Beitrags-Archiv für die Kategorie 'Allgemein'

Jugendfeuerwehr Geismar ist die Nummer 1 in der Stadt Göttingen

Samstag, 21. Juni 2025 18:00

Bei den Stadtleistungswettbewerben der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Göttingen am Samstag, den 21.Juni belegte die Jugendfeuerwehr Geismar Platz 1 und ist somit Stadtmeister und die Beste Jugendfeuerwehr der Stadt Göttingen.

Insgesamt 21 Kinderfeuerwehrgruppen, 12 Jugendfeuerwehren sowie 12 Gruppen der Aktiven der freiwilligen Feuerwehren der Stadt Göttingen trafen sich am Samstag auf dem ehemaligen Gelände des Göttinger Tageblatts an der Dransfelder Straße zu den diesjährigen Leistungswettbewerben. Der Vormittag gehörte ganz den Kinder -und Jugendfeuerwehren. Der Platz war rappeldicke voll, da auch viele Eltern ihren Kinder bei den Wettbewerben anfeuern wollten. Bei den Kinderfeuerwehren mussten mit Zielspritzen, Balanceakt und Knotenkunde drei  Stationen durchlaufen werden.

Bei der Jugendfeuerwehr waren es mit dem A-Teil (Aufbau eines Löschangriffs) um dem B-Teil (Hindernislauf) zwei Stationen. Die Kinderfeuerwehr Geismar mit Platz 11 einen guten Mittelfeldplatz. Den Vogel schoss aber die Jugendfeuerwehr Geismar ab und errang den 1.Platz mit 1352 Punkten und somit die Fahrkarten für den Bezirkswettbewerben am nächsten Sonntag in Meine bei Braunschweig. Am Ende war man punktgleich mit der JF Elliehausen, hatte aber mit 983 Punkten im A-Teil den besseren Wert.

Am Nachmittag waren dann die „Großen“ dran. Im Bereich der Aktiven Gruppen hatten Geismar 1 (Platz 5) und Geismar 2 (Platz 8) Pech an der dritten Station (Funkübung). Die beiden anderen Stationen (Löschangriff und kuppeln einer Saugleitung (Schnelligkeitsübung) wurden bravourös und fast ohne Fehler durchgeführt. Hier holte Herberhausen einen Doppelsieg.

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Grundschulkids „stürmen“ die Ortsfeuerwehr Geismar

Montag, 12. Mai 2025 11:00

Die Brandschutzerziehung bzw. ein Besuch bei der Ortsfeuerwehr Geismar macht in diesem Jahr scheinbar Schule. Nachdem wir bereits Anfang März eine Grundschulklasse der Boni 2 bei uns hatten, folgten nun gleich zwei Grundschulklassen von verschiedenen Schulen kurz hintereinander.

Den Anfang machte am Freitag, den 09. Mai, mit der Parallelklasse zum März, die 3 b der Boni 2. Von 08.30 Uhr bis ca. 11.00 Uhr waren 15 Kids mit Ihrer Klassenlehrerin Melanie Kaiser und der Betreuerin Maja Krusche zu Gast am Feuerwehrhaus in der Kerllsgasse. Wir waren mit 4 Aktiven vor Ort und versuchten den Kids das Thema Feuerwehr wieder in drei verschiedenen Stationen so gut es ging rüberzubringen. Da das Thema Feuerwehr, laut Aussage von Frau Kaiser bereits im Sachkundeunterricht durchgenommen wurde, waren die Kids sehr interessiert, machten gut mit und löcherten uns mit vielen Fragen. Auch uns hat dieser Vormittag wieder richtig Spaß bereitet.

Gleich am folgenden Montag, den 12. Mai war dann die Klasse 3 b der Adolf-Reichwein-Schule bei uns zu Gast. Diese mal waren es 22 Jungen und Mädchen im Alter von 8 Jahren bis knapp an die 10, die uns von 08.15 bis 10.45 Uhr inclusive ihrer Klassenlehrerin Louisa Müller und den zwei Betreuern Corinna Hilterhaus und Jonas Samoski die OF Geismar besuchten. Auch an diesem Tag waren wir wieder 4 Aktive. Wir fuhren unser Löschfahrzeug LF 20 KatS auf den Hof. In der Halle konnten sich die Kids wieder als „Feuerwehrmann (oder-frau) verkleiden und bekamen viele Informationen über unsere Einsatzbekleidung. Am Löschfahrzeug wurde die Technik und die verschiedenen Gerätschaften bestaunt, sowie natürlich einmal auf den Sitzplätzen sich fühlen, als wenn man bereits dabei wäre. Und natürlich durfte auch diese mal das Spritzen mit Wasser nicht fehlen. Verschiedene Kegel bildeten die „Flammen“ und auch unser Anhänger oder die Büsche im Hintergrund wurden mal angepeilt. Es ist immer wieder eine Freude, den Kids bei so einem Besuch zuzuschauen. Es gibt nichts schöneres, als in die leuchtenden Kinderaugen zu schauen, oder zu sehen, wie euphorisch die Kids bei manchen Sachen mitmachen.

Auch bei diesen beiden Besuchen hoffen wir, dass einige der Jungen und Mädchen sich in nächster Zeit doch vielleicht für die Kinder- oder Jugendfeuerwehr interessieren und uns zu den Übungszeiten mal vorbeischauen und sogar bei uns dann bleiben. Denn nichts ist wichtiger, eine Freiwillige Feuerwehr am Leben zu erhalten, als ein guter und vernünftiger Grundaufbau durch die Kinder- oder Jugendfeuerwehr, so wie es bei der Ortsfeuerwehr Geismar seit ewigen Zeiten betrieben wird.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Osterfeuer 2025: „Tolle Stimmung und ein volles Haus“

Samstag, 19. April 2025 20:00

Beim diesjährigen Osterfeuer am Samstag, den 19. April war der Wettergott noch auf unserer Seite. Das Osterfeuer, verantwortlich hierfür war der Ortsrat, mit massiver Unterstützung durch die Ortsfeuerwehr und dem Feuerwehrverein Geismar fand wieder auf dem Gelände der ehemaligen Bauschuttdeponie an der Duderstädter Landstraße statt. Bereits am frühen Nachmittag trafen sich die ersten von uns, um alles, was benötigt wurde, auf die Fahrzeuge zu laden. Mit 40 Aktiven, 6 Jugendliche der Jugendfeuerwehr und 3 passive Mitglieder wurden dann die Stände aufgebaut. Aufgeteilt in Gruppen für Technik, Grill, Getränke, Kasse und die Brandsicherheitswache am Feuer, hatte anschließend jeder seine Aufgabe.  Bei bestem Wetter strömten die Besucher aus allen Richtungen zum Osterfeuerplatz. Die Schlangen an den Ständen wurden immer länger. Daher musste das Personal viel rotieren und hatte alle Hände voll zu tun. Getränke waren reichlich vorhanden, doch Grillkäse und Bratwurst mussten im Laufe des Abends nachgeholt werden. Die Jugendfeuerwehr bot wieder Stockbrot an einer separaten Feuerstelle an. Kurz vor 20.00 Uhr entzündete unsere Ortsbürgermeisterin Leila Morgenroth mit großer Unterstützung durch unsere Jugendfeuerwehr mit Fackeln den riesigen Haufen.  Im Nu brannte das Osterfeuer in voller Ausdehnung und manche nahmen vor der entstandenen Hitze reißaus. Bei der Brandsicherheitswache am Osterfeuer gab es glücklicherweise keine Vorkommnisse. So herrschte den ganzen Abend eine super tolle und ausgelassenen Stimmung. Gegen 23.00 Uhr begann der Abbau der Stände. Um das Feuer herum ging es mit der guten Stimmung aber weiter. Bis zum frühen Sonntagmorgen blieb noch eine 4-köpfige Brandwache mit unserem Tanklöschfahrzeug vor Ort.

