Autorenarchiv

„Tag der offenen Tür“ bei der Ortsfeuerwehr Geismar

Samstag, 17. Juni 2023 14:00

Am Samstag, den 17. Juni veranstaltete der Ortsfeuerwehr Geismar im Rahmen des Altdorffestes in Geismar einen „Tag der offenen Tür“. Passend zur Zeit des  Altdorffeste konnte man von 14.00 – 18.00 Uhr eine Menge Interessantes rund um das Feuerwehrhaus in der Kerllsgasse und dem dazugehörigen Parkplatz erkunden. Neben den Fahrzeugen der OF Geismar waren auch die OF Weende und die OF Elliehausen, sowie Teile des Löschzuges und der ELW 2 der Berufsfeuerwehr mit Ihren Fahrzeugen dabei. Zusätzlich stellten das THW, der ASB und das DRK eine Teil Ihrer Fahrzeuge und Technik vor. Vom DRK war zusätzlich eine Hundestaffel vor Ort und der ASB hatte seine „Fußball-Dart-Wand“ auf dem Parkplatz aufgebaut. Rund 30 Aktive rund um unseren Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff betreuten die interessierten Besucher und hatten sich eine Menge Mitmachaktionen für die Besucher einfallen lassen. So war der „Feuertrainer“ immer heiß umlagert. Manche konnten sich an der Kübelspritze austoben. Zusätzlich konnte bei einer Modellausstellung Fahrzeuge der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Göttingen im Maßstab 1:87 bestaunt werden. Eine „Modenschau“, bei der alle möglichen Einsatzkleidungen der Feuerwehr vorgeführt wurden, fand großen Anklang. Um nicht mit den Essenständen des Altdorffestes zu konkurrieren, gab es bei uns nur Pommes Frites, die aber heiß begehrt waren. Der Tag war laut unserem Ortsbrandmeister ein voller Erfolg. Das zeigt auch das Interesse von mehreren hundert Besucher, die sich an diesem Tag über die verschiedenen Hilfsorganisationen haben informieren lassen.

Die Fotos wurden uns freundlicherweise vom GT-Fotografen Peter Heller zur Verfügung gestellt:

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Besuch einer Kindergruppe des KEI-Kindergartens

Mittwoch, 24. Mai 2023 10:45

Im Rahmen der Brandschutzerziehung hatten die Ortsfeuerwehr Geismar am Mittwochvormittag, den 24. Mai Besuch vom Kinderkarten KEI (Kindergarten in Eigeninitiative), der an der „Von-Ossietzky-Straße“ liegt, bekommen. Acht Betreuer und Eltern sowie 22 Mädchen + Jungen im Alter von 4-5 Jahren hatten sich zur Besichtigung zu 10.45 Uhr angesagt. Drei aktive Mitglieder versuchten den Kindern etwas über die „Feuerwehr“ zu vermitteln. Da wir alle Tore der Fahrzeughalle geöffnet hatten, konnte man die Kinder schon von der Hauptstraße aus „da ist die Feuerwehr“ rufen hören. Anfangs haben wir uns im U-Raum versammelt, um erst einmal festzustellen, was die Kinder so über das Thema Feuerwehr wissen und das war bereits eine Menge. Jeder kannte die Rufnummer 112 und die Kinder hatten uns sogar ein Feuerwehrlied mitgebracht, dass sie mit großer Lautstärke uns vorgesungen haben. Lange waren die Kids nicht im U-Raum zu halten. Jeder wollte natürlich die Fahrzeuge und die Einsatzbekleidung, sowie die Gerätschaften sich anschauen. Wir haben dann unser LF 20 KatS aus der Halle rausgefahren und alle Geräteräume geöffnet. Natürlich durfte jeder auch mal ins „Feuerwehrauto“ einsteigen und sich als richtiger Feuerwehrmann fühlen. Interessant waren auch manche Gerätschaften wie z.B. die Strahlrohre. Im Laufe der Vorstellung durften die Kids sich auch mal mit Helm und Einsatzjacke ausrüsten, was manchen viel Spaß machte. Das Highlight war dann zum Schluss das Spiel mit dem Wasser. Jeder durfte noch mit einem D-Strahlrohr unserer Kübelspritze an unserer Spritzwand kleine „Flammen“ umschießen. Nach rund einer guten Stunde ging es wieder zurück zum Kindergarten und die Kids konnte man ansehen, dass der Besuch  ihnen einen riesigen Spaß gemacht hat. Und ich muss auch für uns sagen: „So etwas könnte man jede Woche machen, da die Arbeit mit den Kids auch uns unwahrscheinlich viel gegeben hat.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Teilnahme der Ortsfeuerwehr Geismar beim Stadtfeuerwehrtag 2023

Samstag, 13. Mai 2023 17:00

Nach drei Jahren Corona-Pause herrschte am Samstag, den 13. Mai ein geile Stimmung, eine lockere Atmosphäre, sowie ein prächtiges Wetter beim Stadtfeuerwehrtag 2023 in Holtensen. Der Gastgeber hatte rund 350 Teilnehmer zu den verschiedenen Leistungswettbewerben eingeladen und hat der breiten Öffentlichkeit somit auch gleichzeitig Ihren Anbau an das Feuerwehrhaus für das neue Tanklöschfahrzeug vorstellen können. Am Vormittag waren die Kinder- und Jugendfeuerwehren am Start, am Nachmittag folgten dann die aktiven Gruppen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Göttingen, um Ihr Können, verbunden mit Schnelligkeit und Geschicklichkeit, unter Beweis zu stellen.

Den Anfang machten die Kinderfeuerwehren mit rund 150 sechs-bis zehnjährigen Mädchen und Jungen. Insgesamt gingen 26 Gruppen an den Start. Beim Teambuilding mussten 5 Kinder eine an Leinen befestigte Dose mit einem Ball darauf, ohne Ballverlust zum Ziel transportiert werden. Danach gab es noch ein Hindernisparcours und ein Zielspritzen. Hierbei belegte die Gruppe Geismar II den 24. Platz und Geismar I den 20. Platz. Sieger wurde die Kinderfeuerwehr Nikolausberg I.

Bei der Jugendfeuerwehr galt es einen dreiteiligen Löschangriff durchzuführen und einen Staffellauf mit neu verschiedenen Einlagen durchzuführen. Hier waren neun Gruppen mit rund 80 Jugendlichen am Start. Die JF Geismar belegte den 6. Platz. Sieger und damit qualifiziert für die Bezirkswettbewerbe am 02.07. im Landkreis Goslar ist die JF Grone.

Nach der Mittagspause und den Siegerehrungen der Kinder- und Jugendfeuerwehren waren dann „die Großen“ dran. Hier war in diesem Jahr alles anders. Erstmals wurde der Wettbewerb nach den neuen Regel durchgeführt. Diese bestehen aus drei Modulen. Das erste Modul umfasst eine fiktive Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer. Hierbei wird durch den Wasser-und Schlauchtrupp sowie dem Maschinisten eine Saugleitung auf Zeit gekuppelt und „zu Wasser“ gebracht. Beim zweiten Modul steht der Maschinist und sein Einweiser im Vordergrund. Es geht um eine Fahrprüfung über Schlauchbrücken, vorwärts und rückwärts durch Engstellen und zum Abschluss rückwärts so nah wie möglich an eine Wand fahren und das innerhalb von 3 Minuten.  Das dritte Modul beinhaltet eine Löschangriff der ganzen Gruppe, mit Wechsel einer B-Leitung. Für diese Übung ist eine maximale Dauer von 4.30 Minuten vorgesehen. Hier waren insgesamt 13 Gruppen fast aller Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Göttingen am Start. Die Gruppe der OF Geismar belegte einen guten 7. Platz. Sieger und damit auch für die Bezirkswettbewerbe qualifiziert ist die Gruppe Herberhausen I.

(Fotos: Thomas Kleinhans / Mehr Fotos findet Ihr in unserer Galerie)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor:

Tiertransport / Waschbär eingefangen

Sonntag, 30. April 2023 21:25

Da die Ortsfeuerwehr Geismar seit einiger Zeit die Berufsfeuerwehr bei Tiertransporten unterstützt, wurde unser Ortsbrandmeister am Sonntagabend, den 30. April telefonisch über einen „Tiereinsatz“ von der Leitstelle informiert. Es ging darum, einen Waschbären in Nikolausberg im „Kleestieg“ einzufangen. Mit unserem LF 20 Kats und dem KLAF, sowie einer Gesamtstärke von 1/9, ging es dann um 21.25 Uhr Richtung Nikolausberg. Bei der Einfangaktion wurde ein Feuerwehrmann von dem Tier gebissen und musste sich anschließend in ärztliche Behandlung begeben. Der Waschbär wurde von uns dann zur Untersuchung zu einem Tierarzt gebracht. Dort wurden keine Verletzungen oder ähnliches festgestellt. Das weitere Vorgehen obliegt nicht mehr der Zuständigkeit der Feuerwehr. Die beiden Fahrzeuge rückten gegen 23.30 Uhr wieder einsatzbereit ein.

Im Jahr 2023 in dem Zeitraum vom 01.01. bis 30.04. war es bisher schon der 13. Tiertransport, den die OF Geismar im Auftrag der Berufsfeuerwehr durchgeführt hat. Meistens fährt nur unser KLAF mit 1/1 raus. Auf diesem Fahrzeug sind die beiden Tiertransportkästen von unterschiedlicher Größe verlastet. Mal holen wir die jeweiligen Tiere auf der Hauptwache Süd der BF ab, oder direkt vom Einsatzort und bringen diese dann zu einem diensthabenden Tierarzt oder ins Tierheim nach Duderstadt und das alles ehrenamtlich, ob am Tag oder mitten in der Nacht. Hierbei handelt es sich um die unterschiedlichsten Tierarten. Mit dabei waren schon Hunde, Katzen, Ratten, Waschbären usw.

(Fotos: OF Geismar)

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Zimmerbrand „Am Rommelhof“ in Geismar

Samstag, 29. April 2023 6:30

Am frühen Samstagmorgen, den 29. April gingen bei den aktiven Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Geismar die Melder. Die Leitstelle hatte uns am 06.30 Uhr zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung in die Straße „Am Rommelhof“ alarmiert. Dort sollte, laut Informationen der Anrufer, eine Matratze in der Wohnung in einem Mehrfamilienhaus brennen, dichter Rauch quoll aus einem Zimmer. Ebenfalls unterwegs war die Berufsfeuerwehr mit Ihrem Löschzug der Hauptwache Süd und der Rettungsdienst. Die OF Geismar rückte mit LF 20 KatS, TroTLF 16 und MTW sowie einer Stärke von 1/19 zur fast gegenüber des Feuerwehrhauses gelegenen Einsatzstelle aus. Nach der Ankunft an der EST stellten wir den Sicherheitstrupp. Der zweite Trupp unter Atemschutz kontrollierten die Wohnungen über der Brandwohnung auf Brandrauch. Anschließend erfolgte die Belüftung mittels zweier Druckbelüftern. Eine Person aus der Brandwohnung wurde mit Verdacht auf eine leichte Rauchvergiftung durch den Rettungsdienst in die Uniklinik gebracht. Eine weitere Person aus dem Dachgeschoss konnte unverletzt gerettet werden. Das Feuer war relativ schnell gelöscht, doch die vom Brand betreffende Wohnung ist leider nicht mehr bewohnbar. Eine kleine Kuriosität bei diesem Einsatz nebenbei: Nach Beendigung der Nachlösch- und Aufräumungsarbeiten hat die OF Geismar noch eine Ratte, die in der Brandwohnung in einem Käfig gehalten wurde, nach Ossenfeld gebracht. Hier ist jemand, der Kleintiere und Reptilien aufnimmt und sich um Sie kümmert. Der Tierfreund wird die Ratte, die doch etwas zu viel Brandrauch abbekommen hat, wieder aufpäppeln können. Gegen 08.30 Uhr war der Einsatz für alle beteiligten Einsatzkräfte beendet.

(Fotos: Feuerwehr Göttingen)

Thema: Allgemein, Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Die Region im Radsport-Fieber / Unterstützung bei der „Tour de Energie“ durch die OF Geismar

Sonntag, 23. April 2023 16:00

Auch in diesem Jahr war die Ortsfeuerwehr Geismar wieder zur Unterstützung der Straßensperrungen bei der TDE (Tour de Energie) dabei. Treffpunkt war um 08.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Mit 4 Fahrzeugen und einer Stärke von 1/21 ging es dann runter zum Geismartor. Hier bekamen wir die Punkte, an denen wir Posten für die Straßenabsperrungen besetzen sollten, sowie ein Lunchpaket zum Frühstück. Unser Gebiet war die Wiesenstraße mit ihren gesamten kleinen Nebenstraßen, sowie die Bunsenstraße. Jeweils 2-3 Posten pro Straßen waren von uns eingeplant. Um 09.00 Uhr mussten die Posten bezogen werden und ab 09.30 Uhr erfolgt die Sperrung. Da die Anwohner per Zettel im Vorfeld gut informiert wurden, hatten wir nicht viel zu tun. Nur einige Fußgänger mussten immer mal wieder darauf aufmerksam gemacht werden, die Strecke während des Rennens nicht oder ein bisschen zügiger zu überqueren. Als der letzte „Besenwagen“ (der Bus, der die Radfahrer, die nicht mehr konnten, einsammelt) an unseren Posten vorbei fuhr, war auch für uns der Tag gegen 15.30 Uhr zu Ende und es ging mit unseren Fahrzeugen wieder zurück zum Feuerwehrhaus.

Knapp 3300 Radsportler hatten sich im Vorfeld angemeldet. Während die Gruppen der 45 Kilometer , sowie der 100 Kilometerstrecke nacheinander am Jahnstadion das Rennen begannen, begeisterten bereits rund 200 Kinder das Publikum an der Bürgerstraße. Hier wurden nacheinander die Mini-, Midi- und die Taggi-Tour gestartet. Das Wetter hielt sich den ganzen Tag gut und alle kamen trocken und ohne größere Stürze wieder ins Ziel.  Laut Angaben der Veranstalter waren ca. 12.000 begeisterte Zuschauer an den Strecken und feuerten die Radsportler kräftig an.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung | Kommentare (0) | Autor:

Angeblicher Zimmerbrand im Windausweg

Mittwoch, 19. April 2023 19:04

Am frühen Mittwochabend, den 19. April wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 19.04 Uhr über DME zu einem angeblichen Zimmerbrand in den Windausweg alarmiert. Ebenfalls auf Anfahrt zur Einsatzstelle war auch der Löschzug der Hauptwache Süd der Berufsfeuerwehr, sowie der Rettungsdienst. Ein Anwohner hatte mitgeteilt, dass dort Brandgeruch wahrnehmbar wäre. Unser LF 20 KatS war bereits auf Anfahrt, als der Angriffstrupp der BF meldete, dass derzeit keine Erkenntnisse vorliegen. Das LF 20 trat dadurch wieder die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus an und blieb dort noch bis 19.33 Uhr zur Vorsicht bzw. Absicherung Bereitschaft. Danach konnten auch die Kräfte der OF Geismar wieder den Heimweg antreten.

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Osterfeuer 2023

Samstag, 8. April 2023 19:00

Nach 3-jähriger „Zwangspause“ konnte in diesem Jahr, auch Dank des Ortsrates, endlich wieder ein Osterfeuer in Geismar stattfinden. Und so kam an den beiden Anfahrtstagen, Samstag, den 01. April und Ostersamstag, den 08. April eine ganze Menge zusammen. Der Haufen von Baum-und Strauchschnitt war nicht ganz so groß wie wir es aus den Vorjahren gewöhnt waren, aber doch ganz passabel. Die Firma HESSE aus Rosdorf hatte uns wieder einen Bagger zum Umschichten zur Verfügung gestellt. Hierfür nachträglich nochmal einen Großen Dank. Und so trafen sich weit über 30 Helfer aus Aktiven, Jugendfeuerwehr und passiven Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Geismar um 16.00 Uhr am Feuerwehrhaus, um den Aufbau auf dem Gelände der ehemaligen Bauschuttdeponie an der Duderstädter Landstraße vorzubereiten. Auch der Wettergott hatte sich auf unsere Seite gestellt, es war nur ein bisschen kälter als die Tage vorher. Und die Besucher kamen in Scharen. Man hat richtig gemerkt, dass den Leuten die Tradition des Osterfeuers wohl mächtig gefehlt hat. Erstaunlich auch, dass sehr viele kleine Kinder mit Ihren Eltern den Weg zum Osterfeuer gefunden hatten. Vom Geismaraner Osterfeuerplatz konnte man bereits mehrere Osterfeuer brennen sehen, als Ortsbürgermeister Uwe Löding zusammen mit der Jugendfeuerwehr gegen 20.00 Uhr das Osterfeuer entzündete. Natürlich gab es auch auch wieder die leckere Bratwurst und Krakauer der Fleischerei SEBERT. Auch Kaltgetränke fast jeglicher Art wurden von uns angeboten.  Beide Ständen waren stark umlagert und es bilden sich teilweise lange Schlangen. Für alle Kinder hatte die Jugendfeuerwehr wieder Stockbrot, welches auf vorbereitenden Holzstöckern über einem kleinen Lagerfeuer zubereitet werden konnte. Dort gab es auch gegen einen kleinen Obolus wieder die begehrten Knicklichter.  Viele kleine Grüppchen Jugendlicher, teilweise mit Musik, versammelten sich um den langsam runterbrennenden Haufen. Gegen 22.30 Uhr begann nach und nach der Abbau der Buden. Leider mussten wir wieder viel Müll und leere Flaschen rund um das Osterfeuer einsammeln. Kurz nach Mitternacht waren wir auch mit dem „Auspacken“ im Feuerwehrhaus fertig. Manche blieben noch zum „Abschlußumtrunk“ eine Zeit im Aufenthaltsraum. Eine Brandwache blieb die ganze Nacht durch noch bis zum Ostersonntagmorgen am Osterfeuerplatz. Am Ostersonntag werden zusätzlich 6 aktive Mitglieder der OF Geismar mit unserem TroTLF 16 die Brandsicherheitswache beim Osterfeuer des Kleingartenvereins an der Leine übernehmen.

 

(Fotos: 2 x Marvin Struck / Rest Thomas Kleinhans)

== mehr Fotos könnt Ihr auf unserer Galerie 2023 sehen ==

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Jugend-und Kinderfeuerwehr Geismar sammeln Müll

Samstag, 25. März 2023 10:00

Am Samstagmorgen, den 25. März trafen sich 8 Jugendliche der Jugendfeuerwehr und 7 Kinder der Kinderfeuerwehr Geismar am Feuerwehrhaus in der Kerllsgasse. Grund hierfür war die Unterstützung beim diesjährigen Frühjahrsputz XXL der Stadt Göttingen. Unter Leitung von Jugendwart Patrick Wenzel und Kinderfeuerwehrwart Patrick Jobke, begleitet von einigen aktiven Mitgliedern, die noch von dem Evakuierungseinsatz am Feuerwehrhaus waren, ging es bepackt mit Müllsäcken und Aufnahmezangen durchs Altdorf, hoch über die „Trift“ und dann über den „BING“-Abenteuerspielplatz bis hoch zum GDA-Wohnstift. Jedoch stand der Wettergott an diesem Tag nicht unbedingt auf unserer Seite. Nach einem sehr kräftigen Regenschauer, musste die Aktion leider abgebrochen werden. Daher kam nicht allzu viel Müll zusammen, aber der Wille zählt. Mit dabei waren aber ein altes Waffeleisen eine angebrochene Felgenkappe und einiges mehr. Jedoch haben wir auf unserem Gang auch festgestellt, dass Geismar eigentlich ein sehr sauberer Ortsteil ist. Hier ein großes Kompliment an die Geismaraner Bürgerinnen und Bürger. Ziemlich nass im Feuerwehrhaus wieder angekommen, gab es für alle als Belohnung noch eine Bratwurst oder eine Krakauer vom Grill.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor:

Unterstützung bei der Evakuierung wegen der Weltkriegsbomben

Samstag, 25. März 2023 4:30

Wie aus den Medien ja schon seit Monaten bekannt, waren auch in diesem Jahr wieder mehrere Weltkriegsbomben als Blindgänger auf und um den Göttinger Schützenplatz vermutet worden. Ein Verdachtspunkt hat sich im Vorfeld als nichtig erwiesen und bei einem war damals schon eine Teildetonierung erfolgt. Nun sollten, seit langem schon bekannt, am Samstag, den 25. März die restlichen Verdachtspunkte durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) untersucht werden. Hierfür mussten wieder mal rund 9.000 Einwohner in einem Umkreis von 1000 Metern evakuiert werden. Und auch bei diesem Mal unterstützte hierbei die Ortsfeuerwehr Geismar die dementsprechenden Maßnahmen. Um 04.30 Uhr am frühen Samstagmorgen war die Nacht für 35 Einsatzkräfte der OF Geismar vorbei und trafen uns dann am Feuerwehrhaus. Da wir mehr freiwillige Kräfte waren, als Sitzplätze auf unseren Fahrzeugen, konnten wir uns von der Berufsfeuerwehr das TLF 16/25 holen und fuhren anschließend mit 6 Fahrzeugen im Zugverband zum schon bekannten Sammelpunkt auf dem Parkplatz des Nettomarktes an der Königsallee. Zur Kontrolle der Häuser war für uns wieder das „Blümchenviertel“ vorgesehen. Eigentlich sollten die Betroffenen bis 06.00 Uhr ihre Wohnungen verlassen haben, aber immer wieder waren Leute entweder noch nicht fertig oder nicht unbedingt einsichtig. Doch es gab in unserem Bezirk keine nennenswerte Zwischenfälle. Gegen 08.00 Uhr ging es dann wieder zurück zum Feuerwehrhaus, wo dann ein super gutes Frühstück auf uns wartetet.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung | Kommentare (0) | Autor:

Zimmerbrand in der Reinhäuser Landstraße

Donnerstag, 9. März 2023 15:25

Am Donnerstagnachmittag, den 09. März wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 15.25 Uhr über DME zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung in der Reinhäuser Landstraße alarmiert. Die Meldung, die wir erhielten besagte, das im Kur-und Pflegeheim Schloss Friedland im 2.OG eines Gebäudes ein Zimmer in Vollbrand stehen würde und alles verraucht wäre. Eine Person soll sich noch in diesem Bereich befinden. Zusätzlich waren der Löschzug der Hauptwache Süd, das HLF der Wache Nord, 2 RTW`s und 1 NEF von Seiten der Berufsfeuerwehr zur Einsatzstelle ausgerückt. Bei Ankunft an der EST wurde der Angriffstrupp sofort zur Menschenrettung eingesetzt. Kräfte der OF Geismar stellten den Sicherungstrupp. Eine Person konnte aus dem Gefahrenbereich in Sicherheit gebracht werden und wurde dann dem Rettungsdienst übergeben. Gleichzeitig wurden die Löscharbeiten in Angriff genommen. Der Zimmerbrand konnte relativ schnell gelöscht werden. Um 15.44 Uhr wurde „Feuer unter Kontrolle“ gemeldet und eine Druckbelüftung eingeleitet, sowie der GW-Hygiene zur EST beordert. „Feuer aus“ konnte dann bereits um 15.57 Uhr gemeldet werden. Kurz nach 16.00 Uhr war auch der Einsatz für die Kräfte der OF Geismar beendet.

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Vermutlicher Zimmerbrand in der Lotzestraße

Dienstag, 7. März 2023 2:10

In der Nacht zu Dienstag, dem 07.März wurde die Ortsfeuerwehr Geismar über DME um 02.10 Uhr zu einem angenommenen Zimmerbrand im 2 OG. eines Mehrfamilienhauses in die Lotzestraße alarmiert. Auf dem Weg dorthin war auch der Löschzug der Berufsfeuerwehr. Die OF Geismar rückte mit LF 20 KatS (1/8), dem TroTLF 16 (1/5) und dem KLAF (1/1) aus. Ein Zimmerbrand konnte zum Glück vor Ort nicht festgestellt werden. Damit rückten die drei Fahrzeuge der OF Geismar ohne Tätigkeiten an der Einsatzstelle, um 02.30 Uhr wieder ein.

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Bereitschaft wegen eines größeren Feuers „Groner Landstraße 9“

Freitag, 3. März 2023 19:43

Während des normalen Freitagsdienstes am 03. März erfolgte  um 19.43 Uhr für die Ortsfeuerwehr Geismar die Alarmierung über DME zur Bereitschaft in der Unterkunft. Grund hierfür war ein größeres Feuer im Wohnkomplex „Groner Landstraße 9“. Hier brannte ein Appartement in voller Ausdehnung. Alle drei Wachen der Berufsfeuerwehr und die OF Grone waren dort vor Ort. Dadurch übernahmen wir den Brandschutz für das restliche Göttinger Stadtgebiet. Der normale Ausbildungsdienst wurde erst einmal weitergeführt. Im Verlauf der Bereitschaft haben wir einen Fundhund  mit dem KLAF (Besatzung 1/2) vom Lönsweg ins Tierheim nach Duderstadt gebracht. Ansonsten gab es keinen weiteren Einsatz innerhalb der Bereitschaft, die dann um 23.05 Uhr aufgelöst werden konnte. Da Freitags auch immer Ausbildungsdienst angesagt ist, war die Personalstärke mit 1/31 an diesem Abend hoch.

 

 

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Und wieder mal „Essen auf dem Herd“

Donnerstag, 2. März 2023 12:45

Am Donnerstagmittag, den 02. März wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 12.45 Uhr über DME zu einem angeblichen Zimmerbrand in der Stettiner Straße alarmiert. Im 3. OG eines Wohnblocks riecht es verbrannt und ein Heimrauchmelder hatte angeschlagen. Da es Mittagszeit war, war uns fast klar, dass es sich mal wieder um „Essen auf dem Herd“ handeln könnte. Ausgerückt war der Löschzug der Berufsfeuerwehr. Die bisher eingetroffenen Kräfte der OF Geismar blieben erst einmal zur Bereitschaft im Feuerwehrhaus. Da in der betreffenden Wohnung sich niemand bemerkbar machte, wurde die Tür geöffnet. Der Angriffstrupp stellt dann „Essen auf dem Herd“ fest. Da keine weiteren Kräfte erforderlich waren konnte, die Bereitschaft der OF Geismar um 12.58 Uhr wieder auflöst werden.

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Alarmierung für „Essen auf dem Herd “ und einen Tiertransport

Samstag, 25. Februar 2023 15:12

Wir hatten es lange nicht, aber heute Nachmittag am Samstag, den 25. Februar wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 15.12 Uhr zu einem angeblichen Zimmerbrand in die Marienstraße alarmiert. Dort war in einem Haus Brandgeruch im Treppenhaus, sowie ein ausgelöster Heimrauchmelder festgestellt worden. Noch auf der Anfahrt des Löschzuges der Berufsfeuerwehr meldete sich der Bewohner der betreffenden Wohnung in der Leitstelle und teilte mit, das sein Essen angebrannt wäre. Bei der anschließenden Erkundung konnte auch kein Feuer festgestellt werden und es wurden nur Lüftungsmaßnahmen eingeleitet. Für die Kräfte der OF Geismar war daher kein Einsatz mehr erforderlich.

Da die OF Geismar ja seit letztem Jahr die Berufsfeuerwehr bei Tiertransporten unterstützt, erfolgte um16.08 Uhr noch eine Alarmierung für das KLAF. Zwei Einsatzkräfte sollten eigentlich zum Salinenweg nach Grone ausrücken. Hier sollte ein herrenloser Schäferhund-Mix am Haupteingang des Edeka-Marktes übernommen werden. Die Meldung für diesen Einsatz kam von der POL. Jedoch ging es direkt zur Hauptwache Süd, da der Hund schon bis zur BF mitgenommen wurde. Dann ging es ins Tierheim nach Duderstadt. Kurz nach der dortigen Ankunft hatte sich der Besitzer bereits gemeldet war war auf dem Weg um seinen Hund wieder abzuholen. Der Einsatz endete für die unsere beiden Kameraden um 19.00 Uhr.

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Jahreshauptversammlung 2023 der Ortsfeuerwehr Geismar und des Feuerwehrvereins Geismar e.V.

Freitag, 24. Februar 2023 19:00

Am Freitag, den 24. Februar konnten Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff und der 1.Vorsitzende des Feuerwehrvereins Florian Kruck-Steuer nach 3-jähriger Zwangspause durch die Corona-Pandemie endlich wieder aktive und passive Mitglieder der Ortsfeuerwehr Geismar sowie einige Gäste zur Jahreshauptversammlung 2023 in der Fahrzeughalle begrüßen. Unter den Gästen waren u.a. Dezernent Christian Schmetz, Ortsbürgermeister Uwe Löding, Michael Luitjens von der BF und Holger Lehrum als Stadtbrandmeister anwesend. Nicht zu vergessen natürlich auch Stammgast Branddirektor a.D. Horst Renner.

Man merkte dem Ortsbrandmeister an, dass es schwierig war, in seinem Bericht nicht nur auf ein Jahr sondern gleich auf 3 Jahre zurückzublicken. Anhand der aktuellen Mitgliederzahlen kann man sagen, dass uns Corona nicht kleingekriegt hat. Zum Ende des Jahres 2022 verzeichneten wir 54 aktive Mitglieder, 4 kommen noch aus der Jugendfeuerwehr dazu, die zur Zeit noch beide Dienste mitmachen und 7 neue Mitglieder sind auf der „Warteliste“ und schnuppern erst einmal in den Dienst rein. Damit sind und bleiben wir im aktiven Bereich die Mitgliederstärkste freiwillige Ortsfeuerwehr in der Stadt Göttingen. In der Jugendfeuerwehr versehen 14 Jugendliche ihren Dienst. Hinzu kommen noch mal 13 Kinder in der Kinderfeuerwehr. In den vergangenen 3 Jahren mussten wir zu insgesamt zu 185 Einsätzen (2020 = 29x / 2021 = 69 x / 2022 = 87 x) ausrücken. Hierzu zählten Alarmierungen zu Bereitschaften, Fehlalarme, technische Hilfeleistungen, Tiertransporte und Wohnungsbrände. Hierbei waren 2022, trotz schnellen Eingreifens, leider in unserem Bereich auch 2 Todesopfer zu beklagen. Trotz Corona konnten einige Aktive auch an diversen Lehrgängen erfolgreich teilnehmen. Leider machte uns Corona den Ausbildungsdienst nicht immer leicht. Ein Onlinedienst wurde Freitags eingeführt, um wenigstens so in Kontakt zu bleiben. Nach den ersten Lockerungen konnten wir , wenn auch unter den strengsten Corona Auflagen, unser Treffen mit den anderen Geismaraner Feuerwehren durchführen. Auch ein 10-Stunden Übungstag mit vielen Einsatzübungslagen konnte abgehalten werden. Das war ein super Tag, mit Wunsch auf mehr davon. Gleich 10 Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr konnten an der Abnahme der Abzeichen Jugendflamme 1,2 und 3 sowie an der Leistungsspange erfolgreich teilnehmen. Auch wurden in jedem Jahr die Altpapiersammlungen durchgeführt, Kitas mit Vorstellung unseres LF 20 besucht und seit 2022 wieder am Martinsumzug teilgenommen. Alles in allem war die Zeit der Pandemie eine sehr schwere Zeit. Wir haben alle unser Bestes getan und sind jetzt froh, dass es jetzt anfängt, wieder in die Normalität überzugehen. Am meisten von der Pandemiezeit war natürlich der Feuerwehrverein mit seinen vielen passiven Mitglieder betroffen. Hier gab es keinerlei Möglichkeiten, anhand der vielen Verordnungen, sich mal „ebenso zu treffen“ oder gar Ausfahrten zu organisieren. Trotzdem unterstützte der Verein die Feuerwehr, wo es nur ging. So wurden in Zusammenarbeit mit der Volksbank Überjacken für die JF angeschafft. Mit Hilfe des Ortsrates konnte ebenfalls ein neues Zelt für die JF besorgt werden. Für die Aktiven gab es Webcams, ein Stativ für die Onlineausbildung und neue Helmlampen für die neu ausgegebenen Helme.

Aus den Grußworten der Gäste möchte ich nur zwei hervorheben.  Christian Schmetz als Dezernent fand für die gehaltene bzw. sogar verbesserte Mitgliederzahl bei den Aktiven in der schwierigen Zeit wäre ein großer Zwischenapplaus wert. Und Ortsbürgermeister Uwe Löding bemerkte das Feuerwehr nicht nur „Retten Löschen Bergen Schützen“ ist,  sondern das die OF Geismar auch der Kit in unserem Ortsteil ist. Löding hat sich noch an dem Abend um einen Aufnahmeantrag für den Feuerwehrverein bemüht.

Natürlich kann man sich vorstellen, dass sich in drei Jahre eine große Menge an Ehrungen, Beförderungen und notwendigen Wahlen angestaut hatte. Aber bevor es losging, gab es noch eine kleine Überraschung für unseren Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff von Jugendwart Patrick Wenzel. Er überreichte im Namen der Jugendfeuerwehr für die sehr gute Unterstützung des OB einen Gutschein von einem Imkerbedarf, da Dirk als Hobby mit seinen Bienen gerne in seinem Garten arbeitet. Und dann ging es erst einmal mit der Ehrung langjähriger Mitglieder los:

Hans Mönnich ist 75 Jahre Mitglied der OF Geismar, Werner Hinterthür und Karl Magerhans sind 70 Jahre dabei, Axel Hoffmeister, Dietmar Kuhlmann und Dieter Teuteberg kommen auf 50 Jahre, Carsten Laugsch ist 40 Jahre dabei und Helga Teuteberg, Maike Große (geb. Teuteberg), Wolfgang Keil, Günther Kraft, Ernst Kruck, Herbert Linne, Annedore Meier, Peter Meier, Wolfgang Meyer, Helmut Migge, Friedrich Haarnagel sowie Heidi und Hermann Sebert wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Für 40 Jahre aktive Dienstzeit erhielt Thomas Schneider das Niedersächsische Ehrenzeichen. Auf 25 Jahre aktive Dienstzeit können Patrick Klapproth und Daniel Kolb zurückblicken.

Die Prämie der Stadt Göttingen für langjährige Mitgliedschaft erhielten für 40 Jahre Thomas Schneider, für 30 Jahre Thomas Kleinhans, Sebastian Kruck, Mirko Meier, Sascha Teuteberg, Freddy Trettin, für 20 Jahre Kristian Müller, Florian Kruck-Steuer, Daniel Kolb, Patrick Klapproth, Patrick Jobke, Sven Apel, für 10 Jahre Hendrick Ellwanger, Julian Fanelli, Robert Meier, Jan Schimkowiak und Pascal Sommerfeld.

Zum Hauptlöschmeister wurden Patrick Klapproth und Pascal Sommerfeld befördert. Thore Mertens ist jetzt Löschmeister. Hendrik Ellwanger hat jetzt den Rang des 1. Hauptfeuerwehrmanns. Jan Lukas Backhaus, Nils Harmann, Niklas Teune und Patrick Wenzel sind jetzt Hauptfeuerwehrmänner. Vom Anwärter zum Feuerwehrmann sind jetzt Nico Schmitz, Finn Pede, Marvin Struck und zur Feuerwehrfrau Saskia Tetzlaff aufgestiegen.

Das neue Ortskommando besteht aus Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff, Andreas Teune als sein Stellvertreter, Patrick Klapproth  als Zugführer und Mirko Meier als stellvertretender Zugführer, Thore Mertens und Stefan Pawlowski als Gruppenführer, Hendrik Ellwanger und Patrick Jobke als Gruppenführer (in Ausbildung), Daniel Kolb als Gerätewart, Robert Meier als Atemschutzgerätewart, Julian Fanelli als Schriftführer, Patrick Wenzel als Jugendfeuerwehrwart, Patrick Jobke als Kinderfeuerwehrwart und Stephan Meier und Thomas Schneider als Einheitsführer Logistik.

Beim Feuerwehrverein bleibt nach den Wahlen alles beim Alten. Florian Kruck-Steuer ist weiterhin 1. Vorsitzender, Sascha Teuteberg bleibt sein Stellvertreter, Paktrick Klapproth bleibt der Kassierer und Julian Fanelli ist Schriftführer.

Neue Kassenprüfer wurden Ulrich Seek und Freddy Trettin. Thomas Vollrodt wurde hier wiedergewählt.

Als Vorausschau für 2023 sind einige Termin, u.a. ein „Tag der offenen Tür“ in Arbeit. Fest ist, dass es am 08.04. endlich wieder ein Osterfeuer gibt. Durch die super Mithilfe des Ortsrates konnte die bauliche Situation am Osterfeuerplatz schnell und unbürokratisch gelöst werden.

(Fotos: Thomas Kleinhans/mehr Fotos sind auf unserer Galerie 2023 zu sehen)

Thema: Aktivitäten Kinderfeuerwehr, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Bereitschaft auf Grund eines Großfeuers auf dem Holtensener Berg

Samstag, 18. Februar 2023 8:53

Am Samstag, den 18. Februar wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 08.53 Uhr über Divera (eine Feuerwehrapp) zur Bereitschaft im Feuerwehrhaus alarmiert. Grund hierfür war ein Großfeuer am frühen Morgen auf dem Holtensener Berg. Hier war die Berufsfeuerwehr, sowie mehrere freiwillige Feuerwehren der Stadt Göttingen seit ca. 02.30 Uhr im Einsatz. Die OF Geismar übernahm in der Bereitschaftszeit den Brandschutz für den Rest des Stadtgebiets von Göttingen. Ohne weitere Vorkommnisse, wurde nach Rück- bzw. Absprache mit der Leitstelle,  um 12.15 Uhr die Bereitschaft aufgehoben. Da laut Absprache  sollte eine erweiterte Gruppe ausreichen und darum war die Stärke der OF Geismar an diesem Morgen 1/12.

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Kleiderbeutel für die Einsatzabteilung als Spende der Firma Suchfort

Freitag, 10. Februar 2023 18:00

Es sollte schon lange passieren, aber es kam immer wieder was dazwischen. Jetzt konnte die Übergabe mit der Firma Suchfort Anlagenbau aus Göttingen endlich stattfinden. Dafür besuchten uns die Firmeninhaber Philipp Suchfort und Frank-Thomas Suchfort am Freitagabend, den 10. Februar kurz vor Dienstbeginn am Feuerwehrhaus. Mit im Gepäck über 50 neue Kleiderbeutel (natürlich mit Firmenlogo) als Spende für die Einsatzabteilung. Auf die Idee solche Beutel anzuschaffen sind wir gekommen, als uns die ersten „verschwitzten“ T-Shirts, Unterwäsche usw. bei den Einsatzkräften nach einem Einsatz beim Umziehen im GW-Hygiene der Berufsfeuerwehr aufgefallen sind. Da haben wir uns gesagt, über solche verschwitzten Klamotten jetzt z.B. einen frischen Trainingsanzug oder ähnliches zu ziehen, macht nicht viel Sinn. Jeder kann sicherlich auch frische Unterwäsche in einem kleinen Beuteln mitführen, um sich dann nach dem Umzug auch am Körper wohlzufühlen. Und so kam unserem Kameraden Stefan Pawlowski, der bei Suchfort arbeitet, die Idee seinen Chef anzusprechen, ob man von Firmenseite aus nicht mal Interesse an einer kleinen Spende in Form dieser Beutel hätte. Und die beiden Suchforts waren gleich dabei, kümmerten sich um die Bestellung und Bedruckung der Beutel und jetzt konnte die Spende endlich auch offiziell übergeben werden. Die Ortsfeuerwehr Geismar bedankt sich recht herzlich dafür und wünscht der Firma Suchfort alles Gute für die Zukunft.

(Foto: Thomas Kleinhans)

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Gleich zwei Einsätze kurz nach dem Jahreswechsel zum Jahr 2023

Sonntag, 1. Januar 2023 0:07

Bereits sieben Minuten nach Mitternacht meldeten sich unseren Digitalen Funkmeldeempfänger (DME) zum ersten Einsatz im Jahr 2023. Die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Göttingen hatte die Ortsfeuerwehr Geismar zu einem „Freiflächenbrand“ Am Kirschberge alarmiert. Kurze Zeit später folgte um 0.34 Uhr die nächste Alarmierung. Wieder wurde ein kleiner „Freiflächenbrand“ gemeldet. Unsere Kräfte rückten bei beiden Einsätzen unverzüglich mit unserem LF 20 KatS bzw. mit dem TroTLF 16 aus und konnten an den jeweiligen Einsatzstellen das Feuer schnell löschen. Wobei es sich beim ersten Einsatz nicht um eine Freifläche handelte, sondern um einen Müllcontainer. Ansonsten blieb die weitere Neujahrnacht ruhig, sodass manche Silvesterfeier dann doch noch bis in die frühen Morgenstunden zu Ende gefeiert werden konnte.

(Fotos: OF Geismar)

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Geräteschuppenbrand am Sandweg

Donnerstag, 15. Dezember 2022 13:08

Auf dem Gelände der SVG Göttingen am Sandweg wurde am Donnerstagmittag, den 15. Dezember kurz nach 13.00 Uhr ein Brand eines Geräteschuppen gemeldet. Daraufhin wurden von der BF das TLF 3000 und der ELW in Marsch gesetzt und zusätzlich um 13.08 Uhr die Ortsfeuerwehr Geismar über DME alarmiert. Auf der Anfahrt konnte bereits eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Als die Kräfte der BF an der EST eintrafen, stand der 5×3 Meter große Geräteschuppen bereits in Vollbrand. Sofort wurden die ersten Löschmaßnahmen vorgenommen. Die OF Geismar folgte anschließend noch mit dem TroTLF 16 und unterstützte die Löscharbeiten.  Im Laufe der Nachlöscharbeiten wurde noch unser GW-N (KLAF) mit dem Druckbelüfter nachgefordert. Gegen 15.00 Uhr war das Feuer unter Kontrolle, kurze Zeit später konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Insgesamt wurden 6 PA`s verbraucht. Bei den Nachlöscharbeiten musste teilweise die Innenvertäfelung entfernt werden, um an alle Glutnester heranzukommen. Um gleich die kontaminierte Einsatzkleidung wechseln zu können, wurde noch der GW-Hygiene der Berufsfeuerwehr angefordert. Gegen 16.00 Uhr war der Einsatz dann auch für die Kräfte der OF Geismar beendet.

Thema: Einsätze, Einsätze 2022 | Kommentare (0) | Autor: