahr hatte der Feuerwehrverein Geismar e.V. wieder zu seinem fast schon traditionellen OKTOBERFEST eingeladen. Und so folgten am Samstag, den 07. Oktober ab 18.00 Uhr rund 80 Mitglieder und Gäste der Einladung ins Feuerwehrhaus an der Kerllsgasse. Die Fahrzeughalle war im Vorfeld schön geschmückt und mit Bierzeltgarnituren versehen worden. Vom 1.Vorsitzende Florian Kruck-Steuer und Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff gab es eine kleine Begrüßungsrede, bevor der „Run“ auf das kalt warme Essensbuffet eröffnet wurde. Es gab leckeres Spanferkel, Kasseler, Sauerkraut, Knödel, Weißwurst, Brezel und alles was zu einem zünftigen bayrischen Essen dazu gehört. Und das richtige Oktoberfestbier durfte auch nicht fehlen. Für die musikalische Untermalung war ein DJ engagiert worden, der mit zünftiger bayrischer Musik, aber auch mit Schlager, Pop und aktuellen Titeln den Gästen mächtig einheizte. Und so war es nicht verwunderlich, das bis weit in den frühen Sonntag morgen kräftig gefeiert, geschunkelt und getanzt wurde.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Verein, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Familiengrillen in Bad Sooden-Allendorf und Grenzmuseum Schifflersgrund

Montag, 4. September 2017 9:08

Am 2. September 2017 unternahm die Ortsfeuerwehr Geismar zusammen mit dem Feuerwehrverein eine Ausfahrt zum Familiengrillen bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Sooden-Allendorf. Empfangen wurden wir von unserem Kameraden Stefan Scharf der dort Wehrführer ist. Als kleine Attraktion konnten gewillte Besucher mit der Drehleiter einen kleinen Höhenausflug machen. Nach dem gemeinsamen Grillen brach die Gruppe zum Grenzmuseum Schifflersgrund auf um die Vergangenheit der ehemaligen innerdeutschen Grenze zu erkunden.

Thema: Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor:

2. Kinderkleider-und Flohmarkt bei der Feuerwehr Geismar

Sonntag, 7. Mai 2017 17:00

Volles Haus auch beim 2. Kinderkleider- und Flohmarkt im und rund um das Feuerwehrhaus Geismar. Von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr drehte sich wieder alles um Dinge die mancher nicht mehr brauchte und andere diese dringend suchen. Insgesamt 20 Anbieter hatten Ihre Stände hauptsächlich in der Fahrzeughalle aufgebaut. Aber das gute Wetter machte es möglich, das die  Interessenten und Besucher bei ihrem Rundgang auch vor der Halle bereits auf Stände traf. Organisatorin Katja Kuhlmann hätte, wie auch beim ersten Mal, bei mehr Platz, auch wieder mehr Standmeter vergeben können. Die Standgebühr war auch diesmal wieder ein Kuchen für das große Kuchenbuffet im Unterrichtsraum. Dort konnten sich die Besucher auch mit heissen Würstchen und kalten Getränken versorgen. Der Reinerlös hieraus geht wieder an die Jugendarbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehr der Ortsfeuerwehr Geismar.  Zusätzlich hatte der Feuerwehrverein Geismar wieder seine Hüpfburg, die natürlich reichlich von Kindern umlagert war, aufgebaut. Für die Eigenwerbung der Feuerwehr war das neuste Fahrzeug, ein LF 20 KatS,  wieder Anziehungspunkt auf dem Hof vor der Fahrzeughalle. Mehrere hundert Besucher machten auch diesen Tag wieder zu einem vollen Erfolg.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor:

OSTERFEUER 2017

Samstag, 15. April 2017 19:00

Die Wetterprognosen sagten nichts Gutes voraus. Doch irgendwie hatte der Wettergott erbarmen mit denen, die an diesem Ostersamstag verantwortlich für die Durchführung eines Osterfeuer waren.  So konnte das Osterfeuer 2017, wenn auch bei etwas kälteren Temperaturen, aber ohne Regen und Schneeschauer abgebrannt werden.  Bereits um 16.00 Uhr trafen sich rund 30 aktive und 12 Jugendliche der Jugendfeuerwehr sowie einige passive Mitglieder der OF Geimsar am Feuerwehrhaus um alles, was für eine Durchführung eines Osterfeuers notwendig war, zu verladen. Dann ging es ab zum Osterfeuerplatz auf dem Gelände der alten Bauschuttdeponie an der Duderstädter Landstraße. An den beiden Anfuhrtagen hatten die Geismaraner Bürger wieder regen Gebrauch gemacht, uns mit Baum- und Strauchabschnitt zu beliefern. Da kam schon ein stattlicher Haufen zusammen. Hier ein Dank an alle Bürger, die sich an der Anfuhr beteiligt haben. Auch die Orstfeuerwehr Geismar hatte sich bereit erklärt, von diesem Haufen der Ortsfeuerwehr Obernjesa etwas abzugeben. Die nämlich hatte durch einen Streich Ihren Haufen bereits in der Nacht zu Karfreitag durch eine Brandstiftung verloren. Jedoch war die Untersützung aus den Dörfern rings um Obernjesa so groß, das die Hilfe aus Geismar nicht mehr notwendig war. Trotzdem bedankte sich Ortsbrandmeister Jan Hintze in einem auf Tageblatt.de laufenden Video recht herzlich bei den Geismararner Kameraden. Ein besondere Dank gilt auch der Firma HESSE aus Rosdorf, die uns wie auch in den vergangenen Jahren wieder einen Bagger samt Fahrer , zum Auf- und Umschichten, wieder kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Die vier Rundstrohballen zum Anzünden wurden in diesem Jahr vom Landwirt Jan HEINEMANN gespendet. Auch hierfür gilt ein besonderer Dank an den edlen Spender. An dem Stand der Jugendfeuerwehr konnte wieder Stockbrot über einem kleinen Lagerfeuer gebacken werden. Ausserdem gab es Knicklichter und Fackeln für eine kleine Spende zu kaufen. Nachdem auch die anderen Stände für Essen und Getränke aufgebaut waren, warteten wir auf die ersten Besucher.Ab 19.00 Uhr sah man ringsherum in Stadt und Landkreis die ersten Rauchfahnen aufsteigen. Um 19.15 Uhr war es dann auch bei uns soweit. Der stellvertretende Ortsbürgermeister Helmut Migge und 5 Mitglieder der Jugendfeuerwehr entzündeten mit Fackeln das Osterfeuer. Schnell brannte der große Haufen lichterloh. Die teilweise heftigen Böen des Westwindes trieben den Rauch glücklicherweise in Richtung Diemarden. Durch die lange Trockenheit entzündete sich das Gras und einige Büsche am östlichen Hang, doch die Brandwachen hatte alles schnell im Griff. Nachdem die erste große Hitze vorbei war, wurden die Besucher immer mutiger und versammelten sich näher um das Feuer herum. Die Essens-und Getränkestände waren ebenfalls dicht umlagert. Hier ein Dank an unsere Lieferanten für Bratwurst und Krakauer an die Fleischrei SEBERT und das flüssige Gut an Getränke-WILLE. Das Osterfeuer ist immer ein guter Treffpunkt um Freunde und Bekannte mal wieder in gemütlicher Runde zu treffen. Hier und da wurde Neuigkeiten ausgetauscht, oder alte Geschichten erzählt. Kurz nach Mitternacht war dann auch für die Helfer Party angesagt. Nachdem alles wieder eingepackt, aufgeräumt und verstaut war, wurde noch bis in den frühen Ostersonntagmorgen im Feuerwehrhaus das Gelingen eines guten Osterfeuers gefeiert. Nur die 3-köpfige Brandwache blieb am Osterfeuerpaltz zurück und passte dort auf, dass das Feuer keinen Schaden anrichten konnte.

(Fotos: Dennis Kuhlmann 1x/ Thomas Kleinhans 6x)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor:

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr und des Feuerwehrvereins Geismar

Freitag, 24. Februar 2017 19:00

Nachdem die Renovierung der Fahrzeughalle Ende letzten Jahres hat abgeschlossen werden können, fand erstmals seit langem die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr und des Feuerwehrvereins GEISMAR wieder in den eigenen Räumen in der Kerllsgasse statt. Am Freitagabend, den 24. Februar konnten Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff und der 1. Vorsitzende Florian Kruck Steuer u.a. von der Politik den 1.Stadtrat Hans-Peter Suermann und den Vorsitzenden des Feuerwehrausschusses Prof.Dr. Ludwig Theuvsen, vom Stadtkommando Stadtbrandmeister Holger Lehrum und seinen Stellvertreter Harald Krummacker, von der Berufsfeuerwehr den stellvertretenden Leiter Hubert Henne und den Verbindungsmann Jürgen Neupert sowie Ehrenstadtbrandmeister Klaus Lück als Gäste bergrüßen. Leider hat kein einziges Mitglied des Ortsrates Geismar den Weg zur Feuerwehr an diesem Abend gefunden. Darüber waren wir sehr enttäuscht. In der Ortsfeuerwehr Geismar sind zur Zeit 48 Mitglieder aktiv dabei, so Ortsbrandmeister Dirk Tetztlaff in seinem Jahresbericht. Im letzten Jahr kam es zu 61 Einsätzen. Das ist ein Rückgang von 16 Einsätzen gegenüber 2015. Jedoch wurden hier die 85 verschiedenen Einsatzstellen während des schweren Unwetters vom 24. Juni zu einer Einsatzstelle zusammengefasst. An diesem Freitagnachmittag wurden, wie bekannt, viele Straßen, Keller und Tiefgaragen durch Wassermaßen überflutet.  Hinzu kamen 2016 noch viele Brandsicherheitswachen bei diversen Veranstaltungen. Auch die Brandschutzerzieher waren in Kindergärten und Schulen wieder sehr aktiv unterwegs. Auch die Ausbildung kam nicht zu kurz. Verschiedene Lehrgänge an der Feuerwehrschule in Celle sowie auf Stadtebene konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Die Atemschutzgeräteträger gönnten sich eine sogenannte „Heißausbildung“ in Lemgo. Zum Thema technische Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person konnte eine hervorragende Ausbildungseinheit mit der Wachabteilung I der BF Göttingen absolviert werden. Eine Jahresabschlussübung auf dem alten „Wille-Gelände“ an der Benzstraße wurde im November durchgeführt. Nachdem im August nun endgültig der Digitalfunk eingeführt wurde, mussten wir uns von der guten alten „25“ als Funkrufnamen verabschieden. Ein von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Göttingen neu angeschaffter MTW erhielt nun in Geismar seinen festen Standort. Da das Fahrzeug auch für eine Einsatzleitung ausgerüstet ist, hat der Wasserförderzug der OF Geismar nun endlich ein „richtiges“ Führungsfahrzeug. Im Sommer erhielt unsere Fahrzeughalle neue Tore sowie eine komplett neue Rückwand, welches mit einer sehr großen logistischen Herausforderung verbunden war. In unserer Jugendfeuerwehr gab es einen Führungswechsel. Neuer Jugendwart ist jetzt Kristian Müller. Zur Seite steht ihm Maike Teuteberg. Die Mitgliederzahl betrug zum Jahresende 14 Jungen, so der scheidende Jugendwart Sascha Teuteberg in seinem  letzten Jahresbericht. Im vergangenen Jahr wurden 79,5 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 81,5 Stunden allgemeine Jugendarbeit durchgeführt. Man nahm am Stadtzeltlager in Schabeutz (Ostsee) teil, unterstützte beim Entenrennen in der Göttinger City und die Jugend bei der „Action Aktion“. Auch wurden wieder 4 Altpapiersammlungen durchgeführt, sowie die Jugendflamme Teil 1+2 erfolgreich beendet. In der Kinderfeuerwehr sind 6 Mädchen und 7 Jungen. Im Jahr 2016 wurden u.a. 26 „Dienststunden“ abgehalten. Highlight war aber der Ausflug zum Rastiland. Eine Nachtwanderung und die Teilnahme am Martinsumzug rundeten das Jahr ab. Auch hier gibt es zum Jahr 2017 eine Veränderung. Dem Kinderfeuerwehrwart Patrick Hinsch steht jetzt als neuer Betreuer Mirko Meier zu Seite. Auch die „Dienstzeit“ wurde geändert. Treffen ist jetzt immer 14-täglich Freitags. parallel zur Jugendfeuerwehr, von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Der 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins Florian Kruck-Steuer gab der Versammlung in seinem Jahresrückblick bekannt, das zum Jahresende der Verein auf 198 Mitglieder blicken kann. Auch im Jahr 2016 wurden die Aktiven, die Jugendfeuerwehr und die Kinderfeuerwehr wieder mit zahlreichen Zuschüssen bei ihren dringend benötigten Anschaffungen durch den Feuerwehrverein finanziell unterstützt. Unternehmungen gab es im letzten Jahr wieder reichlich. So begann das Jahr 2016 wieder mit dem Skat- und Knobelabend. Danach folgten u.a. das Osterfeuer, die Ausfahrt zur Sababurg, das Oktoberfest, ein Kinderkleider-und Flohmarkt und die Weihnachtsfeier im Gemeindesaal. Auch die in 2016 erstmals durchgeführten Informationsveranstaltungen für jedermann werden  in diesem Jahr wieder jedes Quartal einmal stattfinden. Auch Ehrungen und Beförderungen wurden während der Versammlung ausgesprochen. So erhielten Ortsbrandmeister Dirk Tetztlaff und der scheidende Jugendwart Sascha Teuteberg das Niedersächsische Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive Dienstzeit. Aus Reihen der Passiven wurde Frank Jühne für 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Mit einem kleinen Präsent danke die OF Geismar dem längjährigen Verbindungsmann BF/FF Jürgen Neupert für die sehr, sehr gute Zusammenarbeit mit der OF Geismar. Für Jürgen war es nämlich die letzte Jahreshauptversammlung in seinem Amt, da er im Oktober in den wohlverdienten Ruhrstand gehen wird. Ein großes Dankeschön gab es auch an die Kantienenmannschaft Freddy Trettin, Monika Sommerfeld und Elke Schinkel. Befördert wurden Thomas Schneider und Andreas Teune zum 1. Hauptlöschmeister, Mirko Meier und Lars Schinkel zum  Oberlöschmeister, Patrick Klapproth und Christian Wolff zum Löschmeister, Daniel Kolb und Christoph Mader zum 1.Hauptfeuerwehrmann, Maike Teuteberg zur Hauptfeuerwehrfrau, Dirk Henke, Pascal Sommerfeld  zum Hauptfeuerwehrmann sowie Alexander Wolf zum Oberfeuerwehrmann.

 

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr, Aktivitäten Verein, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Skat- und Knobelabend 2017

Samstag, 4. Februar 2017 23:00

Der fast schon traditionelle Skat- und Knobelabend der Ortsfeuerwehr Geismar und des Feuerwehrvereins fand am 04.02.2017 in der Feuerwache, Kerllsgasse 2, statt. Um 17 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Florian Kruck-Steuer, die anwesenden Gäste.

9 Skat-Spieler und 27 Knobler starteten so zu einem lustigen Abend. Die Knobler durften sich im Unterrichtsraum der Einsatzabteilung austoben und die Skater ließen ihre Karten im Unterrichtsraum der Kinderfeuerwehr fliegen. Kurz nach 22:00 Uhr durften sich die Spieler nach 5 Knobel- und 4 Skatrunden auf die Siegerehrung freuen. Hierzu gab es einen Topf voller Gewinne, wobei keiner leer ausging. Die Top-Spieler des Abends waren Karin Hiemann (Knobeln mit 10.890 P.) und Ernst Kruck (Skat mit 768 P.).

(Fotos: Florian Kruck-Steuer)

[…]

Thema: Aktivitäten Verein, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Oktoberfest des Feuerwehrvereins Geismar e.V.

Samstag, 8. Oktober 2016 18:00

Aus Anlass des 130-jährigen Jubiläums der Ortsfeuerwehr Geismar hatte der Feuerwehrverein zu einem Oktoberfest ins Feuerwehrhaus eingeladen. Der 1.Vorsitzende Florian Kruck-Steuer und Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff konnten an diesem Abend über 80 Mitglieder und Gäste in der schön geschmückten und dekorierten Fahrzeughalle begrüßen. In seiner Begrüßungsrede erwähnte der Ortsbrandmeister, dass es an diesem Abend gleich drei Gründe zum Feiern gibt. Als erstes das Oktoberfest, dann das 130-jährige Jubiläum der Ortsfeuerwehr und die neuen Hallentore sowie die neu gestaltete Hallenrückwand. Und wie das nun einmal bei so einem Fest bzw. der Feuerwehr ist, mussten die aktiven Mitglieder, kurz nachdem das Buffet eröffnet wurde, zu einem angenommenen Zimmerbrand ausrücken. Die „Übergebliebenen“ störte das aber nicht. So konnte man ruhig und ohne zu drängeln das warme Buffet bestehend aus Weißwurst, Brezel, Spanferkel, Kasseler, Sauerkraut, Kartoffeln und Klöße plündern. Auch durfte natürlich das „Oktoberfestbier“ nicht fehlen. Ein DJ sorgte für die richtige Untergrundmusik beim Essen und hinterher natürlich für eine volle Tanzfläche. Die Stimmung war prima und auch die „Kleinsten“ hatten ihren Spaß. Noch bis in den frühen Morgen hinein wurde gefeiert, getrunken und getanzt.

dsc_0535 dsc_0540 dsc_0537

dsc_0556 dsc_0598 dsc_0579

dsc_0607

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor:

Besuch des Tierpark Sababurg 2016

Sonntag, 14. August 2016 20:45

Am Sonntag, den 14. August 2016, kamen 40 Personen gemischt aus Feuerwehrleuten der Ortsfeuerwehr Geismar, deren Angehörigen und Mitglieder des Feuerwehrvereins, im Tierpark Sababurg zusammen um einen schönen Familientag zu verbringen.

Los ging es um 10 Uhr, als sich alle am Eingang des Parks trafen. Bevor um 12 Uhr das gemeinsame Mittagessen am Grillplatz beim Otterteich startete, konnten alle schon mal ein wenig herumschnuppern und sich die Beine vertreten. Zu dem von der Feuerwehr besorgten Grillgut gesellten sich allerhand köstliche Salate, Getränke und eine Melone war auch dabei, die die Teilnehmer mitgebracht hatten und so ein wunderbares Buffet ergaben. An dieser Stelle ein großes Dankeschön dafür, auch an die beiden Herren am Grill!

Nachdem sich alle gestärkt hatten und noch in netter Runde geplauscht wurde brachen so nach und nach alle zur weiteren Selbsterkundung in den Tierpark auf und hatten so hoffentlich noch einen schönen Nachmittag.

DSC_1168

Thema: Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor:

Feuerwehr unterstützt den Kulturverein

Freitag, 10. Juni 2016 19:00

Am Freitag, den 10. Juni trafen sich 10 Mitglieder des Feuerwehrvereins um 17.30 am Feuerwehrhaus in der Kerllsgasse. Grund hierfür war die Unterstützung des Kulturvereins bei einem Konzert des Don Kosaken Chors in der St. Martinskirche. Nachdem der GNW und der Tandemanhänger beladen waren, ging es dann auf den Thie am rückwärtigen Eingang der Kirche. Hier wurde eine kleine Theke aufgebaut, an der sich die rund 200 Gäste mit Kaltgetränken, sowie Bratwurst und Krakauer  vorher, in der Pause und nach dem Konzert stärken konnten. Nach einem kurzen Abbau waren wir um 21.30 Uhr wieder im Feuerwehrhaus.

DSC_0754 DSC_0756

( Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor:

OSTERFEUER 2016

Samstag, 26. März 2016 19:00

Am Samstag, den 26. März war es mal wieder soweit. Der Ortsrat Geismar bat zum diesjährigen Osterfeuer und die Ortsfeuerwehr sowie der Feuerwehrverein unterstützten wieder tatkräftig bei der Durchführung . Die Geismaraner Bürger hatten mit dem 19. März und dem Ostersamstag selbst, jeweils von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr wieder zwei Anfuhrtermine für Strauch- und Baumabschnitt zur Verfügung gestellt bekommen. Hiervon wurde auch wieder reger Gebrauch gemacht und so möchten wir uns bei allen Bürgern für Ihre Anlieferungen bedanken. Schon fast zur Tradition geworden ist, das ein Bagger der Firma HESSE den Holzstapel um- bzw. aufschichtete.  Mit dem Bagger hatten wir auch gleich die Möglichkeit, die von unserem Kameraden Freddy Trettin alljährlich gespendeten Heurundballen rund um den großen Holzhaufen zu verteilen. Auch hierfür gilt unserer besonderer Dank. Eigentlich wollten wir uns um 15.00 Uhr am Feuerwehrhaus treffen, um dann die Vorbereitungen für den Abend auf dem Osterfeuerplatz auf dem Gelände der alten Bauschuttdeponie zu beginnen. Doch um 14.57 Uhr kam noch ein Alarmierung zu einem vermutlichen Zimmerbrand im Baumschulenweg dazwischen. Zum Glück war nichts schlimmes passiert (siehe Einsatzbericht). Mit einer leichten Verspätung ging es aber dann doch noch los.  Rund 30 aktive und passive Kameradinnen und Kameraden bauten dann in Windeseile die Verkaufsstände auf und bereiteten alles Notwendige vor. Am Stand der Jugendfeuerwehr konnte wieder über einem kleinen Extrafeuer Stockbrot gebacken werden. Die Getränke kamen wieder von GETRÄNKE-WILLE, die Bratwürstchen und Karkauer von der Schlachterei SEBERT und die leckeren Brötchen von der Bäckerei KÜSTER. Auch hier gilt unser Dank an die drei langjährigen Unterstützer. Da an diesem Abend noch Winterzeit herrschte, war es um 19.00 Uhr bereits schön dämmerich und so konnte das Feuer durch die Jugendfeuerwehr Geismar entzündet werden und auch der Wettergott spielte in diesem Jahr mit. Kurz danach brannte der große Haufen lichterloh. Eine große Rauchwolke zog in Richtung Ortsmitte. Auch ringsherum sah man zu diesem Zeitpunkt, bedingt durch das gute Wetter, im ganzen Leinetal viele bereits brennende Osterfeuer.Wie immer bei so einem guten Wetter hatten wir wieder „volles Haus“. Durch einen starken Süd/Ost Wind konnten die Besucher sich leider nicht direkt vor dem Feuer auf dem asphaltierten Weg aufhalten. So war aber der Hang oberhalb des Feuers dicht an dicht bevölkert. Die Stände waren stark umlagert. Für die langen Warteschlangen bei der Wurstausgabe bitten wir die Besucher um Entschuldigung. Hier gibt es für uns noch Handlungsbedarf und wir versprechen, es im nächsten Jahr zu versuchen, es besser zu machen. Nachdem zu später Stunde der Haufen ziemlich heruntergebrannt war, wurden die Verkaufsbuden nach und nach zurück gebaut, sodass auch die vielen Helfer langsam das Osterfest einläuten konnten. Eine 3-köpfigen Brandwache blieb mit dem TroTLF noch bis zum frühen Ostersonntagmorgen vor Ort. Bedanken möchten wir uns zum Abschluss bei allen Besuchern, Unterstützern und Helfern, für ein mal wieder super gelungenes Osterfeuer 2016 in Geismar.

DSC_0480

DSC_0490 DSC_0491 DSC_0506

DSC_0554 DSC_0508 DSC_0524

DSC_0539 DSC_0519 DSC_0540

DSC_0503

( Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor:

Jahreshauptversammlungen der Ortsfeuerwehr Geismar und des Feuerwehrverein Geismar e.V.

Freitag, 26. Februar 2016 21:30

Wie fast immer fand am letzten Freitag im Februar die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Geismar und des Feuerwehrverein Geismar e.V. statt. Diesmal war es der 26. Februar 2016. Und auch der Austragungsort, der Saal des Gasthauses „Zur Linde“, ist in den letzten Jahren schon zur Tradition geworden. Zur Eröffnung um 19.15 Uhr konnten Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff und der 1. Vorsitzende des Vereins Florian Kruck-Steuer u.a. folgende Gäste begrüßen: von der Stadt Göttingen Dr. Dagmar Sakowsky als Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr, sowie Helmi Bebehani, unsere stellvertretende Ortsbürgermeisterin Brigitta Wagner-Brandt, den Leiter der Berufsfeuerwehr Dr. Martin Schäfer, Stadtbrandmeister Holger Lehrum und sein Stellvertreter Harald Krummacker, Stadtjugendfeuerwehrwart Andreas Seebode, aus der Ortsfeuerwehr Weende Ortsbrandmeister Andreas Eichner mit seinem Stellvertreter Dirk Hampeis und dem Stadtbrandmeister a.D. Heimo Schaub.

Für die Ortsfeuerwehr Geismar war 2015 ein sehr arbeitsintensives Jahr, aber auch ein Jahr der Erneuerungen mit dem Erhalt des neuen LF 20 Kats und ein überraschendes Jahr mit dem wirklich super gelungenen und sehr gut besuchten „Tag der offenen Tür“ unter dem Motto „Feuerwehr zum anfassen“. Jedoch war es auch ein sehr trauriges Jahr mit dem schmerzlichen Verlust von unserem aktiven Kameraden Tim Linne und unserem stellvertretenden Stadtbrandmeister Andreas Vielmäder, die beide viel zu früh von uns gegangen sind.

In seinem Jahresbericht gab Ortsbrandmeister Dirk Tetztlaff bekannt, dass Ende 2015 zur Ortsfeuerwehr Geismar 50 aktive Mitglieder zählten. Bei der heutigen Versammlung konnten aus der Jugendfeuerwehr Jan Lukas Backhaus, David Fröhlich und Niklas Teune in die aktive Abteilung übernommen werden. Die bereits hohe Einsatzzahl aus dem Jahr 2014 wurde nochmals getoppt. Im Jahr 2015 waren es somit 77 Einsätze, zu der die OF Geismar ausrücken musste. Zusätzlich wurden unzählige Stunden für Brandsicherheitswachen in der Sparkassen- und Soccer Arena, im ZHG und in der Lokhalle abgehalten. Unsere Brandschutzerzieher waren wieder in Schulen und Kindergärten tätig. Hierbei war unser „Rauchhaus“ immer ein Highlight. An der Landesfeuerwehrschule wurden die Lehrgänge für Truppführer sowie Gruppenführer Teil 1+2 von den betreffenden Kameraden erfolgreich absolviert.DSC_0334 Auch im Rahmen der Flüchtlingshilfe beteiligten wir uns  auf den Zietenterassen und am Moritz-Jahn-Haus. Unser Ortsrat und der Kulturverein Geismar wurde bei den verschiedensten musikalischen und kulturellen Veranstaltungen in vollem Umfang unterstützt. Hierfür gab es auch ein großes Lob unserer stellvertretenden Ortsbürgermeisterin Brigitta Wagner-Brandt.“Ein kurzer Anruf und die Feuerwehr ist immer da, wenn man Sie braucht“, so Wagner Brandt. Ein besonderes Lob galt dem Serviceteam der Feuerwehr bei der Bewirtschaftung der Kleinkunstbühne. Obwohl im September unser Kamerad Tim Linne durch einen tragischen Verkehrsunfall aus unserer Mitte gerissen wurde, fand dennoch nach einem gemeinsamen Beschluss im Oktober, unser lang geplanter „Tag der offenen Tür – Feuerwehr zum Anfassen“ statt.  Bei einer sehr großen Besucherzahl, einem echten Einsatz, dem Besuch des Löschzuges der Berufsfeuerwehr und vor allen Dingen die Präsentation unseres neuen Löschfahrzeuges LF 20 KatS, war es mit Sicherheit auch in Tims Sinne, der mit Leib und Seele Feuerwehrmann war, den Tag so durchzuführen. Wir waren mit unseren Gedanken gerade an diesem Tag immer bei Tim und Tim „von oben “ mit Sicherheit auch bei uns.

Im vergangenen Jahr wurden von der Jugendfeuerwehr 72,5 Stunden feuerwehrtechnischer Dienst und 37,5 Stunden allgemeine Jugendarbeit geleistet.  Es wurden 4 Altpapiersammlungen durchgeführt, den Aktiven beim Osterfeuer geholfen, der Lions Club wurde beim Entenrennen in der Göttinger City unterstützt und mit Flüchtlingen auf der Obstwiese im Hainberg Äpfel gesammelt. In der Kinderfeuerwehr wurden 39,5 „Dienststunden“ absolviert. Bei den Stadtwettbewerben wurde mit 2 Gruppen erfolgreich teilgenommen. Beim Kreiskinderfeuerwehrtag im Landkreis war mit einem 3.Platz sogar ein Podestplatz errungen worden.

Der Feuerwehrverein unterstützte auch 2015 seine drei aktiven Abteilung finanziell mit sinnvollen Anschaffungen. Im Januar  beim traditionellen Skat- und Knobelabend war wieder mit 38 Teilnehmern ein volles Haus angesagt. Im Juni besuchten wir bei einer Ausfahrt die Feuerwehrmesse „Interschutz“ in Hannover. Im Juli hatten besonders die Kinder Ihren Spaß bei einem Besuch im Tierpark Sababurg. Eine weitere geplante Ausfahrt zur Königsalm bei Nieste, sowie ein geplantes Oktoberfest wurde durch den plötzlich Tod von Tim kurzfristig abgesagt. Für den alljährlichen Weihnachtsmarkt auf dem Geismar Thie hatten wir uns mit dem Ausschank einer „Feuerzangenbowle“ und gleichzeitiger Vorführung des gleichnamigen Films mit Heinz Rühmann etwas besonderes einfallen lassen. Eine Woche später folgte dann die Weihnachtsfeier der Feuerwehr.  Für Ausfahrten und Unternehmungen in diesem Jahr unterbreitete der 1.Vorsitzende Florian Kruck-Steuer der Versammlung einige Vorschläge. Zur Auswahl stehen ein Besuch der Floriansmesse in Hülfsberg (Geismar Eichsfeld), eine „Planetenwanderung“ in Göttingen bzw. eine Führung durch die „Göttinger Unterwelten“ oder nochmals ein Besuch des Tierparks Sababurg. Über diese Vorschläge, oder auch eigene neue, sind alle Mitglieder des Feuerwehvereins recht herzlich zu den drei neu aufgenommenen Informationsveranstaltungen am 4. April, 4. Juli und 10. Oktober zum Meinungsaustausch ins Feuerwehrhaus eingeladen. Hier gibt es auch immer alle neuen Informationen rund um Verein und Feuerwehr.

Bei den Grußworten der Gäste sind die vom Leiter der Berufsfeuerwehr Dr. Martin Schäfer und von Stadtbrandmeister Holger Lehrum hervorzuheben. Dr. Schäfer betonte, dass man sich auf die Ortsfeuerwehr Geismar  immer 100 % verlassen kann und Sie immer ein starker Rückhalt bei der Besetzung der Hauptwache ist, wenn der Löschzug bei größeren Einsätzen längerfristig gebunden ist. Holger Lehrum gab bekannt, dass endlich nach langer Wartezeit neue Tore für unsere Fahrzeughalle genehmigt wurden. Nach Aussage Lehrums kommen die ersten zwei im Frühjahr und die restlichen zwei im Herbst diesen Jahres.

Für 25 Jahre aktive Dienstzeit erhielten Thomas Kleinhans, Mirko Meier und Sebastian Kruck das Niedersächsische Ehrenzeichen. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Joachim Arndt vom Kreisfeuerwehrverband geehrt. Christian Maas ist 25 Jahre dabei. Mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes in Bronze wurden Patrick Klapproth, Kristian Müller und Freddy Trettin ausgezeichnet. Mit der Goldenen Nadel der FUK Hanover erhielt Lars Schinkel für sein Engagement als langjähriger Sicherheitsbeauftragter, eine ganz seltene Auszeichnung. Die Silberne Ehrennadel der Jugendfeuerwehr der Stadt Göttingen wurden an Sascha Teuteberg und Kristian Müller vergeben. Befördert wurden Patrick Hinsch zum Löschmeister, Freddy Trettin zum 1.Hauptfeuerwehrmann, Andre Bolte zum Hauptfeuerwehrmann, sowie Hendrik Ellwanger, Nils Harmann, Dirk Henke, Robert Meier, Sören Richardt, Pascal Sommerfeld zu Oberfeuerwehrmännern und Sarah Schleuder zur Oberfeuerwehrfrau. Zu neuen Zug/Gruppenführern wurden Thomas Schneider und Andreas Teune und zu neuen Gruppenführern Mirko Meier und Lars Schinkel ernannt. Neuer Gerätewart wurde Daniel Kolb und neuer Schriftführer Julian Fanelli. Christoph Mader und Alexander Leik wurden in Ihren Ämtern als Atemschutzgerätewart bzw. Kassenwart wiedergewählt.

DSC_0332

DSC_0362 DSC_0358

DSC_0395

( Fotos: Thomas Kleinhans + Nicole Fröhlich)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor: