Brandschutzerziehung
Bei Fragen bzw. Anfragen zur Brandschutzaufklärung und-erziehung schreiben Sie eine E-Mail an unsere Brandschutzerzieher unter brandschutzaufklaerung@of-geismar.de!
Alternativ können Sie uns auch Freitags von 19:00 bis 22:00 unter der Telefonnr.: 0551 400 51 67 während des Dienstabends in unserer Unterkunft erreichen.
Warum sind Brandschutzaufklärung und Brandschutzerziehung wichtig?
Die Brandschutzerziehung hat im Laufe der letzten Jahre einen enorm großen Stellenwert in den Feuerwehren eingenommen, da erkannt wurde, dass die Anzahl der durch Unachtsamkeit, Unwissenheit und Fahrlässigkeit entfachten Brände durch die Ausweitung der Brandschutzerziehung stark zurück gegangen ist. Feuer übt insbesondere auf Kinder eine geradezu magische Faszination aus. Doch der allzu sorglose und nicht geschulte Umgang mit Feuer führt jedes Jahr aufs Neue zu vielen Brandopfern und Sachschäden in Milliardenhöhe. Dabei erschreckt die Tatsache, dass viele Brände durch zündelnde Kinder verursacht werden.
Grund genug, bereits rechtzeitig mit der Brandschutzerziehung zu beginnen. Doch auch die Brandschutzaufklärung für Erwachsene ist ein wichtiger Baustein der Brandverhütung.
Die Ortsfeuerwehr Geismar verfügt über speziell für diese Aufgabe ausgebildete Feuerwehrleute, die neben ihrem normalen Dienst in der Feuerwehr die Funktion des Brandschutzerziehers übernehmen. Die Brandschutzerziehung bei Kindern findet oft im Schulunterricht oder im Kindergarten statt. Der Besuch der Feuerwache Geismar durch Schulklassen ist jedoch auch möglich.
Durch das Vorstellen der Ausrüstung einer Feuerwehr, ganz besonders der persönlichen Schutzausrüstung der Einsatzkräfte, soll gerade den Kindern die Angst bei einem Notfall genommen werden. Viele Kinder verstecken sich aus Angst vor Rauch und Flammen, aber auch vor den mit Atemschutzmaske ausgestatteten Feuerwehrleuten in Schränken und Nischen, wo sie in einem Brandfall nur schwer oder gar nicht zu finden sind. Dem gilt es vorzubeugen!
Die Brandschutzausbilder der FF Geismar sind in der Lage, kindgerecht das große Thema Feuerwehr/Brandschutz zu vermitteln. Speziell für Kindergärten und Grundschulen hat man Konzepte erarbeitet, um den Kindern die Gefahren, die von einem Feuer ausgehen näher zu bringen und das richtige Verhalten im Brandfall zu trainieren.
Vorrangig als Leiter agiert Kristian Müller. Zur Untersützung stehen zur Verfügung Hendrik Ellwanger, Julian Fanelli, Jan Erik Kahlmeier, Alexander Leik, Sören Richardt und Freddy Trettin.
Besucht wurden bisher die Adolf-Reichwein-Schule, die Wilhelm-Busch-Schule und die Bonifatzius I. Zu Besuch im Feuerwehrhaus in der Kerllsgasse waren bisher der Stephanus-Kindergarten, der AVO-Kindergarten und der Städtische Hort aus dem Insterburger Weg und die Kindertagesstätte Stadtstieg.
An Ausbildungsmaterial stehen 5 Brandschutzkoffer und ein Rauchhaus zur Verfügung.
Brandschutzerziehung im Rahmen eines Kinderkleidermarktes der Stephanusgemeinde am Samstag, den 07.März 2020
Die Stephanuskindertagesstätte veranstaltete am Samstag, den 07.März von 13.00 bis 17.00 Uhr einen Kinderkleidermarkt. Ein willkommener Anlass für eine Kameradin und zwei Kameraden der Ortsfeuerwehr Geismar hierbei gleich mal eine Brandschutzerziehung durchzuführen. Zusätzlich stellte der Feuerwehrverein noch unsere Hüpfburg an diesem Nachmittag zur Verfügung. Mit unserem vollgepackten KLAF machten sich die drei Aktiven auf den Weg zu Stephanusgemeinde. Dort wurde dann die Hüpfburg aufgebaut und betreut. Im Laufe des Nachmittags wurde dann auch unser Rauchhaus vorgestellt, erklärt und natürlich auch vorgeführt. Auch die persönliche Schutzausrüstung (PSA), die jeder Feuerwehrmann/-frau bei Einsätzen tragen muss, wurde ebenfalls vorgestellt, erklärt und Fragen dazu beantwortet. Alles in allem eine gelungene Möglichkeit, das Thema Brandschutz und Feuerwehr wieder einmal den Bürgerinnen und Bürgern Geismars näher zu bringen.