Beitrags-Archiv für die Kategorie 'Aktivitäten Jugenfeuerwehr'

Neue T-Shirts für die Jugendfeuerwehr

Freitag, 9. September 2022 16:30

Am Freitag, den 09. September war es endlich soweit. Vor Monaten in Angriff genommen und durch Corona verzögert konnte Jugendwart Patrick Wenzel nun die neuen und einheitlichen T-Shirts für die Jugendfeuerwehr Geismar aus den Händen von Frau Irmgard Schönbach vom Göttinger Digitaldruck in Empfang nehmen. Die Ortsfeuerwehr hatte diese beim Göttinger Digitaldruck zu einem Sonderpreis bestellt und dort auch gleich bedrucken lassen. Nach nur einer knappen Woche waren die bestellten T-Shirts fertig. Für die Entgegennahme war die Jugendfeuerwehr samt Betreuer am Freitagnachmittag, innerhalb ihres Dienstes, mit dem LF 20 KatS und dem MTW zum Göttinger Digitaldruck ins Industriegebiet Grone in die Hans-Böckler-Straße 3 gefahren. „Es ist wichtig in der Öffentlichkeit einheitlich aufzutreten zu können“, so Jugendwart Patrick Wenzel und freute sich ebenso wie die mitgekommenen Jugendlichen über die neue Bekleidung. Auch Frau Schönbach war sehr angetan und findet es sehr wichtig, dass so viele Mädchen und Jungen Interesse an der Feuerwehr haben und zeigte stolz ihrer Enkelin das große Feuerwehrauto auf dem Hof vor Ihrer Firma.  Natürlich ließen wir uns es nicht nehmen, auch das Blaulicht und das Martinshorn kurz vorzuführen.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor:

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr und des Feuerwehrereins Geismar 2020

Freitag, 28. Februar 2020 19:00

Kurz nach 19.00 Uhr eröffneten der Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff und der 1.Vorsitzende des Feuerwehrvereins Florian Kruck-Steuer die diesjährige Jahreshauptversammlung.

Gäste aus Politik, Berufs- und Freiwilliger FeuerwehrAls Gäste wurden u.a. der 1. Stadtrat Christian Schmetz, Harald Krummacker als stellv. Stadtbrandmeister, von der Berufsfeuerwehr Frank Gloth und Jan Seela, Branddirektor a.D. Horst Renner, der Ortsbürgermeister Peter Limpke, sowie Andreas Eichner von der OF Weende begrüßt.

Sturm aufs BuffetBevor die Jahresberichte der einzelnen Funktionsträger vorgetragen wurden, gab es einen kleinen Imbiss in Form eines Schlachtebüfett. Nachdem sich dann alle gestärkt hatten, war es Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff, der als erstes auf das vergangene Jahr zurückblickte.

In der OF Geismar versehen zur Zeit 55 Mitglieder den aktiven Dienst. Insgesamt 42 Einsätze hatte die OF Geismar zu bewältigen, also kaum eine Veränderung zu den Zahlen aus dem Jahr 2018. Zu den größeren Einsätzen gehörten das Feuer im Durchgang zum Wochenmarkt, der Brand eines Wohnhauses in der Keplerstraße, die Unterstützung bei der Evakuierung der Bombe (die zum Glück keine war) und das Feuer im Amtshaus am Hiroschimaplatz. Auch ohne Einsätze war die OF Geismar im Jahr 2019 sehr präsent. Da waren die Strassenabsicherungen bei der Tour de Energie und der Deutschlandtour, die Brandsicherheitswache beim „Rock im Wald“ am KWP und vielies, vieles mehr. Zusätzlich kommen natürlich noch viele Brandsicherheitswachen in der Lokhalle, der Sparkassenarena und im ZHG. In punkto der Ausbildung wurden mehrere Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Celle bzw. auf Stadtebene erfolgreich abgeschlossen. Zusätzlich fanden eine Einsatzübung im Weender Industriegebiet und eine Wasserzugübung am Kehr statt. Auch die Aktivitäten des Ortsrates wurden von der OF Geismar in vollem Umfang unterstützt. Einen kleinen Wink mit dem Zaunpfahl ging an Stadtrat Schmetz. Die Deckenbeleuchtung in unserem Unterrichtsraum ist eigentlich eine Zumutung, sehr gemütlich aber für den Tagesablauf fast nicht mehr zu gebrauchen. Hier sollte die Stadt in naher Zukunft unbedingt Abhilfe schaffen. Vielleicht könnte man sich auch über eine Erweiterung des U-Raumes unterhalten, da es mittlerweile mit 55 Aktiven recht eng geworden ist. Eine Ergänzung der Bestuhlung und der Tische mussten wir uns schon aus dem alten Feuerwehrhaus von Weende holen. Dort wurde das Mobiliar durch den Umzug ins neue Feuerwehrhaus nicht mehr benötigt. Somit ein Glück für uns. Stadtrat Schmetz reagierte dann auch bei seinem Grußwort und versprach, dass die Beleuchtung noch in diesem Jahr in Angriff genommen werden soll. Bei dem Engagement der OF Geismar, wo immer noch eine Schippe mehr draufgelegt wird als anderswo, ist das absolut gerechtfertigt, so Schmetz.

Der Feuerwehrverein, so der 1. Vorsitzende hat zur Zeit 223 Mitglieder. Für einen so großen Ortsteil wie Geismar eigentlich ein bisschen wenig. So ist unser Wunsch an die Bürgerinnen und Bürger von Geismar, nochmals über einen Beitritt und damit einer Mitgliedschaft nachzudenken. An Aktivitäten im letzten Jahr sind der Skat- und Knobelabend, das Osterfeuer, das Oktoberfest und die Teilnahme am Geismaraner Weihnachtsmarkt mit unserer beliebten Feuerzangenbowle herauszuheben.

Jugendfeuerwehrwart Kristian Müller berichtete von 164 Dienststunden die die 5 Mädchen und 16 Jungen im letzten Jahr geleistet haben. Bei der Abnahme der Leistungsspange nahmen 5 Abnahmeberechtigte mit Erfolg teil. Ausserdem wurden bei 4 Altpapiersammlungen rund 49 Tonnen gesammelt.

In der Kinderfeuerwehr sind zur Zeit 12 Jungen, die ebenfalls 39 Stunden Kinderfeuerwehrdienst vorweisen können. Das Highlight hier war eine Ausfahrt mit den Eltern zur Sababurg.

Frank Gloth sieht die OF Geismar als „Super Team“ und führte weiter aus, das in der heutigen Zeit so ein tägliches, freiwilliges Engagement nicht mehr selbstverständlich sei.

Ein großes Lob erhielt unser Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff vom stell. Stadtbrandmeister Harald Krummacker. Dirk führt nicht nur eine Ortsfeuerwehr, sondern hat im Stadtkommando auch noch die Kleiderkammer unter sich. Ausserdem würden kurzfristige Brandsicherheitswachen, die andere Wehren nicht leisten können, durch Dirk mit Aktiven der OF Geismar besetzt. Mann kann sich eben immer auf Dirk verlassen, so Krummacker.

Ortsbürgermeister Peter Limpke ist froh, so eine gut funktionierende Feuerwehr in seinem Ortsteil zu haben und bedankte sich für die sehr gute Unterstützung bei den Aktivitäten des Ortsrates. Die Feuerwehr macht keine Probleme, sie löst sie, so Limpke.

