Autorenarchiv

Ortsfeuerwehr Geismar unterstützt wieder bei Evakuierungsmaßnahmen in der Weststadt

Samstag, 23. September 2023 10:00

Nach  dem erste Mal im März diesen Jahres unterstützte die OF Geismar nun zum 2. Mal im Jahr 2023 bei Evakuierungsmaßnahmen in der Göttinger Weststadt. Grund hierfür waren zwei Blindgänger aus Bombardierungen im 2. Weltkrieg, die auf dem Göttinger Schützenplatz vermutet werden. Bei neuerlichen Untersuchungen blieben von insgesamt 8 Verdachtspunkten zwei konkrete Punkte über. Die Stadt Göttingen legte vor einigen Wochen den 23. September als Evakuierungstag fest. Rund 9.000 Göttinger, in einem Radius von 1000 Meter um die Verdachtspunkte, müssen evakuiert werden und dafür sind über 1.000 Einsatzkräfte verschiedener Organisationen notwendig.

Früh morgens um 05.00 Uhr trafen sich 29 Einsatzkräfte der OF Geismar am Feuerwehrhaus und fuhren mit allen Fahrzeugen wieder zum bekannten Sammelpunkt auf den Parkplatz des Netto Marktes an der Königsallee. Dort wurden uns wieder die ersten südlich gelegenen Straßen, wie z.B. Teile der Pfalz-Grona-Breite, Narzissenweg, Rosenwinkel usw. des sogenannten „Blümchenviertels“ zugeteilt. Ab genau 06.00 Uhr ging unsere „Klingeltour“ los. Alles war fast schon zur Routine geworden, bis dann in einem Haus im Rosenwinkel jemand überhaupt nicht aus seiner Wohnung wollte. Also blieb uns keine andere Wahl, als die Bereitschaftspolizei um Unterstützung zu rufen. Diese versuchte, auch mit unserer Hilfe, erst die Wohnungstür mittels Werkzeug zu öffnen. Als diese misslang versuchten die Beamten über ein gekipptes Fenster auf der Rückseite Zutritt zu der Wohnung zu bekommen. Wir unterstützten das Vorhaben mit zwei Steckleiterteilen. Anschließend wurde der Mann „mit unmittelbarem Zwang“ aus der Wohnung geführt und zum sofortigen Verlassen des Sperrgebiets aufgefordert. Diese Aktion hat eine Menge Zeit gekostet und die Freigabe des Sperrgebietes unnötig verzögert. Die Polizeibeamten, sowie wir als Einsatzkräfte, haben für solche „Spielchen“ absolut kein Verständnis. Als wir uns am Sammelplatz bei unserer Einsatzleitung endlich abmelden konnten, waren die anderen Ortsfeuerwehren aus unserem Gebiet schon längst wieder in Ihren Unterkünften. Weit nach 08.00 Uhr waren wir dann auf dem Rückweg nach Geismar, als wir am Kreisel, unterhalb des Egelsberg, noch eine Person antrafen. Wir haben dieses sofort an die Einsatzleitung gemeldet und dort gewartet, bis auch hier die Polizei vor Ort war. Danach ging es endlich zurück zur Unterkunft, wo uns schon ein deftiges und ausgiebiges Frühstück erwartete. Danach wurde noch ein bisschen aufgeräumt und anschließen ging es wieder nach Hause, mit der Hoffnung, dass am Schützenplatz alles gut abläuft und wir am heutigen Tage nicht mehr hierzu alarmiert werden müssen.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

„Wochen der Wiederbelebung“ / Rettungssanitäter zu Gast bei der Ortsfeuerwehr Geismar

Freitag, 22. September 2023 14:30

Auszubildene des Jahrgangs 2022 der Rettungsdienstschule Göttingen hatten mit der „Woche der Wiederbelegung“ vom 18. bis zum 23. September ein Konzept erarbeitet, um die Bevölkerung über lebensrettende Maßnahmen aufzuklären und die Standorte der „AED“ (externe automatisierte Defibrillatoren) näherzubringen. An vielen Standorten innerhalb der Stadt Göttingen sind diese „Defis“ zu finden. Zusätzlich besitzt jede der 13 Ortsfeuerwehren einen im jeweiligen Feuerwehrhaus. Jeweils zwei Notfallsanitäter in der Ausbildung besuchten in dieser Woche verschiedene Ortsfeuerwehren. So war am Montag, den 18.September die OF Weende und Herberhausen dran, Dienstag folgte dann Elliehausen und Esebeck, Mittwoch am Gänselliesel in der Göttinger City und in Groß Ellershausen und am Donnerstag bei der OF Grone.

