Aktivitäten

 


Abnahme der Jugendflamme Teil 3 am Samstag, den 29.Oktober im Rahmen des Kreisjugendfeuerwehrtages 2022 in Duderstadt

Am Samstag, den 29. Oktober fand aus Anlass des Kreisjugendfeuerwehrtages in Duderstadt die Abnahme der Jugendflamme Teil 3 statt. Hierbei waren auch wieder 4 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Geismar erfolgreich dabei. Beim Teil 3 müssen verschiedene feuerwehrtechnische Aufgaben gemeinsam in einer Gruppe bewältigt werden. So bildeten die JF Geismar und die JF Grone eine Gruppe. Die Jugendflamme ist kein Wettbewerb, sondern eine Vorbereitung für die Truppmannausbildung beim Übergang in den aktiven Dienst der älteren Kameradinnen und Kameraden. Die Jugendlichen müssen in verschiedenen Rubriken das Gelernte, unter den Augen von Übungsleitern, richtig umsetzen. Am Ende konnten sich Saskia Tetzlaff, Aron Tetzlaff, Aron Pick und Finn Pede die Anstecknadel mit den drei Flammensymbolen im Rahmen der Delegiertenversammlung abholen.

 


Abnahme der Jugendflamme Teil 1+2 am 03. September in Friedland und der Leistungsspange in Seesen am 17.September 2022

An der Abnahme der Jugendflamme Teil 1+2 nahmen am Samstag, den 03. September von der Jugendfeuerwehr Geismar gleich 6 Jugendliche teil. Wassilios Jendrahl, Enno Burghardt, Niklas Nabroth und Marlon Schreiber freuen sich über die Jugendflamme 1 sowie Aaron Pick und Aaron Tetzlaff über die Jugendflamme 2.

Zwei Wochen danach folgte am Samstag, den 17. September die Abnahme der Leistungsspange. Die Leistungsspange ist das höchste Abzeichen, das in der Jugendfeuerwehr verliehen werden kann und wird auch nach der Jugendfeuerwehrzeit im aktiven Dienst an der Uniform getragen. Die Grundvoraussetzung an der Teilnahme der Leistungsspange ist ein Mindestalter von 15 Jahren, sowie eine mindestens einjährige Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr. Die teilnehmenden Gruppen (immer 9 Jugendliche) können auch aus mehreren Jugendfeuerwehren zusammengestellt werden. Insgesamt waren aus der Stadt Göttingen 15 Teilnehmer aus den Jugendwehren Elliehausen, Esebeck, Grone Herberhausen, Knutbühren, Weende und natürlich aus Geismar dabei. Zusammen mit JF aus der Stadt Hann. Münden und der Samtgemeinde Dransfeld bildeten Sie gemischte Gruppen. Für die zwei Teilnehmer und Ihren Betreuern der Jugendfeuerwehr Geismar ging es früh morgens um 07.00 Uhr Richtung Seesen los. Ziel war dort die „Harzkampfbahn“. Hier traten insgesamt 28 Gruppen mit rund 203 Jugendlichen (48 Mädchen und 155 Jungen) an. Für den späten Nachmittag gegen 17.00 Uhr war dann die Siegerehrung vorgesehen. Aaron Pick und Aaron Tetzlaff von der Jugendfeuerwehr Geismar erhielten beide die heiß begehrte Trophäe. Nach so guten Leistungen ging es zusammen mit den Betreuern und der JF Grone zum Abschluss noch zum Burgeressen.


Jugendfeuerwehr Geismar auf der Jagd nach „Mister X“

Am Freitagnachmittag, den 01. November 2019 machten sich 6 Jugendfeuerwehr- und 5 Kinderfeuerwehrgruppen aus den Ortswehren Grone, Geismar, Esebeck, Groß Ellershausen und Roringen in der Göttinger City auf die Suche nach „Mister X“. Unter der Leitung von Helge Montag, vom Förderverein der Jugendfeuerwehr der Stadt Göttingen, waren die Spielregeln fast identisch mit denen aus dem bekannten Spiel „Scotland Yard“, nur das hier keine Spielkarten benutzt wurden, sondern alles über eine speziell eingerichtet WhatsApp-Gruppe lief. Die , die Mister X spielten, stellte immer, da wo sie sich gerade befanden, ein Foto einer Göttinger Sehenswürdigkeit in die Gruppe und dann ging die Jagd los. Die Jugendfeuerwehr Geismar trat mit zwei Gruppen a`6 Jugendlichen unterstützt von zwei Betreuern an. Anfangstreffpunkt war die Stadthalle. Dann ging es quer durch die Göttingen Innenstadt. Leider spielte das Wetter nicht ganz so mit. Es war kühl und regnerisch, doch ließen sich die Jugendlichen davon nicht abhalten und hatten an diesem Nachmittag viel Spaß. Zu einem kurzen Resümee kamen dann gegen 18.00 Uhr am Ziel bei der Berufsfeuerwehr in der Breslauerstraße nochmals alle zusammen um sich auch ihre Urkunden abzuholen, bevor es wieder in die einzelnen Standorte ging.

(Fotos: Sascha Teuteberg)


Jugendflamme 2016 Teil I + II 
Im Rahmen des Jugendfeuerwehrtages der Stadt und des Landkreises Göttingen am Samstag, den 20.Oktober 2016 in Rosdorf erfolgte die Abnahme der Jugendflamme Teil I + II.  Die Jugendfeuerwehr Geismar nahm mit 8 Jugendlichen teil. Zwei Jugendliche konnten erfolgreich den Teil I und 6 Jugendliche den Teil I+II erwerben. Hier galt es bei  verschiedenen feuerwehrtechnische Fragen und Tätigkeiten sein Wissen unter Beweis zu stellen. Als Anerkennung wurde Ihnen am Ende der Prüfung das jeweilige Abzeichen verliehen.
 img-20161111-wa0001

 


 Zeltlager der Stadtjugendfeuerwehr Göttingen vom 25.Juni – 02.Juli.2016 in Scharbeutz
Insgesamt 5 Jugendfeuerwehren der Stadt Göttingen, darunter auch die Jugendfeuerwehr Geismar mit 8 Jugendlichen und einem Betreuer, nahmen am diesjährigen Stadtzeltlager im schleswigholsteinischen Scharbeutz teil. Hinzu kamen noch 8 Jugendfeuerwehren aus Brome ( LK Gifhorn). Gleich am ersten Tag gab es ein Gewitter und setzte den Zeltplatz teilweise unter Wasser. Doch das machte dem Spaß keinen Abbruch. Denn gleich am dritten Tag ging es in den HANSA-Park nach Sierksdorf, wo sich die Jugendlichen richtig austoben konnten. Der vierte Tag beinhaltete eine Zeltlagerolympiade. An der Olympiade nahmen auch noch 13 Jugendfeuerwehren aus Papenteich (ebenfalls LK Gifhorn) teil. Die Papenteicher waren an diesem Tag zu Besuch, da Ihr Zeltlager in Grömnitz stattfand. Somit kämpften rund 320 Jugendliche in 3 Spielen um die Plätze. Die Jugendwehr GEISMAR schaffte es mit einem guten 3.Platz sogar aufs Siegerpodest. Am fünften Tag stand ein Besuch eines Waldklettergartens auf dem Programm. Hier konnte man in einer Höhe von 12,5 Metern seine Höhenangst überwinden. Am sechsten Tag war ein Besuch bei den Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg geplant. Auf dem Programm stand “ Der Schatz im Silbersee“. Es war eine tolle Vorstellung. Am letzten Tag wurde zusammen mit den Kameraden aus Scharbeutz gegrillt, bevor es dann am nächsten Tag wieder auf die Heimreise nach Göttingen ging.

Übung „Freiflächenbrand“ am Freitag 03. Juni 2016

In den Sommermonaten entstehen durch Unachtsamkeit, Fahrlässigkeit oder sogar aus Absicht immer wieder Freiflächen- oder Waldbrände. Daher hat sich auch unsere Jugendfeuerwehr mit diesem Thema befasst und eine Übung hierzu abgehalten. Auf dem Gelände der ehemaligen Bauschuttdeponie an der Duderstädter Landstraße wurde ein größerer Freiflächenbrand angenommen. Die Jugendfeuerwehr rückte mit dem LF 20 KatS und dem TLF 16/24 zur Brandbekämpfung aus. Erst mit Feuerpatschen und dann mit drei Stahlrohren wurde das „Feuer“ bekämpft. Nachdem die Übung abgearbeitet wurde, durfte der Spaß natürlich auch nicht fehlen. Und so gab es zum Abschluss noch eine kleine „Wasserschlacht“, die bei den sommerlichen Temperaturen eine willkommene Abwechslung bot.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Kommentar abgeben

*