Beitrags-Archiv für die Kategorie 'Einsätze'
Feb.
25
Dienstag, 25. Februar 2025 18:06
Am Dienstag, den 25. Februar erhielten wir um 18.06 Uhr eine Alarmierung über unsere Melder zu einem vermutlichen Zimmerbrand in der Kehrstraße. Das Treppenhaus soll verraucht sein. Da bereits mehrere Anrufe in der Leitstelle eingegangen waren, wurde etwas größeres vermutet. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr befand sich bereits auf Anfahrt. Die OF Geismar rückte mit unserem LF 20 KatS, dem TroTLF 16 und dem MTW mit einer Gesamtstärke von 21 Einsatzkräfte ebenfalls aus. Bei Ankunft an der EST stellte sich wieder einmal „Essen auf dem Herd“ heraus. Unsere Kräfte sicherten die Einsatzstelle ab und stellten vorsichtshalber noch einen Angriffstrupp. Jedoch gab es für die Kräfte der OF Geismar kein weiteres Eingreifen mehr und alle Fahrzeuge konnten wieder einrücken. Der Einsatz war um 18.45 Uhr damit beendet.

Thema: Einsätze, Einsätze 2025 |
Kommentare (0) |
Autor: Thomas Kleinhans
Feb.
16
Sonntag, 16. Februar 2025 17:24
Als am späten Sonntagnachmittag, den 16. Februar um 17.24 Uhr unsere Melder ausgelöst wurden, erhielten wir die Info über einen Zimmerbrand im Stegemühlenweg. Im Text auf dem Melder war zu lesen:“ B2, Verrauchung aus Wohnung“. Alle 5 Fahrzeuge unserer Ortswehr rückten zur Einsatzstelle aus. Vor Ort angekommen, gab es einige Schwierigkeiten mit der Türöffnung bzw. mit dem Besitzer der Wohnung, der bereits Polizei bekannt war. Ein Trupp von uns war zur Vorsichtig in Bereitschaft, musste aber nicht mehr eingreifen. Schließlich stellte sich das ganze dann als „Essen auf dem Herd“ heraus. Alle Fahrzeuge der OF Geismar rückten dann wieder ein, sodass der Einsatz gegen 18.00 Uhr abgeschlossen werden konnte. Die Stärke an diesem Nachmittag betrug 33 Einsatzkräfte.
Thema: Einsätze, Einsätze 2025 |
Kommentare (0) |
Autor: Thomas Kleinhans
Feb.
08
Samstag, 8. Februar 2025 13:55
Am Samstagmittag, den 08. Februar wurde die Ortsfeuerwehr Geismar von der Leitstelle der Berufsfeuerwehr innerhalb von wenigen Minuten zu zwei „Zimmerbränden“ (B2) alarmiert. Die erste Alarmierung erfolgte um 13.55 Uhr. In der Benzstraße war seit mehreren Minuten ein Piepen eines Feuermelders zu hören, sehen tut man jedoch nichts. Unser LF 20 KatS mit einer Besatzung von 1/7 war gerade auf Anfahrt, da erfolgte um 14.04 Uhr die zweite Alarmierung zum Mittelberg. Dort roch es im 10. Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses verbrannt und ein Heimrauchmelder war zu hören. Da sich zu diesem Zeitpunkt in der Benzstraße herausstellte, dass es sich um ein Fehlalarm in einem Wohnmobil handelte, wurde unser LF gleich umgeleitet, fuhr direkt zum Mittelberg und war dort das erste Fahrzeug an der Einsatzstelle. Kurz darauf folgte der B-Dienst der BF , ein RTW, dann unser TroTLF 16 (1/5) und dann das HLF Nord der BF. Zwei Kräfte von uns gingen voll ausgerüstet als Angriffstrupp vor, zwei weitere Kräfte bildeten den Sicherheitstrupp. Mit Kleinlöschgerät und Türöffnungswerkzeug ging es dann ins 10. Obergeschoß. Der Brandgeruch war bereits im Treppenhaus wahrnehmbar. Nach der Türöffnung ging der Angriffstrupp, in der mittlerweile total verrauchten Wohnung bei fast Null Sicht, auf die Suche nach einer Person bzw. dem Feuer, vor. Eine Person konnte nicht angetroffen werden und das völlig verkohlte „Essen auf dem Herd“ konnte mit Wasser schnell abgelöscht werden. Anschließend wurde die Wohnung von unseren Kräften noch belüftet und dann an die Polizei bzw. dem Wohnungsinhaber übergeben. Kurz danach verließen die Fahrzeuge der OF Geismar die Einsatzstelle und rückten wieder ein.

Thema: Einsätze, Einsätze 2025 |
Kommentare (0) |
Autor: Thomas Kleinhans
Jan.
16
Donnerstag, 16. Januar 2025 14:40
Zu unserem ersten Einsatz in 2025 wurde die Ortsfeuerwehr Geismar am Donnerstag, den 16.Januar um 14.40 Uhr über DME zu einem Feuer in das „kleine“ Hainberg Gymnasium (HG Junior) in der Immanuel-Kant-Straße alarmiert. Dort sollte Papier und Unrat in einer Toilette im Erdgeschoß brennen. Die Kräfte des Löschzuges der Berufsfeuerwehr konnten bei Eintreffen an der Einsatzstelle eine starke Rauchentwicklung feststellen. Die OF Geismar sollte mit Ihren Fahrzeugen erst einmal in der Königsberger Straße in Bereitstellung gehen. Die sich an der Einsatzstelle befindlichen Lehrkräfte konnten nicht ausschließen, dass sich vielleicht noch Personen in dem Toilettenbereich befinden könnten. Durch den Angriffstrupp erfolgte umgehend eine Erkundung. Diese ergab keine Personen mehr im Gefahrenbereich. Unter Vornahme eines C-Strahlrohres konnte das Feuer rasch gelöscht werden, sodass bereits um 14.54 Uhr „Feuer aus“ gemeldet werden konnte und eine Druckbelüftung eingeleitet wurde. Durch die starke Rauchentwicklung wurde der gesamte Toilettenbereich stark verrußt. Die Kräfte der OF Geismar konnten zu diesem Zeitpunkt wieder aus dem Einsatz entlassen werden und kehrten einsatzbereit zurück in die Unterkunft.
Thema: Einsätze, Einsätze 2025 |
Kommentare (0) |
Autor: Thomas Kleinhans
Dez.
19
Donnerstag, 19. Dezember 2024 23:07
Am späten Donnerstagabend, den 19. Dezember lösten unsere Melder um 23.07 Uhr aus. Gemeldet wurde ein Gartenhausbrand in der Kehrstraße. Brisant hierbei war, dass das Gartenhaus direkt an das Wohnhaus angrenzte, sodass die Gefahr bestand, dass das Feuer auf den Dachstuhl des Wohnhauses überzugreifen drohte. Im Wohnhaus selbst, sollten sich noch zwei Personen befinden. Unsere Fahrzeuge (LF 20 KatS, TroTLF 16, KLAF und MTW9rückten zeitnah mit einer Gesamtstärke von 22 Einsatzkräfte aus und unterstützten dann die Berufsfeuerwehr, die mit dem Löschzug der Wache Süd und dem HLF Nord bereits vor Ort war. Auch vor Ort war der Rettungsdienst. Bei Ankunft an der Einsatzstelle war das Gartenhaus bereits in Vollbrand. Von der Ortsfeuerweh Geismar wurde sofort eine Wasserversorgung zum HLF Süd aufgebaut. Zusätzlich wurde ein Trupp unter PA zur Unterstützung am 2. Rohr gestellt. Zwei weitere Trupps, darunter der Sicherungstrupp, standen in Bereitschaft. Insgesamt wurden 2 C-Rohre für die Laube und 1 C-Rohr zur Abgrenzung zum Dachstuhl um den Flammenüberschlag zu verhindern. Gegen 23.28 war das Feuer unter Kontrolle. Ein Truppe der OF Geismar wurde dann noch zur Kontrolle im Wohnhaus im Bereich des Dachboden eingesetzt. Während der Nachlöscharbeiten mussten Dachziegeln im Bereich des brandbeaufschlagten Bereich am Dachstuhl des Wohnhauses aufgenommen werden, um eventuelle Glutnester erkennen zu können. Durch die OF Stadtmitte wurde noch der GW-Hygiene und der GW L1 zur Einsatzstelle gefahren. Gegen 01.00 Uhr war dann auch dieser Einsatz für uns beendet.



Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0) |
Autor: Thomas Kleinhans
Dez.
17
Dienstag, 17. Dezember 2024 8:43
Am Dienstagvormittag, den 17. Dezember wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 08.43 Uhr über DME von der Leitstelle der Berufsfeuerwehr zu einer Bereitschaft im Feuerwehrhaus alarmiert. Grund hierfür war ein größerer Einsatz im Ortsteil Weende. Hier waren alle drei Wachen der Berufsfeuerwehr, die OF Weende und der Rettungsdienst bei einem Zimmerbrand in einer sogenannten „Messiwohnung“ in der Breiten Straße im Einsatz. Zusätzlich wurden auch die Ortsfeuerwehren Holtensen und Herberhausen, sowie die Kräfte der nebenberufliche Werksfeuerwehr der Universität in Bereitschaft versetzt. Bereits um 09.45 Uhr wurde für alle Wehren die Bereitstellung wieder aufgehoben. Während der gut einstündigen Bereitschaft gab es keine besonderen Vorkommnisse. Die OF Geismar war mit 14 Einsatzkräften am Feuerwehrhaus vor Ort.
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0) |
Autor: Thomas Kleinhans
Nov.
03
Sonntag, 3. November 2024 10:32
Am heutigen Sonntagvormittag, den 03. November wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 10.32 Uhr über DME über einen B2 (Zimmerbrand) informiert. In der Alarmmeldung war zu lesen:“ Riemannstraße/B2/Zimmerbrand/aktiver Rauchmelder im EG/es riecht verbrannt“. Die Berufsfeuerwehr war mit Ihren Fahrzeugen ebenfalls unterwegs. Von uns kamen das LF 20 KatS, das TroTLF und der MTW mit einer Stärke von 1/21 dazu. Vor Ort wurde festgestellt, dass mehrere Heimrauchmelder im Erdgeschoß piepten und Brandgeruch wahrnehmbar war. Von der OF Geismar rüstete sich sofort einen Trupp unter PA aus, der aber nicht mehr zum Einsatz kam. Nach genauer Erkundung wurde vergessenes Essen auf dem Herd als Grund für diesen Einsatz festgestellt. Daher konnten alle Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen und gegen 11.20 Uhr war die OF Geismar wieder am Feuerwehrhaus einsatzbereit.
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0) |
Autor: Thomas Kleinhans
Okt.
15
Dienstag, 15. Oktober 2024 10:05
Am heutigen Dienstagmorgen, den 15. Oktober wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 10.05 Uhr über DME von der Leitstelle der Berufsfeuerwehr zur Bereitschaft im Feuerwehrhaus alarmiert. Grund hierfür war ein größerer Wohnungsbrand (B3 Y) im Süntelweg in Grone. Hier waren alle drei Wachen der BF sowie die OF Grone und Groß Ellershausen bereits im Einsatz. Mit einer Stärke von 1/14 Kräften sicherte die OF Geismar den ganzen Vormittag den Brandschutz in der Stadt Göttingen. Für den Westbereich und den Bereich „Sartorius“ wurde ebenfalls die OF Holtensen in Bereitschaft versetzt. Ohne weitere Vorkommnisse endete unsere Bereitschaft um 12.20 Uhr.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0) |
Autor: Thomas Kleinhans
Okt.
12
Samstag, 12. Oktober 2024 18:00
Auch in diesem Jahr, es ist leider fast schon zur Routine geworden, war die Ortsfeuerwehr Geismar wieder bei den Evakuierungsmaßnahmen in der Weststadt am Samstag, den 12. Oktober dabei. Grund hierfür waren dieses mal drei Verdachtspunkte auf dem Göttinger Schützenplatz. Mittlerweile zum 6. Mal innerhalb von 5 Jahren mussten über 10.000 Menschen in einem Umkreis von 1000 Metern Ihre Wohnungen bzw. Häuser verlassen. Rund 700 Einsatzkräfte von Stadt, Polizei, Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr, THW, DRK, ASB, JUH waren an diesem Tag auf den Beinen. Im Lauf des Tages bestätigten sich die Verdachtspunkte und die drei Blindgänger, mit ihren gefährlichen Säurezündern, wurden am Samstagnachmittag um 16.45 Uhr gesprengt. Die Explosion war sehr heftig, aber wieder erfolgreich ohne großen Schaden anzurichten, Dank des Göttinger Modells mit der Absicherung durch große Container.
Für die OF Geismar begann der Samstag um 05.00 Uhr morgens mit einem Treffen am Feuerwehrhaus. Dann ging es mit allen Fahrzeugen und einer Stärke von 24 Einsatzkräften Richtung Hagenweg zum Sammelpunkt bei der OF Stadtmitte vor der Musa. Ab 06.00 Uhr war die Kontrolle der Straßen im „Blümchenviertel“ angesagt. In mehreren Gruppen aufgeteilt wurden die Häuser durch Sichtung bzw. Klingeln an der Haustür kontrolliert. In diesem Jahr gab es hierbei keine besonderen Vorkommnisse. Da die OF Geismar einer der drei Feuerwehren in der Stadt Göttingen ist, die eine der neu angeschafften Katastrophenschutz-Warneinheit besitzen, fuhr unser MTW mit einer solchen Warneinheiten auf dem Dach durch die Straßen und wies mit einer Durchsagen nochmals auf das Ereignis hin. Nach Beendigung der beiden Maßnahmen fuhren wir gegen 07.30 Uhr wieder zurück zum Feuerwehrhaus, wo schon fast traditionell ein deftiges Frühstück auf uns wartete. Neu in diesem Jahr war, dass wir uns mit 17 Einsatzkräften nochmals um 15.00 Uhr trafen, um dann in der neu eingerichteten, erweiterte Schutzzone (Gebiet ohne Evakuierung) an verschiedenen Punkten Posten gestellt haben. Diese Posten sollten Passanten darauf aufmerksam machen, das in Kürze die Sprengung vollzogen wird und man doch besser sich einen geschützten Punkt suchen sollte. Diese Maßnahme wurde dann gegen 17.00 Uhr aufgehoben und für uns war dann auch dieser Einsatz beendet.

(Fotos: Thomas Kleinhans)
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0) |
Autor: Thomas Kleinhans
Okt.
07
Montag, 7. Oktober 2024 16:24
Am Montagnachmittag, den 07. Oktober wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 16.24 Uhr zu einem Brandeinsatz in der Reinhäuser Landstraße alarmiert. Die Meldung lautete: “ B2 / Zimmerbrand, Rauch aus dem Treppenhaus“. Unser LF 20 KatS und das TroTLF 16 rückten umgehend mit einer Stärke von 1/ 14 aus. Parallel lief zum gleichen Zeitpunkt noch ein Einsatz, ebenfalls ein B2 / Zimmerbrand, in der Steinstraße in Weende. Dieses stellte sich aber als „Essen auf dem Herd“ heraus. Daher wurden die OF Weende und der C-Dienst der Berufsfeuerwehr sofort zur EST an der Reinhäuser Landstraße umgeleitet. So wurde das erste Rohr zur Brandbekämpfung durch die OF Weende vorgenommen. Es wurde festgestellt, dass im Treppenhaus Unrat gebrannt hatte. Dieses führte zu einer starken Rauchentwicklung. Der Unrat wurde abgelöscht und nach draußen getragen. Die OF Geismar stellte den Sicherungstrupp und zusätzlich wurde noch ein Trupp zur Kontrolle der Wohnungen und zur Belüftung des Treppenraumes eingesetzt. Ein weiterer Trupp nahm ein C-Rohr zur Absicherung der Abluftöffnung im Außenbereich vor. Auch der GW-Hygiene, besetzt durch die OF Stadtmitte, wurde noch nachgefordert. Gegen 18.30 Uhr war der Einsatz für die OF Geismar beendet.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0) |
Autor: Thomas Kleinhans
Okt.
02
Mittwoch, 2. Oktober 2024 22:22
Die Ortsfeuerwehr Geismar wurde am Mittwochabend, den 02. Oktober um 22.22 Uhr über DME zu einem vermutlichen Zimmerbrand in der Teichstraße alarmiert. Unverzüglich rückten das LF 20 KatS, das TroTLF 16 und der MTW zur Einsatzstelle aus. Zusätzlich kam von der Wache Süd der Berufsfeuerwehr die Drehleiter, ein RTW, ein NEF und der C-Dienst hinzu. Das Treppenhaus und die Wohnungen des betreffenden Hauses wurden kontrolliert und obwohl Brandgeruch von angebranntem Essen wahrnehmbar war, konnte nichts weiter festgestellt werden. Anschließend gingen die Kräfte (1/22) der OF Geismar noch in Bereitschaft, da zur gleichen Zeit ein weiterer Einsatz mit einem größeren Feuer in der Weststadt auf dem Hagenberg im „Nußanger“ lief. Hier waren die Berufsfeuerwehr mit allen drei Wachen sowie die OF Holtensen und Stadtmitte im Einsatz. Gegen 0.00 Uhr endete dann auch die Bereitschaft für unsere Ortsfeuerwehr.
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0) |
Autor: Thomas Kleinhans
Okt.
01
Dienstag, 1. Oktober 2024 21:38
Am Dienstagabend, den 01. Oktober wurde die Ortsfeuerwehr Geismar zusammen mit der Berufsfeuerwehr Göttingen zu einem Küchenbrand in die Friedensstraße alarmiert. Unsere Meldeempfänger lösten um 21.38 Uhr mit der Meldung „B2 Zimmerbrand“ und einem Hinweis vielleicht sogar auf einen Wohnungsbrand aus. Da sich noch Kräfte vom vorher stattgefundenen „Blaulichtgottesdienst“ in der Martinskirche im Feuerwehrhaus befanden, konnte das LF 20 KatS unverzüglich ausrücken. Das TroTLF 16 und der MTW folgten kurz danach. Der bereits, durch die Nähe zur Feuerwache Süd, eingetroffene Löschzug der BF stellte fest, dass es in einer Küche brannte. Bereits um 21.48 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Zwei Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben und die Belüftung der Wohnung veranlasst. Die OF Geismar stellte den Sicherungstrupp und einen Trupp unter PA zur Bereitstellung. Um 22.17 konnten, bis auf das HLF Süd der BF, alle anderen Fahrzeuge die Einsatzstelle verlassen, sodass gegen 22.30 Uhr auch für die OF Geismar Einsatzende war. Die Gesamtstärke der OF Geismar an der EST war an diesem Abend 1/22. Das KLAF war zusätzlich noch mit 1/3 zur Bereitschaft in der Unterkunft verblieben.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0) |
Autor: Thomas Kleinhans
Sep.
21
Samstag, 21. September 2024 5:39
Am frühen Samstagmorgen, den 21. September wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 05.39 Uhr von der Leitstelle der Berufsfeuerwehr über DME zu einer Bereitschaft am Feuerwehrhaus alarmiert. Grund hierfür war ein größerer Einsatz , Dachstuhlbrand in einer Reihenhaussiedlung in der Weststadt, bei dem die Berufsfeuerwehr mit allen drei Wachen sowie die OF Holtensen, OF Stadtmitte und als Nachforderung die OF Esebeck mit AGT-Trägern im Einsatz waren. Zusätzlich besetzten die OF Grone die Wache 3 (West), die OF Weende die Wache 2 (Nord). Auch die OF Roringen ging noch in Bereitschaft. Die Bereitschaft , bei der wir in einer Stärke von 16 aktiven Mitgliedern im Feuerwehrhaus waren, endete ohne weitere, besondere Vorkommnisse um 07.15 Uhr. Anschließend fuhren noch 2 Kameraden von uns mit unserem KLAF zur Einsatzstelle, um dort die gebrauchten Schläuche einzusammeln und zur BF auf die Südwache zur bringen.
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0) |
Autor: Thomas Kleinhans
Aug.
22
Donnerstag, 22. August 2024 11:58
Am heutigen Donnerstagmittag, den 22. August wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 11.58 Uhr über DME zu einem Zimmerbrand in die Anna-Zammert-Allee (eine Nebenstraße rechtsseitig vom Brauweg, auf dem alten Brauereigelände) alarmiert. Die Erstmeldung lautete: „B2 Zimmerbrand mit Menschenrettung / Rauchmelder piept und es riecht verbrannt“. Ebenfalls unterwegs war die Berufsfeuerwehr mit dem Löschzug. Bei Ankunft war Brandgeruch deutlich wahrnehmbar. Unser LF 20 KatS fuhr die Einsatzstelle mit einer Besatzung 1/6 (3 PA) an. Der Angriffstrupp der BF stellte bei seiner Erkundung fest, dass es sich um „Essen auf dem Herd“ handelte. Eine Druckbelüftung wurde eingeleitet und die weiter anrückenden Kräfte konnten wieder abdrehen, so auch unser LF 20. Einige Kräfte waren noch im Feuerwehrhaus anwesend, konnten dann aber auch wieder den Heimweg antreten. Wenn es auch wieder mal „nur“ Essen auf dem Herd“ war; lieber einmal Zuviel ausrücken, als einmal zu wenig oder zu spät.
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0) |
Autor: Thomas Kleinhans
Aug.
10
Samstag, 10. August 2024 11:22
Am Samstagmittag, den 10. August wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 11.22 Uhr über DME zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Im Bereich der unteren Kiesseestraße kurz vorm Wasserwerk war ein großer Ahornbaum aus noch ungeklärter Ursache auf die Straße gefallen und ließ somit keinen Durchgangsverkehr mehr zu. Das HLF Süd der Berufsfeuerwehr war bereits vor Ort und bat um Unterstützung. Die OF Geismar fuhr die Einsatzstelle mit LF 20 KatS (1/8), TroTLF 16 (1/5) und MTW (1/5) an. Unsere Kräfte halfen mit, den Baum mittels Kettensägen „klein zu machen“ und von der Straße wegzuräumen. Die einzelnen Stücke wurden rechts und links neben der Fahrbahn platziert. Nach getaner Arbeit konnten die Kräfte der OF Geismar gegen 12.00 Uhr wieder einrücken.


Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0) |
Autor: Thomas Kleinhans
Aug.
07
Mittwoch, 7. August 2024 14:56
Es war 14.56 Uhr heute am frühen Mittwochnachmittag, den 07. August, als die Ortsfeuerwehr Geismar über DME zu einem Zimmerbrand in der Bürgerstraße alarmiert wird. Im 2 OG. eines Wohnhauses riecht es aus einer Wohnung verbrannt. Unser LF 20 KatS fuhr 1/4 besetzt die Einsatzstelle an. Ebenfalls unterwegs war die Berufsfeuerwehr mit mehreren Fahrzeugen und der Rettungsdienst. Bei Ankunft an der EST wurde festgestellt, dass es sich um „angebranntes Toastbrot“ handelte. Außer der Belüftung der Wohnung war kein weiteres Eingreifen seitens der Einsatzkräfte nötig, sodass unser TroTLF 16 (1/5) seine Einsatzfahrt abbrechen und wie auch das LF wieder einrücken konnte. Insgesamt hatte die OF Geismar eine Stärke von 16 Einsatzkräften an diesem Nachmittag.
Anschließend erhielt um 15.30 Uhr unser KLAF, besetzt mit 3 Kameraden, noch einen Zusatzauftrag (Tiertransport). Es galt einen Hund von der BF-Wache an der Breslauerstraße ins Tierheim nach Duderstadt zu bringen. Dieser Einsatz war dann gegen 17.30 Uhr beendet.
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0) |
Autor: Thomas Kleinhans
Juli
27
Samstag, 27. Juli 2024 7:09
Am frühen Samstagmorgen, den 27.Juli wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 07.09 Uhr zu einem Zimmerbrand mit Menschrettung in der 3. Etage einer Wohnanlage in der Leibnitzstraße alarmiert. Mit einer Stärke von 23 Einsatzkräften sowie den Fahrzeugen LF 20 KatS, TroTLF 16, KLAF und MTW fuhr man zügig zur Einsatzstelle. Es brannte dort eine Matratze, die über einen Balkon ins Freie gebracht wurde. Die Kräfte der OF Geismar konnten ohne Tätigkeiten die Einsatzstelle bereits um 07.26 Uhr wieder verlassen und einsatzbereit einrücken.
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0) |
Autor: Thomas Kleinhans
Juli
24
Mittwoch, 24. Juli 2024 17:35
Heute am späten Mittwochnachmittag, den 24. Juli wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 17.35 Uhr über DME zu einem angeblichen „Zimmerbrand“ im Allensteiner Weg alarmiert. Ebenfalls war der Löschzug (klein) der Wache Süd und das HLF Nord der Berufsfeuerwehr sowie ein RTW zu dieser Einsatzstelle unterwegs. Von uns fuhren das LF 20 KatS (mit 1/7) und das TroTLF 16 (mit 1/5) die Einsatzstelle an. Gemeldet war ein hörbarer Rauchmelder in der 2. Etage eines Mehrfamilienhauses sowie wahrnehmbarer Brandgeruch. Für die anrückenden Kräfte wurde die Elbinger Straße zum Bereitstellungsraum. Die Erkundung vor Ort ergab jedoch kein Rauch bzw. Feuer. Es roch leicht nach verbranntem Papier. Daher wurde die OF Geismar bereits um 17.49 Uhr wieder aus dem Einsatz entlassen und fuhr mit beiden Fahrzeugen zurück zur Unterkunft. Das HLF Nord der BF blieb noch zur weiteren Abklärung vor Ort.
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0) |
Autor: Thomas Kleinhans
Juli
21
Sonntag, 21. Juli 2024 14:39
Ein Gewitter mit Starkregen ging am frühen Sonntagnachmittag, den 21. Juli über Göttingen nieder. Neben einigen Ortsfeuerwehren der Stadt Göttingen wurde auch die Ortsfeuerwehr Geismar um 14.39 Uhr über DME zu einer Hilfeleistung alarmiert. Mit allen Fahrzeugen und rund 20 Einsatzkräften wurden insgesamt 5 Einsätze nacheinander abgearbeitet. In einer Buchhandlung in der Theaterstraße in der Göttingen City stand der Keller unter Wasser. Jedoch war der Wasserstand so niedrig, das ein Eingreifen von Seiten der Einsatzkräfte nicht möglich war. Bei weiteren Wasserschäden in Kellern im Ortsteil Weende wurde die dortige Ortsfeuerwehr mittels Pumpe und Wassersauger unterstützt. Auf der Rückfahrt von unserem KLAF wurde dann noch ein, durch eine Windböe umgestürzter Bauzaun und ein Werbeplakat, entdeckt und soweit vom Gehweg weggeräumt, dass keine Gefahr mehr für Fußgänger bzw. Radfahrer bestand. Das Einsatzende an diesem Nachmittag war dann um 17.30 Uhr.


Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0) |
Autor: Thomas Kleinhans
Juli
06
Samstag, 6. Juli 2024 23:13
Am späten Freitagabend, den 05. Juli wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 23.13 Uhr über die Leitstelle der Berufsfeuerwehr zur Nachforderung zu einem schweren LKW-Unfall auf der BAB 7 in Richtung Süd, Höhe der Abfahrt Göttingen/Dransfeld alarmiert. Der Rettungszug der Wache Süd, das HLF der Wache West, sowie die OF Elliehausen waren bereits seit 22.45 Uhr an der Einsatzstelle tätig. Ebenfalls dort vor Ort waren Rettungswagen und Notarzt. Dort war ein LKW in eine Lärmschutzwand gefahren. Kurz vor der Abfahrt Göttingen/Dransfeld geriet der LKW aus bisher ungeklärten Gründen nach rechts auf den Seitenstreifen, überfuhr eine Notrufsäule, schoss dann quer über die Fahrspuren der Aus- und Einfahrt und prallte dann seitlich in die Lärmschutzwand. Der Fahrer wurde dabei in seinem Führerhaus eingeklemmt. Da eine Menge Diesel aus dem Tank des LKW`s austrat, war die Aufgabe der OF Geismar, den nun dringend benötigten GWG (Gerätewagen Gefahrgut) als Nachforderung zur Einsatzstelle zu bringen. Daher machten sich 2 Kräfte von uns mit dem KLAF auf den Weg zur BF-Wache an der Breslauerstraße und fuhren dann mit dem GWG der BF die Einsatzstelle an. Um dort hinzugelangen, musste man an der Anschlussstelle Göttingen Nord in Richtung Süd auffahren und sich dann einen sehr mühsamen Weg durch die nicht immer gut gebildete Rettungsgasse suchen. Weil zu diesem Zeitpunkt noch nicht feststand, wieviel „Manpower“ für die Rettung des eingeklemmten Fahrers und dem austretenden Diesel noch benötigt werden, entschied sich die Einsatzleitung auch das LF 20 KatS der OF Geismar mit kompletter Besatzung ebenfalls nachzufordern. Der Fahrer konnte nach rund 40 Minuten aus seiner misslichen Lage befreit und mit schweren Verletzungen dem Rettungsdienst übergeben werden. Für die Kräfte der OF Geismar gab es daher nicht mehr viel zu tun, sodass sie gegen 00.29 Uhr sich wieder auf die Rückfahrt zum Standort begeben haben.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0) |
Autor: Thomas Kleinhans