Teilnahme der Ortsfeuerwehr Geismar beim Stadtfeuerwehrtag 2023

Nach drei Jahren Corona-Pause herrschte am Samstag, den 13. Mai ein geile Stimmung, eine lockere Atmosphäre, sowie ein prächtiges Wetter beim Stadtfeuerwehrtag 2023 in Holtensen. Der Gastgeber hatte rund 350 Teilnehmer zu den verschiedenen Leistungswettbewerben eingeladen und hat der breiten Öffentlichkeit somit auch gleichzeitig Ihren Anbau an das Feuerwehrhaus für das neue Tanklöschfahrzeug vorstellen können. Am Vormittag waren die Kinder- und Jugendfeuerwehren am Start, am Nachmittag folgten dann die aktiven Gruppen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Göttingen, um Ihr Können, verbunden mit Schnelligkeit und Geschicklichkeit, unter Beweis zu stellen.

Den Anfang machten die Kinderfeuerwehren mit rund 150 sechs-bis zehnjährigen Mädchen und Jungen. Insgesamt gingen 26 Gruppen an den Start. Beim Teambuilding mussten 5 Kinder eine an Leinen befestigte Dose mit einem Ball darauf, ohne Ballverlust zum Ziel transportiert werden. Danach gab es noch ein Hindernisparcours und ein Zielspritzen. Hierbei belegte die Gruppe Geismar II den 24. Platz und Geismar I den 20. Platz. Sieger wurde die Kinderfeuerwehr Nikolausberg I.

Bei der Jugendfeuerwehr galt es einen dreiteiligen Löschangriff durchzuführen und einen Staffellauf mit neu verschiedenen Einlagen durchzuführen. Hier waren neun Gruppen mit rund 80 Jugendlichen am Start. Die JF Geismar belegte den 6. Platz. Sieger und damit qualifiziert für die Bezirkswettbewerbe am 02.07. im Landkreis Goslar ist die JF Grone.

Nach der Mittagspause und den Siegerehrungen der Kinder- und Jugendfeuerwehren waren dann „die Großen“ dran. Hier war in diesem Jahr alles anders. Erstmals wurde der Wettbewerb nach den neuen Regel durchgeführt. Diese bestehen aus drei Modulen. Das erste Modul umfasst eine fiktive Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer. Hierbei wird durch den Wasser-und Schlauchtrupp sowie dem Maschinisten eine Saugleitung auf Zeit gekuppelt und „zu Wasser“ gebracht. Beim zweiten Modul steht der Maschinist und sein Einweiser im Vordergrund. Es geht um eine Fahrprüfung über Schlauchbrücken, vorwärts und rückwärts durch Engstellen und zum Abschluss rückwärts so nah wie möglich an eine Wand fahren und das innerhalb von 3 Minuten.  Das dritte Modul beinhaltet eine Löschangriff der ganzen Gruppe, mit Wechsel einer B-Leitung. Für diese Übung ist eine maximale Dauer von 4.30 Minuten vorgesehen. Hier waren insgesamt 13 Gruppen fast aller Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Göttingen am Start. Die Gruppe der OF Geismar belegte einen guten 7. Platz. Sieger und damit auch für die Bezirkswettbewerbe qualifiziert ist die Gruppe Herberhausen I.

(Fotos: Thomas Kleinhans / Mehr Fotos findet Ihr in unserer Galerie)

Teile diesen Beitrag
Tags »

Autor:
Datum: Samstag, 13. Mai 2023 17:00
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Kommentare sind geschlossen,
aber Du kannst einen trackback auf Deiner Seite setzen.