Zusätzlich übernahm die OF Geismar am Ostersonntag mit einer Stärke von 1/5 und ebenfalls mit dem TroTLF 16 noch eine Brandsicherheitswache beim Osterfeuer der Kleingartenkolonie am Wehr.

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Verein, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Kellerbrand in der Riemannstraße

Samstag, 12. April 2025 7:34

Am Samstagmorgen, den 12. April wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 07.34 Uhr zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem B2 Y „Kellerbrand mit Menschenleben in Gefahr“ in der Riemannstraße alarmiert. Die ersten Meldungen sprachen von einer Rauchentwicklung aus einer Kellerwohnung. Vermutlich sollte sich auch noch eine Person in der Kellerwohnung befinden. Dieses war zum Glück nicht der Fall. Mit einer Stärke von 25 Einsatzkräften, sowie unserem LF 20 KatS, dem TroTLF 16, dem KLAF und dem MTW fuhr die OF Geismar die Einsatzstelle an. Da die Riemannstraße sehr eng ist, wurde der Bereitschaftsraum für nachrückende Kräfte auf der parallel laufenden Reinhäuser Landstraße eingerichtet. Wir stellten bei Ankunft an der EST einen Sicherheitstrupp. Die Löscharbeiten waren sehr schwierig, da die Wohnung sehr zugestellt war. Im Laufe der weiteren Maßnahmen stellten wir nochmal 2 weitere Trupps unter PA. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde der Brandraum mit einem Schaumteppich abgedeckt, um weitere Glutnester zu ersticken. Zusätzlich wurden die über der Brandwohnung gelegenen Wohnungen noch kontrolliert. Zum Tausch der kontaminierten Einsatzkleidung kam auch der GW-Hygiene zum Einsatz. Der Einsatz endete für die OF Geismar um 10.45 Uhr.

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Die Klasse 3a der Schule Bonifatius 1 zu Besuch bei der Ortsfeuerwehr Geismar

Freitag, 7. März 2025 9:00

Am Freitagmorgen, den 07.März erhielt die Ortsfeuerwehr Geismar Besuch einer Schulklasse der Bonifatius 1 Schule. Klassenlehrerin Julia Neisen mit 16 Jungen und Mädchen zwischen 7 und 9 Jahren sowie 2 Betreuer machten sich an diesem Freitag auf den Weg nach Geismar zur Kerllsgasse. Nach einer kurzen Einführung über die Aufgaben einer Freiwilligen Feuerwehr und den Unterschied zur Berufsfeuerwehr wurden die Kids in drei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe befasste sich mit der persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Hier wurde erklärt, warum man bei einen Brandeinsatz unbedingt Atemschutz tragen sollte und man konnte auch selbst mal eine Einsatzjacke und einen Helm anprobieren. Der anderen Gruppe wurden die Fahrzeuge mit ihren Gerätschaften erklärt. Hier konnte man sich auch mal hinters Steuer setzen oder sich im Mannschaftsraum erkunden und sich vor dem Fahrzeug sich einige wichtige Gerätschaften erklären lassen. Die dritte Gruppe durfte sich beim Warnkegel umspritzen mal an einem Strahlrohr beweisen. Hier war es natürlich am interessantesten, da das „Spielen mit Wasser“ bei den Kids immer zieht. Nach einiger Zeit wechselten die Gruppen, sodass jeder einmal an den drei verschiedenen Punkten gewesen war. Zwischendurch „stärkten“ sich die Jungen und Mädchen bei einem kleinen Frühstück. Knapp zwei Stunden versuchten 6 Kameraden der Ortsfeuerwehr das Thema Feuerwehr den Kids zu vermitteln. Diese hatten alle einen großen Spaß und auch uns machte die Arbeit mit den Kids höllisch gute Laune. Es gibt nichts besseres, als in leuchtende Kinderaugen zu schauen und zu sehen, wieviel Spaß die Mädchen und Jungen an diesem Vormittag hatten. Wir von der Ortsfeuerwehr Geismar freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch einer Schulklasse.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

 

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Jahreshauptversammlung 2025 der Ortsfeuerwehr und des Feuerwehrvereins Geismar

Freitag, 21. Februar 2025 19:00

Am Freitag, den 21. Februar fand die diesjährige Jahreshauptsammlung der Ortsfeuerwehr Geismar zusammen mit dem Feuerwehrverein Geismar e.V. in den Räumen des Feuerwehrhauses an der Kerllsgasse statt. Wieder einmal mussten wir auf die Fahrzeughalle ausweichen, da der Schulungsraum viel zu klein für so eine Veranstaltung geworden ist. Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff und der 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins Florian Kruck-Steuer konnten über 80 Mitglieder und Gäste u.a. den 1. Stadtrat Christian Schmetz, Ratsherr Sven Müller, Ortsbürgermeisterin Leila Morgenroth, den stellvertretenden Amtsleiter der Berufsfeuerwehr Tino Demel, Stadtbrandmeister Holger Lehrum mit seinem Stellvertreter Harald Krummacker, Branddirektor a.D. Horst Renner und viele, viele mehr begrüßen.

Zum Ende des Jahres 2024 verzeichnete der OF Geismar 55 aktive Mitglieder. Hinzu kommen noch 10 Kameraden*innen die derzeit wegen Arbeit und Studium beurlaubt sind, so Dirk Tetzlaff beim Vortrag seines Jahresberichts. Insgesamt 152 Einsätze, das sind rund 30 % mehr als im Vorjahr, waren im letzten Jahr abzuarbeiten. Diese teilen sich in 27 Brandeinsätze, 46 Hilfeleistungen bzw. Bereitschaften, 16 Fehlalarme und 63 Brandsicherheitswachen auf. Hier stach der Mai 2024 mit sehr vielen Einsätzen, darunter 2 größere Wohnungsbrände auf den Zietenterrassen und 2 längere Bereitschaften heraus.  Zusätzlich hatten wir viele Aktivitäten im vergangenen Jahr. So konnten wir Anfang des Jahres junge Konfirmanden*innen der Stephanus Gemeinde einiges aus der ehrenamtlichen Arbeit in einer Feuerwehr näher bringen. Die Technik wurde begutachtet, Schläuche gerollt und kleine Übungen durchgeführt. Das Osterfeuer, bei bestem Wetter war gut besucht und bereitete viel Spaß. Die Stadtwettbewerbe konnten wir mit 2 Gruppen und einem sehr guten 3. Platz bzw. 12 Platz beenden. Bei der Veranstaltung „Rock im Wald“ auf dem KWP hielten wir wieder Brandsicherheitswache und stellten den Shuttle Dienst für die Künstler. Wir unterstützen die Abnahme der Leistungsspange der Jugendfeuerwehren im Jahnstadion. Wir waren beim Volkstrauertag involviert und durften die Ehrenwache stellen und den Kranz niederlegen. Den Jahresabschluss bildete eine schöne Weihnachtsfeier der aktiven und passiven Mitglieder. An Lehrgängen haben wir den QS 1 (früher Truppmann Ausbildung), Sprechfunk-, Maschinisten- und Atemschutzlehrgänge, sowie an der NLBK Leiter einer Feuerwehr, Verbandsführer und Zugführer belegt. Zum Schluss gab es noch einen kleinen Hinweis auf unser neues Feuerwehrhaus an die Verantwortlichen der Stadt Göttingen. Mit einer kleinen Rechenaufgabe, indem man das Wort „DANKE“ mit 2 € pro Buchstaben betitelt und das auf unsere Feuerwehr umlegt, kam ein Betrag von rund 4.8 Millionen Euro heraus. Eine stabile Finanzierung für unser neues Feuerwehrhaus, oder (??) erklärte der Ortsbrandmeister mit einem kleinen Augenzwinkern. Wir freuen uns sehr auf den hoffentlich bald stattfindenden Architektenwettbewerb und den Beginn der Bauarbeiten und sagen Danke an alle Beteiligten, die dies ermöglichen. Und da Ratsherr Sven Müller seine Hand für das Weiterkommen des Neubaus „ins Feuer“ legen würde, kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Das einzige, was keiner der verantwortlichen Herren uns leider sagen konnte, ist ein vernünftiger Zeitplan, der  endlich auch eingehalten wird. Tino Demel von der Berufsfeuerwehr kündigte nämlich für 2026 mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 ein neues Großfahrzeug für die OF Geismar an. Spätestens dann wird sich zeigen, wie dringend das neue Feuerwehrhaus benötigt wird.

Jugendwart Patrick Wenzel gab an, dass zur zeit 14 Jugendliche ihrem Dienst nachgehen. Insgesamt 33 Ausbildungsdienste verschiedener Arten wurden absolviert. Es folgte eine Besichtigung der Schwerpunktwehr in Rosdorf, die Teilnahme am Sommerfest im Ebertal  und dem Nachbarschaftsfest des SC Hainberg und die Teilnahme an den Stadtleistungswettbewerben. Hier legte man einen tollen 5. Platz. Beim Osterfeuer wurde wieder Stockbrot über einem kleinen Lagerfeuer zubereitet. Im April erhielten bei der Abnahme der Jugendflamme 1+2 beim „Heimspiel“ am Feuerwehrhaus Geismar 8 Jugendliche die begehrten Abzeichen. Im Juli ging es zusammen mit der JF Elliehausen ins Zeltlager nach Grömitz an die Ostsee. Erfolgreich war auch die Teilnahme an der Leistungsspange im Jahnstadion und die Abnahme der Jugendflamme 3 in Holtensen.

In der Kinderfeuerwehr, so Kinderfeuerwehrwart Patrick Jobke, sind momentan 14 von 15 Plätzen belegt. Mitte des Jahres hatten wir sogar einen Aufnahme-Stopp, da die maximale Zahl von 15 Mitglieder erreicht war. Dieses ist aber jetzt wieder aufgehoben worden. Es wurden insgesamt 45 Stunden Dienste abgehalten, aufgeteilt in 23 Stunden Feuerwehr spezifische Dienste und 22 Stunden allgemeine Jugendarbeit. Als Highlights kann man den Nacht-Ori-Marsch in Ellershausen, das Osterfeuer, das Betreuen der Hüpfburg beim Altdorffest und die Stadtwettbewerbe in Esebeck herausheben. Großen Dank für seinen fast 10-jährigen Einsatz bei der Kinderfeuerwehr galt Mirko  Meier, der sich im Sommer hiervon zurückziehen musste. Neu dabei ist dafür Alina Gerbode.

Der 1.Vorstizende des Feuerwehrvereins Florian Kruck-Steuer konnte sehr erfreuliches mitteilen. Der Verein hat Ende 2024 insgesamt 247 Mitglieder, dass sind 18 mehr als im Vorjahr. Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr sich noch mehr beim Verein anmelden, da der Ortsteil Geismar einen hohen Stellenwert hat. Florian hob nochmals einige Höhepunkte des Jahres 2024 hervor. So nahm man am Ostereierschießen des Schützenvereins teil, beim Osterfeuer wurden wieder Bratwürstchen und Getränke angeboten, ein Skat-und Knobelnachmittag sowie ein Sommerfest fanden statt und man nahm an der längsten Kaffeetafel Geismars teil. Hieraus ergab sich dann im Nachhinein eine Spenden an die Kinder- und Jugendfeuerwehr. Übergeben wurde der Geldbetrag von Exbürgermister Uwe Löding. Hierfür ein großer Dank an den „Runden Tisch Geismar“. Die Feuerzangenbowle auf dem Geismaraner Weihnachtsmarkt war wieder ein voller Erfolg. Eine Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus mit Bratwurst, Glühwein und ähnlichem rundete das Jahr 2024 ab.

Bei den Grußworten der Gäste sagte der 1. Stadtrat und Feuerwehrdezernent Christian Schmetz u.a. , dass ohne die Freiwilligen Feuerwehren viele Events wie Osterfeuer, Evakuierungen, Absperrmaßnahmen bei der Tour de Energie oder die Brandsicherheitswachen und vieles mehr, gar nicht mehr möglich wären. Und Ortsbürgermeisterin Leila Morgenroth ist dankbar und stolz eine so gute und starke Feuerwehr im Ort zu haben. Der Ortsrat stehe voll und ganz hinter ihrer Feuerwehr und ebenfalls hinter dem Neubau des Feuerwehrhauses.

Geehrt wurde Andreas Teune für 40-jährige Mitgliedschaft. Befördert wurden Hendirk Ellwanger und Kai Bartels zum Löschmeister,  Katharina-Laurice Sundermeier  und Saskia Tetzlaff zur Oberfeuerwehrfrau, Francesco Marciano, Finn Pede, Marvin Opitz, Marvin Struck und Nico Schmitz zum Oberfeuerwehrmann sowie Maryam Abtahean und Wiebke Lührs zur Feuerwehrfrau. Die drei Kassenprüfer Freddy Trettin, Thomas Vollrodt und Uli Seek wurde zur Wiederwahl vorgeschlagen und einstimmig übernommen.

(Fotos: Thomas Kleinhans / weitere Fotos findet Ihr auf Galerie 2025)

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Das war unsere aller letzte Altpapiersammlung – Keine Sammlungen mehr ab 2025

Samstag, 16. November 2024 8:30

Die Jugendfeuerwehr Geismar wird aus wirtschaftlichen Gründen ab dem Jahr 2025 keine Altpapiersammlungen im Ortsteil Geismar mehr durchführen. Zu diesem Entschluss ist das Ortskommando der Freiwilligen Feuerwehr Geismar gekommen.

Deshalb fand nun nach rund 40 Jahren unsere aller letzte Altpapiersammlung am Samstag, den 16. November statt. An diesem Morgen versammelten sich um 08.30 Uhr 11 Jugendliche der Jugendfeuerwehr und 15 aktive Kameradinnen und Kameraden, um ein letztes Mal durch die Geismaraner Straßen zu fahren, das Altpapier einzusammeln und dann in die bereitgestellten Container auf dem Hof, bzw. auf dem Parkplatz an der IGS und Im Bruche zu verfrachten. Gegen 14.30 Uhr war alles eingesammelt und wir konnten die Container wieder zumachen.

Ein ganz, ganz großer Dank gilt unseren Landwirten für die langjährige Unterstützung mit Ihren Traktoren und Anhängern. Aber auch der Firma Vespermann und Hesse Transport für die Bereitstellung Ihrer Kleinlastwagen. So auch einen Dank an die GEB, die uns immer im Vorfeld die gewünschte Anzahl an Containern an die vorgesehenen Stellplätze platzierte. Bedanken möchten wir uns natürlich auch bei allen Bürgerinnen und Bürgern aus Geismar, die all die Jahre immer feste gesammelt und uns an so machen Abholtagen auch mit manchen großen Mengen überrascht haben.

(Fotos: 2 x Kleinhans / 2 x Fr. Heinau / 1 x Feuerwehr)

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Freude bei der Kinder-und Jugendfeuerwehr Geismar

Freitag, 6. September 2024 18:00

Am Freitag, den 06. September hatten die Kinder-und Jugendfeuerwehr Geismar Grund zur Freude. Ex-Ortsbürgermeister Uwe Löding kam nach dem Dienst zu Besuch und hatte eine große Überraschung im Gepäck. Vom „Runden Tisch Geismar“ gab es eine Spende in Höhe von 318,68 €. Uwe Löding übergab das Geld in einer kleinen Tasche an unseren Kinderfeuerwehrwart Patrick Jobke. Dieses Geld stammt aus den Einnahmen (1/3 davon) von der letztens durchgeführten längsten Kaffeetafel in Geismar. Da war die Freude natürlich bei allen Kindern, sowie der anwesenden Eltern riesengroß.

(Foto: Thomas Kleinhans)

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Besuch von der Kita am Lönsweg

Montag, 1. Juli 2024 9:30

Am Montag, den 01. Juli hat die Ortsfeuerwehr Geismar im Rahmen der Brandschutzerziehung Besuch einer Gruppe der Kita Lönsweg bekommen. Vier Betreuerinnen mit 13 Kinder im Alter von 3-6 Jahren  hatten sich von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr angesagt. Zuerst haben sich die Kids in unserem U-Raum mit einem Frühstück gestärkt. Danach ging es in zwei Gruppen raus in die Halle bzw. zu den Fahrzeugen. Wir haben versucht den Kids die Fahrzeuge und alle Feuerwehrtechnischen Gerätschaften zu erklären. Das ein oder andere Teil wurde auch schon mal in die Hände genommen. Dann ging es in den Mannschaftraum bzw. auf den Fahrer- und Beifahrersitz. „Stolz wie Oskar“ präsentierten sich die Kids in Pose als Fahrer hinter dem großen Lenkrad. Blaulicht und Martinshorn durften natürlich auch nicht fehlen. Nach einer kleinen „Pause“ wurde dann mit der Kübelspritze das „Feuer“ an unserer Spritzwand gelöscht. Richtig mit einem kleinen Strahlrohr, der mit einem D-Schlauch an der Kübelspritze angeschlossen wurde, wollte jeder einmal Feuerwehrmann spielen. Hier waren die Kids völlig in ihrem Element und von den Betreuerinnen zum Schluss kaum zu bändigen. Mit einem nochmaligen „Tatütata“ vom Martinshorn unseres Löschfahrzeuges wurde die Gruppe auf dem Weg zum Bus verabschiedet. Uns Aktiven (Thomas und Sebastian) hat dieser Morgen wieder richtig Spaß gemacht.  Es ist einfach toll und unbeschreibbar schön, in solch strahlende Kinderaugen schauen zu dürfen.

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

3. Platz für Geismar 1 bei den Stadtwettbewerben 2024 in Esebeck

Samstag, 8. Juni 2024 18:00

Sowas hat es schon seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben. Die Gruppe Geismar 1 belegte bei den diesjährigen Stadtwettbewerben der aktiven Gruppen den 3. Platz. Nur die Siegergruppe Herberhausen 2 und die zweitplatzierte Gruppe Esebeck 1 waren einen „kleinen Tick“ besser.

Aus Anlass des 90-jährigem Jubiläum der OF Esebeck fand der Stadtfeuerwehrtag 2024 am 08. Juni dort statt. Der Ort war an diesem Samstag voll von Feuerwehrangehörigen aus allen Ortsteilen der Stadt Göttingen. Am Wettbewerb der Kinderfeuerwehren nahmen 25 Gruppen teil. Hier hieß der Sieger Holtensen 2, vor Roringen 1 und Elliehausen. Die beiden Geismaraner Gruppen belegten den 18 bzw. den 22 Platz. Zehn Gruppen waren bei den Jugendwettbewerben dabei. Hier siegte Herberhausen, vor Elliehausen und Grone. Die Jugendfeuerwehr Geismar belegte einen super tollen 5. Platz. Am Nachmittag waren dann die Aktiven dran. Hier gingen insgesamt 16 Gruppen an den Start und dabei holte die Gruppe Geismar 1 einen bombastischen 3. Platz. Die Gruppe Geismar 2 belegte den 12. Platz.

 

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Auch in 2024 war die Ortsfeuerwehr Geismar wieder Gastgeber für die Abnahme der Jugendflamme Teil 1+2

Samstag, 13. April 2024 13:00

Nachdem Anfang November letzten Jahres die Abnahme der Jugendflamme Teil 1+2 bei der Ortsfeuerwehr Geismar stattfanden, war Geismar auch in diesem Jahr und nun zum 2. Mal Gastgeber für 52 Mädchen und Jungen aus 7 Jugendfeuerwehren der Stadt Göttingen. Am Samstag, den 13. April trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Weende, Grone, Holtensen, Groß Ellershausen, Nikolausberg und Elliehausen am Feuerwehrhaus in der Kerllsgasse zusammen. Auch die Jugendfeuerwehr Geismar nahmen mit insgesamt 8 Jugendlichen an der Jugendflamme teil. Das Gute gleich zu Anfang: alle Teilnehmer haben den Teil 1+2 erfolgreich bestanden.

Nick Burghardt, Mathes Strube, Timm Henke und Morton Schulze waren für den Teil 1 gemeldet, sowie Anton Wißmann, Emo Burghardt, Wassilios Jendal und Nele Vespermann hatten den Teil 2 zu absolvieren. Und wieder ging es darum beim Teil 1 z.B. einen richtigen Notruf über Telefon abzusetzen, das Schlauch aus- und wieder einrollen zu beherrschen und den Umgang mit Strahlrohren, Verteilern und Hydranten-Schilder richtig wiederzugeben. Der Teil 2 beinhaltete u.a. wieder Gerätekunde an einem Löschfahrzeug, ein Standrohr musste richtig gesetzt werden, ein improvisierter Wasserwerfer aufgebaut werden und ein Einsatzfahrzeug verkehrstechnisch richtig abgesichert werden.

In den Zwischenzeiten konnten sich die Kids wieder mit Bratwurst, Krakauer, Pommes und Kaltgetränken stärken. Diese wurden von Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff und seinem rund 20 Mann starken Team angeboten. Und das klappte genau so gut wie beim 1. Mal im vergangenen Jahr. Hier ein großer Dank an alle Helfer für das gelungene Engagement und einen Dank an den Wettergott, der uns „Kaiserwetter“ präsentierte.

Am Schluss bestanden 11 Mädchen und 18 Jungen den Teil 1 und 6 Mädchen und 17 Jungen den Teil 2. Gegen Mittag wurde die Siegerehrung durch den Stadtjugendfeuerwehrwart Pascal Sommerfeld und seinen Helferinnen durchgeführt. Hier gab es auch noch Unterstützung vom Stadtbrandmeister Holger Lehrum und von der Berufsfeuerwehr durch den Wachabteilungsführer Jens Windwehe, die beim Anstecken der begehrten Nadel tatkräftig geholfen haben.

Fotos: Thomas Kleinhans / Mehr Fotos gibt es auf unserer Galerie 2024

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Osterfeuer 2024

Samstag, 30. März 2024 18:00

Am Ostersamstag, den 30. März fand das diesjährige Geismararner Osterfeuer wieder auf dem Gelände der ehemaligen Bauschuttdeponie an der Duderstädter Landstraße statt. Veranstalter war wie immer der Ortsrat, der von der Ortsfeuerwehr Geismar und dem Feuerwehrverein tatkräftig unterstützt wurde. Rund 40 Aktive und Passive Mitglieder hatten bereits mit dem Aufbau viel zu tun. Da in den vergangenen Jahren nur ganz wenige Bürger die beiden Samstage vor dem Ostertermin genutzt haben um brennbares Gut anzuliefern, haben wir uns in diesem Jahr entschlossen, mit dem Ostersamstag nur ein Anfahrtstag für Baum-und Strauchabschnitt anzubieten. Trotzdem ist noch ein stattlicher Haufen zusammengekommen. Hier gilt unser Dank wieder der Firma HESSE, die den Bagger zu um- bzw. aufschichten stellte, sowie unserem Mitglied Freddy Trettin, der wie immer uns Strohballen zum leichter anzünden spendierte. Am Samstagnachmittag trafen wir uns dann alle am Feuerwehrhaus und haben unsere Fahrzeuge mit allen Utensilien, die man so benötigt, beladen. Dann ging es ab zum Osterfeuerplatz. Durch eine kleine Panne verzögerte sich der Aufbau etwas und wir wurden beim „Angrillen“ schon von einigen Besuchern umlagert. Ortsbürgermeister Uwe Löding fungierte wieder als „Brandstifter“. An den Theken für Getränke bzw. Grillgut herrschte teilweise der Ausnahmezustand. Hier ein besonderer Dank an die Grillmannschaft, die immer einen kühlen Kopf behielt. Ein großer Dank geht auch an die Schlachterei SEBERT, von denen wie immer die Bratwurst und die Krakauer stammten. Am und um das Feuer war es rappeldicke voll und es kamen immer noch neue Besucher hinzu. Überraschungsgäste gab es auch. Ein Teil der Mannschaft des Löschzuges der Berufsfeuerwehr (Wache Süd) incl. NEF hatten nach einem Einsatz den Weg zu uns gefunden und scheinbar auch Hunger auf eine Bratwurst. Nachdem der Haufen gut runtergebrannt war, begannen wir ca. um 22.30 Uhr mit dem Abbau und waren um kurz vor Mitternacht wieder im Feuerwehrhaus. Dort haben wir dann die „Strapazen“ des Abends hinter uns gelassen und selbst noch ein bisschen abgefeiert. Nur die obligatorische Nacht-Brandwache am Osterfeuer, hatte bis zum nächsten Morgen noch einiges zu tun.

Mehr Fotos gibt es auf unserer Fotogalerie 2024

(Fotos: Thomas Kleinhans / Marvin Struck (3x)

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Mitglieder der Ortsfeuerwehr Geismar spielten Verletztendarsteller

Samstag, 9. März 2024 1:00

In der Nacht zu Samstag, den 09. März fand auf dem Gelände der Firma Piller in Moringen (LK Northeim) eine Übung der Feuerwehren, incl. Rettungsdienst und THW statt. Da der Kreisbereitschaftsführer des DRK Kreisverband Göttingen/Northeim e.V. gute Kontakte zu unserer Ortsfeuerwehr hatte, kam die Anfrage, ob wir Lust hätten, einige Verletztendarsteller zu stellen. Am Anfang ging es um 15 Darsteller, da es sich um eine größere Übung handeln sollte. Leider wurde aus unterschiedlichen Gründen die Übung zum Schluss aber auf „Sparflamme“ abgehalten und somit blieben für die OF Geismar nur noch 5 Plätze über. Nichts desto trotz machten sich 6 aktive Mitglieder am Freitagabend mit unserem MTW auf den Weg nach Moringen. Dort hatte die Firma Piller eine zum Abriss freigegebene Halle den Einsatzkräften zur Verfügung gestellt. In dieser Halle konnte man also richtig „die Sau rauslassen“. Die Vorbereitungen der Übungsleitung waren dementsprechend gelaufen. Die Halle wurde komplett mit Nebelmaschinen „verraucht“. Die linke Seite gehörte dem THW, die später noch mehrere 80×80 cm große Löcher in die Decken stemmen sollte. Die rechte Seite gehörte den Feuerwehrkräften, Hier wurden insgesamt 20 Personen mit den unterschiedlichsten Verletzungsmustern platziert. Von unseren 5 Darstellern wurde 3 in der Halle versteckt, einer brachte sich auf einem Balkon in Sicherheit und der andere rief aus einem Toilettenfenster an der Rückseite der Halle laut um Hilfe.

Um kurz vor 01.00 Uhr begann die Übung mit der Alarmierung der OF Moringen. Da die sich natürlich bestens auf dem Gelände der Firma Piller auskannten, hatte man sich einen fiktiven VU mit eingeklemmter Person auf einer Straße direkt neben dem Firmengelände als Ablenkung einfallen lassen. Beim Abarbeiten dieses Einsatzes wurde dann Feuerschein und Explosionen an der Piller Halle festgestellt. Sofort wurde ein Fahrzeug vom VU abgezogen und es folgte eine Nachalarmierung der 7 Ortsteilwehren und der DLK aus der FTZ Northeim, sowie des THW aus Northeim und Einbeck. Angenommen wurde nun ein Teileinsturz der Halle mit Brandausbreitung nach einer „Abrissparty“ von mehreren Jugendlichen. Vorrangig ging es nun um die Personensuche und die Brandbekämpfung. Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen in der Halle vor und brachten nach und nach die „Verletzten“ heraus. Unsere Mann, am Toilettenfenster auf der Rückseite, wurde über Steckleiter gerettet. Beim Darsteller auf dem Balkon war das ganze schon ein bisschen schwieriger. Nach gut ca. 1 1/2 Stunden waren alle Verletzen an den Rettungsdienst übergeben worden, aber die Übung selbst noch lange nicht beendet.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr und des Feuerwehrvereins Geismar

Freitag, 23. Februar 2024 19:00

Es ist Freitagabend, der 23. Februar, kurz nach 19.00 Uhr in der Fahrzeughalle der Ortsfeuerwehr Geismar in der Kerllsgasse. Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff und der 1. Vorsitzende des Vereins Florian Kruck-Steuer eröffnen zusammen die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr und des Feuerwehrvereins Geismar. Unter den über 70 Mitgliedern und Gäste waren u.a. auch Ortsbürgermeister Uwe Löding, Frank Dittrich von der Berufsfeuerwehr, Harald Krummacker als stellvertretender Stadtbrandmeister und vom Rat der Stadt Göttingen Sven Müller.

Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff gab in seinem Jahresbericht bekannt, das insgesamt 56 Kameradinnen und Kameraden aktiv zur Ortsfeuerwehr Geismar gehören. Hinzu kommen noch 10 Mitglieder, die derzeit wegen Arbeit bzw. Studium beurlaubt sind. Die OF Geismar rückte im Jahr 2023 zu insgesamt 112 Einsätzen aus. Tetzlaff ging anschließend auf einige spektakulären Einsätze ein. Da war der ausgedehnte Zimmerbrand am Rommelhof, oder die Bereitschaft während eines Gefahrgut Unfalls, in der wir als Rettungszug zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn ausrücken mussten. Zum Glück brauchten wir dort nicht tätig werden. Wir unterstützten bei zwei Evakuierungsmaßnahmen zur Bombenentschärfung. In absoluter Erinnerung blieb aber das Weihnachtsfest, bei dem wir um 02.30 Uhr am Heiligen Abend zum Befüllen von Sandsäcken alarmiert wurden und am Nachmittag noch einige Keller auspumpen mussten, sodass unsere Einsatzkräfte erst am frühen Abend des 24. Dezember wieder bei Ihren Familien waren. Lehrgänge wurden erfolgreich im Bereich Truppmann, Sprechfunk, Atemschutz und Gruppenführer durchgeführt. Das Osterfeuer konnte endlich wieder durchgeführt werden und wir nahmen an den Stadtleistungswettbewerben teil. Die Teilnahme am Volkstrauertag, bei dem wir die Ehrenwache stellten und die Kränze niederlegten, war durch den Besuch des Generalkonsuls der USA Herr Chue ein besonderes Erlebnis. Ein großes Thema war im vergangenen Jahr natürlich die Entwicklung und Planung des neuen Feuerwehrgebäudes für die OF Geismar. Hier merken wir sehr deutlich die Wichtigkeit der Ortsfeuerwehr und den Rückhalt der Politik. Wir sind sehr gespannt auf die nächsten Schritte und werden die Planung in vollem Umfang weiter unterstützen.

In der Jugendfeuerwehr sind zu Zeit 12 Jugendliche, so Jugendwart Patrick Wenzel in seinem Jahresbericht. Im Jahr 2023 wurden u.a. wieder 4 Altpapiersammlung durchgeführt, beim Osterfeuer wieder Stockbrot angeboten, am Stadtfeuerwehrtag erfolgreich teilgenommen, beim Sommerfest im Ebertal eine Spritzwand betrieben und mit anderen Jugend- und Kinderfeuerwehren versucht Mister X zu finden. Im November war dann Geismar der Austragungsort für die Jugendflamme Teil 1+2.

Kinderfeuerwehrwart Patrick Jobke erzählt, dass zur Zeit alle zur Verfügung stehenden 15 Plätze belegt sind. Seit Beginn des neuen Jahres musste sogar eine Warteliste eingeführt werden. Rund 35 Stunden Dienst, unterteilt in 12 Stunden Feuerwehr spezifischer Dienst und 23 Stunden allgemeine Jugendarbeit konnten in der Kinderfeuerwehr ermöglicht werden. So wurde für den Stadtfeuerwehrtag und für die Kinderflamme geübt. Zusammen mit der Jugendfeuerwehr wurde am „Frühjahrsputz XXL“ und an der Suche nach „Mister X“ teilgenommen. Ein weiteres Highlight war der Besuch vom DRK mit einem Rettungswagen und dem Thema 1.Hilfe.

Auch über den Feuerwehrverein gab es einiges zu berichten. So gab der 1.Vorsitzende Florian Kruck-Steuer gekannt, dass der Verein Ende 2023 insgesamt 229 Mitglieder hatte. Eine Abordnung nahm am Eierschießen des Schützenvereins Geismar teil. Beim Osterfeuer freute man sich über eine starke Besucherzahl. Im Rahmen des Altdorffestes wurde im Juni ein „Tag der offenen Tür“ bei der Feuerwehr organisiert. Hier hab es Feuerwehr Angucken, Anfassen und Mitmachen. Beim Weihnachtsmarkt, diesmal an der IGS im Schulweg, waren wir wieder mit unserer traditionellen Feuerzangenbowle dabei. Aus der vorgesehenen eigenen Weihnachtsfeier wurde im Jahr 2023 ein kleiner Weihnachtsmarkt mit Crepes-Station, Popcorn- und Zuckerwattemaschine, Bratwurst, Glühwein und Kinderpunsch auf dem Gelände der Feuerwehr.

Eine besondere Ehrung gab es für den Ehrenstadtbrandmeister Klaus Lück, der jetzt 60 Jahre der Feuerwehr angehört. Leider konnte Lück aus gesundheitlichen Gründen nicht an der JHV teilnehmen, aber wir holen das natürlich nach.  Kinderfeuerwehrwart Patrick Jobke erhielt die Goldene Ehrennadel für 10 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit. Die Ehrung von Wolfgang Keil für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr konnte in diesem Jahr nachgeholt werden.

Pascal Sommerfeld wurde zum Brandmeister befördert, Patrick Wenzel zum Löschmeister, Sven Apel und Robert Meier zum 1. Hauptfeuerwehrmann sowie Carolin Koch zur Hauptfeuerwehrfrau. Von Anwärtern zum Feuerwehrmann wurden Aaron Pick, Aaron Tetztlaff, Marlon Schreiber und Till Schröder bzw. zur Feuerwehrfrau Nele Vespermann befördert. Eine Wiederwahl gab es bei den drei Kassenprüfer Freddy Trettin, Thomas Vollrodt und Uli Seek , die auch im kommenden Jahr die Kassen prüfen werden.

(Fotos. Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr, Aktivitäten Verein, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt besucht die Ortsfeuerwehr Geismar

Samstag, 7. Oktober 2023 12:00

Innerhalb ihrer Tour durch den Ortsteil Geismar, schaute Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt am Samstag, den 07. Oktober auch bei der Ortsfeuerwehr Geismar vorbei. Gut eine Stunde von ca.12.00 bis 13.00 Uhr informierte sich Frau Broistedt über die Arbeit und die  derzeitige Situation um die OF Geismar. Die an der Arbeit der Feuerwehr sehr interessierte Oberbürgermeisterin ließ sich von Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff und seinen Kameraden alles haargenau erklären. Vor allen die Fahrzeugtechnik hatte es Ihr angetan und so war Sie auch stolz, auch mal hinter dem Steuer eines Löschfahrzeuges sitzen zu dürfen. Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff berichtete zusätzlich über den Ablauf der Ausbildung und die bisherige Anzahl von Einsätzen. Hier kam seitens Frau Broistedt die Frage auf, wie man als Ehrenamtlicher schwierige Einsätze verarbeitet. „Die Familien stehen voll hinter unseren Einsatzkräften und bringen uns dann wieder ins Lot“, so Patrick Klapproth und der Ortsbrandmeister ergänzte, dass man schon ein „Helfersyndrom“ haben muss, um die manchmal schwierig Arbeit anzugehen. Tetzlaff hob hierbei auch nochmal die gute Gemeinschaft innerhalb der Ortsfeuerwehr Geismar hervor. Zum Abschluss bedankte sich die Oberbürgermeisterin für die gute Aufnahme, dankte uns für die bisher geleistete Arbeit und wünschte uns alles Gute.

Zu Gast waren auch Ortsbürgermeister Uwe Löding, Teile des Ortsrates, unser Oberbürgermeister a.D. Wolfgang Meyer mit Frau und viele interessierte Geismaraner Bürger, die sich bei dieser Gelegenheit über die Technik der OF Geismar informieren konnten. Gleichzeitig suchten Manchen aber auch die Nähe zu Göttingens Oberbürgermeisterin und kamen dann auch mit Ihr ins Gespräch. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Es gab Bratwürstchen und Grillkäse vom Holzkohlengrill.

 

 

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

„Wochen der Wiederbelebung“ / Rettungssanitäter zu Gast bei der Ortsfeuerwehr Geismar

Freitag, 22. September 2023 14:30

Auszubildene des Jahrgangs 2022 der Rettungsdienstschule Göttingen hatten mit der „Woche der Wiederbelegung“ vom 18. bis zum 23. September ein Konzept erarbeitet, um die Bevölkerung über lebensrettende Maßnahmen aufzuklären und die Standorte der „AED“ (externe automatisierte Defibrillatoren) näherzubringen. An vielen Standorten innerhalb der Stadt Göttingen sind diese „Defis“ zu finden. Zusätzlich besitzt jede der 13 Ortsfeuerwehren einen im jeweiligen Feuerwehrhaus. Jeweils zwei Notfallsanitäter in der Ausbildung besuchten in dieser Woche verschiedene Ortsfeuerwehren. So war am Montag, den 18.September die OF Weende und Herberhausen dran, Dienstag folgte dann Elliehausen und Esebeck, Mittwoch am Gänselliesel in der Göttinger City und in Groß Ellershausen und am Donnerstag bei der OF Grone.

Am Freitag, den 22.September waren dann wir dran. Zusätzlich besuchte noch ein Team das Badeparadies an der Eiswiese. Niklas Teune und Ricardo Lange, Auszubildenen im 1 bzw. 2 Lehrjahr, besuchten gut zwei Stunden lang, die Ortsfeuerwehr Geismar mit Ihrem RTW, 2 Puppen und viel Infomaterial. Die drei wichtigsten Schritte für lebensrettende Maßnahmen sind „Prüfen / Rufen / Drücken“. Wenn man sich an diese drei Schritte hält, kann man nichts verkehrt machen. Erst Atmung und Puls prüfen, dann den Notruf 112 absetzten und dann mit der Wiederbelebung anfangen, indem man versucht 30 x zu drücken, dann 2 x beatmen und beides solange wiederholt, bis der Rettungsdienst übernehmen kann. Rund 15 interessierte Besucher haben sich Zeit für diese wichtigen Maßnahmen genommen und die beiden in unserer Fahrzeughalle besucht.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Kinder- und Jugendfeuerwehr Geismar auf der Suche nach „Mister X“

Freitag, 15. September 2023 20:00

Der Verein „Jugendfeuerwehr Stadt Göttingen – Förderverein e.V.“ hatte am heutigen Freitag, den 15. September zu einer Veranstaltung in der Göttinger City eingeladen. Rund 90 Kinder und Jugendliche aus 4 Ortsfeuerwehren haben hieran teilgenommen. Die OF Geismar war mit 16 Kinder und Jugendlichen an dem Spiel Suche nach Mister X“ dabei. Treffpunkt war um 16.45 Uhr am Albaniplatz vor der Stadthalle. Aufgeteilt in 3 Gruppen (halb Kinderfeuerwehr, halb Jugendfeuerwehr) ging es dann nach einer kleinen Einweisung gegen 17.00 Uhr für die drei Geismaraner Gruppen auf die Jagd nach den drei in der City befindlichen „Mister X“. Als Hinweis über den jeweiligen Aufenthaltsort wurde immer ein Foto vom Standort über Handy gesendet. Die Aufgabe war nun, diesen Ort so schnell wie möglich zu Fuß zu erreichen, damit man als Beweis, das man Mister X gefunden hat, einen Stempel auf dem Spielbogen bekam. Es ging quer durch die Göttinger City. Mal war es der Waageplatz, dann ging es wieder zurück zum Nabel oder wieder zum Botanischen Garten und wieder zurück zur Jacobikirche. Ziel war es, so viele Stempel wie möglich auf seinem Spielbogen zu haben. Rund 2 Stunden dauerte die Suche, bis sich alle Gruppen in der Kantine im 16. Stockwerk des neuen Rathauses wieder zur Siegerehrung trafen. Hier gab es kühle Getränke und heiße Würstchen. Die Gruppe Geismar 3 belegte den 6.Platz, Geismar 1 errang den 3.Platz und Geismar 2  holte sich den 2.Platz. Sieger wurde die Gruppe Groß Ellershausen 1. Am Ende waren alle geschafft, aber es hat einen Riesen Spaß gemacht.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

„Tag der offenen Tür“ bei der Ortsfeuerwehr Geismar

Samstag, 17. Juni 2023 14:00

Am Samstag, den 17. Juni veranstaltete der Ortsfeuerwehr Geismar im Rahmen des Altdorffestes in Geismar einen „Tag der offenen Tür“. Passend zur Zeit des  Altdorffeste konnte man von 14.00 – 18.00 Uhr eine Menge Interessantes rund um das Feuerwehrhaus in der Kerllsgasse und dem dazugehörigen Parkplatz erkunden. Neben den Fahrzeugen der OF Geismar waren auch die OF Weende und die OF Elliehausen, sowie Teile des Löschzuges und der ELW 2 der Berufsfeuerwehr mit Ihren Fahrzeugen dabei. Zusätzlich stellten das THW, der ASB und das DRK eine Teil Ihrer Fahrzeuge und Technik vor. Vom DRK war zusätzlich eine Hundestaffel vor Ort und der ASB hatte seine „Fußball-Dart-Wand“ auf dem Parkplatz aufgebaut. Rund 30 Aktive rund um unseren Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff betreuten die interessierten Besucher und hatten sich eine Menge Mitmachaktionen für die Besucher einfallen lassen. So war der „Feuertrainer“ immer heiß umlagert. Manche konnten sich an der Kübelspritze austoben. Zusätzlich konnte bei einer Modellausstellung Fahrzeuge der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Göttingen im Maßstab 1:87 bestaunt werden. Eine „Modenschau“, bei der alle möglichen Einsatzkleidungen der Feuerwehr vorgeführt wurden, fand großen Anklang. Um nicht mit den Essenständen des Altdorffestes zu konkurrieren, gab es bei uns nur Pommes Frites, die aber heiß begehrt waren. Der Tag war laut unserem Ortsbrandmeister ein voller Erfolg. Das zeigt auch das Interesse von mehreren hundert Besucher, die sich an diesem Tag über die verschiedenen Hilfsorganisationen haben informieren lassen.

Die Fotos wurden uns freundlicherweise vom GT-Fotografen Peter Heller zur Verfügung gestellt:

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Besuch einer Kindergruppe des KEI-Kindergartens

Mittwoch, 24. Mai 2023 10:45

Im Rahmen der Brandschutzerziehung hatten die Ortsfeuerwehr Geismar am Mittwochvormittag, den 24. Mai Besuch vom Kinderkarten KEI (Kindergarten in Eigeninitiative), der an der „Von-Ossietzky-Straße“ liegt, bekommen. Acht Betreuer und Eltern sowie 22 Mädchen + Jungen im Alter von 4-5 Jahren hatten sich zur Besichtigung zu 10.45 Uhr angesagt. Drei aktive Mitglieder versuchten den Kindern etwas über die „Feuerwehr“ zu vermitteln. Da wir alle Tore der Fahrzeughalle geöffnet hatten, konnte man die Kinder schon von der Hauptstraße aus „da ist die Feuerwehr“ rufen hören. Anfangs haben wir uns im U-Raum versammelt, um erst einmal festzustellen, was die Kinder so über das Thema Feuerwehr wissen und das war bereits eine Menge. Jeder kannte die Rufnummer 112 und die Kinder hatten uns sogar ein Feuerwehrlied mitgebracht, dass sie mit großer Lautstärke uns vorgesungen haben. Lange waren die Kids nicht im U-Raum zu halten. Jeder wollte natürlich die Fahrzeuge und die Einsatzbekleidung, sowie die Gerätschaften sich anschauen. Wir haben dann unser LF 20 KatS aus der Halle rausgefahren und alle Geräteräume geöffnet. Natürlich durfte jeder auch mal ins „Feuerwehrauto“ einsteigen und sich als richtiger Feuerwehrmann fühlen. Interessant waren auch manche Gerätschaften wie z.B. die Strahlrohre. Im Laufe der Vorstellung durften die Kids sich auch mal mit Helm und Einsatzjacke ausrüsten, was manchen viel Spaß machte. Das Highlight war dann zum Schluss das Spiel mit dem Wasser. Jeder durfte noch mit einem D-Strahlrohr unserer Kübelspritze an unserer Spritzwand kleine „Flammen“ umschießen. Nach rund einer guten Stunde ging es wieder zurück zum Kindergarten und die Kids konnte man ansehen, dass der Besuch  ihnen einen riesigen Spaß gemacht hat. Und ich muss auch für uns sagen: „So etwas könnte man jede Woche machen, da die Arbeit mit den Kids auch uns unwahrscheinlich viel gegeben hat.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Zimmerbrand „Am Rommelhof“ in Geismar

Samstag, 29. April 2023 6:30

Am frühen Samstagmorgen, den 29. April gingen bei den aktiven Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Geismar die Melder. Die Leitstelle hatte uns am 06.30 Uhr zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung in die Straße „Am Rommelhof“ alarmiert. Dort sollte, laut Informationen der Anrufer, eine Matratze in der Wohnung in einem Mehrfamilienhaus brennen, dichter Rauch quoll aus einem Zimmer. Ebenfalls unterwegs war die Berufsfeuerwehr mit Ihrem Löschzug der Hauptwache Süd und der Rettungsdienst. Die OF Geismar rückte mit LF 20 KatS, TroTLF 16 und MTW sowie einer Stärke von 1/19 zur fast gegenüber des Feuerwehrhauses gelegenen Einsatzstelle aus. Nach der Ankunft an der EST stellten wir den Sicherheitstrupp. Der zweite Trupp unter Atemschutz kontrollierten die Wohnungen über der Brandwohnung auf Brandrauch. Anschließend erfolgte die Belüftung mittels zweier Druckbelüftern. Eine Person aus der Brandwohnung wurde mit Verdacht auf eine leichte Rauchvergiftung durch den Rettungsdienst in die Uniklinik gebracht. Eine weitere Person aus dem Dachgeschoss konnte unverletzt gerettet werden. Das Feuer war relativ schnell gelöscht, doch die vom Brand betreffende Wohnung ist leider nicht mehr bewohnbar. Eine kleine Kuriosität bei diesem Einsatz nebenbei: Nach Beendigung der Nachlösch- und Aufräumungsarbeiten hat die OF Geismar noch eine Ratte, die in der Brandwohnung in einem Käfig gehalten wurde, nach Ossenfeld gebracht. Hier ist jemand, der Kleintiere und Reptilien aufnimmt und sich um Sie kümmert. Der Tierfreund wird die Ratte, die doch etwas zu viel Brandrauch abbekommen hat, wieder aufpäppeln können. Gegen 08.30 Uhr war der Einsatz für alle beteiligten Einsatzkräfte beendet.

(Fotos: Feuerwehr Göttingen)

Thema: Allgemein, Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor: