Freitag, 21. Februar 2025 19:00
Am Freitag, den 21. Februar fand die diesjährige Jahreshauptsammlung der Ortsfeuerwehr Geismar zusammen mit dem Feuerwehrverein Geismar e.V. in den Räumen des Feuerwehrhauses an der Kerllsgasse statt. Wieder einmal mussten wir auf die Fahrzeughalle ausweichen, da der Schulungsraum viel zu klein für so eine Veranstaltung geworden ist. Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff und der 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins Florian Kruck-Steuer konnten über 80 Mitglieder und Gäste u.a. den 1. Stadtrat Christian Schmetz, Ratsherr Sven Müller, Ortsbürgermeisterin Leila Morgenroth, den stellvertretenden Amtsleiter der Berufsfeuerwehr Tino Demel, Stadtbrandmeister Holger Lehrum mit seinem Stellvertreter Harald Krummacker, Branddirektor a.D. Horst Renner und viele, viele mehr begrüßen.
Zum Ende des Jahres 2024 verzeichnete der OF Geismar 55 aktive Mitglieder. Hinzu kommen noch 10 Kameraden*innen die derzeit wegen Arbeit und Studium beurlaubt sind, so Dirk Tetzlaff beim Vortrag seines Jahresberichts. Insgesamt 152 Einsätze, das sind rund 30 % mehr als im Vorjahr, waren im letzten Jahr abzuarbeiten. Diese teilen sich in 27 Brandeinsätze, 46 Hilfeleistungen bzw. Bereitschaften, 16 Fehlalarme und 63 Brandsicherheitswachen auf. Hier stach der Mai 2024 mit sehr vielen Einsätzen, darunter 2 größere Wohnungsbrände auf den Zietenterrassen und 2 längere Bereitschaften heraus. Zusätzlich hatten wir viele Aktivitäten im vergangenen Jahr. So konnten wir Anfang des Jahres junge Konfirmanden*innen der Stephanus Gemeinde einiges aus der ehrenamtlichen Arbeit in einer Feuerwehr näher bringen. Die Technik wurde begutachtet, Schläuche gerollt und kleine Übungen durchgeführt. Das Osterfeuer, bei bestem Wetter war gut besucht und bereitete viel Spaß. Die Stadtwettbewerbe konnten wir mit 2 Gruppen und einem sehr guten 3. Platz bzw. 12 Platz beenden. Bei der Veranstaltung „Rock im Wald“ auf dem KWP hielten wir wieder Brandsicherheitswache und stellten den Shuttle Dienst für die Künstler. Wir unterstützen die Abnahme der Leistungsspange der Jugendfeuerwehren im
Jahnstadion. Wir waren beim Volkstrauertag involviert und durften die Ehrenwache stellen und den Kranz niederlegen. Den Jahresabschluss bildete eine schöne Weihnachtsfeier der aktiven und passiven Mitglieder. An Lehrgängen haben wir den QS 1 (früher Truppmann Ausbildung), Sprechfunk-, Maschinisten- und Atemschutzlehrgänge, sowie an der NLBK Leiter einer Feuerwehr, Verbandsführer und Zugführer belegt. Zum Schluss gab es noch einen kleinen Hinweis auf unser neues Feuerwehrhaus an die Verantwortlichen der Stadt Göttingen. Mit einer kleinen Rechenaufgabe, indem man das Wort „DANKE“ mit 2 € pro Buchstaben betitelt und das auf unsere Feuerwehr umlegt, kam ein Betrag von rund 4.8 Millionen Euro heraus. Eine stabile Finanzierung für unser neues Feuerwehrhaus, oder (??) erklärte der Ortsbrandmeister mit einem kleinen Augenzwinkern. Wir freuen uns sehr auf den hoffentlich bald stattfindenden Architektenwettbewerb und den Beginn der Bauarbeiten und sagen Danke an alle Beteiligten, die dies ermöglichen. Und da Ratsherr Sven Müller seine Hand für das Weiterkommen des Neubaus „ins Feuer“ legen würde, kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Das einzige, was keiner der verantwortlichen Herren uns leider sagen konnte, ist ein vernünftiger Zeitplan, der endlich auch eingehalten wird. Tino Demel von der Berufsfeuerwehr kündigte nämlich für 2026 mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 ein neues Großfahrzeug für die OF Geismar an. Spätestens dann wird sich zeigen, wie dringend das neue Feuerwehrhaus benötigt wird.
Jugendwart Patrick Wenzel gab an, dass zur zeit 14 Jugendliche ihrem Dienst nachgehen. Insgesamt 33 Ausbildungsdienste verschiedener Arten wurden absolviert. Es folgte eine Besichtigung der Schwerpunktwehr in Rosdorf, die Teilnahme am Sommerfest im Ebertal und dem Nachbarschaftsfest des SC Hainberg und die Teilnahme an den Stadtleistungswettbewerben. Hier legte man einen tollen 5. Platz. Beim Osterfeuer wurde wieder Stockbrot über einem kleinen Lagerfeuer zubereitet. Im April erhielten bei der Abnahme der Jugendflamme 1+2 beim „Heimspiel“ am Feuerwehrhaus Geismar 8 Jugendliche die begehrten Abzeichen. Im Juli ging es zusammen mit der JF Elliehausen ins Zeltlager nach Grömitz an die Ostsee. Erfolgreich war auch die Teilnahme an der Leistungsspange im Jahnstadion und die Abnahme der Jugendflamme 3 in Holtensen.
In der Kinderfeuerwehr, so Kinderfeuerwehrwart Patrick Jobke, sind momentan 14 von 15 Plätzen belegt. Mitte des Jahres hatten wir sogar einen Aufnahme-Stopp, da die maximale Zahl von 15 Mitglieder erreicht war. Dieses ist aber jetzt wieder aufgehoben worden. Es wurden insgesamt 45 Stunden Dienste abgehalten, aufgeteilt in 23 Stunden Feuerwehr spezifische Dienste und 22 Stunden allgemeine Jugendarbeit. Als Highlights kann man den Nacht-Ori-Marsch in Ellershausen, das Osterfeuer, das Betreuen der Hüpfburg beim Altdorffest und die Stadtwettbewerbe in Esebeck herausheben. Großen Dank für seinen fast 10-jährigen Einsatz bei der Kinderfeuerwehr galt Mirko Meier, der sich im Sommer hiervon zurückziehen musste. Neu dabei ist dafür Alina Gerbode.
Der 1.Vorstizende des Feuerwehrvereins Florian Kruck-Steuer konnte sehr erfreuliches mitteilen. Der Verein hat Ende 2024 insgesamt 247 Mitglieder, dass sind 18 mehr als im Vorjahr. Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr sich noch mehr beim Verein anmelden, da der Ortsteil Geismar einen hohen Stellenwert hat. Florian hob nochmals einige Höhepunkte des Jahres 2024 hervor. So nahm man am Ostereierschießen des Schützenvereins teil, beim Osterfeuer wurden wieder Bratwürstchen und Getränke angeboten, ein Skat-und Knobelnachmittag sowie ein Sommerfest fanden statt und man nahm an der längsten Kaffeetafel Geismars teil. Hieraus ergab sich dann im Nachhinein eine Spenden an die Kinder- und Jugendfeuerwehr. Übergeben wurde der Geldbetrag von Exbürgermister Uwe Löding. Hierfür ein großer Dank an den „Runden Tisch Geismar“. Die Feuerzangenbowle auf dem Geismaraner Weihnachtsmarkt war wieder ein voller Erfolg. Eine Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus mit Bratwurst, Glühwein und ähnlichem rundete das Jahr 2024 ab.
Bei den Grußworten der Gäste sagte der 1. Stadtrat und Feuerwehrdezernent Christian Schmetz u.a. , dass ohne die Freiwilligen Feuerwehren viele Events wie Osterfeuer, Evakuierungen, Absperrmaßnahmen bei der Tour de Energie oder die Brandsicherheitswachen und vieles mehr, gar nicht mehr möglich wären. Und Ortsbürgermeisterin Leila Morgenroth ist dankbar und stolz eine so gute und starke Feuerwehr im Ort zu haben. Der Ortsrat stehe voll und ganz hinter ihrer Feuerwehr und ebenfalls hinter dem Neubau des Feuerwehrhauses.
Geehrt wurde Andreas Teune für 40-jährige Mitgliedschaft. Befördert wurden Hendirk Ellwanger und Kai Bartels zum Löschmeister, Katharina-Laurice Sundermeier und Saskia Tetzlaff zur Oberfeuerwehrfrau, Francesco Marciano, Finn Pede, Marvin Opitz, Marvin Struck und Nico Schmitz zum Oberfeuerwehrmann sowie Maryam Abtahean und Wiebke Lührs zur Feuerwehrfrau. Die drei Kassenprüfer Freddy Trettin, Thomas Vollrodt und Uli Seek wurde zur Wiederwahl vorgeschlagen und einstimmig übernommen.



(Fotos: Thomas Kleinhans / weitere Fotos findet Ihr auf Galerie 2025)