Aktivitäten
Jugendfeuerwehr Geismar auf der Jagd nach „Mister X“
Am Freitagnachmittag, den 01. November 2019 machten sich 6 Jugendfeuerwehr- und 5 Kinderfeuerwehrgruppen aus den Ortswehren Grone, Geismar, Esebeck, Groß Ellershausen und Roringen in der Göttinger City auf die Suche nach „Mister X“. Unter der Leitung von Helge Montag, vom Förderverein der Jugendfeuerwehr der Stadt Göttingen, waren die Spielregeln fast identisch mit denen aus dem bekannten Spiel „Scotland Yard“, nur das hier keine Spielkarten benutzt wurden, sondern alles über eine speziell eingerichtet WhatsApp-Gruppe lief. Die , die Mister X spielten, stellte immer, da wo sie sich gerade befanden, ein Foto einer Göttinger Sehenswürdigkeit in die Gruppe und dann ging die Jagd los. Die Jugendfeuerwehr Geismar trat mit zwei Gruppen a`6 Jugendlichen unterstützt von zwei Betreuern an. Anfangstreffpunkt war die Stadthalle. Dann ging es quer durch die Göttingen Innenstadt. Leider spielte das Wetter nicht ganz so mit. Es war kühl und regnerisch, doch ließen sich die Jugendlichen davon nicht abhalten und hatten an diesem Nachmittag viel Spaß. Zu einem kurzen Resümee kamen dann gegen 18.00 Uhr am Ziel bei der Berufsfeuerwehr in der Breslauerstraße nochmals alle zusammen um sich auch ihre Urkunden abzuholen, bevor es wieder in die einzelnen Standorte ging.
(Fotos: Sascha Teuteberg)
Übung „Freiflächenbrand“ am Freitag 03. Juni 2016
In den Sommermonaten entstehen durch Unachtsamkeit, Fahrlässigkeit oder sogar aus Absicht immer wieder Freiflächen- oder Waldbrände. Daher hat sich auch unsere Jugendfeuerwehr mit diesem Thema befasst und eine Übung hierzu abgehalten. Auf dem Gelände der ehemaligen Bauschuttdeponie an der Duderstädter Landstraße wurde ein größerer Freiflächenbrand angenommen. Die Jugendfeuerwehr rückte mit dem LF 20 KatS und dem TLF 16/24 zur Brandbekämpfung aus. Erst mit Feuerpatschen und dann mit drei Stahlrohren wurde das „Feuer“ bekämpft. Nachdem die Übung abgearbeitet wurde, durfte der Spaß natürlich auch nicht fehlen. Und so gab es zum Abschluss noch eine kleine „Wasserschlacht“, die bei den sommerlichen Temperaturen eine willkommene Abwechslung bot.