Auch Ehrungen und Beförderungen standen an diesem Abend wieder auf der Tagesordnung. Eine besondere Ehrung erhielt Artur Schinkel, der für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde. Alexander Leik ist 25 Jahre dabei. Das Niedersächsische Ehrenzeichen für 40 Jahre aktive Dienstzeit erhielten Thomas Schneider und Stefan Pawlowski für 25 Jahre. Zusätzlich wurde Pawlowski noch zum 1. Hauptlöschmeister befördert. Mirko Meier darf sich jetzt Hauptlöschmeister nennen. Oberlöschmeister wurden Jan Erik Kahlmeier, Patrick Jobke, Patrick Klapproth, Pascal Sommerfeld und Christian Wolf. Kristian Müller sind jetzt Löschmeister. Zum 1. Hauptfeuerwehrmann wurde Julian Fanelli befördert. Nicole Fröhlich ist jetzt Hauptfeuerwehrfrau und Thore Mertens Hauptfeuerwehrmann. OBM Tetzlaff dankt Maike TeutebergDaniel Dorin und Patrik Wenzel sind jetzt Oberfeuerwehrmänner.

Der bisherige Jugendwart Kristian Müller wurde in seinem Amt bestätigt. Neuer Stellvertreter ist jetzt Patrick Wenzel. Sascha Teuteberg und Hendrik Ellwanger wurden zu Betreuern ernannt. Einen großen Dank für Ihre langjährige Mitarbeit als stellv. Jugendwartin gab es mit einem kleinen Abschiedsgeschenk an Maike Grosse (geb.Teuteberg).

 

Bild der VersammlungStefan Pawlowski und Thomas Schneider werden geehrt.

Artur Schinkel wird für 60 Jahe Feuerwehr geehrt.Die Ehrennadel für Artur Schinkel.

 

Gruppenbild der geehrten und beförderten.

(Fotos: Thomas Kleinhans)  mehr Fotos findet Ihr auf der Fotogalerie 2020

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr, Aktivitäten Verein, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Jugendfeuerwehr Geismar auf der Suche nach „Mister X“

Freitag, 1. November 2019 16:00

Am Freitagnachmittag, den 01. November machten sich 6 Jugendfeuerwehr- und 5 Kinderfeuerwehrgruppen aus den Ortswehren Grone, Geismar, Esebeck, Groß Ellershausen und Roringen in der Göttinger City auf die Suche nach „Mister X“. Unter der Leitung von Helge Montag, vom Förderverein der Jugendfeuerwehr der Stadt Göttingen, waren die Spielregeln fast identisch mit denen aus dem bekannten Spiel „Scotland Yard“, nur das hier keine Spielkarten benutzt wurden, sondern alles über eine speziell eingerichtet WhatsApp-Gruppe lief. Die , die Mister X spielten, stellte immer, da wo sie sich gerade befanden, ein Foto einer Göttinger Sehenswürdigkeit in die Gruppe und dann ging die Jagd los. Die Jugendfeuerwehr Geismar trat mit zwei Gruppen a`6 Jugendlichen unterstützt von zwei Betreuern an. Anfangstreffpunkt war die Stadthalle. Dann ging es quer durch die Göttingen Innenstadt. Leider spielte das Wetter nicht ganz so mit. Es war kühl und regnerisch, doch ließen sich die Jugendlichen davon nicht abhalten und hatten an diesem Nachmittag viel Spaß. Zu einem kurzen Resümee kamen dann gegen 18.00 Uhr am Ziel bei der Berufsfeuerwehr in der Breslauerstraße nochmals alle zusammen um sich auch ihre Urkunden abzuholen, bevor es wieder in die einzelnen Standorte ging.

(Fotos: Sascha Teuteberg)

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor:

Osterfeuer 2019

Samstag, 20. April 2019 19:00

Das Geismarer Osterfeuer 2019 wird wohl unvergessen bleiben, denn das Wetter war ja wohl „erste Sahne“. Als wir uns am traditionellen Ostersamstag um 15.30 Uhr im Feuerwehrhaus trafen, gab es nur ein Thema. Haben wir für dieses Wetter bei der logistischen Vorarbeit auch an alles gedacht? Wir werden sehen! Die Holzannahme am vergangenen Wochenende und an diesem Samstag war immens gut, sodass ein großer Haufen zusammen kam. Hier gilt ein großer Dank den Geismaraner Bürgern und unserem Kameraden Freddy Trettin, der uns wieder einen Rundballen Stroh spendierte. Natürlich unterstützte uns auch wieder die Firma HESSE aus Rosdorf, die uns wie die letzten Jahre auch, wieder einen Bagger zum Um- und Aufschichten zur Verfügung stellte. Frohen Mutes wurde die Fahrzeuge mit allem beladen, was man für so einen Superabend braucht. Grill, Brötchen, Getränke, Theken, Tische + Bänke, Lichtquellen wenn es mal dunkel wird und vieles, vieles mehr. Dann ging es mit rund 40 Aktiven auf zur ehemaligen Bauschuttdeponie an der Duderstädter Landstraße. Der Aufbau ging schon fast automatisch. Jeder hatte seine Aufgaben und im nu waren wir fertig. Gespannt warteten wir auf die ersten Besucher. Eigentlich war es noch viel zu hell, aber nachdem ringsum schon die ersten Osterfeuer brannten, entschlossen auch wir uns gegen 19.30 Uhr für das Anzünden.  Und in diesem Jahr durfte unsere an diesem Tag 14 Mitglieder starke Jugendfeuerwehr , natürlich unter Aufsicht, mal als kleine „Brandstifter“ tätig sein. In einem kleinen Fackelzug führte der Weg von Ihrem Stand, hier wurden Kicklichter verkauft und Stockbrot gebacken, zum Osterfeuer. Schnell loderten die Flammen an dem trockenen Stroh und Geäst hoch und in Kürze stand der große Haufen Baum- und Strauchschnitt in hellen Flammen. Die Hitze war groß, dass die ersten Besucher ein paar Meter zurückweichen mussten. An den Verkaufsständen herrschte Hochbetrieb und der Besucheransturm schien kein Ende zu nehmen. Die Fleischerei SEBERT stellte uns Ihren Kühlwagen zur Verfügung, sodass wir die Bratwurst und die Krakauer direkt aus dem Kühlwagen auf den Grill und von hier in die hungrigen Münder der Besucher befördert konnten. Nur mit den Getränken wurde es immer knapper. Und tatsächlich war auf einmal kein Bier mehr da. Sofort wurde Nachschub geordert. Doch für manche dauerte dieses zu lang und einige murrten über das fehlende Getränk. Nächste Mal wird es besser, das versprechen wir. Der Abbau der Stände verlief ruhig und genau so schnell wie der Aufbau und gegen Mitternacht waren wir wieder im Feuerwehrhaus angekommen. Nur eine Brandwache, bestehend aus 4 Mann und dem TroTLF 16 blieb noch bis zum Sonntagmorgen vor Ort. Das Fazit lautet auf jeden Fall: Es war eins der besten Osterfeuer der vergangenen Jahre mit einem super Wetter und einer klaren aber nicht zu kalten Nacht und einem wirklich guten Besuch. Hier gilt der Dank an alle, die sich das diesjährige Osterfeuer in Geismar haben nicht entgehen lassen wollen.