Am Freitag, den 22.September waren dann wir dran. Zusätzlich besuchte noch ein Team das Badeparadies an der Eiswiese. Niklas Teune und Ricardo Lange, Auszubildenen im 1 bzw. 2 Lehrjahr, besuchten gut zwei Stunden lang, die Ortsfeuerwehr Geismar mit Ihrem RTW, 2 Puppen und viel Infomaterial. Die drei wichtigsten Schritte für lebensrettende Maßnahmen sind „Prüfen / Rufen / Drücken“. Wenn man sich an diese drei Schritte hält, kann man nichts verkehrt machen. Erst Atmung und Puls prüfen, dann den Notruf 112 absetzten und dann mit der Wiederbelebung anfangen, indem man versucht 30 x zu drücken, dann 2 x beatmen und beides solange wiederholt, bis der Rettungsdienst übernehmen kann. Rund 15 interessierte Besucher haben sich Zeit für diese wichtigen Maßnahmen genommen und die beiden in unserer Fahrzeughalle besucht.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Kinder- und Jugendfeuerwehr Geismar auf der Suche nach „Mister X“

Freitag, 15. September 2023 20:00

Der Verein „Jugendfeuerwehr Stadt Göttingen – Förderverein e.V.“ hatte am heutigen Freitag, den 15. September zu einer Veranstaltung in der Göttinger City eingeladen. Rund 90 Kinder und Jugendliche aus 4 Ortsfeuerwehren haben hieran teilgenommen. Die OF Geismar war mit 16 Kinder und Jugendlichen an dem Spiel Suche nach Mister X“ dabei. Treffpunkt war um 16.45 Uhr am Albaniplatz vor der Stadthalle. Aufgeteilt in 3 Gruppen (halb Kinderfeuerwehr, halb Jugendfeuerwehr) ging es dann nach einer kleinen Einweisung gegen 17.00 Uhr für die drei Geismaraner Gruppen auf die Jagd nach den drei in der City befindlichen „Mister X“. Als Hinweis über den jeweiligen Aufenthaltsort wurde immer ein Foto vom Standort über Handy gesendet. Die Aufgabe war nun, diesen Ort so schnell wie möglich zu Fuß zu erreichen, damit man als Beweis, das man Mister X gefunden hat, einen Stempel auf dem Spielbogen bekam. Es ging quer durch die Göttinger City. Mal war es der Waageplatz, dann ging es wieder zurück zum Nabel oder wieder zum Botanischen Garten und wieder zurück zur Jacobikirche. Ziel war es, so viele Stempel wie möglich auf seinem Spielbogen zu haben. Rund 2 Stunden dauerte die Suche, bis sich alle Gruppen in der Kantine im 16. Stockwerk des neuen Rathauses wieder zur Siegerehrung trafen. Hier gab es kühle Getränke und heiße Würstchen. Die Gruppe Geismar 3 belegte den 6.Platz, Geismar 1 errang den 3.Platz und Geismar 2  holte sich den 2.Platz. Sieger wurde die Gruppe Groß Ellershausen 1. Am Ende waren alle geschafft, aber es hat einen Riesen Spaß gemacht.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Ein größerer Einsatz der BF an der Weender Landstraße erforderte eine Bereitschaft der OF Geismar

Dienstag, 5. September 2023 9:54

Um 04.42 Uhr am heutigen Dienstag, den 05. September wurde die Ortsfeuerwehr Geismar über DME zu einer Bereitschaft im Feuerwehrhaus alarmiert. Grund hierfür war ein größerer Einsatz der Berufsfeuerwehr, unterstützt von der OF Weende, an der Weender Landstraße. Dort war um 03.40 Uhr in einem Studenten-Appartementhaus in einer Wohnung ein Brand ausgebrochen. Mehrerer Personen mussten, vom Rauch eingeschlossen, teilweise über Drehleitern gerettet werden. Eine Person wurde verletzt. Zusätzlich wurde auch die OF Herberhausen für den nördlichen Brandschutz in Bereitschaft versetzt und die OF Stadtmitte besetzte den Gerätewagen „Hygiene“ . Ohne besondere Vorkommnisse endete dann unsere Bereitschaft um 06.15 Uhr. Unsere Stärke betrug an diesem frühen Morgen 17 Einsatzkräfte.

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Brandsicherheitswache beim „Rock im Wald“ am KWP

Freitag, 25. August 2023 19:13

Auch in diesem Jahr fand im Göttinger Wald auf dem KWP (Kaiser-Wilhelm-Platz) am Freitag, den 18.August und Samstag, den 19. August wieder die Veranstaltung „Rock im Wald“ statt. Mit jeweils 4 Bands an jeden Abend, darunter 2 Hauptakts und einer guten Besucherzahl war die ganze Sache ein voller Erfolg. Die OF Geismar war wie in jedem Jahr für die Sicherheit beim Brandschutz an der Veranstaltungstätte zuständig. Mit unserem TroTLF 16, dem KLAF und einem MTW waren an beiden Tagen jeweils 15  Einsatzkräfte vor Ort. Zusätzlich stellten wir mit zwei weiteren MTW`s den Fahrdienst für die Künstler. Zum ersten  Mal wurde für die Brandsicherheitswache ein Schichtdienst eingeführt. Die erste Schicht ging von 16.00 -22.00 Uhr und die zweite dann von 20.00 Uhr bis zum jeweiligen Ende. Trotz der sehr trockenen Wetterlage, gab es an beiden Tagen keine besonderen Vorkommnisse.

(Fotos: Marvin Struck)

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Alarmierung zum Zimmerbrand war wieder „Essen auf dem Herd“

Mittwoch, 16. August 2023 22:00

Am Mittwochabend, den 16. August wurden wir gemeinsam mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einem angeblichen Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in den Brauweg alarmiert. Die Meldung auf unseren DME`s lautetet:“ weißer Rauch aus Fenster, Heimrauchmelder hat angeschlagen“. Als unsere Kräfte mit 4 Fahrzeugen und einer Stärke von 1/27 an der Einsatzstelle eintrafen, hatte sich bereits herausgestellt, dass es sich „nur“ um Essen auf dem Herd handelte. Die Wohnung wurde durch Einsatzkräfte der BF belüftet. Die Kräfte der OF Geismar konnten somit nach kurzer Zeit wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Feuer in einem Asia-Imbiss in der Jüdenstraße

Donnerstag, 20. Juli 2023 14:47

Am frühen Donnerstagnachmittag, den 20. Juli lösten die DME der Ortsfeuerwehr Geismar um 14.47 Uhr nach einer Alarmierung durch die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Göttingen aus. Gemeldet wurde am Anfang ein vermutlicher Dachstuhlbrand in der Barfüßerstraße mit dem Hinweis: „Rauch aus dem Dachbereich“. Zusätzlich wurde auch die OF Stadtmitte alarmiert. Nachdem die ersten Einsatzkräfte des Löschzuges der BF die EST erreicht hatten, ergab sich dann aber folgende Situation. In einem Asia-Imbiss in der Jüdenstraße hatte sich ein Fettfilter einer Dunstabzugshaube entzündet und bildete eine starke Rauchentwicklung.  Das Feuer konnte relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die OF Geismar war mit drei Fahrzeugen und einer Gesamtstärke von 22 Kräften an der Einsatzstelle in Bereitschaft, brauchte aber nicht mehr eingreifen. Im Feuerwehrhaus befanden sich zusätzlich noch 5 Einsatzkräfte. Die Räume vom Imbiss wurden anschließend durch Kräfte der BF belüftet. Um 15.21 Uhr verließen die Fahrzeuge der OF Geismar die EST einsatzbereit wieder in Richtung Unterkunft.

(Fotos: 2 x Thomas Kleinhans / 2 x OF Geismar)

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Am frühen Morgen schon „Essen auf dem Herd“

Samstag, 8. Juli 2023 6:01

Am frühen Samstagmorgen, den 08. Juli wurde die OF Geismar um 06.01 Uhr über DME zu einem vermutlichen Zimmerbrand in der Immanuel Kant Straße alarmiert. Mit auf dem Weg zur Einsatzstelle befand sich auch der Löschzug der Wache 1 (Süd) der Berufsfeuerwehr, sowie der Rettungsdienst. Von der OF Geismar waren das LF 20 KatS und das TroTLF 16 jeweils  voll besetzt auf Anfahrt. Bei Ankunft an der EST stellte sich jedoch heraus, dass es sich wieder mal um „Essen auf dem Herd“ handelte und dass bereits so früh am Morgen. Da nichts weiter anlag, wurde die OF Geismar wieder aus dem Einsatz entlassen und die beiden Fahrzeuge rückten wieder ins Feuerwehrhaus an der Kerllsgasse ein. Gesamtstärke der Einsatzkräfte, die bei diesem Einsatz am frühen Morgen zur Verfügung standen betrug 19 aktive Kräfte.

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Vor der großen Hitze Bäume bewässert

Freitag, 7. Juli 2023 19:00

Am letzten Dienstabend vor der Sommerpause hat die Ortsfeuerwehr Geismar in Ihrem Ausrückbereich junge Bäume bewässert. Da an diesem Wochenende ja sehr hohe Temperaturen erwarten werden, hat sich das Ortskommando dazu entschlossen, kein Ausbildungsdienst zu machen, sondern die Stadt Göttingen, wie auch in den vergangenen Jahren, hierbei zu unterstützen. So rückten wir kurz nach 19.00 Uhr am Freitagabend, den 07. Juli mit dem LF 20 KatS , mit einem 1.000 Liter fassenden Löschwassertank und dem TroTLF 16, hier passen 1.800 Liter in den Tank, verteilt auf unser Einsatzgebiet aus. Von Altdorf, über den Osten von Geismar bis hin zu den Schillerwiesen und dem Badeparadies Eiswiese im Westen wurden an verschiedenen Stellen viele neu angepflanzte und junge Bäume mit dem notwendigen Wasser versorgt. In den gut zwei Stunden, in denen wir Teile von unserem Gebiet abfuhren, mussten wir auch mehrmals an Unterflurhydranten unsere Tanks immer wieder füllen. Diese Art der Baumbewässerung werden wir natürlich, wenn notwendig, auch in den kommenden Tagen und Wochen ein bis zweimal in der Woche fortführen.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung | Kommentare (0) | Autor:

Bereitschaft wegen einem Gefahrguteinsatz am Nordcampus der Uni in der Tammannstraße

Dienstag, 4. Juli 2023 12:09

Die Ortsfeuerwehr Geismar wurde am Dienstagmittag, den 04. Juli über DME um 12.09m Uhr zur Bereitschaft alarmiert. Erst hieß es, dass wir Bereitschaft im Feuerwehrhaus machen sollten. Kurze Zeit später informierte uns die Leitstelle, dass wir unsere Fahrzeuge auf das Gelände der Hauptfeuerwache Süd verlegen sollten. Daraufhin fuhren wir mit MTW, LF 20 KatS und TroTLF16 sowie einer Stärke von 1/22 auf den Hof der Berufsfeuerwehr an der Breslauer Straße. Hier sollten wir für eventuelle weitere Einsätze den „Löschzug“ bilden, oder Sonderfahrzeuge besetzen.

Grund für die Bereitschaft war ein länger andauernder Gefahrguteinsatz am Nordcampus der Uni Göttingen im Institut für Organische und Biomolekulare Chemie in der Tammannstraße. Hier war im Treppenhaus des Gebäudes eine 1 Literflasche mit dem Stoff „Thionylchlorid“ (eine Chlor-haltige schweflige Säure) fallengelassen worden und dann zerborsten. Bei dem Unfall gab es leider 10 Verletzte. Im Einsatz hier waren die Wache Nord + Süd der Berufsfeuerwehr, sowie die OF Stadtmitte und mehrere RTW`s und der LNA. Die OF Weende wurde ebenfalls zur Besetzung der Wache Nord (Klinikum) in Bereitschaft versetzt.

Um 14.39 Uhr wurden wir dann zu einen VU mit EKP (Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person) auf die Bundesautobahn A7 zwischen Göttingen Nord und Göttingen alarmiert. Wir fuhren im Zugverband (ELW mit einem BF-Beamten und Ortsbrandmeister, RW2, besetzt mit 2 Geismaraner Kräften und TroTLF16) einen Bereitstellungsraum an der Kasseler Landstraße Höhe BAB-Auffahrt an. Grund hierfür war noch eine in diesem Moment unklare Lage des VU`s. Nach Rückmeldung der vor uns eingetroffenen Kräfte, gab es keine Verletzten bzw. eingeklemmten Personen. Damit konnte der Rüstzug wieder zur Wache zurückkehren. Nachdem wir dann noch beim Bestücken der wieder eingerückten Fahrzeuge des Gefahrguteinsatzes geholfen haben, endete unsere Bereitschaft gegen 16,45 Uhr mit der Rückfahrt zum Standort an der Kerllsgasse.

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Ortsfeuerwehr Geismar unterstützt Sportveranstaltung im Jahnstadion durch „Catering“

Sonntag, 2. Juli 2023 17:00

Der Feuerwehrverein und die OF Geismar haben am ersten Juli-Wochenende die Möglichkeit gehabt, bei einer Sportveranstaltung im Göttinger Jahnstadion, einen Teil des „Caterings“ übernehmen zu können. Am Samstag, den 01. Juli und am Sonntag, den 02.Juli trafen sich dort die Besten der Leichtathletik aus ganz Deutschland zu den 80. Deutschen Meisterschaften der Gruppe U23. Gleichzeitig war diese Veranstaltung auch die letzte Möglichkeit für die Sportler, sich für die diesjährigen Europameisterschaften im finnischen Espoo Mitte Juli zu qualifizieren.

Mit insgesamt 24 Aktiven, über beide Tage, hatten wir auf der Osttribüne einen kleinen Stand aufgebaut, um dort die Besucher, Angehörige die mitgereist waren und natürlich die Teilnehmer selbst zu verpflegen.  Unser Angebot erstreckte sich über Bratwurst, Krakauer, Steaks, kalte Getränke bis hin zu Kaffee und Kuchen. Unser Stand war dann auch zeitweise stark umlagert. Ein kleines Highlight an unserem Stand war der Besuch unseres ehemaligen niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann, der jetzt in der Funktion als „Präsident des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes“ an diesem Event teilnahm. Schünemann war der einzige Landespolitiker, der damals 2011 bei unserem 125-jährigen Jubiläum, unserer Einladung gefolgt war und Abends unseren Kommers besucht hatte.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor:

„Tag der offenen Tür“ bei der Ortsfeuerwehr Geismar

Samstag, 17. Juni 2023 14:00

Am Samstag, den 17. Juni veranstaltete der Ortsfeuerwehr Geismar im Rahmen des Altdorffestes in Geismar einen „Tag der offenen Tür“. Passend zur Zeit des  Altdorffeste konnte man von 14.00 – 18.00 Uhr eine Menge Interessantes rund um das Feuerwehrhaus in der Kerllsgasse und dem dazugehörigen Parkplatz erkunden. Neben den Fahrzeugen der OF Geismar waren auch die OF Weende und die OF Elliehausen, sowie Teile des Löschzuges und der ELW 2 der Berufsfeuerwehr mit Ihren Fahrzeugen dabei. Zusätzlich stellten das THW, der ASB und das DRK eine Teil Ihrer Fahrzeuge und Technik vor. Vom DRK war zusätzlich eine Hundestaffel vor Ort und der ASB hatte seine „Fußball-Dart-Wand“ auf dem Parkplatz aufgebaut. Rund 30 Aktive rund um unseren Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff betreuten die interessierten Besucher und hatten sich eine Menge Mitmachaktionen für die Besucher einfallen lassen. So war der „Feuertrainer“ immer heiß umlagert. Manche konnten sich an der Kübelspritze austoben. Zusätzlich konnte bei einer Modellausstellung Fahrzeuge der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Göttingen im Maßstab 1:87 bestaunt werden. Eine „Modenschau“, bei der alle möglichen Einsatzkleidungen der Feuerwehr vorgeführt wurden, fand großen Anklang. Um nicht mit den Essenständen des Altdorffestes zu konkurrieren, gab es bei uns nur Pommes Frites, die aber heiß begehrt waren. Der Tag war laut unserem Ortsbrandmeister ein voller Erfolg. Das zeigt auch das Interesse von mehreren hundert Besucher, die sich an diesem Tag über die verschiedenen Hilfsorganisationen haben informieren lassen.

Die Fotos wurden uns freundlicherweise vom GT-Fotografen Peter Heller zur Verfügung gestellt:

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Besuch einer Kindergruppe des KEI-Kindergartens

Mittwoch, 24. Mai 2023 10:45

Im Rahmen der Brandschutzerziehung hatten die Ortsfeuerwehr Geismar am Mittwochvormittag, den 24. Mai Besuch vom Kinderkarten KEI (Kindergarten in Eigeninitiative), der an der „Von-Ossietzky-Straße“ liegt, bekommen. Acht Betreuer und Eltern sowie 22 Mädchen + Jungen im Alter von 4-5 Jahren hatten sich zur Besichtigung zu 10.45 Uhr angesagt. Drei aktive Mitglieder versuchten den Kindern etwas über die „Feuerwehr“ zu vermitteln. Da wir alle Tore der Fahrzeughalle geöffnet hatten, konnte man die Kinder schon von der Hauptstraße aus „da ist die Feuerwehr“ rufen hören. Anfangs haben wir uns im U-Raum versammelt, um erst einmal festzustellen, was die Kinder so über das Thema Feuerwehr wissen und das war bereits eine Menge. Jeder kannte die Rufnummer 112 und die Kinder hatten uns sogar ein Feuerwehrlied mitgebracht, dass sie mit großer Lautstärke uns vorgesungen haben. Lange waren die Kids nicht im U-Raum zu halten. Jeder wollte natürlich die Fahrzeuge und die Einsatzbekleidung, sowie die Gerätschaften sich anschauen. Wir haben dann unser LF 20 KatS aus der Halle rausgefahren und alle Geräteräume geöffnet. Natürlich durfte jeder auch mal ins „Feuerwehrauto“ einsteigen und sich als richtiger Feuerwehrmann fühlen. Interessant waren auch manche Gerätschaften wie z.B. die Strahlrohre. Im Laufe der Vorstellung durften die Kids sich auch mal mit Helm und Einsatzjacke ausrüsten, was manchen viel Spaß machte. Das Highlight war dann zum Schluss das Spiel mit dem Wasser. Jeder durfte noch mit einem D-Strahlrohr unserer Kübelspritze an unserer Spritzwand kleine „Flammen“ umschießen. Nach rund einer guten Stunde ging es wieder zurück zum Kindergarten und die Kids konnte man ansehen, dass der Besuch  ihnen einen riesigen Spaß gemacht hat. Und ich muss auch für uns sagen: „So etwas könnte man jede Woche machen, da die Arbeit mit den Kids auch uns unwahrscheinlich viel gegeben hat.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Teilnahme der Ortsfeuerwehr Geismar beim Stadtfeuerwehrtag 2023

Samstag, 13. Mai 2023 17:00

Nach drei Jahren Corona-Pause herrschte am Samstag, den 13. Mai ein geile Stimmung, eine lockere Atmosphäre, sowie ein prächtiges Wetter beim Stadtfeuerwehrtag 2023 in Holtensen. Der Gastgeber hatte rund 350 Teilnehmer zu den verschiedenen Leistungswettbewerben eingeladen und hat der breiten Öffentlichkeit somit auch gleichzeitig Ihren Anbau an das Feuerwehrhaus für das neue Tanklöschfahrzeug vorstellen können. Am Vormittag waren die Kinder- und Jugendfeuerwehren am Start, am Nachmittag folgten dann die aktiven Gruppen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Göttingen, um Ihr Können, verbunden mit Schnelligkeit und Geschicklichkeit, unter Beweis zu stellen.

Den Anfang machten die Kinderfeuerwehren mit rund 150 sechs-bis zehnjährigen Mädchen und Jungen. Insgesamt gingen 26 Gruppen an den Start. Beim Teambuilding mussten 5 Kinder eine an Leinen befestigte Dose mit einem Ball darauf, ohne Ballverlust zum Ziel transportiert werden. Danach gab es noch ein Hindernisparcours und ein Zielspritzen. Hierbei belegte die Gruppe Geismar II den 24. Platz und Geismar I den 20. Platz. Sieger wurde die Kinderfeuerwehr Nikolausberg I.

Bei der Jugendfeuerwehr galt es einen dreiteiligen Löschangriff durchzuführen und einen Staffellauf mit neu verschiedenen Einlagen durchzuführen. Hier waren neun Gruppen mit rund 80 Jugendlichen am Start. Die JF Geismar belegte den 6. Platz. Sieger und damit qualifiziert für die Bezirkswettbewerbe am 02.07. im Landkreis Goslar ist die JF Grone.

Nach der Mittagspause und den Siegerehrungen der Kinder- und Jugendfeuerwehren waren dann „die Großen“ dran. Hier war in diesem Jahr alles anders. Erstmals wurde der Wettbewerb nach den neuen Regel durchgeführt. Diese bestehen aus drei Modulen. Das erste Modul umfasst eine fiktive Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer. Hierbei wird durch den Wasser-und Schlauchtrupp sowie dem Maschinisten eine Saugleitung auf Zeit gekuppelt und „zu Wasser“ gebracht. Beim zweiten Modul steht der Maschinist und sein Einweiser im Vordergrund. Es geht um eine Fahrprüfung über Schlauchbrücken, vorwärts und rückwärts durch Engstellen und zum Abschluss rückwärts so nah wie möglich an eine Wand fahren und das innerhalb von 3 Minuten.  Das dritte Modul beinhaltet eine Löschangriff der ganzen Gruppe, mit Wechsel einer B-Leitung. Für diese Übung ist eine maximale Dauer von 4.30 Minuten vorgesehen. Hier waren insgesamt 13 Gruppen fast aller Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Göttingen am Start. Die Gruppe der OF Geismar belegte einen guten 7. Platz. Sieger und damit auch für die Bezirkswettbewerbe qualifiziert ist die Gruppe Herberhausen I.

(Fotos: Thomas Kleinhans / Mehr Fotos findet Ihr in unserer Galerie)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor:

Tiertransport / Waschbär eingefangen

Sonntag, 30. April 2023 21:25

Da die Ortsfeuerwehr Geismar seit einiger Zeit die Berufsfeuerwehr bei Tiertransporten unterstützt, wurde unser Ortsbrandmeister am Sonntagabend, den 30. April telefonisch über einen „Tiereinsatz“ von der Leitstelle informiert. Es ging darum, einen Waschbären in Nikolausberg im „Kleestieg“ einzufangen. Mit unserem LF 20 Kats und dem KLAF, sowie einer Gesamtstärke von 1/9, ging es dann um 21.25 Uhr Richtung Nikolausberg. Bei der Einfangaktion wurde ein Feuerwehrmann von dem Tier gebissen und musste sich anschließend in ärztliche Behandlung begeben. Der Waschbär wurde von uns dann zur Untersuchung zu einem Tierarzt gebracht. Dort wurden keine Verletzungen oder ähnliches festgestellt. Das weitere Vorgehen obliegt nicht mehr der Zuständigkeit der Feuerwehr. Die beiden Fahrzeuge rückten gegen 23.30 Uhr wieder einsatzbereit ein.

Im Jahr 2023 in dem Zeitraum vom 01.01. bis 30.04. war es bisher schon der 13. Tiertransport, den die OF Geismar im Auftrag der Berufsfeuerwehr durchgeführt hat. Meistens fährt nur unser KLAF mit 1/1 raus. Auf diesem Fahrzeug sind die beiden Tiertransportkästen von unterschiedlicher Größe verlastet. Mal holen wir die jeweiligen Tiere auf der Hauptwache Süd der BF ab, oder direkt vom Einsatzort und bringen diese dann zu einem diensthabenden Tierarzt oder ins Tierheim nach Duderstadt und das alles ehrenamtlich, ob am Tag oder mitten in der Nacht. Hierbei handelt es sich um die unterschiedlichsten Tierarten. Mit dabei waren schon Hunde, Katzen, Ratten, Waschbären usw.

(Fotos: OF Geismar)

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Zimmerbrand „Am Rommelhof“ in Geismar

Samstag, 29. April 2023 6:30

Am frühen Samstagmorgen, den 29. April gingen bei den aktiven Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Geismar die Melder. Die Leitstelle hatte uns am 06.30 Uhr zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung in die Straße „Am Rommelhof“ alarmiert. Dort sollte, laut Informationen der Anrufer, eine Matratze in der Wohnung in einem Mehrfamilienhaus brennen, dichter Rauch quoll aus einem Zimmer. Ebenfalls unterwegs war die Berufsfeuerwehr mit Ihrem Löschzug der Hauptwache Süd und der Rettungsdienst. Die OF Geismar rückte mit LF 20 KatS, TroTLF 16 und MTW sowie einer Stärke von 1/19 zur fast gegenüber des Feuerwehrhauses gelegenen Einsatzstelle aus. Nach der Ankunft an der EST stellten wir den Sicherheitstrupp. Der zweite Trupp unter Atemschutz kontrollierten die Wohnungen über der Brandwohnung auf Brandrauch. Anschließend erfolgte die Belüftung mittels zweier Druckbelüftern. Eine Person aus der Brandwohnung wurde mit Verdacht auf eine leichte Rauchvergiftung durch den Rettungsdienst in die Uniklinik gebracht. Eine weitere Person aus dem Dachgeschoss konnte unverletzt gerettet werden. Das Feuer war relativ schnell gelöscht, doch die vom Brand betreffende Wohnung ist leider nicht mehr bewohnbar. Eine kleine Kuriosität bei diesem Einsatz nebenbei: Nach Beendigung der Nachlösch- und Aufräumungsarbeiten hat die OF Geismar noch eine Ratte, die in der Brandwohnung in einem Käfig gehalten wurde, nach Ossenfeld gebracht. Hier ist jemand, der Kleintiere und Reptilien aufnimmt und sich um Sie kümmert. Der Tierfreund wird die Ratte, die doch etwas zu viel Brandrauch abbekommen hat, wieder aufpäppeln können. Gegen 08.30 Uhr war der Einsatz für alle beteiligten Einsatzkräfte beendet.

(Fotos: Feuerwehr Göttingen)

Thema: Allgemein, Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Die Region im Radsport-Fieber / Unterstützung bei der „Tour de Energie“ durch die OF Geismar

Sonntag, 23. April 2023 16:00

Auch in diesem Jahr war die Ortsfeuerwehr Geismar wieder zur Unterstützung der Straßensperrungen bei der TDE (Tour de Energie) dabei. Treffpunkt war um 08.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Mit 4 Fahrzeugen und einer Stärke von 1/21 ging es dann runter zum Geismartor. Hier bekamen wir die Punkte, an denen wir Posten für die Straßenabsperrungen besetzen sollten, sowie ein Lunchpaket zum Frühstück. Unser Gebiet war die Wiesenstraße mit ihren gesamten kleinen Nebenstraßen, sowie die Bunsenstraße. Jeweils 2-3 Posten pro Straßen waren von uns eingeplant. Um 09.00 Uhr mussten die Posten bezogen werden und ab 09.30 Uhr erfolgt die Sperrung. Da die Anwohner per Zettel im Vorfeld gut informiert wurden, hatten wir nicht viel zu tun. Nur einige Fußgänger mussten immer mal wieder darauf aufmerksam gemacht werden, die Strecke während des Rennens nicht oder ein bisschen zügiger zu überqueren. Als der letzte „Besenwagen“ (der Bus, der die Radfahrer, die nicht mehr konnten, einsammelt) an unseren Posten vorbei fuhr, war auch für uns der Tag gegen 15.30 Uhr zu Ende und es ging mit unseren Fahrzeugen wieder zurück zum Feuerwehrhaus.

Knapp 3300 Radsportler hatten sich im Vorfeld angemeldet. Während die Gruppen der 45 Kilometer , sowie der 100 Kilometerstrecke nacheinander am Jahnstadion das Rennen begannen, begeisterten bereits rund 200 Kinder das Publikum an der Bürgerstraße. Hier wurden nacheinander die Mini-, Midi- und die Taggi-Tour gestartet. Das Wetter hielt sich den ganzen Tag gut und alle kamen trocken und ohne größere Stürze wieder ins Ziel.  Laut Angaben der Veranstalter waren ca. 12.000 begeisterte Zuschauer an den Strecken und feuerten die Radsportler kräftig an.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung | Kommentare (0) | Autor:

Angeblicher Zimmerbrand im Windausweg

Mittwoch, 19. April 2023 19:04

Am frühen Mittwochabend, den 19. April wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 19.04 Uhr über DME zu einem angeblichen Zimmerbrand in den Windausweg alarmiert. Ebenfalls auf Anfahrt zur Einsatzstelle war auch der Löschzug der Hauptwache Süd der Berufsfeuerwehr, sowie der Rettungsdienst. Ein Anwohner hatte mitgeteilt, dass dort Brandgeruch wahrnehmbar wäre. Unser LF 20 KatS war bereits auf Anfahrt, als der Angriffstrupp der BF meldete, dass derzeit keine Erkenntnisse vorliegen. Das LF 20 trat dadurch wieder die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus an und blieb dort noch bis 19.33 Uhr zur Vorsicht bzw. Absicherung Bereitschaft. Danach konnten auch die Kräfte der OF Geismar wieder den Heimweg antreten.

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Osterfeuer 2023

Samstag, 8. April 2023 19:00

Nach 3-jähriger „Zwangspause“ konnte in diesem Jahr, auch Dank des Ortsrates, endlich wieder ein Osterfeuer in Geismar stattfinden. Und so kam an den beiden Anfahrtstagen, Samstag, den 01. April und Ostersamstag, den 08. April eine ganze Menge zusammen. Der Haufen von Baum-und Strauchschnitt war nicht ganz so groß wie wir es aus den Vorjahren gewöhnt waren, aber doch ganz passabel. Die Firma HESSE aus Rosdorf hatte uns wieder einen Bagger zum Umschichten zur Verfügung gestellt. Hierfür nachträglich nochmal einen Großen Dank. Und so trafen sich weit über 30 Helfer aus Aktiven, Jugendfeuerwehr und passiven Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Geismar um 16.00 Uhr am Feuerwehrhaus, um den Aufbau auf dem Gelände der ehemaligen Bauschuttdeponie an der Duderstädter Landstraße vorzubereiten. Auch der Wettergott hatte sich auf unsere Seite gestellt, es war nur ein bisschen kälter als die Tage vorher. Und die Besucher kamen in Scharen. Man hat richtig gemerkt, dass den Leuten die Tradition des Osterfeuers wohl mächtig gefehlt hat. Erstaunlich auch, dass sehr viele kleine Kinder mit Ihren Eltern den Weg zum Osterfeuer gefunden hatten. Vom Geismaraner Osterfeuerplatz konnte man bereits mehrere Osterfeuer brennen sehen, als Ortsbürgermeister Uwe Löding zusammen mit der Jugendfeuerwehr gegen 20.00 Uhr das Osterfeuer entzündete. Natürlich gab es auch auch wieder die leckere Bratwurst und Krakauer der Fleischerei SEBERT. Auch Kaltgetränke fast jeglicher Art wurden von uns angeboten.  Beide Ständen waren stark umlagert und es bilden sich teilweise lange Schlangen. Für alle Kinder hatte die Jugendfeuerwehr wieder Stockbrot, welches auf vorbereitenden Holzstöckern über einem kleinen Lagerfeuer zubereitet werden konnte. Dort gab es auch gegen einen kleinen Obolus wieder die begehrten Knicklichter.  Viele kleine Grüppchen Jugendlicher, teilweise mit Musik, versammelten sich um den langsam runterbrennenden Haufen. Gegen 22.30 Uhr begann nach und nach der Abbau der Buden. Leider mussten wir wieder viel Müll und leere Flaschen rund um das Osterfeuer einsammeln. Kurz nach Mitternacht waren wir auch mit dem „Auspacken“ im Feuerwehrhaus fertig. Manche blieben noch zum „Abschlußumtrunk“ eine Zeit im Aufenthaltsraum. Eine Brandwache blieb die ganze Nacht durch noch bis zum Ostersonntagmorgen am Osterfeuerplatz. Am Ostersonntag werden zusätzlich 6 aktive Mitglieder der OF Geismar mit unserem TroTLF 16 die Brandsicherheitswache beim Osterfeuer des Kleingartenvereins an der Leine übernehmen.

 

(Fotos: 2 x Marvin Struck / Rest Thomas Kleinhans)

== mehr Fotos könnt Ihr auf unserer Galerie 2023 sehen ==

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Jugend-und Kinderfeuerwehr Geismar sammeln Müll

Samstag, 25. März 2023 10:00

Am Samstagmorgen, den 25. März trafen sich 8 Jugendliche der Jugendfeuerwehr und 7 Kinder der Kinderfeuerwehr Geismar am Feuerwehrhaus in der Kerllsgasse. Grund hierfür war die Unterstützung beim diesjährigen Frühjahrsputz XXL der Stadt Göttingen. Unter Leitung von Jugendwart Patrick Wenzel und Kinderfeuerwehrwart Patrick Jobke, begleitet von einigen aktiven Mitgliedern, die noch von dem Evakuierungseinsatz am Feuerwehrhaus waren, ging es bepackt mit Müllsäcken und Aufnahmezangen durchs Altdorf, hoch über die „Trift“ und dann über den „BING“-Abenteuerspielplatz bis hoch zum GDA-Wohnstift. Jedoch stand der Wettergott an diesem Tag nicht unbedingt auf unserer Seite. Nach einem sehr kräftigen Regenschauer, musste die Aktion leider abgebrochen werden. Daher kam nicht allzu viel Müll zusammen, aber der Wille zählt. Mit dabei waren aber ein altes Waffeleisen eine angebrochene Felgenkappe und einiges mehr. Jedoch haben wir auf unserem Gang auch festgestellt, dass Geismar eigentlich ein sehr sauberer Ortsteil ist. Hier ein großes Kompliment an die Geismaraner Bürgerinnen und Bürger. Ziemlich nass im Feuerwehrhaus wieder angekommen, gab es für alle als Belohnung noch eine Bratwurst oder eine Krakauer vom Grill.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor: