Osterfeuer 2023

Nach 3-jähriger „Zwangspause“ konnte in diesem Jahr, auch Dank des Ortsrates, endlich wieder ein Osterfeuer in Geismar stattfinden. Und so kam an den beiden Anfahrtstagen, Samstag, den 01. April und Ostersamstag, den 08. April eine ganze Menge zusammen. Der Haufen von Baum-und Strauchschnitt war nicht ganz so groß wie wir es aus den Vorjahren gewöhnt waren, aber doch ganz passabel. Die Firma HESSE aus Rosdorf hatte uns wieder einen Bagger zum Umschichten zur Verfügung gestellt. Hierfür nachträglich nochmal einen Großen Dank. Und so trafen sich weit über 30 Helfer aus Aktiven, Jugendfeuerwehr und passiven Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Geismar um 16.00 Uhr am Feuerwehrhaus, um den Aufbau auf dem Gelände der ehemaligen Bauschuttdeponie an der Duderstädter Landstraße vorzubereiten. Auch der Wettergott hatte sich auf unsere Seite gestellt, es war nur ein bisschen kälter als die Tage vorher. Und die Besucher kamen in Scharen. Man hat richtig gemerkt, dass den Leuten die Tradition des Osterfeuers wohl mächtig gefehlt hat. Erstaunlich auch, dass sehr viele kleine Kinder mit Ihren Eltern den Weg zum Osterfeuer gefunden hatten. Vom Geismaraner Osterfeuerplatz konnte man bereits mehrere Osterfeuer brennen sehen, als Ortsbürgermeister Uwe Löding zusammen mit der Jugendfeuerwehr gegen 20.00 Uhr das Osterfeuer entzündete. Natürlich gab es auch auch wieder die leckere Bratwurst und Krakauer der Fleischerei SEBERT. Auch Kaltgetränke fast jeglicher Art wurden von uns angeboten.  Beide Ständen waren stark umlagert und es bilden sich teilweise lange Schlangen. Für alle Kinder hatte die Jugendfeuerwehr wieder Stockbrot, welches auf vorbereitenden Holzstöckern über einem kleinen Lagerfeuer zubereitet werden konnte. Dort gab es auch gegen einen kleinen Obolus wieder die begehrten Knicklichter.  Viele kleine Grüppchen Jugendlicher, teilweise mit Musik, versammelten sich um den langsam runterbrennenden Haufen. Gegen 22.30 Uhr begann nach und nach der Abbau der Buden. Leider mussten wir wieder viel Müll und leere Flaschen rund um das Osterfeuer einsammeln. Kurz nach Mitternacht waren wir auch mit dem „Auspacken“ im Feuerwehrhaus fertig. Manche blieben noch zum „Abschlußumtrunk“ eine Zeit im Aufenthaltsraum. Eine Brandwache blieb die ganze Nacht durch noch bis zum Ostersonntagmorgen am Osterfeuerplatz. Am Ostersonntag werden zusätzlich 6 aktive Mitglieder der OF Geismar mit unserem TroTLF 16 die Brandsicherheitswache beim Osterfeuer des Kleingartenvereins an der Leine übernehmen.

 

(Fotos: 2 x Marvin Struck / Rest Thomas Kleinhans)

== mehr Fotos könnt Ihr auf unserer Galerie 2023 sehen ==

Teile diesen Beitrag
Tags »

Autor:
Datum: Samstag, 8. April 2023 19:00
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Allgemein

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Kommentare sind geschlossen,
aber Du kannst einen trackback auf Deiner Seite setzen.