–Mehr Fotos sind auf unserer Bilder-Galerie 2019 zu sehen–

 

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Verein, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

1. Altpapiersammlung der Jugendfeuerwehr 2019

Samstag, 16. Februar 2019 13:00

Die erste Altpapiersammlung im neuen Jahr verlief super. Insgesamt 9 Jugendliche, unterstützt von 19 aktiven Kameraden, haben von morgens um 09.00 Uhr an bis weit nach dem Mittag in den bekannten Gebieten von Geismar wieder kräftig gesammelt. Trotz der mittlerweile etablierten“ blauen Tonnen“ lohnt es sich noch immer zu sammeln. Das geht natürlich nur, durch die sehr gute Unterstützung der Geismaraner Bürger, die immer wieder erstaunlich viel Papier an den Sammeltagen für uns an den Straßen bereitstellen. Ein besonderer Dank gilt natürlich auch unseren Bauern, die uns immer wieder mit Ihren Trecker und Anhänger, sowie auch die Firma Vespermann mit einem Pritschenwagen, prima unterstützen. Wie in der Vergangenheit hatten wir wieder 4 Container vom Stadtreinigungsamt zur Verfügung gestellt bekommen. Diese standen einer „Am Kalten Born“, zwei „Im Bruche“ und einer auf des Feuerwehrhauses. Den Abschluss bildete wie immer ein gutes Mittagessen mit Bockwurst und Kartoffel- bzw. Nudelsalat.

 

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor:

„Heißes“ Wochenende für die Ortsfeuerwehr Geismar

Sonntag, 19. August 2018 18:00

Ein buchstäblich heißes Wochenende von Freitag, den 17. August bis Sonntag, den 19. August liegt nun hinter der Ortsfeuerwehr Geismar.

Gleich an drei Tagen waren wir beim Open-Air Konzert am KWP (Kaiser-Wilhelm-Platz) im Göttinger Wald als Brandsicherheitswache, sowie am Sonntag beim Windradfest neben der ehemaligen Bauschuttdeponie an der Duderstädter Landstraße gefordert. Schon im Vorfeld haben wir am Dienstag und Mittwoch mit dem TroTLF das Festivalgelände am KWP bewässert und die Balasttanks der Bühne gefüllt. Los ging es dann am Freitagnachmittag, den 17. August mit dem 1.Tag des KPW-Festivals. Um 17.00 Uhr war Treffen am Feuerwehrhaus in der Kerllsgasse. Mit dem TroTLF 16, dem KLAF und 3 MTW`s  und einer Stärke von 1/ 17 ging es hoch zur Bismarkstraße.

Da in diesem Jahr uns das Wetter mit der lang anhaltenen Trockenheit sehr überraschte, benötigten wir zur Absicherung der Veranstaltung und der doch erhöhten Waldbrandgefahr Unterstützung der OF Weende mit Ihrem TLF 8 und der Berufsfeuerwehr mit Ihrem TLF 2000 Waldbrandunimog. Zusätzlich war noch ein leitender Beamter der BF als Verbindungsmann vor Ort. Die MTW`s standen wie jedes Jahr wieder den Künstlern als Fahrbereitschaft zur Verfügung. Neben zwei Vorgruppen waren die Highlights am Freitag vor ausverkauften Haus „The Dire Straits Experience, feat.Chris White“ und die Formation „G-Fonics“ um Ihren Frontmann Sascha Münnich. Gegen 02.00 Uhr in der Nacht war der erste Tag geschafft und es ging zurück zur Unterkunft.

Der 2.Tag begann am Samstag, den 18. August ebenfalls gegen 17.00 Uhr. Voller Erwartung ging es mit einer Stärke von 1/18 wieder hoch in den Göttinger Wald. Alle waren gespannt auf den diesjährigen Headliner Michael Patrick Kelly. Irgendwie war es aber in diesem Jahr etwas anders als sonst. „Paddy“ wie Ihn viele nennen, wurde durch sein Management absolut abgeschirmt, sodass die wie in den Jahren zuvor lockeren Gespräche mit den Stars nicht zustande kamen. Selbst das Fotographieren bei seinem Konzert war nur ausgesuchten Pressefotografen erlaubt. Die Stimmung, natürlich wieder vor ausverkauften Haus, war trotzdem super. Nach einem passenden Lied, das eigentlich von Mark Forster stammt, bat Paddy um eine Schweigeminute für den Weltfrieden. Mann glaubt es kaum, aber man konnte in diesen Sekunden trotz der vielen Leute eine Stecknadel fallen hören. Auch in dieser Nacht war gegen 02.00 Uhr unser Einsatz beendet.

Am Sonntagmorgen, den 19. August war wieder Treffen um 11.00 Uhr angesagt. Diesmal ging es zum Windrad an der Duderstädter Landstraße. Die Betreiber der Windkraftanlage EVA 2, der Energie-Verbund Angerstraße GmbH und die Energieagentur Region Göttingen hatten aus Anlaß des 20-jährigen Bestehens zu einem Windradfest von 14.00  bis 18.00 Uhr eingeladen. Und wir als Ortsfeuerwehr Geismar übernahmen, nach Absprache mit den Veranstaltern, die Versorgung der Besucher mit Würstchen, Kaltgetränken, Kaffee und Kuchen. Auch unsere Hüpfburg stellten wir den zu erwartenden Kindern zur Verfügung. Hier waren wir mit einer Stärke von 1/21 incl. Jugendfeuerwehr vor Ort. Nach dem Abbau war auch dieser Einsatz gegen 20.00 Uhr beendet.

 

 

 

 

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Infoveranstaltung „Jugend in Action 2018“

Samstag, 23. Juni 2018 11:00

Am Samstag, den 23. Juni fand vor dem Rathaus auf dem Marktplatz in der Göttinger City die Infoveranstaltung „Jugend in Action 2018“ von 11.00 bis 17.00 Uhr statt. Initiator hierfür war der Stadtjugendring Göttingen e.V. Mehrere Vereine, u.a. auch das THW, hatte Stände aufgebaut, die sich mit Aktionen und Informationen für Kinder und Jugendliche beschäftigten. Im Namen der Stadtjugendfeuerwehr hatte sich die Ortsfeuerwehr Geismar für den Auf- und Abbau sowie die Betreuung eines Standes bereit erklärt. Zusätzlich wurde unser LF 20 KatS ausgestellt. Das Standpersonal wurde durch mehrere Jugendlichen aus den Jugendfeuerwehren Nikolausberg, Stadtmitte, Groß Ellershausen und natürlich der JF Geismar, die hier Luftballons, Armbänder und Bonbons anboten, unterstützt. Hauptattraktion war aber der „Feuertrainer“. Ein mit Gas betriebenes Stahlteil mit einem Aufsatz, der wie ein Papierkorb wirkte. Hier konnten sich interessierte Passanten, Eltern und Kinder am Löschen eines Feuers mit einem Handfeuerlöscher üben, was auch sehr gut angenommen wurde. Am Ende der Veranstaltung waren alle erschöpft aber zufrieden, denn es war eine gute Werbung für die Jugendfeuerwehren und für die Feuerwehren überhaupt.

  

  

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor:

Teilnahme an den Stadtwettbewerben 2018

Samstag, 26. Mai 2018 19:00

Am Samstag, den 26. Mai fanden in Esebeck die Stadtwettbewerbe der aktiven Abteilungen, sowie der Jugend- und Kinderfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Göttingen statt. Bei den Jugendwehren bestand der Wettbewerb, wie bekannt, aus dem A + B-Teil, d.h. ein feuerwehrtechnischer Teil und ein 400 m Lauf mit Einlagen. Die Aktiven mussten noch nach den alten Wettbewerbsbestimmungen mit einer Gruppe (1/8) den dreiteiligen Löschangriff bewältigen. Da die Ortsfeuerwehr Geismar sich in den letzten Jahren für die Stadt Göttingen bei vielen anderen Veranstaltungen immens eingebracht hatte, war das Interesse  an einer Teilnahme in den letzen Jahren in den Hintergrund gerückt . Nachdem aber in den letzten Monaten immer wieder auf das Kommando der Ortsfeuerwehr eingeredet wurde, mal wieder teilnehmen zu sollen, nahm die Ortsfeuerwehr Geismar in diesem Jahr mit einer aktiven Gruppe teil. Heraus kam ein guter 9. Platz. Die Jugendfeuerwehr schaffte den 6. Platz und die zwei Gruppen der Kinderfeuerwehr belegten den 16. bzw. 18. Platz. Interessant wird es ab dem nächsten Jahr, wenn der Wettbewerb der aktiven Gruppen nach den neuen Wettbewerbsbestimmungen abgehalten wird.

  

  

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor:

Osterfeuer 2018

Samstag, 31. März 2018 18:00

In diesem Jahr fiel der Ostersamstag auf den 31.März. Und an diesem Tag fand, schon traditionell, wieder das Geismaraner Osterfeuer auf dem Gelände der ehemaligen Bauschuttdeponie an der Duderstädter Landstraße statt. Ausrichter war auch in diesem Jahr der Ortsrat Geismar. Der Feuerwehrverein und die Ortsfeuerwehr Geismar unterstützten natürlich wieder tatkräftig diese Veranstaltung. Am Wochenende davor, sowie am Ostersamstag selbst, wurde wieder eine Menge Strauch- und Baumabschnitt angeliefert. Hier ein Dank an alle, die davon Gebrauch gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt wieder der Firma HESSE aus Rosdorf, die uns nun schon seit 2011 ein Bagger samt Fahrer zum Um- und Aufschichten kostenlos bereitgestellt haben. Um 16.00 war dann Treffen am Feuerwehrhaus. Hier wurden alle Utensilien für den Aufbau der Stände auf die Fahrzeuge verladen. Am Osterfeuerplatz angekommen, wurde zügig mit dem Aufbau der Bratwurst- und Getränkestände begonnen. Gegen 19.30 Uhr wurde durch den stellvertretenden Ortsbürgermeister Peter Limpke und dem Ortsratmitglied Helmut Migge der große Haufen angezündet. Hier gilt unser Dank wieder unseren Mitgliedern Freddy Trettin und Jan Heinemann, die jeweils einen Ballen Stroh als kostenlose Spenden zur Verfügung stellten. Durch das Regenwetter der Tage zuvor war der Platz teilweise ziemlich schlammig geworden. Wir haben versucht, dieses durch aufgebrachtes Stroh einigermaßen begehbar zu machen. Nicht immer gelungen, aber der Wille zählt. Zum Glück hatte es gegen Mittag aufgehört zu regnen und zum Abend schaute auf mal die Sonne vorbei. Die Jugendfeuerwehr hatte sich wieder ein eigenes kleines Lagerfeuer entfacht, um hier Stockbrot backen zu können. Ausserdem konnten die Kinder Knicklichter gegen eine kleine Spende erwerben. An den Bratwurst- und Getränkestände herrschte rege Betriebsamkeit. Hier gilt unser Dank wieder an die Schlachterei SEBERT und den Getränkelieferanten WILLE, die uns mit Würstchen und Getränke gut versorgten. Trotz der teilweise matschigen Stellen war die Stimmung rund um das Feuer gut. Überall sah man fröhliche Gesichter, spielende Kinder oder Gruppen, die sich angeregt unterhielten. So ein Osterfeuer ist nun mal auch ein Treffpunkt für Familien, Freunde und alle, die sich so etwas nicht entgehen lassen wollen. Es gehört einfach zu Ostern dazu. Gegen 22.30 Uhr wurde dann langsam mit dem Abbau begonnen. Kurz nach Mitternacht im Feuerwehrhaus wieder angekommen, konnten auch wir uns ein kühles Osterbier genehmigen. Eine drei Mann starke Brandwache war noch mit unserem TroTLF 16 bis zum Ostersonntag morgen vor Ort.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

 

 

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor:

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Geismar und des Feuerwehrvereins Geismar e.V.

Freitag, 23. Februar 2018 19:00

Am Freitagabend, den 23. Februar war es wieder soweit. Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff und der 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins Florian Kruck-Steuer hatten zur diesjährigen Jahreshauptversammlung eingeladen. Um kurz nach 19.00 Uhr wurde die Veranstaltung in der Fahrzeughalle der Feuerwehr in der Kerllsgasse eröffnet. Als Gäste wurden u.a. Ratsherr Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, der Chef der Berufsfeuerwehr Göttingen Dr. Martin Schäfer, Stadtbrandmeister Holger Lehrum und sein Stellvertreter Harald Krummacker, Ortsbürgermeister Thomas Harms, von der Ortsfeuerwehr Weende Dirk Hampeis und der Branddirektor a.D. Horst Renner begrüßt. Auch unser scheidener Kämmerer Hans-Peter Suermann schaute kurz vorbei, um sich zu verabschieden und bedankte sich für die langjährige gute Zusammenarbeit. Die Mitgliederzahl bei den Aktiven stieg von 48 auf jetzt 57 Kameradinnen und Kameraden. Im vergangenen Jahr hatte die OF Geismar insgesamt 45 Einsätze. Hierbei wurden wieder die Unwettereinsätze im Sommer zu einem Einsatz zusammengefasst. Trotzdem haben wir ein Minus von 16 Einsätzen gegenüber zu 2016. Viele Aktivitäten zogen sich wieder durch das letzte Jahr. Ein paar Auszüge: so wurde uns der neue ELW 2 der Berufsfeuerwehr im Februar durch die ELW 2-Gruppe mit Unterstützung von Thomas Schneider von der BF vorgeführt. Die Jugendfeuerwehr wurde beim der XXL-Putzaktion der Stadt Göttingen unterstützt. Das Osterfeuer wurde erfolgreich durchgeführt und wir haben bei der Verabschiedung von unserem Verbindungsmann Jürgen Neupert teilgenommen. Durch die erneute Abgabe unseres LF 20 KatS zum Grundausbildungslehrgang der Berufsfeuerwehr, das dritte mal hintereinander, wurde die Schlagkraft der Ortsfeuerwehr in dieser Zeit stark eingeschränkt. Doch wir geben die Hoffnung nicht auf und denken, dass es hoffentlich das letzte Mal war. Unseren Ortsrat und den Kulturverein haben wir natürlich auch mit allen Kräften im Jahr 2017 unterstützt. Brandsicherheitswachen im ZHG, in der Soccer- und Sparkassenarena sowie in der Lokhalle sind schon fast selbstverständlich geworden. In der Jugendfeuerwehr, zu der zur Zeit 17 Jungen und 3 Mädchen Ihren Dienst versehen, wurden in 51 Diensten insgesamt 176,5 Dienststunden abgeleistet. Das Highlight hier war natürlich, nach einer längeren Pause, der 24 Stundendienst, ein sogenannte „Berufsfeuerwehrtag“. Hier wurden z.B. eine Ölspur, ein PKW-Brand, ein vollgelaufener Keller, eine Tierrettung und vieles mehr nachgestellt. Der große Abschluss war ein Übung am Geismaraner Jugendzentrum. In der Kinderfeuerwehr sind zur Zeit 4 Mädchen und 8 Jungen. Hier wurden in 35 „Dienststunden“ den Kindern die Grundbegriffe und erste Grundlagen des Feuerwehrwesens übermittelt. Im August konnte mit Hilfe des Ortsrates und des Feuerwehrvereins endlich kindgerechte Stühle und Tische für den Jugendraum angeschafft werden. Der Feuerwehrverein konnte einen Mitgliederzuwachs von 19 Mitglieder verzeichnen, sodass dieser jetzt auf 217 Mitglieder angewachsen ist. Da Geismar natürlich ein großer Ortsteil Göttingens ist, ist diese Zahl eigentlich noch nicht akzeptabel. Daher ein Aufruf an alle noch nicht eingetretenen Bürger dieses nochmals zu überdenken und doch noch in den Verein einzutreten. Sie sind herzlich willkommen. Die Aktivitäten im Jahr 2017 waren u.a. der Skat- und Knobelabend, die Ausrichtung des Osterfeuers, das Familiengrillen in Bad Sooden Allendorf, die Tage des offenen Feuerwehrhauses, das Oktoberfest und die Weihnachtsfeier. Ortsbürgermeister Harms zeigte sich erfreut über ein wohlwollendes Miteinander zwischen Ortsfeuerwehr und Ortsrat und hob lobend, wie auch unser Stadtbrandmeister, die sehr gute Öffentlichkeitsarbeit der Ortsfeuerwehr hervor. Prof. Dr. Theuvsen verschob sogar, natürlich mit Einwilligung seiner Ehefrau, eine private Einladung, um an der Jahreshauptversammlung der OF Geismar teilnehmen zu können. Natürlich standen auch Ehrungen und Beförderungen auf dem Programm. So erhielt Florian Kruck-Steuer das Niedersächsische Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive Dienstzeit. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Ernst Kulp, August Niesmann, Reinhard Schneemann und Karl-Heinz Siegmann geehrt. Befördert wurden Jan Erik Kahlmeier und Pascal Sommerfeld zum Löschmeister, Hendrik Ellwanger und Robert Meier zum Hauptfeuerwehrmann, sowie Niklas Henke, Marvin Opitz und Kevin-Nico Portius zu Feuerwehrmännern. Eine Anerkennungsprämie erhielten Julian Fanelli für 10 Jahre Sven Apel für 20 Jahre und Stephan Meier für 30 Jahre aktiven Dienst. Als neuer stellvertretender Vorsitzender des Feuerwehrvereins wurde Sascha Teuteberg gewählt. Er übernimmt das Amt von Mirko Meier. Der Rest des Vorstandes wurde in seinen Ämtern bestätigt.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

 

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr, Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor:

24-stündiger Übungsdienst der Jugendfeuerwehr Geismar

Samstag, 12. August 2017 22:00

Am Samstag, den 12. August veranstaltete die Jugendfeuerwehr Geismar einen 24 Stunden Wochenend-Übungsdienst. Ausgearbeitet wurde der Dienst von Jugendwart Kristian Müller und seiner Stellvertreterin Maike Teuteberg nach dem Reglement der FUK. Von den derzeit 17 Mitgliedern der JF waren 12 Jugendliche anwesend. Rund 13 aktive Mitglieder der Ortsfeuerwehr Geismar unterstützten disen Übungsdienst. Dienstbeginn war Samstag morgen um 08.00 Uhr mit der Diensteinteilung sowie der Einweisung auf die Fahrzeuge, so wie es bei den „Profis“ auch ablaufen würde. Das LF 20 KatS, das TroTLF 16 sowie der GWN standen der Jugendfeuerwehr an diesem Tag zu Verfügung. Nach einem Frühstück folgte eine theoretische Ausbildung. Kurz danach kam es zum ersten Übungseinsatz; eine Tierrettung. Nach und nach mussten noch ein Containerbrand gelöscht und auslaufende Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall aufgenommen werden. Ein Pressetermin auf dem Gelände der Berufsfeuerwehr wurde je durch einen Gong und eine Durchsage für den „Löschzug Geismar“ unterbrochen. Eine BMA-Auslösung mit unklarer Rauchentwicklung in der Kiesseestraße war dann der nächste Übungseinsatz. Hier wurde ein dreiteiliger Löschangriff aufgebaut und anschließend das Gebäude mittels eines Druckbelüfters wieder rauchfrei gemacht. Auch für das anstehende Mittagessen (es gab leckere Pizza) waren die Jugendlichen selbst verantwortlich. Kurz nach der Mittagspause kam es an der Heinrich-Böll-Schule zu einem „PKW-Brand“. Dieser wurde mit einer Schaumpistole und einem Schaumrohr abgelöscht. Die Nachlöscharbeiten waren noch im Gange, da wurde ein „Wasserrohrbruch“ in einem Wohnhaus in der Straße „Im Bruche“ gemeldet. Mit einer Tauchpumpe konnte hier geholfen werden. Ein weiterer theoretischer Unterricht beendete den Nachmittag. Ab 18.00 Uhr erfolgte die Bereitschaft im Feuerwehrhaus. Doch damit noch nicht genug. Um 18.45 Uhr gab es eine Alarmierung zu einem Mülltonnenbrand am Jugendzentrum in der Heidelbeergasse. Als das erste Fahrzeug die „Einsatzstelle“ erreichte, hatte das Feuer schon auf das Haus übergegriffen. Eine Person wurde noch vermisst. Sofort wurde Verstärkung nachgefordert. Aber auch diese Übung meisterten die Jugendlichen mit bravur. Nach kurzer Zeit wurde die Person gefunden, ins Freie gebracht und dem Rettungsdienst übergeben, sowie das „Feuer“ gelöscht. Eine wirklich gelungene Abschlussübung an diesem Samstagabend, die auch von den Eltern der Jugendlichen beobachtet werden konnte. Nach dem Abendessen (Grillen mit den Eltern) war ab 22.00 Uhr die Nachtruhe vorgesehen . Da ja Bereitschaftszeit angesagt war, haben die Jugendlichen natürlich dann auch im Feuerwehrhaus geschlafen. Am Sonntag morgen folgte nach dem Wecken noch ein gutes Frühstück, das Aufräumen und säubern der Fahrzeuge, sowie die Abschlussbesprechung. Alle Jugendlichen waren hellauf begeistert und wünschten sich solch eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung öfters.

  

 

  

(Fotos: 10 x Thoms Kleinhans/ 1 x Kristian Müller)

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor:

Jugendfeuerwehr Geismar beim 25. Altdorfest 2017

Samstag, 17. Juni 2017 18:00

Die Jugendfeuerwehr Geismar beteiligte sich auch dieses Mal wieder am Altdorffest auf und rund um den Geismaraner Thie. Fünf Jugendliche und fünf aktive Mitglieder zur Unterstützung informierten auf einem Infostand über Ihre Arbeit. Zusätzlich wurde noch die Hüpfburg des Feuerwehrvereins aufgebaut und betreut. Auch konnte man das moderne Löschfahrzeug LF 20 KatS mit seiner umfangreichen technischen Beladung bestaunen. An der neuen Spritzwand des Kommandos der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Göttingen  war an diesem sonnigen Samstag Geschicklichkeit gefragt. Einen besonderen Gag erlaubte sich Jugenwart Kristian Müller. Er schickte den Kameraden Sören Richard, verpackt in einem Hitzeschutzanzug unter Atemschutz, quer über den Thieplatz. Anschliessend durfte Sören noch beim Grillen helfen.

  

  

( Fotos: Kristian Müller)

 

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor:

Jugendfeuerwehr Geismar errang den 1.Platz bei der Dorfrallye in Geismar/Eichsfeld

Sonntag, 28. Mai 2017 18:00

Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Geismar/Eichsfeld wurde im Ort eine Dorfrallye veranstaltet. Hierzu war auch unsere Jugendfeuerwehr eingeladen. Die 6 Jugendlichen und zwei Betreuer kamen natürlich nicht mit leeren Händen. Ein kleines Gastgeschenk in Form von 2 Spielen (Winkinger-Schach und ein Riesenmikado) sowie einen Umschlag mit einen kleinen Betrag wurde den Gastgebern vor Beginn der Rallye überreicht. An der Dorfrallye nahmen insgesamt 7 Gruppen teil. Hierbei galt es in mehreren Spielen so viel wie möglich Punkte zu sammeln. Um 10.00 Uhr ging es los. Der Pakur beinhaltete u.a. einen Fragebogen, Erste Hilfe, Tischtennisbälle mussten auf einem Esslöffel durch Hindernisse gebracht werden, einen Feuerwehrleinen-Weitwurf und vieles mehr. Und das alles bei ca. 30° Hitze. Doch unsere Kids ließen sich davon nicht beeindrucken und holten den 1.Platz. Gegen 17.00 Uhr nach der Siegerehrung ging es dann wieder Richtung Heimat.

(Fotos: Maike Teuteberg)

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor:

Jugendfeuerwehr Geismar beim Stadtfeuerwehrtag

Samstag, 20. Mai 2017 17:00

Nachdem man im vergangenen Jahr aus bekanntlichen  Gründen nicht beim Stadtfeuerwehrtag anwesend war, hat die Jugendfeuerwehr Geismar dieses Jahr wieder bei den Wettbewerben des Stadtfeuerwehrtages der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Göttingen teilgenommen. Ausrichter in diesem Jahr war am Samstag, den 20.Mai die Ortsfeuerwehr Elliehausen, die erst vor kurzem ihren neuen Anbau an das Feuerwehrhaus einweihen konnte. Insgesamt waren 8 Gruppen aus den Jugendfeuerwehren der Stadt Göttingen am Start. Die erste Gruppe der Jugendfeuerwehr Geismar bestand aus 8 Jugendlichen sowie einem „Füller“ aus der JF Roringen. Die zweite Gruppe war eine gemischte Gruppe aus JF Geismar und JF Roringen. Leider waren die Kids beim Ablauf der Übungen etwas zu aufgeregt, sodass am Ende nur der letzte bzw. vorletzte Platz errungen werden konnte. Aber wie das immer so ist, „ DABEISEIN ZÄHLT „, da es ja auch Jugendfeuerwehren gab, die erst gar nicht angetreten sind. Sieger wurde zum Schluss die JF Grone.

( Fotos: Maike Teuteberg)

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor:

OSTERFEUER 2017

Samstag, 15. April 2017 19:00

Die Wetterprognosen sagten nichts Gutes voraus. Doch irgendwie hatte der Wettergott erbarmen mit denen, die an diesem Ostersamstag verantwortlich für die Durchführung eines Osterfeuer waren.  So konnte das Osterfeuer 2017, wenn auch bei etwas kälteren Temperaturen, aber ohne Regen und Schneeschauer abgebrannt werden.  Bereits um 16.00 Uhr trafen sich rund 30 aktive und 12 Jugendliche der Jugendfeuerwehr sowie einige passive Mitglieder der OF Geimsar am Feuerwehrhaus um alles, was für eine Durchführung eines Osterfeuers notwendig war, zu verladen. Dann ging es ab zum Osterfeuerplatz auf dem Gelände der alten Bauschuttdeponie an der Duderstädter Landstraße. An den beiden Anfuhrtagen hatten die Geismaraner Bürger wieder regen Gebrauch gemacht, uns mit Baum- und Strauchabschnitt zu beliefern. Da kam schon ein stattlicher Haufen zusammen. Hier ein Dank an alle Bürger, die sich an der Anfuhr beteiligt haben. Auch die Orstfeuerwehr Geismar hatte sich bereit erklärt, von diesem Haufen der Ortsfeuerwehr Obernjesa etwas abzugeben. Die nämlich hatte durch einen Streich Ihren Haufen bereits in der Nacht zu Karfreitag durch eine Brandstiftung verloren. Jedoch war die Untersützung aus den Dörfern rings um Obernjesa so groß, das die Hilfe aus Geismar nicht mehr notwendig war. Trotzdem bedankte sich Ortsbrandmeister Jan Hintze in einem auf Tageblatt.de laufenden Video recht herzlich bei den Geismararner Kameraden. Ein besondere Dank gilt auch der Firma HESSE aus Rosdorf, die uns wie auch in den vergangenen Jahren wieder einen Bagger samt Fahrer , zum Auf- und Umschichten, wieder kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Die vier Rundstrohballen zum Anzünden wurden in diesem Jahr vom Landwirt Jan HEINEMANN gespendet. Auch hierfür gilt ein besonderer Dank an den edlen Spender. An dem Stand der Jugendfeuerwehr konnte wieder Stockbrot über einem kleinen Lagerfeuer gebacken werden. Ausserdem gab es Knicklichter und Fackeln für eine kleine Spende zu kaufen. Nachdem auch die anderen Stände für Essen und Getränke aufgebaut waren, warteten wir auf die ersten Besucher.Ab 19.00 Uhr sah man ringsherum in Stadt und Landkreis die ersten Rauchfahnen aufsteigen. Um 19.15 Uhr war es dann auch bei uns soweit. Der stellvertretende Ortsbürgermeister Helmut Migge und 5 Mitglieder der Jugendfeuerwehr entzündeten mit Fackeln das Osterfeuer. Schnell brannte der große Haufen lichterloh. Die teilweise heftigen Böen des Westwindes trieben den Rauch glücklicherweise in Richtung Diemarden. Durch die lange Trockenheit entzündete sich das Gras und einige Büsche am östlichen Hang, doch die Brandwachen hatte alles schnell im Griff. Nachdem die erste große Hitze vorbei war, wurden die Besucher immer mutiger und versammelten sich näher um das Feuer herum. Die Essens-und Getränkestände waren ebenfalls dicht umlagert. Hier ein Dank an unsere Lieferanten für Bratwurst und Krakauer an die Fleischrei SEBERT und das flüssige Gut an Getränke-WILLE. Das Osterfeuer ist immer ein guter Treffpunkt um Freunde und Bekannte mal wieder in gemütlicher Runde zu treffen. Hier und da wurde Neuigkeiten ausgetauscht, oder alte Geschichten erzählt. Kurz nach Mitternacht war dann auch für die Helfer Party angesagt. Nachdem alles wieder eingepackt, aufgeräumt und verstaut war, wurde noch bis in den frühen Ostersonntagmorgen im Feuerwehrhaus das Gelingen eines guten Osterfeuers gefeiert. Nur die 3-köpfige Brandwache blieb am Osterfeuerpaltz zurück und passte dort auf, dass das Feuer keinen Schaden anrichten konnte.

(Fotos: Dennis Kuhlmann 1x/ Thomas Kleinhans 6x)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor:

Jugend- und Kinderfeuerwehr Geismar unterstützt Aktion „Frühjahrsputz XXL 2017“

Freitag, 7. April 2017 19:27

Innerhalb ihres Dienstes am Freitag, den 07.April machten sich die Jugend- und Kinderfeuerwehr auf, die diesjährige Aktion „Frühjahrsputz XXL“ zu unterstützen. Punkt 16.30 setzte sich der Fahrzeugkonvoi am Feuerwehrhaus Geismar in Bewegung. An Bord waren 11 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und 5 Mitglieder der Kinderfeuerwehr Geismar sowie 6 Aktive als Betreuer. Das Ziel waren für die Kinderfeuerwehr die Schillerwiesen und die Jugendfeuerwehr sammelte Müll im Cheltenhampark. Ist ist schon erstaunlich, was die Kinder und Jugendlichen so alles auf den Wiesen, unter Büschen und Bäume und auf Wegen eingesammelt haben. Flaschen, Altholz, jede Menge Plastik und Papier, ja sogar ein großes Lautsprechergehäuse waren dabei . Mit „feuereifer“ wurde gesammelt, sodass am Ende insgesamt 6 Müllsäcke zusammen kamen. Diese wurden dann auf den Hof am Feuerwehrhaus in der Kerllsgasse zwischengelagert, wo sie dann in der nächsten Woche durch die Göttinger Entsorgungsbetriebe abgeholt werden. Auch im nächsten Jahr werden wir diese Superaktion wieder tatkräftig unterstützen.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

 

 

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor:

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr und des Feuerwehrvereins Geismar

Freitag, 24. Februar 2017 19:00

Nachdem die Renovierung der Fahrzeughalle Ende letzten Jahres hat abgeschlossen werden können, fand erstmals seit langem die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr und des Feuerwehrvereins GEISMAR wieder in den eigenen Räumen in der Kerllsgasse statt. Am Freitagabend, den 24. Februar konnten Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff und der 1. Vorsitzende Florian Kruck Steuer u.a. von der Politik den 1.Stadtrat Hans-Peter Suermann und den Vorsitzenden des Feuerwehrausschusses Prof.Dr. Ludwig Theuvsen, vom Stadtkommando Stadtbrandmeister Holger Lehrum und seinen Stellvertreter Harald Krummacker, von der Berufsfeuerwehr den stellvertretenden Leiter Hubert Henne und den Verbindungsmann Jürgen Neupert sowie Ehrenstadtbrandmeister Klaus Lück als Gäste bergrüßen. Leider hat kein einziges Mitglied des Ortsrates Geismar den Weg zur Feuerwehr an diesem Abend gefunden. Darüber waren wir sehr enttäuscht. In der Ortsfeuerwehr Geismar sind zur Zeit 48 Mitglieder aktiv dabei, so Ortsbrandmeister Dirk Tetztlaff in seinem Jahresbericht. Im letzten Jahr kam es zu 61 Einsätzen. Das ist ein Rückgang von 16 Einsätzen gegenüber 2015. Jedoch wurden hier die 85 verschiedenen Einsatzstellen während des schweren Unwetters vom 24. Juni zu einer Einsatzstelle zusammengefasst. An diesem Freitagnachmittag wurden, wie bekannt, viele Straßen, Keller und Tiefgaragen durch Wassermaßen überflutet.  Hinzu kamen 2016 noch viele Brandsicherheitswachen bei diversen Veranstaltungen. Auch die Brandschutzerzieher waren in Kindergärten und Schulen wieder sehr aktiv unterwegs. Auch die Ausbildung kam nicht zu kurz. Verschiedene Lehrgänge an der Feuerwehrschule in Celle sowie auf Stadtebene konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Die Atemschutzgeräteträger gönnten sich eine sogenannte „Heißausbildung“ in Lemgo. Zum Thema technische Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person konnte eine hervorragende Ausbildungseinheit mit der Wachabteilung I der BF Göttingen absolviert werden. Eine Jahresabschlussübung auf dem alten „Wille-Gelände“ an der Benzstraße wurde im November durchgeführt. Nachdem im August nun endgültig der Digitalfunk eingeführt wurde, mussten wir uns von der guten alten „25“ als Funkrufnamen verabschieden. Ein von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Göttingen neu angeschaffter MTW erhielt nun in Geismar seinen festen Standort. Da das Fahrzeug auch für eine Einsatzleitung ausgerüstet ist, hat der Wasserförderzug der OF Geismar nun endlich ein „richtiges“ Führungsfahrzeug. Im Sommer erhielt unsere Fahrzeughalle neue Tore sowie eine komplett neue Rückwand, welches mit einer sehr großen logistischen Herausforderung verbunden war. In unserer Jugendfeuerwehr gab es einen Führungswechsel. Neuer Jugendwart ist jetzt Kristian Müller. Zur Seite steht ihm Maike Teuteberg. Die Mitgliederzahl betrug zum Jahresende 14 Jungen, so der scheidende Jugendwart Sascha Teuteberg in seinem  letzten Jahresbericht. Im vergangenen Jahr wurden 79,5 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 81,5 Stunden allgemeine Jugendarbeit durchgeführt. Man nahm am Stadtzeltlager in Schabeutz (Ostsee) teil, unterstützte beim Entenrennen in der Göttinger City und die Jugend bei der „Action Aktion“. Auch wurden wieder 4 Altpapiersammlungen durchgeführt, sowie die Jugendflamme Teil 1+2 erfolgreich beendet. In der Kinderfeuerwehr sind 6 Mädchen und 7 Jungen. Im Jahr 2016 wurden u.a. 26 „Dienststunden“ abgehalten. Highlight war aber der Ausflug zum Rastiland. Eine Nachtwanderung und die Teilnahme am Martinsumzug rundeten das Jahr ab. Auch hier gibt es zum Jahr 2017 eine Veränderung. Dem Kinderfeuerwehrwart Patrick Hinsch steht jetzt als neuer Betreuer Mirko Meier zu Seite. Auch die „Dienstzeit“ wurde geändert. Treffen ist jetzt immer 14-täglich Freitags. parallel zur Jugendfeuerwehr, von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Der 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins Florian Kruck-Steuer gab der Versammlung in seinem Jahresrückblick bekannt, das zum Jahresende der Verein auf 198 Mitglieder blicken kann. Auch im Jahr 2016 wurden die Aktiven, die Jugendfeuerwehr und die Kinderfeuerwehr wieder mit zahlreichen Zuschüssen bei ihren dringend benötigten Anschaffungen durch den Feuerwehrverein finanziell unterstützt. Unternehmungen gab es im letzten Jahr wieder reichlich. So begann das Jahr 2016 wieder mit dem Skat- und Knobelabend. Danach folgten u.a. das Osterfeuer, die Ausfahrt zur Sababurg, das Oktoberfest, ein Kinderkleider-und Flohmarkt und die Weihnachtsfeier im Gemeindesaal. Auch die in 2016 erstmals durchgeführten Informationsveranstaltungen für jedermann werden  in diesem Jahr wieder jedes Quartal einmal stattfinden. Auch Ehrungen und Beförderungen wurden während der Versammlung ausgesprochen. So erhielten Ortsbrandmeister Dirk Tetztlaff und der scheidende Jugendwart Sascha Teuteberg das Niedersächsische Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive Dienstzeit. Aus Reihen der Passiven wurde Frank Jühne für 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Mit einem kleinen Präsent danke die OF Geismar dem längjährigen Verbindungsmann BF/FF Jürgen Neupert für die sehr, sehr gute Zusammenarbeit mit der OF Geismar. Für Jürgen war es nämlich die letzte Jahreshauptversammlung in seinem Amt, da er im Oktober in den wohlverdienten Ruhrstand gehen wird. Ein großes Dankeschön gab es auch an die Kantienenmannschaft Freddy Trettin, Monika Sommerfeld und Elke Schinkel. Befördert wurden Thomas Schneider und Andreas Teune zum 1. Hauptlöschmeister, Mirko Meier und Lars Schinkel zum  Oberlöschmeister, Patrick Klapproth und Christian Wolff zum Löschmeister, Daniel Kolb und Christoph Mader zum 1.Hauptfeuerwehrmann, Maike Teuteberg zur Hauptfeuerwehrfrau, Dirk Henke, Pascal Sommerfeld  zum Hauptfeuerwehrmann sowie Alexander Wolf zum Oberfeuerwehrmann.

 

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr, Aktivitäten Verein, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Erfolgreicher 1.Kinderkleider-und Flohmarkt

Sonntag, 23. Oktober 2016 15:00

Der an diesem Sonntag von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr erstmals ausgerichtete Kinderkleider- und Flohmarkt im und um das Haus der Ortsfeuerwehr Geismar in der Kerllsgasse 2 wurde zu einem vollen Erfolg. Schon früh am Morgen mussten die Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Ihren Platz in der Halle verlassen, damt die einzelnen Standbetreiber Ihre „Waren“ auf den mitgerachten Tapeziertischen auch rechtzeitig aufbauen konnten. Insgesamt 25 Stände in der Fahrzeughalle und, bedingt durch das gute Wetter auch auf dem Hof des Feuerwehrhauses, wurden von vielen Besuchern dicht umlagert. Organisatorin Katja Kuhlmann  hätte, durch die hohe Anzahl von Bewerbern, bei mehr Platz gerne noch einige Standplätze mehr vergeben können. Es wurde viel geboten, gefeilscht und zum Schluß auch gekauft. Es ist immer erstaunlich, welche Schätze sich manchmal auf solchen Märkten finden lassen. Im Unterrichtsraum stand für die Besucher ein großes Kuchenbuffet bereit, denn die Anmeldegebühr für einen Stand war ein Kuchen. Neben Kaffee und Kaltgetränke wurden auch heisse Würstchen zum Verzehr angeboten. Die Einnahmen aus Speisen und Getränke kommen der Jugendarbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehr Geismar zu Gute. Zusätzlich wird ein Teil der Standbetreiber ihren Tagesgewinn einer Institution, wie z.B. das Elternhaus, spenden.

dsc_0614 dsc_0616

dsc_0620 dsc_0622

dsc_0618 dsc_0619

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

OSTERFEUER 2016

Samstag, 26. März 2016 19:00

Am Samstag, den 26. März war es mal wieder soweit. Der Ortsrat Geismar bat zum diesjährigen Osterfeuer und die Ortsfeuerwehr sowie der Feuerwehrverein unterstützten wieder tatkräftig bei der Durchführung . Die Geismaraner Bürger hatten mit dem 19. März und dem Ostersamstag selbst, jeweils von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr wieder zwei Anfuhrtermine für Strauch- und Baumabschnitt zur Verfügung gestellt bekommen. Hiervon wurde auch wieder reger Gebrauch gemacht und so möchten wir uns bei allen Bürgern für Ihre Anlieferungen bedanken. Schon fast zur Tradition geworden ist, das ein Bagger der Firma HESSE den Holzstapel um- bzw. aufschichtete.  Mit dem Bagger hatten wir auch gleich die Möglichkeit, die von unserem Kameraden Freddy Trettin alljährlich gespendeten Heurundballen rund um den großen Holzhaufen zu verteilen. Auch hierfür gilt unserer besonderer Dank. Eigentlich wollten wir uns um 15.00 Uhr am Feuerwehrhaus treffen, um dann die Vorbereitungen für den Abend auf dem Osterfeuerplatz auf dem Gelände der alten Bauschuttdeponie zu beginnen. Doch um 14.57 Uhr kam noch ein Alarmierung zu einem vermutlichen Zimmerbrand im Baumschulenweg dazwischen. Zum Glück war nichts schlimmes passiert (siehe Einsatzbericht). Mit einer leichten Verspätung ging es aber dann doch noch los.  Rund 30 aktive und passive Kameradinnen und Kameraden bauten dann in Windeseile die Verkaufsstände auf und bereiteten alles Notwendige vor. Am Stand der Jugendfeuerwehr konnte wieder über einem kleinen Extrafeuer Stockbrot gebacken werden. Die Getränke kamen wieder von GETRÄNKE-WILLE, die Bratwürstchen und Karkauer von der Schlachterei SEBERT und die leckeren Brötchen von der Bäckerei KÜSTER. Auch hier gilt unser Dank an die drei langjährigen Unterstützer. Da an diesem Abend noch Winterzeit herrschte, war es um 19.00 Uhr bereits schön dämmerich und so konnte das Feuer durch die Jugendfeuerwehr Geismar entzündet werden und auch der Wettergott spielte in diesem Jahr mit. Kurz danach brannte der große Haufen lichterloh. Eine große Rauchwolke zog in Richtung Ortsmitte. Auch ringsherum sah man zu diesem Zeitpunkt, bedingt durch das gute Wetter, im ganzen Leinetal viele bereits brennende Osterfeuer.Wie immer bei so einem guten Wetter hatten wir wieder „volles Haus“. Durch einen starken Süd/Ost Wind konnten die Besucher sich leider nicht direkt vor dem Feuer auf dem asphaltierten Weg aufhalten. So war aber der Hang oberhalb des Feuers dicht an dicht bevölkert. Die Stände waren stark umlagert. Für die langen Warteschlangen bei der Wurstausgabe bitten wir die Besucher um Entschuldigung. Hier gibt es für uns noch Handlungsbedarf und wir versprechen, es im nächsten Jahr zu versuchen, es besser zu machen. Nachdem zu später Stunde der Haufen ziemlich heruntergebrannt war, wurden die Verkaufsbuden nach und nach zurück gebaut, sodass auch die vielen Helfer langsam das Osterfest einläuten konnten. Eine 3-köpfigen Brandwache blieb mit dem TroTLF noch bis zum frühen Ostersonntagmorgen vor Ort. Bedanken möchten wir uns zum Abschluss bei allen Besuchern, Unterstützern und Helfern, für ein mal wieder super gelungenes Osterfeuer 2016 in Geismar.

DSC_0480

DSC_0490 DSC_0491 DSC_0506

DSC_0554 DSC_0508 DSC_0524

DSC_0539 DSC_0519 DSC_0540

DSC_0503

( Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor:

Jugendfeuerwehr Geismar beteiligt sich am Göttinger Frühjahrsputz XXL 2016

Samstag, 12. März 2016 13:00

Es ist fast schon zur Tradition geworden. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Jugendfeuerwehr Geismar wieder am stadtweiten Göttinger Frühjahrsputz XXL, an dem mehrere Tausend Menschen im ganzen Stadtgebiet von Göttingen Anfang jeden Frühjahres  teilnehmen. Am Samstagmorgen, den 12.März wurde in der Zeit von 09.00 – 13.30 Uhr der Bereich Rischenbach, Windrad, Duderstädter Landstraße wieder nach Unrat und Müll abgesucht. Und wieder kam ein großer Haufen  Müll zusammen, welcher anschließend auf dem Hof des Feuerwehrhauses an der Kerllsgasse zur Abholung durch die Göttingen Entsorgungsbetriebe deponiert wurde.

Bilder Handy 041 Bilder Handy 032

Bilder Handy 040 Bilder Handy 035

Bilder Handy 036

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor: