Autorenarchiv

Unterstützung bei der „Tour de Energie“

Sonntag, 27. April 2025 16:00

Auch in diesem Jahr war neben anderen Ortsfeuerwehren der Stadt Göttingen auch die Ortsfeuerwehr Geismar wieder zur Unterstützung des Organisationsteam der „Tour de Energie“ dabei. Die TDE selbst, ein Jedermann-Radrennen für alle Hobbyradfahrer das in Stadt und Landkreis Göttingen schon seit Jahren stattfindet, wurde bei bestem Sonnenwetter und mit einem Teilnehmerrekord am Sonntag, den 27. April ausgetragen. Angemeldet hatten sich rund 4.900 Interessierte. Teilgenommen haben dann 4401, aufgeteilt in 1.836 für die 45 km Strecke und 2565 für die 100 km Strecke. Für die 45 km-Strecke benötigte der Sieger 1.06 Std. und konnte in diesem Jahr nur mit einem Zielfotoentscheid ermittelt werden. Für die 100 km-Strecken benötigte der Sieger 2.25 Std. Zusätzlich war noch für zahlreiche Kids in verschiedenen Altersklassen die Mini Taggi Tour über 100 m, die Medi Taggi Tor über 750 m und die Max Taggi Tour mit 2500 m angesagt.

Um 08.00 Uhr am Sonntagmorgen trafen sich 17 Einsatzkräfte der OF Geismar am Feuerwehrhaus in der Kerllsgasse. Mit allen Fahrzeugen fuhren wir dann in unser Gebiet um die Wiesenstraße herum, um dort wieder die Sperrungen aller Nebenstraßen durchzuführen.  Immer zu zweit wurden die Posten auf die einzelnen Punkte verteilt. Ab 09.45 Uhr erfolgte dann die Vollsperrung der Rennstrecke. Manchmal könnte man ein Buch schreiben, was man alles so auf seinem Posten mit Autofahrern oder Fußgängern und nicht teilnehmenden Radfahrern erlebt, aber im Grunde genommen war es ruhig und einigermaßen diszipliniert.  Im Laufe der Sperrzeit unterstützte unser LF 20 KatS mit 2 Kräfte noch den Rettungsdienst bei einem Realeinsatz am Rosdorfer Weg. Dort wurde ein wasserführendes Fahrzeug benötigt. Da mit Mirko Meier ein guter Kamerad von uns selbst an der TDE teilnahm und sich die 45 km Strecke ausgesucht hatte, warteten wir gespannt auf seine Vorbeifahrt an uns. Mit hochgehobenen Daumen grüßte er all seine Kameraden und hatte dann nur noch rund 300 Meter bis zu Ziel. Es war ein tolles Erlebnis. Als um 15.45 Uhr der „Besenwagen“ an uns vorbei fuhr, war auch für uns die diesjährige TDE beendet und wir rückten wieder in die Unterkunft ein.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

 

 

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung | Kommentare (0) | Autor:

Osterfeuer 2025: „Tolle Stimmung und ein volles Haus“

Samstag, 19. April 2025 20:00

Beim diesjährigen Osterfeuer am Samstag, den 19. April war der Wettergott noch auf unserer Seite. Das Osterfeuer, verantwortlich hierfür war der Ortsrat, mit massiver Unterstützung durch die Ortsfeuerwehr und dem Feuerwehrverein Geismar fand wieder auf dem Gelände der ehemaligen Bauschuttdeponie an der Duderstädter Landstraße statt. Bereits am frühen Nachmittag trafen sich die ersten von uns, um alles, was benötigt wurde, auf die Fahrzeuge zu laden. Mit 40 Aktiven, 6 Jugendliche der Jugendfeuerwehr und 3 passive Mitglieder wurden dann die Stände aufgebaut. Aufgeteilt in Gruppen für Technik, Grill, Getränke, Kasse und die Brandsicherheitswache am Feuer, hatte anschließend jeder seine Aufgabe.  Bei bestem Wetter strömten die Besucher aus allen Richtungen zum Osterfeuerplatz. Die Schlangen an den Ständen wurden immer länger. Daher musste das Personal viel rotieren und hatte alle Hände voll zu tun. Getränke waren reichlich vorhanden, doch Grillkäse und Bratwurst mussten im Laufe des Abends nachgeholt werden. Die Jugendfeuerwehr bot wieder Stockbrot an einer separaten Feuerstelle an. Kurz vor 20.00 Uhr entzündete unsere Ortsbürgermeisterin Leila Morgenroth mit großer Unterstützung durch unsere Jugendfeuerwehr mit Fackeln den riesigen Haufen.  Im Nu brannte das Osterfeuer in voller Ausdehnung und manche nahmen vor der entstandenen Hitze reißaus. Bei der Brandsicherheitswache am Osterfeuer gab es glücklicherweise keine Vorkommnisse. So herrschte den ganzen Abend eine super tolle und ausgelassenen Stimmung. Gegen 23.00 Uhr begann der Abbau der Stände. Um das Feuer herum ging es mit der guten Stimmung aber weiter. Bis zum frühen Sonntagmorgen blieb noch eine 4-köpfige Brandwache mit unserem Tanklöschfahrzeug vor Ort.

Zusätzlich übernahm die OF Geismar am Ostersonntag mit einer Stärke von 1/5 und ebenfalls mit dem TroTLF 16 noch eine Brandsicherheitswache beim Osterfeuer der Kleingartenkolonie am Wehr.

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Verein, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Kellerbrand in der Riemannstraße

Samstag, 12. April 2025 7:34

Am Samstagmorgen, den 12. April wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 07.34 Uhr zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem B2 Y „Kellerbrand mit Menschenleben in Gefahr“ in der Riemannstraße alarmiert. Die ersten Meldungen sprachen von einer Rauchentwicklung aus einer Kellerwohnung. Vermutlich sollte sich auch noch eine Person in der Kellerwohnung befinden. Dieses war zum Glück nicht der Fall. Mit einer Stärke von 25 Einsatzkräften, sowie unserem LF 20 KatS, dem TroTLF 16, dem KLAF und dem MTW fuhr die OF Geismar die Einsatzstelle an. Da die Riemannstraße sehr eng ist, wurde der Bereitschaftsraum für nachrückende Kräfte auf der parallel laufenden Reinhäuser Landstraße eingerichtet. Wir stellten bei Ankunft an der EST einen Sicherheitstrupp. Die Löscharbeiten waren sehr schwierig, da die Wohnung sehr zugestellt war. Im Laufe der weiteren Maßnahmen stellten wir nochmal 2 weitere Trupps unter PA. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde der Brandraum mit einem Schaumteppich abgedeckt, um weitere Glutnester zu ersticken. Zusätzlich wurden die über der Brandwohnung gelegenen Wohnungen noch kontrolliert. Zum Tausch der kontaminierten Einsatzkleidung kam auch der GW-Hygiene zum Einsatz. Der Einsatz endete für die OF Geismar um 10.45 Uhr.

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Nacht-Ori-Marsch für Kinder-und Jugendfeuerwehren der Stadt Göttingen in Geismar

Freitag, 21. März 2025 18:00

Am Freitag. den 21. März fand in Geismar ein Nacht-Orientierungs-Marsch des Fördervereins der Göttinger Jugendfeuerwehren statt. Insgesamt 11 Jugendfeuerwehren mit 16 Gruppen und 8 Gruppen der Kinderfeuerwehren der Stadt Göttingen nahmen hieran teil. Die Ortsfeuerwehr Geismar unterstützte mit 23 aktiven Kameradinnen und Kameraden diese Veranstaltung in Form von Streckenposten, am Grill, bei der Pommes und Getränkeausgabe und vieles mehr. Start und Ziel war das Feuerwehrhaus an der Kerllsgasse. Den Anfang machten um 18.00 Uhr die Gruppen der Kinderfeuerwehr. Die Gruppe Geismar 1 der Kinderfeuerwehr belegte sogar den 1. Platz und erhielt hierfür eine Urkunde. Gegen 18.40 Uhr folgten dann die Gruppen der Jugendfeuerwehren. Mindestens fünf Mitglieder pro Gruppe (incl. Betreuer) sollten es schon sein. Dann ging es quer durch das Altdorf in die Geismaraner Feldmarkt. An verschiedenen Stationen musste man gewissen Aufgaben erfüllen, wie z.B. ein Memory lösen, das „Haus vom Nikolaus“ mit einem Schlauch legen, Muttern auf eine Gewindestange drehen, oder Würfel auf einem Tuch so legen, dass „112“ rauskommt. Gegen 21.30 Uhr konnte dann die Siegerehrung der Kinderfeuerwehr und gegen 22.00 Uhr die der Jugendfeuerwehrgruppen stattfinden. Der 1. Vorsitzende des Fördervereins Helge Montag war zum Abschluss mit diesem Abend voll zufrieden. Es hat allen einen sehr großen Spaß bereitet.

 

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor:

Zugübung des Wasserzuges der Ortsfeuerwehr Geismar

Samstag, 15. März 2025 17:00

Am Samstag. den 15. März gab es eine Übung des Wasserzuges der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Göttingen, Ortsfeuerwehr Geismar, zusammen mit dem Wasserzug der Feuerwehrbereitschaft West des Landkreises Göttingen. Übungsort war die Strecke nach Deppoldshausen.

23 Einsatzkräfte der OF Geismar trafen sich um 08.00 Uhr am Feuerwehraus in der Kerllsgasse. Von dort ging es mit all unseren Fahrzeugen und zusätzlich dem GWL 2 der Berufsfeuerwehr zum Sammelplatz auf der Siekhöhe. Dort war auch schon der Wasserzug des Landkreises angekommen. Im Doppelzugverband ging es dann als Alarmfahrt quer durch die Stadt zur Otto-Hahn-Straße auf den Parkplatz der Polizei (PD2). Von hieraus erhielten die einzelnen Züge Ihren Aufgabenbereich. Die Lage stellte sich wie folgt dar:“ In Deppoldshausen wütete ein größerer Freiflächenbrand und drohte dort auf das Gut überzugreifen. Die zuständige OF Weende war bereits mit all ihren Fahrzeuge vor Ort, benötigten aber dringend Löschwasser“. Unser Zug hatte die Aufgabe von der Wasserentnahmestelle „Weende Spring“ aus eine B-Leitung über die Otto-Hahn-Straße in Richtung Deppoldshausen zu verlegen. Der Wasserzug des LK sollte uns von Deppoldshausen aus entgegen kommen. An der Wasserentnahmestelle war unsere TS vom SW 2000 im Einsatz, die TS vom LF 20 bildete die 1. Verstärkerpumpe, dann kam das TroTLF 16 als zweite und das LF 20 als dritte Verstärkerpumpe. Insgesamt 4,4 km Schlauchleitung wurde verlegt. Innerhalb einer Stunde stand die Leitung. Nach einigen Minuten (immerhin rund 20.000 Liter auf die ganze Strecke gerechnet) war dann auch das Wasser am ersten Zwischenspeicher, einem 5.000 Liter Faltbehälter. Zwei weitere Faltbehälter ( 5.000 Liter und 3.000 Liter) bildeten die Wasserentnahmestelle an der EST in Deppoldshausen. Nach gut einer Stunde Wasserförderung konnte „Übungsende, zum Abmarsch fertig gegeben werden“. Alle gebrauchten Schläuche wurde dann von den Mannschaften wieder aufgenommen, auf den GWL2 geladen und dann zur Berufsfeuerwehr Hauptwache Süd verbracht. Die nun fehlenden Schläuche auf den Fahrzeugen wurde wieder bestückt und anschließend gab es auf dem Hof des Feuerwehrhauses in Geismar Gegrilltes, Salat und Getränke.

Fotos: Thomas Kleinhans / 1 x Pascal Sommerfeld)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung | Kommentare (0) | Autor:

Die Klasse 3a der Schule Bonifatius 1 zu Besuch bei der Ortsfeuerwehr Geismar

Freitag, 7. März 2025 9:00

Am Freitagmorgen, den 07.März erhielt die Ortsfeuerwehr Geismar Besuch einer Schulklasse der Bonifatius 1 Schule. Klassenlehrerin Julia Neisen mit 16 Jungen und Mädchen zwischen 7 und 9 Jahren sowie 2 Betreuer machten sich an diesem Freitag auf den Weg nach Geismar zur Kerllsgasse. Nach einer kurzen Einführung über die Aufgaben einer Freiwilligen Feuerwehr und den Unterschied zur Berufsfeuerwehr wurden die Kids in drei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe befasste sich mit der persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Hier wurde erklärt, warum man bei einen Brandeinsatz unbedingt Atemschutz tragen sollte und man konnte auch selbst mal eine Einsatzjacke und einen Helm anprobieren. Der anderen Gruppe wurden die Fahrzeuge mit ihren Gerätschaften erklärt. Hier konnte man sich auch mal hinters Steuer setzen oder sich im Mannschaftsraum erkunden und sich vor dem Fahrzeug sich einige wichtige Gerätschaften erklären lassen. Die dritte Gruppe durfte sich beim Warnkegel umspritzen mal an einem Strahlrohr beweisen. Hier war es natürlich am interessantesten, da das „Spielen mit Wasser“ bei den Kids immer zieht. Nach einiger Zeit wechselten die Gruppen, sodass jeder einmal an den drei verschiedenen Punkten gewesen war. Zwischendurch „stärkten“ sich die Jungen und Mädchen bei einem kleinen Frühstück. Knapp zwei Stunden versuchten 6 Kameraden der Ortsfeuerwehr das Thema Feuerwehr den Kids zu vermitteln. Diese hatten alle einen großen Spaß und auch uns machte die Arbeit mit den Kids höllisch gute Laune. Es gibt nichts besseres, als in leuchtende Kinderaugen zu schauen und zu sehen, wieviel Spaß die Mädchen und Jungen an diesem Vormittag hatten. Wir von der Ortsfeuerwehr Geismar freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch einer Schulklasse.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

 

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Alarmierung zum Zimmerbrand in der Kehrstraße

Dienstag, 25. Februar 2025 18:06

Am Dienstag, den 25. Februar erhielten wir um 18.06 Uhr eine Alarmierung über unsere Melder zu einem vermutlichen Zimmerbrand in der Kehrstraße. Das Treppenhaus soll verraucht sein. Da bereits mehrere Anrufe in der Leitstelle eingegangen waren, wurde etwas größeres vermutet. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr befand sich bereits auf Anfahrt. Die OF Geismar rückte mit unserem LF 20 KatS, dem TroTLF 16 und dem MTW mit einer Gesamtstärke von 21 Einsatzkräfte ebenfalls aus. Bei Ankunft an der EST stellte sich wieder einmal „Essen auf dem Herd“  heraus. Unsere Kräfte sicherten die Einsatzstelle ab und stellten vorsichtshalber noch einen Angriffstrupp. Jedoch gab es für die Kräfte der OF Geismar kein weiteres Eingreifen mehr und alle Fahrzeuge konnten wieder einrücken. Der Einsatz war um 18.45 Uhr damit beendet.

Thema: Einsätze, Einsätze 2025 | Kommentare (0) | Autor:

Jahreshauptversammlung 2025 der Ortsfeuerwehr und des Feuerwehrvereins Geismar

Freitag, 21. Februar 2025 19:00

Am Freitag, den 21. Februar fand die diesjährige Jahreshauptsammlung der Ortsfeuerwehr Geismar zusammen mit dem Feuerwehrverein Geismar e.V. in den Räumen des Feuerwehrhauses an der Kerllsgasse statt. Wieder einmal mussten wir auf die Fahrzeughalle ausweichen, da der Schulungsraum viel zu klein für so eine Veranstaltung geworden ist. Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff und der 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins Florian Kruck-Steuer konnten über 80 Mitglieder und Gäste u.a. den 1. Stadtrat Christian Schmetz, Ratsherr Sven Müller, Ortsbürgermeisterin Leila Morgenroth, den stellvertretenden Amtsleiter der Berufsfeuerwehr Tino Demel, Stadtbrandmeister Holger Lehrum mit seinem Stellvertreter Harald Krummacker, Branddirektor a.D. Horst Renner und viele, viele mehr begrüßen.

Zum Ende des Jahres 2024 verzeichnete der OF Geismar 55 aktive Mitglieder. Hinzu kommen noch 10 Kameraden*innen die derzeit wegen Arbeit und Studium beurlaubt sind, so Dirk Tetzlaff beim Vortrag seines Jahresberichts. Insgesamt 152 Einsätze, das sind rund 30 % mehr als im Vorjahr, waren im letzten Jahr abzuarbeiten. Diese teilen sich in 27 Brandeinsätze, 46 Hilfeleistungen bzw. Bereitschaften, 16 Fehlalarme und 63 Brandsicherheitswachen auf. Hier stach der Mai 2024 mit sehr vielen Einsätzen, darunter 2 größere Wohnungsbrände auf den Zietenterrassen und 2 längere Bereitschaften heraus.  Zusätzlich hatten wir viele Aktivitäten im vergangenen Jahr. So konnten wir Anfang des Jahres junge Konfirmanden*innen der Stephanus Gemeinde einiges aus der ehrenamtlichen Arbeit in einer Feuerwehr näher bringen. Die Technik wurde begutachtet, Schläuche gerollt und kleine Übungen durchgeführt. Das Osterfeuer, bei bestem Wetter war gut besucht und bereitete viel Spaß. Die Stadtwettbewerbe konnten wir mit 2 Gruppen und einem sehr guten 3. Platz bzw. 12 Platz beenden. Bei der Veranstaltung „Rock im Wald“ auf dem KWP hielten wir wieder Brandsicherheitswache und stellten den Shuttle Dienst für die Künstler. Wir unterstützen die Abnahme der Leistungsspange der Jugendfeuerwehren im Jahnstadion. Wir waren beim Volkstrauertag involviert und durften die Ehrenwache stellen und den Kranz niederlegen. Den Jahresabschluss bildete eine schöne Weihnachtsfeier der aktiven und passiven Mitglieder. An Lehrgängen haben wir den QS 1 (früher Truppmann Ausbildung), Sprechfunk-, Maschinisten- und Atemschutzlehrgänge, sowie an der NLBK Leiter einer Feuerwehr, Verbandsführer und Zugführer belegt. Zum Schluss gab es noch einen kleinen Hinweis auf unser neues Feuerwehrhaus an die Verantwortlichen der Stadt Göttingen. Mit einer kleinen Rechenaufgabe, indem man das Wort „DANKE“ mit 2 € pro Buchstaben betitelt und das auf unsere Feuerwehr umlegt, kam ein Betrag von rund 4.8 Millionen Euro heraus. Eine stabile Finanzierung für unser neues Feuerwehrhaus, oder (??) erklärte der Ortsbrandmeister mit einem kleinen Augenzwinkern. Wir freuen uns sehr auf den hoffentlich bald stattfindenden Architektenwettbewerb und den Beginn der Bauarbeiten und sagen Danke an alle Beteiligten, die dies ermöglichen. Und da Ratsherr Sven Müller seine Hand für das Weiterkommen des Neubaus „ins Feuer“ legen würde, kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Das einzige, was keiner der verantwortlichen Herren uns leider sagen konnte, ist ein vernünftiger Zeitplan, der  endlich auch eingehalten wird. Tino Demel von der Berufsfeuerwehr kündigte nämlich für 2026 mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 ein neues Großfahrzeug für die OF Geismar an. Spätestens dann wird sich zeigen, wie dringend das neue Feuerwehrhaus benötigt wird.

Jugendwart Patrick Wenzel gab an, dass zur zeit 14 Jugendliche ihrem Dienst nachgehen. Insgesamt 33 Ausbildungsdienste verschiedener Arten wurden absolviert. Es folgte eine Besichtigung der Schwerpunktwehr in Rosdorf, die Teilnahme am Sommerfest im Ebertal  und dem Nachbarschaftsfest des SC Hainberg und die Teilnahme an den Stadtleistungswettbewerben. Hier legte man einen tollen 5. Platz. Beim Osterfeuer wurde wieder Stockbrot über einem kleinen Lagerfeuer zubereitet. Im April erhielten bei der Abnahme der Jugendflamme 1+2 beim „Heimspiel“ am Feuerwehrhaus Geismar 8 Jugendliche die begehrten Abzeichen. Im Juli ging es zusammen mit der JF Elliehausen ins Zeltlager nach Grömitz an die Ostsee. Erfolgreich war auch die Teilnahme an der Leistungsspange im Jahnstadion und die Abnahme der Jugendflamme 3 in Holtensen.

In der Kinderfeuerwehr, so Kinderfeuerwehrwart Patrick Jobke, sind momentan 14 von 15 Plätzen belegt. Mitte des Jahres hatten wir sogar einen Aufnahme-Stopp, da die maximale Zahl von 15 Mitglieder erreicht war. Dieses ist aber jetzt wieder aufgehoben worden. Es wurden insgesamt 45 Stunden Dienste abgehalten, aufgeteilt in 23 Stunden Feuerwehr spezifische Dienste und 22 Stunden allgemeine Jugendarbeit. Als Highlights kann man den Nacht-Ori-Marsch in Ellershausen, das Osterfeuer, das Betreuen der Hüpfburg beim Altdorffest und die Stadtwettbewerbe in Esebeck herausheben. Großen Dank für seinen fast 10-jährigen Einsatz bei der Kinderfeuerwehr galt Mirko  Meier, der sich im Sommer hiervon zurückziehen musste. Neu dabei ist dafür Alina Gerbode.

Der 1.Vorstizende des Feuerwehrvereins Florian Kruck-Steuer konnte sehr erfreuliches mitteilen. Der Verein hat Ende 2024 insgesamt 247 Mitglieder, dass sind 18 mehr als im Vorjahr. Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr sich noch mehr beim Verein anmelden, da der Ortsteil Geismar einen hohen Stellenwert hat. Florian hob nochmals einige Höhepunkte des Jahres 2024 hervor. So nahm man am Ostereierschießen des Schützenvereins teil, beim Osterfeuer wurden wieder Bratwürstchen und Getränke angeboten, ein Skat-und Knobelnachmittag sowie ein Sommerfest fanden statt und man nahm an der längsten Kaffeetafel Geismars teil. Hieraus ergab sich dann im Nachhinein eine Spenden an die Kinder- und Jugendfeuerwehr. Übergeben wurde der Geldbetrag von Exbürgermister Uwe Löding. Hierfür ein großer Dank an den „Runden Tisch Geismar“. Die Feuerzangenbowle auf dem Geismaraner Weihnachtsmarkt war wieder ein voller Erfolg. Eine Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus mit Bratwurst, Glühwein und ähnlichem rundete das Jahr 2024 ab.

Bei den Grußworten der Gäste sagte der 1. Stadtrat und Feuerwehrdezernent Christian Schmetz u.a. , dass ohne die Freiwilligen Feuerwehren viele Events wie Osterfeuer, Evakuierungen, Absperrmaßnahmen bei der Tour de Energie oder die Brandsicherheitswachen und vieles mehr, gar nicht mehr möglich wären. Und Ortsbürgermeisterin Leila Morgenroth ist dankbar und stolz eine so gute und starke Feuerwehr im Ort zu haben. Der Ortsrat stehe voll und ganz hinter ihrer Feuerwehr und ebenfalls hinter dem Neubau des Feuerwehrhauses.

Geehrt wurde Andreas Teune für 40-jährige Mitgliedschaft. Befördert wurden Hendirk Ellwanger und Kai Bartels zum Löschmeister,  Katharina-Laurice Sundermeier  und Saskia Tetzlaff zur Oberfeuerwehrfrau, Francesco Marciano, Finn Pede, Marvin Opitz, Marvin Struck und Nico Schmitz zum Oberfeuerwehrmann sowie Maryam Abtahean und Wiebke Lührs zur Feuerwehrfrau. Die drei Kassenprüfer Freddy Trettin, Thomas Vollrodt und Uli Seek wurde zur Wiederwahl vorgeschlagen und einstimmig übernommen.

(Fotos: Thomas Kleinhans / weitere Fotos findet Ihr auf Galerie 2025)

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Gemeldeter Zimmerbrand im Stegemühlenweg war wieder „Essen auf dem Herd“

Sonntag, 16. Februar 2025 17:24

Als am späten Sonntagnachmittag, den 16. Februar um 17.24 Uhr unsere Melder ausgelöst wurden, erhielten wir die Info über einen Zimmerbrand  im Stegemühlenweg. Im Text auf dem Melder war zu lesen:“ B2, Verrauchung aus Wohnung“. Alle 5 Fahrzeuge unserer Ortswehr rückten zur Einsatzstelle aus. Vor Ort angekommen, gab es einige Schwierigkeiten mit der Türöffnung bzw. mit dem Besitzer der Wohnung, der bereits Polizei bekannt war. Ein Trupp von uns war zur Vorsichtig in Bereitschaft, musste aber nicht mehr eingreifen. Schließlich stellte sich das ganze dann als „Essen auf dem Herd“ heraus. Alle Fahrzeuge der OF Geismar rückten dann wieder ein, sodass der Einsatz gegen 18.00 Uhr abgeschlossen werden konnte. Die Stärke an diesem Nachmittag betrug 33 Einsatzkräfte.

Thema: Einsätze, Einsätze 2025 | Kommentare (0) | Autor:

Zwei Alarmierungen innerhalb weniger Minuten

Samstag, 8. Februar 2025 13:55

Am Samstagmittag, den 08. Februar wurde die Ortsfeuerwehr Geismar von der Leitstelle der Berufsfeuerwehr innerhalb von wenigen Minuten zu zwei „Zimmerbränden“ (B2) alarmiert. Die erste Alarmierung erfolgte um 13.55 Uhr. In der Benzstraße war seit mehreren Minuten ein Piepen eines Feuermelders zu hören, sehen tut man jedoch nichts. Unser LF 20 KatS mit einer Besatzung von 1/7 war gerade auf Anfahrt, da erfolgte um 14.04 Uhr die zweite Alarmierung zum Mittelberg. Dort roch es im 10. Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses verbrannt und ein Heimrauchmelder war zu hören.  Da sich zu diesem Zeitpunkt in der Benzstraße herausstellte, dass es sich um ein Fehlalarm in einem Wohnmobil handelte, wurde unser LF gleich umgeleitet, fuhr direkt zum Mittelberg und war dort das erste Fahrzeug an der Einsatzstelle. Kurz darauf folgte der B-Dienst der BF , ein RTW, dann unser TroTLF 16 (1/5) und dann das HLF Nord der BF. Zwei Kräfte von uns gingen voll ausgerüstet als Angriffstrupp vor, zwei weitere Kräfte bildeten den Sicherheitstrupp. Mit Kleinlöschgerät und Türöffnungswerkzeug ging es dann ins 10. Obergeschoß. Der Brandgeruch war bereits im Treppenhaus wahrnehmbar. Nach der Türöffnung ging der Angriffstrupp, in der mittlerweile total verrauchten Wohnung bei fast Null Sicht, auf die Suche nach einer Person bzw. dem Feuer, vor. Eine Person konnte nicht angetroffen werden und das völlig verkohlte „Essen auf dem Herd“ konnte mit Wasser schnell abgelöscht werden. Anschließend wurde die Wohnung von unseren Kräften noch belüftet und dann an die Polizei bzw. dem Wohnungsinhaber übergeben. Kurz danach verließen die Fahrzeuge der OF Geismar die Einsatzstelle und rückten wieder ein.

Thema: Einsätze, Einsätze 2025 | Kommentare (0) | Autor:

Besuch der Konfirmanden der Stephanus Gemeinde bei der OF Geismar

Mittwoch, 29. Januar 2025 17:30

Nachdem wir im vergangenen Jahr zur Brandschutzunterweisung der Konfirmanden bei der Stephanus Gemeinde waren, konnten wir in diesem Jahr am Mittwoch, den 29. Januar  von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr rund 20 Konfirmanden mit ihrem Pastor Matthias Opitz auf dem Hof unseres  Feuerwehrhauses an der Kerllsgasse begrüßen. Hier bei uns hatten wir dieses mal wesentlich mehr Zeit und Möglichkeiten, die Jugendlichen das Feuerwehrwesen zu erklären. Wir hatten drei verschiedene Stationen vorbereitet, sodass dann auch drei Gruppen gebildet werden konnten. Zum einen ging es um die Handhabung von Feuerlöschern. Bei der zweiten Station wurde in der Halle die persönliche Schutzausrüstung (PSA) incl. Atemschutz vorgeführt. Hier konnte auch jeder sich mal  Jacke, Helm und Hose oder ein Wathose anziehen. Auf dem Hof wurde unser LF 20 KatS und das TroTLF 16 präsentiert, sowie Schläuche ausgerollt oder mit dem Strahlrohr hantiert werden. Bevor es an die Stationen ging, wurden die Konfirmanden vom Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff über unsere ehrenamtliche Arbeit informiert. Den Jugendlichen hat es nach unserer Meinung sehr viel Spaß gemacht. Sie zeigten viel Interesse und waren mit Eifer beim „löschen“ bzw. am Strahlrohr dabei. Vielleicht sehen wir den ein oder anderen Jugendlichen beim Dienst in der Jugendfeuerwehr wieder.

(Fotos: Thomas Kleinhans / Mehr Fotos findet Ihr auf unserer Galerie 2025)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung | Kommentare (0) | Autor:

Feuer in der Außenstelle des Hainberg-Gymnasium in der Immanuel-Kant-Straße

Donnerstag, 16. Januar 2025 14:40

Zu unserem ersten Einsatz in 2025 wurde die Ortsfeuerwehr Geismar am Donnerstag, den 16.Januar um 14.40 Uhr über DME zu einem Feuer in das „kleine“ Hainberg Gymnasium (HG Junior) in der Immanuel-Kant-Straße alarmiert. Dort sollte Papier und Unrat in einer Toilette im Erdgeschoß brennen. Die Kräfte des Löschzuges der Berufsfeuerwehr konnten bei Eintreffen an der Einsatzstelle eine starke Rauchentwicklung feststellen. Die OF Geismar sollte mit Ihren Fahrzeugen erst einmal in der Königsberger Straße in Bereitstellung gehen. Die sich an der Einsatzstelle befindlichen Lehrkräfte konnten nicht ausschließen, dass sich vielleicht noch Personen in dem Toilettenbereich befinden könnten. Durch den Angriffstrupp erfolgte umgehend eine Erkundung. Diese ergab keine Personen mehr im Gefahrenbereich. Unter Vornahme eines C-Strahlrohres konnte das Feuer rasch gelöscht werden, sodass bereits um 14.54 Uhr „Feuer aus“ gemeldet werden konnte und eine Druckbelüftung eingeleitet wurde. Durch die starke Rauchentwicklung wurde der gesamte Toilettenbereich stark verrußt. Die Kräfte der OF Geismar konnten zu diesem Zeitpunkt wieder aus dem Einsatz entlassen werden und kehrten einsatzbereit zurück in die Unterkunft.

Thema: Einsätze, Einsätze 2025 | Kommentare (0) | Autor:

Gartenhausbrand in der Kehrstraße

Donnerstag, 19. Dezember 2024 23:07

Am späten Donnerstagabend, den 19. Dezember lösten unsere Melder um 23.07 Uhr aus. Gemeldet wurde ein Gartenhausbrand in der Kehrstraße. Brisant hierbei war, dass das Gartenhaus direkt an das Wohnhaus angrenzte, sodass die Gefahr bestand, dass das Feuer auf den Dachstuhl des Wohnhauses überzugreifen drohte. Im Wohnhaus selbst, sollten sich noch zwei Personen befinden. Unsere Fahrzeuge (LF 20 KatS, TroTLF 16, KLAF und MTW9rückten zeitnah mit einer Gesamtstärke von 22 Einsatzkräfte aus und unterstützten dann die Berufsfeuerwehr, die mit dem Löschzug der Wache Süd und dem HLF Nord bereits vor Ort war. Auch vor Ort war der Rettungsdienst. Bei Ankunft an der Einsatzstelle war das Gartenhaus bereits in Vollbrand. Von der Ortsfeuerweh Geismar wurde sofort eine Wasserversorgung zum HLF Süd aufgebaut. Zusätzlich wurde ein Trupp unter PA zur Unterstützung am 2. Rohr gestellt. Zwei weitere Trupps, darunter der Sicherungstrupp, standen in Bereitschaft. Insgesamt wurden 2 C-Rohre für die Laube und 1 C-Rohr zur Abgrenzung zum Dachstuhl um den Flammenüberschlag zu verhindern. Gegen 23.28 war das Feuer unter Kontrolle. Ein Truppe der OF Geismar wurde dann noch zur Kontrolle im Wohnhaus im Bereich des Dachboden eingesetzt. Während der Nachlöscharbeiten mussten Dachziegeln im Bereich des brandbeaufschlagten Bereich am Dachstuhl des Wohnhauses aufgenommen werden, um eventuelle Glutnester erkennen zu können. Durch die OF Stadtmitte wurde noch der GW-Hygiene und der GW L1 zur Einsatzstelle gefahren. Gegen 01.00 Uhr war dann auch dieser Einsatz für uns beendet.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Bereitschaft wegen einem Zimmerbrand im Ortsteil Weende

Dienstag, 17. Dezember 2024 8:43

Am Dienstagvormittag, den 17. Dezember wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 08.43 Uhr über DME von der Leitstelle der Berufsfeuerwehr zu einer Bereitschaft im Feuerwehrhaus alarmiert. Grund hierfür war ein größerer Einsatz im Ortsteil Weende. Hier waren alle drei Wachen der Berufsfeuerwehr, die OF Weende und der Rettungsdienst bei einem Zimmerbrand in einer sogenannten „Messiwohnung“ in der Breiten Straße im Einsatz. Zusätzlich wurden auch die Ortsfeuerwehren Holtensen und Herberhausen, sowie die Kräfte der nebenberufliche Werksfeuerwehr der Universität in Bereitschaft versetzt. Bereits um 09.45 Uhr wurde für alle Wehren die Bereitstellung wieder aufgehoben. Während der gut einstündigen Bereitschaft gab es keine besonderen Vorkommnisse. Die OF Geismar war mit 14 Einsatzkräften am Feuerwehrhaus vor Ort.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Das war unsere aller letzte Altpapiersammlung – Keine Sammlungen mehr ab 2025

Samstag, 16. November 2024 8:30

Die Jugendfeuerwehr Geismar wird aus wirtschaftlichen Gründen ab dem Jahr 2025 keine Altpapiersammlungen im Ortsteil Geismar mehr durchführen. Zu diesem Entschluss ist das Ortskommando der Freiwilligen Feuerwehr Geismar gekommen.

Deshalb fand nun nach rund 40 Jahren unsere aller letzte Altpapiersammlung am Samstag, den 16. November statt. An diesem Morgen versammelten sich um 08.30 Uhr 11 Jugendliche der Jugendfeuerwehr und 15 aktive Kameradinnen und Kameraden, um ein letztes Mal durch die Geismaraner Straßen zu fahren, das Altpapier einzusammeln und dann in die bereitgestellten Container auf dem Hof, bzw. auf dem Parkplatz an der IGS und Im Bruche zu verfrachten. Gegen 14.30 Uhr war alles eingesammelt und wir konnten die Container wieder zumachen.

Ein ganz, ganz großer Dank gilt unseren Landwirten für die langjährige Unterstützung mit Ihren Traktoren und Anhängern. Aber auch der Firma Vespermann und Hesse Transport für die Bereitstellung Ihrer Kleinlastwagen. So auch einen Dank an die GEB, die uns immer im Vorfeld die gewünschte Anzahl an Containern an die vorgesehenen Stellplätze platzierte. Bedanken möchten wir uns natürlich auch bei allen Bürgerinnen und Bürgern aus Geismar, die all die Jahre immer feste gesammelt und uns an so machen Abholtagen auch mit manchen großen Mengen überrascht haben.

(Fotos: 2 x Kleinhans / 2 x Fr. Heinau / 1 x Feuerwehr)

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Alarmierung zum Zimmerbrand war wieder „Essen auf dem Herd“

Sonntag, 3. November 2024 10:32

Am heutigen Sonntagvormittag, den 03. November wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 10.32 Uhr über DME über einen B2 (Zimmerbrand) informiert. In der Alarmmeldung war zu lesen:“ Riemannstraße/B2/Zimmerbrand/aktiver Rauchmelder im EG/es riecht verbrannt“. Die Berufsfeuerwehr war mit Ihren Fahrzeugen ebenfalls unterwegs. Von uns kamen das LF 20 KatS, das TroTLF und der MTW mit einer Stärke von 1/21 dazu. Vor Ort wurde festgestellt, dass mehrere Heimrauchmelder im Erdgeschoß piepten und Brandgeruch wahrnehmbar war. Von der OF Geismar rüstete sich sofort einen Trupp unter PA aus, der aber nicht mehr zum Einsatz kam. Nach genauer Erkundung wurde vergessenes Essen auf dem Herd als Grund für diesen Einsatz festgestellt. Daher konnten alle Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen und gegen 11.20 Uhr war die OF Geismar wieder am Feuerwehrhaus einsatzbereit.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Bereitschaft wegen einem größeren Feuer in Grone

Dienstag, 15. Oktober 2024 10:05

Am heutigen Dienstagmorgen, den 15. Oktober wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 10.05 Uhr über DME von der Leitstelle der Berufsfeuerwehr zur Bereitschaft im Feuerwehrhaus alarmiert. Grund hierfür war ein größerer Wohnungsbrand (B3 Y) im Süntelweg in Grone. Hier waren alle drei Wachen der BF sowie die OF Grone und Groß Ellershausen bereits im Einsatz. Mit einer Stärke von 1/14 Kräften sicherte die OF Geismar den ganzen Vormittag den Brandschutz in der Stadt Göttingen. Für den Westbereich und den Bereich „Sartorius“ wurde ebenfalls die OF Holtensen in Bereitschaft versetzt. Ohne weitere Vorkommnisse endete unsere Bereitschaft um 12.20 Uhr.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Unterstützung bei den Evakuierungsmaßnahmen wegen der Bombenblindgänger auf dem Schützenplatz

Samstag, 12. Oktober 2024 18:00

Auch in diesem Jahr,  es ist leider fast schon zur Routine geworden, war die Ortsfeuerwehr Geismar wieder bei den Evakuierungsmaßnahmen in der Weststadt am Samstag, den 12. Oktober dabei. Grund hierfür waren dieses mal drei Verdachtspunkte auf dem Göttinger Schützenplatz. Mittlerweile zum 6. Mal innerhalb von 5 Jahren mussten über 10.000 Menschen in einem Umkreis von 1000 Metern Ihre Wohnungen bzw. Häuser verlassen. Rund 700 Einsatzkräfte von Stadt, Polizei, Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr, THW, DRK, ASB, JUH waren an diesem Tag auf den Beinen. Im Lauf des Tages bestätigten sich die Verdachtspunkte und die drei Blindgänger, mit ihren gefährlichen Säurezündern, wurden am Samstagnachmittag um 16.45 Uhr gesprengt. Die Explosion war sehr heftig, aber wieder erfolgreich ohne großen Schaden anzurichten, Dank des Göttinger Modells mit der Absicherung durch große Container.

Für die OF Geismar begann der Samstag um 05.00 Uhr morgens mit einem Treffen am Feuerwehrhaus. Dann ging es mit allen Fahrzeugen und einer Stärke von 24 Einsatzkräften Richtung Hagenweg zum Sammelpunkt bei der OF Stadtmitte vor der Musa. Ab 06.00 Uhr war die Kontrolle der Straßen im „Blümchenviertel“ angesagt. In mehreren Gruppen aufgeteilt wurden die Häuser durch Sichtung bzw. Klingeln an der Haustür kontrolliert. In diesem Jahr gab es hierbei keine besonderen Vorkommnisse. Da die OF Geismar einer der drei Feuerwehren in der Stadt Göttingen ist, die eine der neu angeschafften Katastrophenschutz-Warneinheit besitzen,  fuhr unser MTW mit einer solchen Warneinheiten auf dem Dach durch die Straßen und wies mit einer Durchsagen nochmals auf das Ereignis hin. Nach Beendigung der beiden Maßnahmen fuhren wir gegen 07.30 Uhr wieder zurück zum Feuerwehrhaus, wo schon fast traditionell ein deftiges Frühstück auf uns wartete.  Neu in diesem Jahr war, dass wir uns mit 17 Einsatzkräften nochmals um 15.00 Uhr trafen, um dann in der neu eingerichteten, erweiterte Schutzzone (Gebiet ohne Evakuierung) an verschiedenen Punkten Posten gestellt haben. Diese Posten sollten Passanten darauf aufmerksam machen, das in Kürze die Sprengung vollzogen wird und man doch besser sich einen geschützten Punkt suchen sollte. Diese Maßnahme wurde dann gegen 17.00 Uhr aufgehoben und für uns war dann auch dieser Einsatz beendet.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Alarmierung zu einem Zimmerbrand in der Reinhäuser Landstraße

Montag, 7. Oktober 2024 16:24

Am Montagnachmittag, den 07. Oktober wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 16.24 Uhr zu einem Brandeinsatz in der Reinhäuser Landstraße alarmiert. Die Meldung lautete: “ B2 / Zimmerbrand, Rauch aus dem Treppenhaus“. Unser LF 20 KatS und das TroTLF 16 rückten umgehend mit einer Stärke von 1/ 14 aus. Parallel lief zum gleichen Zeitpunkt noch ein Einsatz, ebenfalls ein B2 / Zimmerbrand, in der Steinstraße in Weende. Dieses stellte sich aber als „Essen auf dem Herd“ heraus. Daher wurden die OF Weende und der C-Dienst der Berufsfeuerwehr sofort zur EST an der Reinhäuser Landstraße umgeleitet. So wurde das erste Rohr zur Brandbekämpfung durch die OF Weende vorgenommen. Es wurde festgestellt, dass im Treppenhaus Unrat gebrannt hatte. Dieses führte zu einer starken Rauchentwicklung. Der Unrat wurde abgelöscht und nach draußen getragen. Die OF Geismar stellte den Sicherungstrupp und zusätzlich  wurde noch ein Trupp zur Kontrolle der Wohnungen und zur Belüftung des Treppenraumes eingesetzt. Ein weiterer Trupp nahm ein C-Rohr zur Absicherung der Abluftöffnung im Außenbereich vor. Auch der GW-Hygiene, besetzt durch die OF Stadtmitte, wurde noch nachgefordert. Gegen 18.30 Uhr war der Einsatz für die OF Geismar beendet.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Alarmierung zu einem vermutlichen Zimmerbrand in der Teichstraße und anschließender Bereitschaft

Mittwoch, 2. Oktober 2024 22:22

Die Ortsfeuerwehr Geismar wurde am Mittwochabend, den 02. Oktober um 22.22 Uhr über DME zu einem vermutlichen Zimmerbrand in der Teichstraße alarmiert. Unverzüglich rückten das LF 20 KatS, das TroTLF 16 und der MTW zur Einsatzstelle aus. Zusätzlich kam von der Wache Süd der Berufsfeuerwehr die Drehleiter, ein RTW, ein NEF und der C-Dienst hinzu. Das Treppenhaus und die Wohnungen des betreffenden Hauses wurden kontrolliert und obwohl Brandgeruch von angebranntem Essen wahrnehmbar war, konnte nichts weiter festgestellt werden. Anschließend gingen die Kräfte (1/22) der OF Geismar noch in Bereitschaft, da zur gleichen Zeit ein weiterer Einsatz mit einem größeren Feuer in der Weststadt auf dem Hagenberg im „Nußanger“ lief. Hier waren die Berufsfeuerwehr mit allen drei Wachen sowie die OF Holtensen und Stadtmitte im Einsatz. Gegen 0.00 Uhr endete dann auch die Bereitschaft für unsere Ortsfeuerwehr.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor: