Autorenarchiv

FSJ-ler aus Niedersachsen und NRW zu Besuch bei der Ortsfeuerwehr Geismar

Samstag, 2. Dezember 2023 11:53

Am Donnerstag, den 30. November besuchten 21 Jugendliche zwischen 18 und 22 Jahren, die Ihr FSJ (Freies soziales Jahr) bei der Feuerwehr absolvieren, die Ortsfeuerwehr Geismar. Federführend ist hier der Landesfeuerwehrverband Hessen. Die Hessen kümmert sich seit rund 15 Jahren um die FSJ-ler aus allen drei Bundesländern und dass mit Herzblut und erfolgreich. Im LFV wurde dazu eine extra Stelle für die Betreuerin geschaffen. Die 10 Mädchen und 11 Jungen stammen aus verschiedenen Orten aus Niedersachsen und NRW und verbringen, mit ihrer Betreuerin Isabelle Schade, eine Woche in der Jugendherberge Göttingen. Manche von Ihnen sind bereits in ihrem Ort in der Freiwilligen Feuerwehr, andere haben sich völlig unbelastet zu diesem FSJ bei einer Feuerwehr entschieden.

Aus der OF Geismar haben sich 7 Aktive an diesem Tag Zeit genommen, die Gruppe über die Ortswehr selbst und über die Struktur der Göttinger Feuerwehren zu informieren. Den Anfang bildete um 09.00 Uhr eine Begrüßung durch unseren stellvertretenden Ortsbrandmeister Andreas Teune. Im Anschluss erfolgte dann eine PowerPoint-Präsentation der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr Göttingen. Danach wurden drei Gruppen gebildet. Die erste Gruppe konnte sich über den Fahrzeugbestand der OF Geismar informieren. Die zweite Gruppe erhielt eine Einweisung im Umgang mit verschiedenen Feuerlöscherarten und die dritte Gruppen konnte mit der Wärmebildkamera ein bisschen üben und wurde noch über das Thema „Atemschutz“ informiert. Nach einer Mittagspause ging es dann zur Hauptwache Süd der Berufsfeuerwehr an der Breslauer Straße. Dort gab es einen Rundgang durch die Fahrzeughalle mit Erklärungen zu jedem Fahrzeug, eine Besichtigung der Kommunale Regionalleistestelle (KRL) und man konnte sich den Einsatzleitwagen ELW 2 der Berufsfeuerwehr von Innen und Außen ansehen. Um 15.00 Uhr ging es für die Gruppe dann wieder zurück zur Jugendherberge. Allen hat der Tag super gefallen und es war ja auch nicht das Erste Mal, dass der LFV Hessen zu Besuch in Göttingen bzw. bei der OF Geismar war. Gerade der Erfahrungsaustausch in vielen Gesprächen zwischen uns Aktiven und den Jugendlichen war sehr interessant und auch für uns aufschlussreich. Auch für das nächste Jahr, dann mit neuen FSJ-lern, haben die Verantwortlichen des LFV Hessen schon wieder bei uns angefragt. Die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Geismar freuen sich schon darauf.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung | Kommentare (0) | Autor:

Zwei Tage hintereinander Alarmierungen zu Brandeinsätzen

Dienstag, 14. November 2023 10:00

Gleich zwei Tage hintereinander wurde die Ortsfeuerwehr Geismar zu zwei Brandeinsätzen zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr alarmiert. Am Montag, den 13. November um 14.17 Uhr „piepten“ unsere DME`s zum ersten Mal. Hier ging es in die Friedenstraße. Dort wurde eine unklare Rauchentwicklung an einem Gebäude gemeldet. Noch vorm Ausrücken kam über Melder der Einsatzabbruch, da es sich nur um einen angefeuerten Grill handelte. Der zweite Einsatz war dann am Dienstag, den 14.November. Um 09.18 Uhr wurden wir wieder über DME alarmiert. Es sollte sich um einen Zimmerbrand in der Elbinger Straße handeln. Dort roch piepte in einer Wohnung im 2 OG. der Heimrauchmelder und es roch verbrannt. Nach Ankunft des Löschzuges der BF wurde Brandgeruch im Treppenhaus und im Flur festgestellt. Von der BF bereitete sich ein Trupp mit C-Rohr vor. Die Tür wurde gewaltsam geöffnet. Es brannte ein Holzbrett auf dem Herd, keine Person mehr in der Wohnung, OF kann abbrechen. So wurde unser TroTLF 16 (1/4) bereits auf der Anfahrt wieder aus dem Einsatz entlassen.

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Geismar war Gastgeber zur Abnahme der Jugendflamme Teil 1+2

Samstag, 4. November 2023 13:00

Am Samstag, den 04. November fand in und um das Feuerwehrhaus Geismar die Annahme der Jugendflamme Teil 1+2 der Jugendfeuerwehren der Stadt Göttingen statt. Rund 50 Mädchen und Jungen aus fünf Jugendwehren hatten sich ab 09.00 Uhr auf dem Gelände an der Kerllsgasse getroffen. Mit dabei waren die Jugendfeuerwehren Weende , Herberhausen, Holtensen, Elliehausen/Esebeck und natürlich die Gastgeber aus Geismar. Für den Teil 1 waren 34 Jugendliche gemeldet. Hier ging es u.a. um einen korrekten Notruf abzusetzen, verschiedene Konten und Stiche zu beherrschen, Aus- und einrollen von Schläuchen, Handhabung von Verteiler und Strahlrohr, ein Hydrantenschild richtig zu erklären und eine zusammengeklappte Krankentrage aufzubauen. Beim Teil 2, hierfür hatten sich 16 Jugendliche angemeldet, ging es um Gerätekunde, einen improvisierten Wasserwerfer aufzubauen, ein Standrohr richtig zu setzten und ein Einsatzfahrzeug verkehrstechnisch abzusichern. In den Pausen war natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gab Bratwurst, Krakauer und Pommes, sowie Kaltgetränke. Gegen 12.30 Uhr fand dann in der Fahrzeughalle die Siegerehrungen statt. Alle 50 Mitwirkenden hatten entweder den Teil 1 oder Teil 2 bestanden. Nacheinander wurden die Jugendwehren aufgerufen, um sich dann die begehrte Anstecknadel abzuholen.

Bei der Jugendfeuerwehr Geismar haben Teil 1 bestanden: Titus Dunkel, Fiona Metzner, Maximilian Neisen, Jan Pfahlert, Anton Wiemann und Oktavio Fließbach. Über den Teil 2 konnten sich Niklas Nabrodt, Maximilian Neisen und Marlon Schreiber freuen.

Auch der Wettergott war heute auf der Seite der Jugend. Es war zwar bannig kalt aber es ist, gegenüber den anderen Tagen wenigstens trocken geblieben. Ein großes Dankeschön galt den Helfer der OF Geismar, um ihren Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff, die diesen Samstagvormittag durch ihren Einsatz erst möglich gemacht haben.

(Fotos: Thomas Kleinhans / mehr Fotos sind auf unserer Galerie zu sehen)

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor:

Küchenbrand im Kompartsweg

Donnerstag, 2. November 2023 18:24

Zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr wurde die Ortsfeuerwehr Geismar am Donnerstag, den 02. November um 18.24 Uhr zu einem Küchenbrand in den Kompartsweg alarmiert. Kurz nach dem Alarm war unser LF 20 KatS bereits mit 1/8 (4PA) vor Ort. Es folgte das TroTLF 16 mit 1/5 (3 PA). Ein Trupp unter PA ging sofort in Bereitstellung. Jedoch stellte sich heraus, dass „nur“ ein Gummihandschuh auf dem Herd lag und es dadurch zu einer starken Rauchentwicklung kam. Daher konnten unsere beiden Fahrzeuge nach kurzer Zeit wieder einrücken. Der Raum wurde durch Kräfte der Berufsfeuerwehr noch belüftet. Am Feuerwehrhaus befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch weitere Einsatzkräfte, sodass wir auf eine Gesamtstärke von 20 Aktiven kamen.

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

OF Geismar unterstützt eine Funk- und Fahrübung der FFW Göttingen

Freitag, 20. Oktober 2023 19:45

Am Samstag, den 14.Oktober hat die OF Geismar mit dem SW 2000 an einer Funk-und Fahrübung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Göttingen teilgenommen. Zusätzlich waren einige Kameraden am Feuerwehrhaus tätig, um mit dem „Feuertrainer“ eine Station dieser Übung zu besetzen. Teilgenommen haben die Ortswehren Weende, Roringen, Esebeck, Holtensen, Stadtmitte und Groß Ellershausen. Treffpunkt war am frühen Vormittag das Feuerwehrhaus in Herberhausen. Bei der Orientierungsfahrt galt es, einzelne Punkte nach Koordinaten anzufahren, um dort dann verschiedene Tätigkeiten auszuführen. So wurde z. B. in Holtensen eine Notfunkübung auf DMO (dem alten 2-Meter Band) durchgeführt, in Grone wurde mit einer Wärmebildkamera gearbeitet und in Geismar konnte man sich am Feuertrainer messen. Zusätzlich wurden im Geismaraner U-Raum die nächsten Koordinaten erkundet. Den Abschluss bildete dann wieder ein gemeinsames Mittagessen in Herberhausen.

(Fotos: Finn Pede)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung | Kommentare (0) | Autor:

Zimmerbrand in der Friedensstraße

Dienstag, 10. Oktober 2023 13:44

Am Dienstagmittag, den 10.Oktober wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 13.44 Uhr über DME, zusammen mit der Berufsfeuerwehr, zu einem „Zimmerbrand mit Menschenrettung“ alarmiert. Schwarzer Rauch quoll aus einem Fenster, Kinder rufen um Hilfe. Die Anfahrt unserer Kräfte erfolgte auf Sicht. Die Berufsfeuerwehr war durch die Nähe der Einsatzstelle sehr schnell vor Ort. Es handelte sich um einen bestätigten Zimmerbrand im 1.OG. Zum Glück waren keine Personen mehr in der Wohnung. Nach Eintreffen unserer Fahrzeuge (LF 20 KatS, TroTLF 16, SW 2000 und KLAF) mit einer Stärke von 16 Einsatzkräften übernahm unser Angriffstrupp die Kontrolle der Dachgeschoßwohnung. Das Feuer im 1.OG konnte durch den Angriffstrupp des Löschzuges der BF relativ schnell um 13.57 Uhr unter Kontrolle gebracht werden. Da einige Personen wohl Brandrauch eingeatmet hatten, wurde vorsorglich 3 RTW`s zur Einsatzstelle geordert. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch einige Zeit. Die OF Stadtmitte wurde noch alarmiert, um den GW-Hygiene zu besetzen und diesen zur Einsatzstelle zu bringen, damit dort noch vor Ort die kontaminierte Einsatzkleidung getauscht werden konnte. Die OF Geismar konnte gegen 14.30 Uhr die Einsatzstelle wieder verlassen und war gegen 15.00 Uhr wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus.

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt besucht die Ortsfeuerwehr Geismar

Samstag, 7. Oktober 2023 12:00

Innerhalb ihrer Tour durch den Ortsteil Geismar, schaute Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt am Samstag, den 07. Oktober auch bei der Ortsfeuerwehr Geismar vorbei. Gut eine Stunde von ca.12.00 bis 13.00 Uhr informierte sich Frau Broistedt über die Arbeit und die  derzeitige Situation um die OF Geismar. Die an der Arbeit der Feuerwehr sehr interessierte Oberbürgermeisterin ließ sich von Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff und seinen Kameraden alles haargenau erklären. Vor allen die Fahrzeugtechnik hatte es Ihr angetan und so war Sie auch stolz, auch mal hinter dem Steuer eines Löschfahrzeuges sitzen zu dürfen. Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff berichtete zusätzlich über den Ablauf der Ausbildung und die bisherige Anzahl von Einsätzen. Hier kam seitens Frau Broistedt die Frage auf, wie man als Ehrenamtlicher schwierige Einsätze verarbeitet. „Die Familien stehen voll hinter unseren Einsatzkräften und bringen uns dann wieder ins Lot“, so Patrick Klapproth und der Ortsbrandmeister ergänzte, dass man schon ein „Helfersyndrom“ haben muss, um die manchmal schwierig Arbeit anzugehen. Tetzlaff hob hierbei auch nochmal die gute Gemeinschaft innerhalb der Ortsfeuerwehr Geismar hervor. Zum Abschluss bedankte sich die Oberbürgermeisterin für die gute Aufnahme, dankte uns für die bisher geleistete Arbeit und wünschte uns alles Gute.

Zu Gast waren auch Ortsbürgermeister Uwe Löding, Teile des Ortsrates, unser Oberbürgermeister a.D. Wolfgang Meyer mit Frau und viele interessierte Geismaraner Bürger, die sich bei dieser Gelegenheit über die Technik der OF Geismar informieren konnten. Gleichzeitig suchten Manchen aber auch die Nähe zu Göttingens Oberbürgermeisterin und kamen dann auch mit Ihr ins Gespräch. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Es gab Bratwürstchen und Grillkäse vom Holzkohlengrill.

 

 

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Zwei kleine Einsätze innerhalb 12 Stunden

Freitag, 29. September 2023 15:55

In der Nacht zum Freitag, den 29. September wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 03.41 Uhr über DME zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung zur Asclepion-Fachklinik am Rosdorfer Weg alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich das Ganze leider als übler Scherz raus. Eine Patientin war der Meinung, ihr Zimmer brennt in voller Ausdehnung, was aber nicht der Fall war. Gut 12 Stunden später piepten unsere Melder am Freitagnachmittag um 15.55 Uhr wieder. Diesmal handelte es sich um einen ausgelösten Heimrauchmelder im Apoldaer Weg. Hier hatte aber zum Glück nur ein Pizzakarton auf dem Herd geschmort, sodass auch hier kein weiteres Eingreifen der OF Geismar nötig war.

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Ortsfeuerwehr Geismar unterstützt wieder bei Evakuierungsmaßnahmen in der Weststadt

Samstag, 23. September 2023 10:00

Nach  dem erste Mal im März diesen Jahres unterstützte die OF Geismar nun zum 2. Mal im Jahr 2023 bei Evakuierungsmaßnahmen in der Göttinger Weststadt. Grund hierfür waren zwei Blindgänger aus Bombardierungen im 2. Weltkrieg, die auf dem Göttinger Schützenplatz vermutet werden. Bei neuerlichen Untersuchungen blieben von insgesamt 8 Verdachtspunkten zwei konkrete Punkte über. Die Stadt Göttingen legte vor einigen Wochen den 23. September als Evakuierungstag fest. Rund 9.000 Göttinger, in einem Radius von 1000 Meter um die Verdachtspunkte, müssen evakuiert werden und dafür sind über 1.000 Einsatzkräfte verschiedener Organisationen notwendig.

Früh morgens um 05.00 Uhr trafen sich 29 Einsatzkräfte der OF Geismar am Feuerwehrhaus und fuhren mit allen Fahrzeugen wieder zum bekannten Sammelpunkt auf den Parkplatz des Netto Marktes an der Königsallee. Dort wurden uns wieder die ersten südlich gelegenen Straßen, wie z.B. Teile der Pfalz-Grona-Breite, Narzissenweg, Rosenwinkel usw. des sogenannten „Blümchenviertels“ zugeteilt. Ab genau 06.00 Uhr ging unsere „Klingeltour“ los. Alles war fast schon zur Routine geworden, bis dann in einem Haus im Rosenwinkel jemand überhaupt nicht aus seiner Wohnung wollte. Also blieb uns keine andere Wahl, als die Bereitschaftspolizei um Unterstützung zu rufen. Diese versuchte, auch mit unserer Hilfe, erst die Wohnungstür mittels Werkzeug zu öffnen. Als diese misslang versuchten die Beamten über ein gekipptes Fenster auf der Rückseite Zutritt zu der Wohnung zu bekommen. Wir unterstützten das Vorhaben mit zwei Steckleiterteilen. Anschließend wurde der Mann „mit unmittelbarem Zwang“ aus der Wohnung geführt und zum sofortigen Verlassen des Sperrgebiets aufgefordert. Diese Aktion hat eine Menge Zeit gekostet und die Freigabe des Sperrgebietes unnötig verzögert. Die Polizeibeamten, sowie wir als Einsatzkräfte, haben für solche „Spielchen“ absolut kein Verständnis. Als wir uns am Sammelplatz bei unserer Einsatzleitung endlich abmelden konnten, waren die anderen Ortsfeuerwehren aus unserem Gebiet schon längst wieder in Ihren Unterkünften. Weit nach 08.00 Uhr waren wir dann auf dem Rückweg nach Geismar, als wir am Kreisel, unterhalb des Egelsberg, noch eine Person antrafen. Wir haben dieses sofort an die Einsatzleitung gemeldet und dort gewartet, bis auch hier die Polizei vor Ort war. Danach ging es endlich zurück zur Unterkunft, wo uns schon ein deftiges und ausgiebiges Frühstück erwartete. Danach wurde noch ein bisschen aufgeräumt und anschließen ging es wieder nach Hause, mit der Hoffnung, dass am Schützenplatz alles gut abläuft und wir am heutigen Tage nicht mehr hierzu alarmiert werden müssen.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

„Wochen der Wiederbelebung“ / Rettungssanitäter zu Gast bei der Ortsfeuerwehr Geismar

Freitag, 22. September 2023 14:30

Auszubildene des Jahrgangs 2022 der Rettungsdienstschule Göttingen hatten mit der „Woche der Wiederbelegung“ vom 18. bis zum 23. September ein Konzept erarbeitet, um die Bevölkerung über lebensrettende Maßnahmen aufzuklären und die Standorte der „AED“ (externe automatisierte Defibrillatoren) näherzubringen. An vielen Standorten innerhalb der Stadt Göttingen sind diese „Defis“ zu finden. Zusätzlich besitzt jede der 13 Ortsfeuerwehren einen im jeweiligen Feuerwehrhaus. Jeweils zwei Notfallsanitäter in der Ausbildung besuchten in dieser Woche verschiedene Ortsfeuerwehren. So war am Montag, den 18.September die OF Weende und Herberhausen dran, Dienstag folgte dann Elliehausen und Esebeck, Mittwoch am Gänselliesel in der Göttinger City und in Groß Ellershausen und am Donnerstag bei der OF Grone.

Am Freitag, den 22.September waren dann wir dran. Zusätzlich besuchte noch ein Team das Badeparadies an der Eiswiese. Niklas Teune und Ricardo Lange, Auszubildenen im 1 bzw. 2 Lehrjahr, besuchten gut zwei Stunden lang, die Ortsfeuerwehr Geismar mit Ihrem RTW, 2 Puppen und viel Infomaterial. Die drei wichtigsten Schritte für lebensrettende Maßnahmen sind „Prüfen / Rufen / Drücken“. Wenn man sich an diese drei Schritte hält, kann man nichts verkehrt machen. Erst Atmung und Puls prüfen, dann den Notruf 112 absetzten und dann mit der Wiederbelebung anfangen, indem man versucht 30 x zu drücken, dann 2 x beatmen und beides solange wiederholt, bis der Rettungsdienst übernehmen kann. Rund 15 interessierte Besucher haben sich Zeit für diese wichtigen Maßnahmen genommen und die beiden in unserer Fahrzeughalle besucht.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Kinder- und Jugendfeuerwehr Geismar auf der Suche nach „Mister X“

Freitag, 15. September 2023 20:00

Der Verein „Jugendfeuerwehr Stadt Göttingen – Förderverein e.V.“ hatte am heutigen Freitag, den 15. September zu einer Veranstaltung in der Göttinger City eingeladen. Rund 90 Kinder und Jugendliche aus 4 Ortsfeuerwehren haben hieran teilgenommen. Die OF Geismar war mit 16 Kinder und Jugendlichen an dem Spiel Suche nach Mister X“ dabei. Treffpunkt war um 16.45 Uhr am Albaniplatz vor der Stadthalle. Aufgeteilt in 3 Gruppen (halb Kinderfeuerwehr, halb Jugendfeuerwehr) ging es dann nach einer kleinen Einweisung gegen 17.00 Uhr für die drei Geismaraner Gruppen auf die Jagd nach den drei in der City befindlichen „Mister X“. Als Hinweis über den jeweiligen Aufenthaltsort wurde immer ein Foto vom Standort über Handy gesendet. Die Aufgabe war nun, diesen Ort so schnell wie möglich zu Fuß zu erreichen, damit man als Beweis, das man Mister X gefunden hat, einen Stempel auf dem Spielbogen bekam. Es ging quer durch die Göttinger City. Mal war es der Waageplatz, dann ging es wieder zurück zum Nabel oder wieder zum Botanischen Garten und wieder zurück zur Jacobikirche. Ziel war es, so viele Stempel wie möglich auf seinem Spielbogen zu haben. Rund 2 Stunden dauerte die Suche, bis sich alle Gruppen in der Kantine im 16. Stockwerk des neuen Rathauses wieder zur Siegerehrung trafen. Hier gab es kühle Getränke und heiße Würstchen. Die Gruppe Geismar 3 belegte den 6.Platz, Geismar 1 errang den 3.Platz und Geismar 2  holte sich den 2.Platz. Sieger wurde die Gruppe Groß Ellershausen 1. Am Ende waren alle geschafft, aber es hat einen Riesen Spaß gemacht.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Ein größerer Einsatz der BF an der Weender Landstraße erforderte eine Bereitschaft der OF Geismar

Dienstag, 5. September 2023 9:54

Um 04.42 Uhr am heutigen Dienstag, den 05. September wurde die Ortsfeuerwehr Geismar über DME zu einer Bereitschaft im Feuerwehrhaus alarmiert. Grund hierfür war ein größerer Einsatz der Berufsfeuerwehr, unterstützt von der OF Weende, an der Weender Landstraße. Dort war um 03.40 Uhr in einem Studenten-Appartementhaus in einer Wohnung ein Brand ausgebrochen. Mehrerer Personen mussten, vom Rauch eingeschlossen, teilweise über Drehleitern gerettet werden. Eine Person wurde verletzt. Zusätzlich wurde auch die OF Herberhausen für den nördlichen Brandschutz in Bereitschaft versetzt und die OF Stadtmitte besetzte den Gerätewagen „Hygiene“ . Ohne besondere Vorkommnisse endete dann unsere Bereitschaft um 06.15 Uhr. Unsere Stärke betrug an diesem frühen Morgen 17 Einsatzkräfte.

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Brandsicherheitswache beim „Rock im Wald“ am KWP

Freitag, 25. August 2023 19:13

Auch in diesem Jahr fand im Göttinger Wald auf dem KWP (Kaiser-Wilhelm-Platz) am Freitag, den 18.August und Samstag, den 19. August wieder die Veranstaltung „Rock im Wald“ statt. Mit jeweils 4 Bands an jeden Abend, darunter 2 Hauptakts und einer guten Besucherzahl war die ganze Sache ein voller Erfolg. Die OF Geismar war wie in jedem Jahr für die Sicherheit beim Brandschutz an der Veranstaltungstätte zuständig. Mit unserem TroTLF 16, dem KLAF und einem MTW waren an beiden Tagen jeweils 15  Einsatzkräfte vor Ort. Zusätzlich stellten wir mit zwei weiteren MTW`s den Fahrdienst für die Künstler. Zum ersten  Mal wurde für die Brandsicherheitswache ein Schichtdienst eingeführt. Die erste Schicht ging von 16.00 -22.00 Uhr und die zweite dann von 20.00 Uhr bis zum jeweiligen Ende. Trotz der sehr trockenen Wetterlage, gab es an beiden Tagen keine besonderen Vorkommnisse.

(Fotos: Marvin Struck)

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Alarmierung zum Zimmerbrand war wieder „Essen auf dem Herd“

Mittwoch, 16. August 2023 22:00

Am Mittwochabend, den 16. August wurden wir gemeinsam mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einem angeblichen Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in den Brauweg alarmiert. Die Meldung auf unseren DME`s lautetet:“ weißer Rauch aus Fenster, Heimrauchmelder hat angeschlagen“. Als unsere Kräfte mit 4 Fahrzeugen und einer Stärke von 1/27 an der Einsatzstelle eintrafen, hatte sich bereits herausgestellt, dass es sich „nur“ um Essen auf dem Herd handelte. Die Wohnung wurde durch Einsatzkräfte der BF belüftet. Die Kräfte der OF Geismar konnten somit nach kurzer Zeit wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Feuer in einem Asia-Imbiss in der Jüdenstraße

Donnerstag, 20. Juli 2023 14:47

Am frühen Donnerstagnachmittag, den 20. Juli lösten die DME der Ortsfeuerwehr Geismar um 14.47 Uhr nach einer Alarmierung durch die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Göttingen aus. Gemeldet wurde am Anfang ein vermutlicher Dachstuhlbrand in der Barfüßerstraße mit dem Hinweis: „Rauch aus dem Dachbereich“. Zusätzlich wurde auch die OF Stadtmitte alarmiert. Nachdem die ersten Einsatzkräfte des Löschzuges der BF die EST erreicht hatten, ergab sich dann aber folgende Situation. In einem Asia-Imbiss in der Jüdenstraße hatte sich ein Fettfilter einer Dunstabzugshaube entzündet und bildete eine starke Rauchentwicklung.  Das Feuer konnte relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die OF Geismar war mit drei Fahrzeugen und einer Gesamtstärke von 22 Kräften an der Einsatzstelle in Bereitschaft, brauchte aber nicht mehr eingreifen. Im Feuerwehrhaus befanden sich zusätzlich noch 5 Einsatzkräfte. Die Räume vom Imbiss wurden anschließend durch Kräfte der BF belüftet. Um 15.21 Uhr verließen die Fahrzeuge der OF Geismar die EST einsatzbereit wieder in Richtung Unterkunft.

(Fotos: 2 x Thomas Kleinhans / 2 x OF Geismar)

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Am frühen Morgen schon „Essen auf dem Herd“

Samstag, 8. Juli 2023 6:01

Am frühen Samstagmorgen, den 08. Juli wurde die OF Geismar um 06.01 Uhr über DME zu einem vermutlichen Zimmerbrand in der Immanuel Kant Straße alarmiert. Mit auf dem Weg zur Einsatzstelle befand sich auch der Löschzug der Wache 1 (Süd) der Berufsfeuerwehr, sowie der Rettungsdienst. Von der OF Geismar waren das LF 20 KatS und das TroTLF 16 jeweils  voll besetzt auf Anfahrt. Bei Ankunft an der EST stellte sich jedoch heraus, dass es sich wieder mal um „Essen auf dem Herd“ handelte und dass bereits so früh am Morgen. Da nichts weiter anlag, wurde die OF Geismar wieder aus dem Einsatz entlassen und die beiden Fahrzeuge rückten wieder ins Feuerwehrhaus an der Kerllsgasse ein. Gesamtstärke der Einsatzkräfte, die bei diesem Einsatz am frühen Morgen zur Verfügung standen betrug 19 aktive Kräfte.

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Vor der großen Hitze Bäume bewässert

Freitag, 7. Juli 2023 19:00

Am letzten Dienstabend vor der Sommerpause hat die Ortsfeuerwehr Geismar in Ihrem Ausrückbereich junge Bäume bewässert. Da an diesem Wochenende ja sehr hohe Temperaturen erwarten werden, hat sich das Ortskommando dazu entschlossen, kein Ausbildungsdienst zu machen, sondern die Stadt Göttingen, wie auch in den vergangenen Jahren, hierbei zu unterstützen. So rückten wir kurz nach 19.00 Uhr am Freitagabend, den 07. Juli mit dem LF 20 KatS , mit einem 1.000 Liter fassenden Löschwassertank und dem TroTLF 16, hier passen 1.800 Liter in den Tank, verteilt auf unser Einsatzgebiet aus. Von Altdorf, über den Osten von Geismar bis hin zu den Schillerwiesen und dem Badeparadies Eiswiese im Westen wurden an verschiedenen Stellen viele neu angepflanzte und junge Bäume mit dem notwendigen Wasser versorgt. In den gut zwei Stunden, in denen wir Teile von unserem Gebiet abfuhren, mussten wir auch mehrmals an Unterflurhydranten unsere Tanks immer wieder füllen. Diese Art der Baumbewässerung werden wir natürlich, wenn notwendig, auch in den kommenden Tagen und Wochen ein bis zweimal in der Woche fortführen.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung | Kommentare (0) | Autor:

Bereitschaft wegen einem Gefahrguteinsatz am Nordcampus der Uni in der Tammannstraße

Dienstag, 4. Juli 2023 12:09

Die Ortsfeuerwehr Geismar wurde am Dienstagmittag, den 04. Juli über DME um 12.09m Uhr zur Bereitschaft alarmiert. Erst hieß es, dass wir Bereitschaft im Feuerwehrhaus machen sollten. Kurze Zeit später informierte uns die Leitstelle, dass wir unsere Fahrzeuge auf das Gelände der Hauptfeuerwache Süd verlegen sollten. Daraufhin fuhren wir mit MTW, LF 20 KatS und TroTLF16 sowie einer Stärke von 1/22 auf den Hof der Berufsfeuerwehr an der Breslauer Straße. Hier sollten wir für eventuelle weitere Einsätze den „Löschzug“ bilden, oder Sonderfahrzeuge besetzen.

Grund für die Bereitschaft war ein länger andauernder Gefahrguteinsatz am Nordcampus der Uni Göttingen im Institut für Organische und Biomolekulare Chemie in der Tammannstraße. Hier war im Treppenhaus des Gebäudes eine 1 Literflasche mit dem Stoff „Thionylchlorid“ (eine Chlor-haltige schweflige Säure) fallengelassen worden und dann zerborsten. Bei dem Unfall gab es leider 10 Verletzte. Im Einsatz hier waren die Wache Nord + Süd der Berufsfeuerwehr, sowie die OF Stadtmitte und mehrere RTW`s und der LNA. Die OF Weende wurde ebenfalls zur Besetzung der Wache Nord (Klinikum) in Bereitschaft versetzt.

Um 14.39 Uhr wurden wir dann zu einen VU mit EKP (Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person) auf die Bundesautobahn A7 zwischen Göttingen Nord und Göttingen alarmiert. Wir fuhren im Zugverband (ELW mit einem BF-Beamten und Ortsbrandmeister, RW2, besetzt mit 2 Geismaraner Kräften und TroTLF16) einen Bereitstellungsraum an der Kasseler Landstraße Höhe BAB-Auffahrt an. Grund hierfür war noch eine in diesem Moment unklare Lage des VU`s. Nach Rückmeldung der vor uns eingetroffenen Kräfte, gab es keine Verletzten bzw. eingeklemmten Personen. Damit konnte der Rüstzug wieder zur Wache zurückkehren. Nachdem wir dann noch beim Bestücken der wieder eingerückten Fahrzeuge des Gefahrguteinsatzes geholfen haben, endete unsere Bereitschaft gegen 16,45 Uhr mit der Rückfahrt zum Standort an der Kerllsgasse.

Thema: Einsätze, Einsätze 2023 | Kommentare (0) | Autor:

Ortsfeuerwehr Geismar unterstützt Sportveranstaltung im Jahnstadion durch „Catering“

Sonntag, 2. Juli 2023 17:00

Der Feuerwehrverein und die OF Geismar haben am ersten Juli-Wochenende die Möglichkeit gehabt, bei einer Sportveranstaltung im Göttinger Jahnstadion, einen Teil des „Caterings“ übernehmen zu können. Am Samstag, den 01. Juli und am Sonntag, den 02.Juli trafen sich dort die Besten der Leichtathletik aus ganz Deutschland zu den 80. Deutschen Meisterschaften der Gruppe U23. Gleichzeitig war diese Veranstaltung auch die letzte Möglichkeit für die Sportler, sich für die diesjährigen Europameisterschaften im finnischen Espoo Mitte Juli zu qualifizieren.

Mit insgesamt 24 Aktiven, über beide Tage, hatten wir auf der Osttribüne einen kleinen Stand aufgebaut, um dort die Besucher, Angehörige die mitgereist waren und natürlich die Teilnehmer selbst zu verpflegen.  Unser Angebot erstreckte sich über Bratwurst, Krakauer, Steaks, kalte Getränke bis hin zu Kaffee und Kuchen. Unser Stand war dann auch zeitweise stark umlagert. Ein kleines Highlight an unserem Stand war der Besuch unseres ehemaligen niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann, der jetzt in der Funktion als „Präsident des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes“ an diesem Event teilnahm. Schünemann war der einzige Landespolitiker, der damals 2011 bei unserem 125-jährigen Jubiläum, unserer Einladung gefolgt war und Abends unseren Kommers besucht hatte.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor:

„Tag der offenen Tür“ bei der Ortsfeuerwehr Geismar

Samstag, 17. Juni 2023 14:00

Am Samstag, den 17. Juni veranstaltete der Ortsfeuerwehr Geismar im Rahmen des Altdorffestes in Geismar einen „Tag der offenen Tür“. Passend zur Zeit des  Altdorffeste konnte man von 14.00 – 18.00 Uhr eine Menge Interessantes rund um das Feuerwehrhaus in der Kerllsgasse und dem dazugehörigen Parkplatz erkunden. Neben den Fahrzeugen der OF Geismar waren auch die OF Weende und die OF Elliehausen, sowie Teile des Löschzuges und der ELW 2 der Berufsfeuerwehr mit Ihren Fahrzeugen dabei. Zusätzlich stellten das THW, der ASB und das DRK eine Teil Ihrer Fahrzeuge und Technik vor. Vom DRK war zusätzlich eine Hundestaffel vor Ort und der ASB hatte seine „Fußball-Dart-Wand“ auf dem Parkplatz aufgebaut. Rund 30 Aktive rund um unseren Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff betreuten die interessierten Besucher und hatten sich eine Menge Mitmachaktionen für die Besucher einfallen lassen. So war der „Feuertrainer“ immer heiß umlagert. Manche konnten sich an der Kübelspritze austoben. Zusätzlich konnte bei einer Modellausstellung Fahrzeuge der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Göttingen im Maßstab 1:87 bestaunt werden. Eine „Modenschau“, bei der alle möglichen Einsatzkleidungen der Feuerwehr vorgeführt wurden, fand großen Anklang. Um nicht mit den Essenständen des Altdorffestes zu konkurrieren, gab es bei uns nur Pommes Frites, die aber heiß begehrt waren. Der Tag war laut unserem Ortsbrandmeister ein voller Erfolg. Das zeigt auch das Interesse von mehreren hundert Besucher, die sich an diesem Tag über die verschiedenen Hilfsorganisationen haben informieren lassen.

Die Fotos wurden uns freundlicherweise vom GT-Fotografen Peter Heller zur Verfügung gestellt:

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor: