Autorenarchiv

Alarmierung zu einem Küchenbrand in der Friedensstraße

Dienstag, 1. Oktober 2024 21:38

Am Dienstagabend, den 01. Oktober wurde die Ortsfeuerwehr Geismar zusammen mit der Berufsfeuerwehr Göttingen zu einem Küchenbrand in die Friedensstraße alarmiert. Unsere Meldeempfänger lösten um 21.38 Uhr mit der Meldung „B2 Zimmerbrand“ und einem Hinweis vielleicht sogar auf einen Wohnungsbrand aus. Da sich noch Kräfte vom vorher stattgefundenen „Blaulichtgottesdienst“ in der Martinskirche im Feuerwehrhaus befanden, konnte das LF 20 KatS unverzüglich ausrücken. Das TroTLF 16 und der MTW folgten kurz danach. Der bereits, durch die Nähe zur Feuerwache Süd, eingetroffene Löschzug der BF stellte fest, dass es in einer Küche brannte. Bereits um 21.48 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Zwei Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben und die Belüftung der Wohnung veranlasst. Die OF Geismar stellte den Sicherungstrupp und einen Trupp unter PA zur Bereitstellung.  Um 22.17 konnten, bis auf das HLF Süd der BF, alle anderen Fahrzeuge die Einsatzstelle verlassen, sodass gegen 22.30 Uhr auch für die OF Geismar Einsatzende war. Die Gesamtstärke der OF Geismar an der EST war an diesem Abend 1/22. Das KLAF war zusätzlich noch mit 1/3  zur Bereitschaft in der Unterkunft verblieben.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Alarmierung zur Bereitschaft am Feuerwehrhaus

Samstag, 21. September 2024 5:39

Am frühen Samstagmorgen, den 21. September wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 05.39 Uhr von der Leitstelle der Berufsfeuerwehr über DME zu einer Bereitschaft am Feuerwehrhaus alarmiert. Grund hierfür war ein größerer Einsatz , Dachstuhlbrand in einer Reihenhaussiedlung in der Weststadt, bei dem die Berufsfeuerwehr mit allen drei Wachen sowie die OF Holtensen, OF Stadtmitte und als Nachforderung die OF Esebeck mit AGT-Trägern im Einsatz waren. Zusätzlich besetzten die OF Grone die Wache 3 (West), die OF Weende die Wache 2 (Nord). Auch die OF Roringen ging noch in Bereitschaft. Die Bereitschaft , bei der wir in einer Stärke von 16 aktiven Mitgliedern im Feuerwehrhaus waren, endete ohne weitere, besondere Vorkommnisse um 07.15 Uhr. Anschließend fuhren noch 2 Kameraden von uns mit unserem KLAF zur Einsatzstelle, um dort die gebrauchten Schläuche einzusammeln und zur BF auf die Südwache zur bringen.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Die begehrte Leistungsspange für zwei Jugendliche der Jugendfeuerwehr Geismar

Samstag, 14. September 2024 17:00

Mit Marlon Schreiber und Niklas Nabrodt haben zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr Geismar am Samstag, den 14. September bei der Abnahme der Leistungsspange im Göttinger Jahnstadion das begehrte und höchste Abzeichen in der Jugendfeuerwehr erhalten. Voraussetzung an der Teilnahme der Leistungsspange ist eine mindestens 1-jährige Mitgliedschaft in einer Jugendfeuerwehr und das Erreichen des Mindestalter von 15 Jahren.

Die Stadt Göttingen war in diesem Jahr Ausrichter für die Abnahme der Leistungsspange mit rund 130 Jugendlichen des Regierungsbezirk Braunschweig. Bereits am Freitag liefen, mit vielen Helfern, die Vorbereitungen im Jahnstadion auf Hochtouren. Am Samstagmorgen ging es dann gegen 09.00 Uhr für die 14 Gruppen los. Aus der Stadt Göttingen waren 2 Gruppen mit jeweils 9 Jugendlichen am Start, Hierunter auch unsere beiden Teilnehmer der JF Geismar. Als „Füller“ für eine Gruppe fungierte aus der JF Geismar noch Jan Niklas Pfahlert. Insgesamt fünf verschiedene Disziplinen mussten bewältigt werden. Ein 3-teiliger Löschangriff ohne eine Zeitvorgabe, eine Schnelligkeitsübung bei dem 8 C-Schlauchlängen  auf Zeit ausgerollt und gekuppelt werden müssen, einen kleinen Fragenkatalog beantworten und aus dem sportlichen Bereich Kugelstoßen sowie einen Staffellauf galt es zu absolvieren.

(Fotos: Thomas Kleinhans und 3 x Marvin Struck)

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor:

Freude bei der Kinder-und Jugendfeuerwehr Geismar

Freitag, 6. September 2024 18:00

Am Freitag, den 06. September hatten die Kinder-und Jugendfeuerwehr Geismar Grund zur Freude. Ex-Ortsbürgermeister Uwe Löding kam nach dem Dienst zu Besuch und hatte eine große Überraschung im Gepäck. Vom „Runden Tisch Geismar“ gab es eine Spende in Höhe von 318,68 €. Uwe Löding übergab das Geld in einer kleinen Tasche an unseren Kinderfeuerwehrwart Patrick Jobke. Dieses Geld stammt aus den Einnahmen (1/3 davon) von der letztens durchgeführten längsten Kaffeetafel in Geismar. Da war die Freude natürlich bei allen Kindern, sowie der anwesenden Eltern riesengroß.

(Foto: Thomas Kleinhans)

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Brandsicherheitswache beim KWP-Festival 2024 und Pech für das GSO

Montag, 2. September 2024 15:43

Wie in jedem Jahr, so auch 2024, war die Ortsfeuerwehr Geismar wieder für die Brandsicherheit während des dreitägigen Musikspektakels, das vom Donnerstag den 29. August bis Samstag, den 31. August im Göttinger Stadtwald stand fand, zuständig. An allen drei Tagen waren wir mit einer Stärke von 1/12 und dem TroTLF 16 sowie dem KLAF vor Ort und bezogen unseren schon legendären Stammplatz am südöstlichen Punkt des Festivalgeländes. Vor Beginn der Veranstaltung befüllten wir rund 40 Mülltonnen ca. 10 cm mit Wasser (für die Raucher) und verteilten diese dann auf dem Gelände. Von der Berufsfeuerwehr zusätzlich zur Verfügung gestellte CO-Feuerlöscher wurden ebenfalls noch von uns an bestimmten Punkten platziert. Zusätzlich stellten wir am Freitag und Samstag jeweils noch 2 Fahrer für die MTW`S, die die Künstler vom Hotel zur Bühne und wieder zurück brachten.

Zum Ersten wurde das Festival um einen Tag verlängert. Zusätzlich zum gewohnten Rock, Pop oder Oldies sollte am Donnerstagabend auch Klassik seinen Platz haben und das Göttinger Symphonieorchester auf der Waldbühne seinen großen Auftritt bekommen. Doch es kam leider machte eine Unwetterwarnung hier ein Strich durch die Rechnung des Veranstalters. Nachdem das GSO noch versucht hatte, die ersten Stücke zu spielen und der rege4n immer stärker wurde, mussten dann anschließend rund 700 Besucher leider evakuiert werden. Manche fanden in den angeforderten Bussen der Stadtwerke Platz andere fanden ein trockenes Plätzchen in der unterhalb des Gelände liegenden Tennishalle. Nach einiger Zeit wurde die komplette Veranstaltung abgesagt. Der Freitag war der besucherstärkste Tag. Trotz einem kleinen Regenschauer berauschten sich rund 3.000 Menschen an den Klängen von Bands wie „Honig und Hafermilch“, „Brockhoff“ und „Von wegen Lisbeth“. Den Abschluss bildeten Gabriel von Berlepsch + Daniel Mühe, die als das DJ-Duo „Golden Boys don`t cry“, die den Wald nochmal richtig beben ließen . Manche Gruppen tanzten bis zur Erschöpfung nach Hits aus den 80-zigern bzw. nach Technobeats. Am Samstag waren mit „JK Unless“, „Wallis Bird“, den niederländischen Superstars von „Di-rect“ und natürlich nicht zu vergessen „Floot“ dabei. Leider war der Zuschauer Zuspruch mit gut der Hälfte vom Freitag nicht ganz so gut, was aber der Stimmung keinen Abbruch machte. Am frühen Sonntagmorgen war dann auch für uns gegen 02.00 Uhr das lange Festival Wochenende zu Ende.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung | Kommentare (0) | Autor:

Und wieder einmal „Essen auf dem Herd“

Donnerstag, 22. August 2024 11:58

Am heutigen Donnerstagmittag, den 22. August wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 11.58 Uhr über DME zu einem Zimmerbrand in die Anna-Zammert-Allee (eine Nebenstraße rechtsseitig vom Brauweg, auf dem alten Brauereigelände) alarmiert. Die Erstmeldung lautete: „B2 Zimmerbrand mit Menschenrettung / Rauchmelder piept und es riecht verbrannt“. Ebenfalls unterwegs war die Berufsfeuerwehr mit dem Löschzug. Bei Ankunft war Brandgeruch deutlich wahrnehmbar. Unser LF 20 KatS fuhr die Einsatzstelle mit einer Besatzung 1/6 (3 PA) an. Der Angriffstrupp der BF stellte bei seiner Erkundung fest, dass es sich um „Essen auf dem Herd“ handelte. Eine Druckbelüftung wurde eingeleitet und die weiter anrückenden Kräfte konnten wieder abdrehen, so auch unser LF 20. Einige Kräfte waren noch im Feuerwehrhaus anwesend, konnten dann aber auch wieder den Heimweg antreten. Wenn es auch wieder mal „nur“ Essen auf dem Herd“ war; lieber einmal Zuviel ausrücken, als einmal zu wenig oder zu spät.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Hilfeleistungseinsatz: Baum über Kiesseestraße

Samstag, 10. August 2024 11:22

Am Samstagmittag, den 10. August wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 11.22 Uhr über DME zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Im Bereich der unteren Kiesseestraße kurz vorm Wasserwerk war ein großer Ahornbaum aus noch ungeklärter Ursache auf die Straße gefallen und ließ somit keinen Durchgangsverkehr mehr zu. Das HLF Süd der Berufsfeuerwehr war bereits vor Ort und bat um Unterstützung. Die OF Geismar fuhr die Einsatzstelle mit LF 20 KatS (1/8), TroTLF 16 (1/5) und MTW (1/5) an. Unsere Kräfte halfen mit, den Baum mittels Kettensägen „klein zu machen“ und von der Straße wegzuräumen. Die einzelnen Stücke wurden rechts und links neben der Fahrbahn platziert. Nach getaner Arbeit konnten die Kräfte der OF Geismar gegen 12.00 Uhr wieder einrücken.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Alarmierung zu einem Zimmerbrand entpuppte sich als „angebranntes Toast“

Mittwoch, 7. August 2024 14:56

Es war 14.56 Uhr heute am frühen Mittwochnachmittag, den 07. August, als die Ortsfeuerwehr Geismar über DME zu einem Zimmerbrand in der Bürgerstraße alarmiert wird. Im 2 OG. eines Wohnhauses riecht es aus einer Wohnung verbrannt. Unser LF 20 KatS  fuhr 1/4 besetzt die Einsatzstelle an. Ebenfalls unterwegs war die Berufsfeuerwehr mit mehreren Fahrzeugen und der Rettungsdienst. Bei Ankunft an der EST wurde festgestellt, dass es sich um „angebranntes Toastbrot“ handelte. Außer der Belüftung der Wohnung war kein weiteres Eingreifen seitens der Einsatzkräfte nötig, sodass unser TroTLF 16 (1/5) seine Einsatzfahrt abbrechen und wie auch das LF wieder einrücken konnte. Insgesamt hatte die OF Geismar eine Stärke von 16 Einsatzkräften an diesem Nachmittag.

Anschließend erhielt um 15.30 Uhr unser KLAF, besetzt mit 3 Kameraden, noch einen Zusatzauftrag (Tiertransport). Es galt einen Hund von der BF-Wache an der Breslauerstraße ins Tierheim nach Duderstadt zu bringen. Dieser Einsatz war dann gegen 17.30 Uhr beendet.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Alarmierung zu einem „Zimmerbrand“ in der Leibnitzstraße

Samstag, 27. Juli 2024 7:09

Am frühen Samstagmorgen, den 27.Juli wurde die Ortsfeuerwehr Geismar  um 07.09 Uhr zu einem Zimmerbrand mit Menschrettung in der 3. Etage einer Wohnanlage in der Leibnitzstraße alarmiert. Mit einer Stärke von 23 Einsatzkräften sowie den Fahrzeugen LF 20 KatS, TroTLF 16, KLAF und MTW fuhr man zügig zur Einsatzstelle. Es brannte dort eine Matratze, die über einen Balkon ins Freie gebracht wurde. Die Kräfte der OF Geismar konnten ohne Tätigkeiten die Einsatzstelle bereits um 07.26 Uhr wieder verlassen und einsatzbereit einrücken.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Alarmierung zu einem „Brandeinsatz“ in den Allensteiner Weg

Mittwoch, 24. Juli 2024 17:35

Heute am späten Mittwochnachmittag, den 24. Juli wurde die Ortsfeuerwehr Geismar  um 17.35 Uhr über DME zu einem angeblichen „Zimmerbrand“ im Allensteiner Weg alarmiert. Ebenfalls war der Löschzug (klein) der Wache Süd und das HLF Nord der Berufsfeuerwehr sowie ein RTW zu dieser Einsatzstelle unterwegs. Von uns fuhren das LF 20 KatS (mit 1/7) und das TroTLF 16 (mit 1/5) die Einsatzstelle an. Gemeldet war ein hörbarer Rauchmelder in der 2. Etage eines Mehrfamilienhauses sowie wahrnehmbarer Brandgeruch. Für die anrückenden Kräfte wurde die Elbinger Straße zum Bereitstellungsraum. Die Erkundung vor Ort ergab jedoch kein Rauch bzw. Feuer. Es roch leicht nach verbranntem Papier. Daher wurde die OF Geismar bereits um 17.49 Uhr wieder aus dem Einsatz entlassen und fuhr mit beiden Fahrzeugen zurück zur Unterkunft. Das HLF Nord der BF blieb noch zur weiteren Abklärung vor Ort.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Mehrere Einsätze nach Gewitter-Starkregen im Stadtgebiet Göttingen

Sonntag, 21. Juli 2024 14:39

Ein Gewitter mit Starkregen ging am frühen Sonntagnachmittag, den 21. Juli über Göttingen nieder. Neben einigen Ortsfeuerwehren der Stadt Göttingen wurde auch die Ortsfeuerwehr Geismar um 14.39 Uhr über DME zu einer Hilfeleistung alarmiert. Mit allen Fahrzeugen und rund 20 Einsatzkräften wurden insgesamt 5 Einsätze nacheinander abgearbeitet. In einer Buchhandlung in der Theaterstraße in der Göttingen City stand der Keller unter Wasser. Jedoch war der Wasserstand so niedrig, das ein Eingreifen von Seiten der Einsatzkräfte nicht möglich war.  Bei weiteren Wasserschäden in Kellern im Ortsteil Weende wurde die dortige Ortsfeuerwehr mittels Pumpe und Wassersauger unterstützt. Auf der Rückfahrt von unserem KLAF wurde dann noch ein, durch eine Windböe umgestürzter Bauzaun und ein Werbeplakat, entdeckt und soweit vom Gehweg weggeräumt, dass keine Gefahr mehr für Fußgänger bzw. Radfahrer bestand. Das Einsatzende an diesem Nachmittag war dann um 17.30 Uhr.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Alarmierung zu einem schweren LKW-Unfall auf der BAB 7 an der Anschlussstelle Göttingen

Samstag, 6. Juli 2024 23:13

Am späten Freitagabend, den 05. Juli wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 23.13 Uhr über die Leitstelle der Berufsfeuerwehr zur Nachforderung zu einem schweren LKW-Unfall auf der BAB 7 in Richtung Süd, Höhe der Abfahrt Göttingen/Dransfeld alarmiert. Der Rettungszug der Wache Süd, das HLF der Wache West, sowie die OF Elliehausen waren bereits seit 22.45 Uhr an der Einsatzstelle tätig. Ebenfalls dort vor Ort waren Rettungswagen und Notarzt. Dort war ein LKW in eine Lärmschutzwand gefahren. Kurz vor der Abfahrt Göttingen/Dransfeld geriet der LKW aus bisher ungeklärten Gründen nach rechts auf den Seitenstreifen, überfuhr eine Notrufsäule, schoss dann quer über die Fahrspuren der Aus- und Einfahrt und prallte dann seitlich in die Lärmschutzwand. Der Fahrer wurde dabei in seinem Führerhaus eingeklemmt. Da eine Menge Diesel aus dem Tank des LKW`s austrat, war die Aufgabe der OF Geismar, den nun dringend benötigten GWG (Gerätewagen Gefahrgut) als Nachforderung zur Einsatzstelle zu bringen. Daher machten sich 2 Kräfte von uns mit dem KLAF auf den Weg zur BF-Wache an der Breslauerstraße und fuhren dann mit dem GWG der BF die Einsatzstelle an. Um dort hinzugelangen, musste man an der Anschlussstelle Göttingen Nord in Richtung Süd auffahren und sich dann einen sehr mühsamen Weg durch die nicht immer gut gebildete Rettungsgasse suchen. Weil zu diesem Zeitpunkt noch nicht feststand, wieviel „Manpower“ für die Rettung des eingeklemmten Fahrers und dem austretenden Diesel noch benötigt werden, entschied sich die Einsatzleitung auch das LF 20 KatS der OF Geismar mit kompletter Besatzung ebenfalls nachzufordern. Der Fahrer konnte nach rund 40 Minuten aus seiner misslichen Lage befreit und mit schweren Verletzungen dem Rettungsdienst übergeben werden. Für die Kräfte der OF Geismar gab es daher nicht mehr viel zu tun, sodass sie gegen 00.29 Uhr sich wieder auf die Rückfahrt zum Standort begeben haben.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Besuch von der Kita am Lönsweg

Montag, 1. Juli 2024 9:30

Am Montag, den 01. Juli hat die Ortsfeuerwehr Geismar im Rahmen der Brandschutzerziehung Besuch einer Gruppe der Kita Lönsweg bekommen. Vier Betreuerinnen mit 13 Kinder im Alter von 3-6 Jahren  hatten sich von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr angesagt. Zuerst haben sich die Kids in unserem U-Raum mit einem Frühstück gestärkt. Danach ging es in zwei Gruppen raus in die Halle bzw. zu den Fahrzeugen. Wir haben versucht den Kids die Fahrzeuge und alle Feuerwehrtechnischen Gerätschaften zu erklären. Das ein oder andere Teil wurde auch schon mal in die Hände genommen. Dann ging es in den Mannschaftraum bzw. auf den Fahrer- und Beifahrersitz. „Stolz wie Oskar“ präsentierten sich die Kids in Pose als Fahrer hinter dem großen Lenkrad. Blaulicht und Martinshorn durften natürlich auch nicht fehlen. Nach einer kleinen „Pause“ wurde dann mit der Kübelspritze das „Feuer“ an unserer Spritzwand gelöscht. Richtig mit einem kleinen Strahlrohr, der mit einem D-Schlauch an der Kübelspritze angeschlossen wurde, wollte jeder einmal Feuerwehrmann spielen. Hier waren die Kids völlig in ihrem Element und von den Betreuerinnen zum Schluss kaum zu bändigen. Mit einem nochmaligen „Tatütata“ vom Martinshorn unseres Löschfahrzeuges wurde die Gruppe auf dem Weg zum Bus verabschiedet. Uns Aktiven (Thomas und Sebastian) hat dieser Morgen wieder richtig Spaß gemacht.  Es ist einfach toll und unbeschreibbar schön, in solch strahlende Kinderaugen schauen zu dürfen.

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Jugendfeuerwehr Geismar zusammen mit der JF Elliehausen im Sommerzeltlager in Grömitz

Samstag, 29. Juni 2024 10:11

Gleich in der ersten Ferienwoche ging es für die Jugendfeuerwehr Geismar zusammen mit der Jugendfeuerwehr Elliehausen auf große Fahrt zum Zeltlager nach Grömitz. Insgesamt 28 Teilnehmer, davon 7 Jugendliche der JF Geismar und 9 Jugendliche der OF Elliehausen starteten zusammen mit je 6 Betreuerinnen und Betreuern, mit zwei MTW`s und 4 Privat-PKW`s. Am Samstagmorgen, den 22. Juni traf man sich  um 08.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Geismar, um dort den MTW und den Anhänger noch mit Gepäck und sonstigen Sachen zu beladen. Dann ging es nach Elliehausen und von dort aus auf die Autobahn, Richtung Ostsee. In einer Pause wurde kurzerhand eine McDonalds-Filiale „überfallen“, ein fast absolutes „Muss“ bei den Jugendlichen. Am frühen Nachmittag erreichte man den Zeltplatz und bezog die dort vorhandenen Zelte und machte es sich richtig gemütlich. Nach dem Abendessen wurde erst einmal der Strand und die genaue Umgebung erkundet. Für Sonntag war ein Tag zum erkunden, entspannen und genießen angesagt. Der Montag stand dann ganz im Zeichen der „Feuerwehr“, da ein Besuch bei der Ortsfeuerwehr in Grömitz geplant war. Hier wurde den Jugendlichen alle Fahrzeuge und technische Sachen ausgiebig gezeigt und besprochen. Am Dienstag ging es dann für eine Teil in den Grömitzer Zoo und der andere Teil vergnügte sich in einem Kletterpark. Am Mittwoch folgte dann das Highlight der Woche mit einem Besuch im „Hansa Park“. Hier wurden den ganzen Tag alle Achter- und Wasserbahnen sowie der Freifallturm und andere Fahrgeschäfte getestet. Für den Donnerstag war wieder ein Strandtag angesagt und eine kleine Gruppe erkundete Lübeck. Der Freitag stand dann schon wieder im Zeichen der Heimfahrt. So ging eine schöne Woche mit viel Spaß, vielen Spielen, wie z.B. Volleyball oder Wikinger Schach, viel zu schnell rum.

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor:

Alarmierung zu einem Brandeinsatz “ Am Kalten Born“ in Geismar

Freitag, 28. Juni 2024 2:37

In der Nacht zu Freitag, den 28. Juni wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 02.37 Uhr zu einem Brandeinsatz an der Wohnanlage „Am Kalten Born“ alarmiert. Die Meldung lautete:“ Brennt Garagen und Baum am Wohnhaus“.  Ein Feuerwehrmitglied meldete sich über Divera: “ Feuerschein vom Bruche aus sichtbar“. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr war schon auf Anfahrt. Wenige Minuten später folgten unser LF 20 KatS, das TroTLF und das KLAF mit einer Stärke von 1/17. Als unsere Kräfte die Einsatzstelle erreichten, brannte nicht eine Garage, sondern ein Geräteschuppen neben einem Haus in voller Ausdehnung. Auch ein Baum hatte es erwischt. Unter Vornahme von 2 C-Strahlrohren (eins zur Absicherung/Riegelstellung zum Wohnhaus, eins zur Brandbekämpfung) war das Feuer relativ schnell unter Kontrolle. Die OF Geismar kümmerte sich um die Wasserversorgung, stellte einen Sicherheitstrupp und baute die Beleuchtung auf. Um 03.14 Uhr rückten die Kräfte der OF Geismar wieder ins Feuerwehrhaus ein und übernahmen noch bis 03.37 Uhr die Bereitschaft für das restliche Stadtgebiet.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

3. Platz für Geismar 1 bei den Stadtwettbewerben 2024 in Esebeck

Samstag, 8. Juni 2024 18:00

Sowas hat es schon seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben. Die Gruppe Geismar 1 belegte bei den diesjährigen Stadtwettbewerben der aktiven Gruppen den 3. Platz. Nur die Siegergruppe Herberhausen 2 und die zweitplatzierte Gruppe Esebeck 1 waren einen „kleinen Tick“ besser.

Aus Anlass des 90-jährigem Jubiläum der OF Esebeck fand der Stadtfeuerwehrtag 2024 am 08. Juni dort statt. Der Ort war an diesem Samstag voll von Feuerwehrangehörigen aus allen Ortsteilen der Stadt Göttingen. Am Wettbewerb der Kinderfeuerwehren nahmen 25 Gruppen teil. Hier hieß der Sieger Holtensen 2, vor Roringen 1 und Elliehausen. Die beiden Geismaraner Gruppen belegten den 18 bzw. den 22 Platz. Zehn Gruppen waren bei den Jugendwettbewerben dabei. Hier siegte Herberhausen, vor Elliehausen und Grone. Die Jugendfeuerwehr Geismar belegte einen super tollen 5. Platz. Am Nachmittag waren dann die Aktiven dran. Hier gingen insgesamt 16 Gruppen an den Start und dabei holte die Gruppe Geismar 1 einen bombastischen 3. Platz. Die Gruppe Geismar 2 belegte den 12. Platz.

 

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Bereitschaft wegen einem Feuer in Grone

Dienstag, 4. Juni 2024 11:27

Am Dienstagmittag, den 04. Juni wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 11.27 Uhr über DME zur Bereitschaft (Wachbesetzung BF, Breslauer Straße) alarmiert. Grund hierfür war ein größerer Einsatz der Berufsfeuerwehr mit Wache 1+2 und der OF Grone. Es brannte im Schießstand der Jägerschaft auf der Siekhöhe. Der komplette Schießstand war stark verraucht. Zusätzlich übernahm das HLF Nord die Bereitschaft an der Uni-Wache und die OF Holtensen für den Westbereich und Sartorius. Mit einer Stärke von 1/14 und 3 Fahrzeugen wurde die Wache der Berufsfeuerwehr von unseren Kräften besetzt. Innerhalb dieser Bereitschaft brachten 2 unserer Kräfte Material mit dem GW L1 der BF zur Einsatzstelle. Zusätzlich fuhr das TroTLF 16 mit 4 Kräften einen Einsatz bei der Bundespolizei am Bahnhof. Dort lief Kraftstoff aus einem PKW aus. Um 14.30 Uhr war der Einsatz in Grone soweit beendet, dass die OF Geismar aus der Bereitschaft entlassen werden konnte.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Alarmierung zu einem Gasgeruch in der Unteren Dorfstraße

Donnerstag, 30. Mai 2024 19:11

Die Ortsfeuerwehr Geismar wurde am Donnerstagabend, den 30.Mai um 19.11 Uhr über DME zu einen Einsatz in der Unteren Dorfstraße alarmiert. Im Bereich eines Gaszählers in einem Wohnhaus sollte es nach Gas riechen. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr war zum Alarmierungszeitpunkt gerade in einem anderen Einsatz (BMA) gebunden. Daher waren mit auf Anfahrt  der C-Dienst der Berufsfeuerwehr, die Drehleiter der Wache 1 (Süd) und das HLF der Wache 3 (West). Ebenfalls dazu kamen die Stadtwerke und die Polizei. Die OF Geismar rückte mit dem LF, TroTLF und Klaf mit einer Besatzung von 1/17 dorthin aus. Der Angriffstrupp ging zur Erkundung vor und stellte einen „unbekannter Geruch“ fest, aber keinen Gasaustritt. Da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, rückten unsere Fahrzeuge um 19.41 Uhr wieder ab in Richtung Feuerwehrhaus.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Bereitschaft wegen einem Gefahrstoffeinsatz bei Galeria/Karstadt in der Göttinger City

Montag, 27. Mai 2024 8:10

Am Montagmorgen, den 27. Mai wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 08.10 Uhr zur Bereitschaft auf der Wache 1 (Süd) der Berufsfeuerwehr alarmiert. Grund hierfür war ein Gefahrstoffeinsatz im Kaufhaus Galeria/Karstadt in der Göttinger City. Die CO-Gefahrenmeldeanlage hatte dort ausgelöst. Hier war Kühlmittel der Klimaanlage ausgelaufen. Dort waren die Berufsfeuerwehr mit allen drei Wachen, die OF Stadtmitte und OF Grone im Einsatz. Trupps unter sogenannten Chemieschutzanzügen (CSA) gingen vor, um das Leck ausfindig zu machen und dann so schnell wie möglich es zu verschließen. Ebenfalls in Bereitschaft versetzt wurden die Ortsfeuerwehren Weende und Holtensen, die den Brandschutz für das nördliche und westliche Stadtgebiet übernahmen.

Die Ortsfeuerwehr Geismar war wie immer für das südliche Stadtgebiet zuständig. Bereits um 08.35 Uhr, wir waren gerade dabei mit 3 Fahrzeugen und einer Stärke von 1/15 auf die Hauptwache zu verlegen, ereilte uns der erste Einsatz. Mit unserem KLAF ging es zu einem Wasserschaden in die Bühlstraße. Jedoch war hier kein Einsatz für uns möglich. Im Laufe der Bereitschaft brachten 2 Kräfte von uns den GW-L1 auf Anforderung der Einsatzleitung zur Einsatzstelle in die City. Um 10.38 Uhr ging es mit dem Alarmstichwort „Zimmerbrand“ in den Arnoldiweg. Dort waren Brötchen in einem Backofen beim Aufbacken völlig verkohlt. Die dementsprechende Rauchentwicklung löste den Heimrauchmelder der Wohnung aus. Tätigkeiten für uns waren Herd abstellen, Brötchen aus dem Ofen nehmen und die Wohnung und den Hausflur belüften.

Um 11.05 Uhr folgte dann eine Auslösung einer Gefahrenmeldeanlage bei der Firma SMP (früher Peguform). Als „Löschzug“ und mit der Drehleiter und einem ELW der BF ging es mit unseren Fahrzeugen quer durchs Stadtgebiet nach Grone. Dort stellte sich vor Ort  der Einsatz als eine Fehlalarmierung heraus und es ging wieder zurück zur Hauptwache. Um 12.00 Uhr wurde die Bereitschaft für die OF Geismar aufgehoben, da zu diesem Zeitpunkt der Gefahrstoffeinsatz in der City beendet und die Berufsfeuerwehr mit Ihrem Fahrzeugen wieder einsatzbereit war. Auch wir rückten dann mit unseren Fahrzeugen wieder ins Feuerwehrhaus an der Kerllsgasse ein.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Keine Ruhepause für die Ortsfeuerwehr Geismar / Nächtliche Alarmierungen zu zwei Balkonbrände innerhalb von dreieinhalb Stunden

Donnerstag, 23. Mai 2024 10:00

Zur Zeit gibt es keine Ruhepause für die Aktiven der Ortsfeuerwehr Geismar. Nach den letzten ereignisreichen Tagen, erfolgte heute am Donnerstag, den 23. Mai um 02.15 Uhr die erste Alarmierung. Zusammen mit den Berufsfeuerwehrwachen 1+2 rückte die OF Geismar mit LF, TroTLF, SW 2000 und MTW und einer Stärke von 1/20 zu einem sich in Vollbrand befindlichen Balkon im 4. OG eines Wohnhauses an der Geismar Landstraße aus. Wir stellen 2 PA-Trupps zur Reserve, belüfteten das Treppenhaus mit unserem Druckbelüfter und bauten die Wasserversorgung für das HLF Süd der Berufsfeuerwehr auf. Parallel zu diesem Einsatz schlug auch noch die Brandmeldeanlage im Wohnkomplex „Groner Landstraße 9“ an. Dieser Einsatz wurde aber zusätzlich noch von der Berufsfeuerwehr abgedeckt.

Um 05.37 Uhr folgte die zweite Alarmierung. Jetzt brannte eine Decke auf einem Balkon im 1. OG eines Wohnhauses in der Hermann-Hanker Straße. Der Angriffstrupp des HLF Süd der Berufsfeuerwehr löschte die Decke mit einem Kleinlöschgerät ab. Die OF Geismar war diese mal mit 3 Fahrzeugen und einer Stärke von 1/ 18 vor Ort, haben aber keine Tätigkeiten durchgeführt. Kurze Zeit später konnten wir wieder einrücken.

     

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor: