Beiträge vom Mai, 2025

Treffen der Geismaraner Wehren beim 90-jährigen Jubiläum in Frankenberg

Sonntag, 25. Mai 2025 18:00

Aus Anlass des 90-jährigen Jubiläums der Ortsfeuerwehr Geismar/Frankenberg  vom 23. bis 25. Mai war wieder mal ein Treffen der fünf Geismaraner Wehren angesagt. Und so folgten wir mit 8 Mitgliedern und unserem MTW am Sonntag, den 25. Mai der Einladung nach Frankenberg. Eigentlich sollten alle 5 Wehren sich dort treffen um gemeinsam ein Geschenk an die Jubiläumswehr übergeben zu können. Leider waren es am Ende nur mit Geismar/Göttingen, Geismar/Eichsfeld und Geismar/Frankenberg drei Wehren. Die Fritzlarer konnten nur am Samstag vorbeischauen und die Rhöner hatten kurzfristig absagen müssen. Doch auch so war es ein super toller Tag, da zumindest drei der Gründungsmitglieder vor Ort waren und wir an den Vereinsvorsitzenden Maximilian Porsch zwei große Körbe mit Leckereien aus unseren Regionen übergeben konnten. Am Anfang spielte auch das Wetter noch mit und viele Leute aus dem Dorf machten sich zur Festwiese auf und konnten einige Fahrzeuge von der Feuerwehr Frankenberg, der Kreisfeuerwehr und dem THW begutachten. Die Festhalle war in der Hand von Liebhabern guter Musik und für das leibliche Wohl wurde auch hervorragend gesorgt. Und so entstanden hier und dort gute Gespräche unter uns Feuerwehrkameraden. Leider kam dann gegen 15.30 Uhr der große Regen und wir traten dann den Heimweg an.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor:

Jugendfeuerwehr Geismar besucht das THW Göttingen

Samstag, 24. Mai 2025 17:00

Neun Mitglieder der Jugendfeuerwehr Geismar mit seinen Jugendwart Patrick Wenzel und Helfern besuchten am Samstag, den 24. Mai die Bundesanstalt des Technischen Hilfswerk (THW) in der Göttinger Industriestraße. Freundlich empfangen und begrüßt wurden sie vom stellv. Ortsbeauftragten Markus Bornscheuer und dem Zugführer Kai Große. Es folgten drei kurze Filme über den Aufbau und die Gliederung der einzelnen Züge des THW`s. Danach ging es zu den Fahrzeugen, wo wir uns erst den GKW 1 anschauten, sowie den Aufbau eines Gerüstsystems. Anschließend ging es mit dem Pumpenanhänger der Fachgruppe „Wasserschaden/Pumpen“. Die Erklärungen von Gruppenführer Till Schröder waren hier sehr gut und ausführlich. Weitere Anhänger und der Werkstattcontainer wurde ebenfalls erklärt. Zum Abschluss wurden noch sämtliche Fragen der Jugendlichen beantwortet.

Die Jugendfeuerwehr Geismar bedankt sich herzlich beiden Kameraden des THW für diesen super Tag.

Fotos: Marvin Struck

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor:

Alarmierung zur Bereitschaft

Samstag, 24. Mai 2025 3:28

Seit ca. 02.00 Uhr kämpfen am  frühen Samstagmorgen, den 24. Mai  die Berufsfeuerwehr Göttingen mit allen drei Wachen und dem ELW 2 sowie den  Freiwilligen Feuerwehren Stadtmitte, Grone, Holtensen, Roringen und Esebeck mit rund 70 Einsatzkräften gegen einen Brand von einen sehr großen Abfall- bzw. Sperrmüllhaufen auf einem Flachdach des Wohnkomplexes Groner Landstraße 9. Die Decke des Flachdaches gab in Höhe einer Glaskuppel nach, sodass das Feuer auch auf einen darunter liegenden Raum, indem ebenfalls viel Müll lagerte, übergriff. Das Ablöschen sollte sich über Stunden hin ziehen und eine wahre Materialschlacht bahnte sich an.

Daher wurde die Ortsfeuerwehr Geismar über DME um 03.28 Uhr zur Bereitschaft im Feuerwehrhaus alarmiert. Zusätzlich mit der OF Weende und den ehrenamtlichen der Unifeuerwehr, waren wir für den Brandschutz im Rest der Stadt Göttingen zuständig. Die OF Geismar hatte eine Stärke von 1/14. Im Laufe des lang andauernden Einsatzes wurde durch unsere Kräfte der Gerätewagen Atemschutz (GW AS) besetzt, zur Einsatzstelle gefahren und dort unten auch betreut. Auch der Verpflegungsanhänger wurde durch die OF Geismar zur EST gebracht und nach Beendigung auch wieder zur Hauptwache zurück gebracht. Ansonsten verlief die Bereitschaft ohne besondere Vorkommnisse und endete gegen 11.00 Uhr. Die „Wartezeit“ wurde am Vormittag mit Fahrzeugpflege und die eine oder andere in der Unterkunft überbrückt. Für die Mannschaft des GW AS endete der Vormittag gegen 12.00 Uhr.

Thema: Einsätze, Einsätze 2025 | Kommentare (0) | Autor:

Alarmierung zu einem Zimmerbrand im Stegemühlenweg

Freitag, 23. Mai 2025 16:18

Am heutigen Freitagnachmittag wurde die Ortsfeuerwehr Geismar über DME um 16.18 Uhr zu einem Zimmerbrand mit Personen in Gefahr (B 2 Y) im Stegemühlenweg alarmiert. Dort soll dichter Qualm aus einem Fenster kommen, vermutlich noch eine Person in der Wohnung. Schon auf der Anfahrt wurde bekanntgegeben, dass der beste Anfahrtsweg über die Schillerstraße genommen werden sollte. Neben dem Löschzug der Berufsfeuerwehr waren ebenfalls unser LF 20 KatS und das TroTLF 16, beide voll besetzt, mit auf Anfahrt. Der MTW stand noch mit 5 Einsatzkräften am Feuerwehrhaus auf Abruf. Zum Glück war keine Person mehr in der total verrauchten Wohnung. Vermutlich war mal wieder „Essen auf dem Herd“. Die Aufgabe der OF Geismar war dann die Druckbelüftung. Nachdem dieses erledigt war, konnte die OF Geismar gegen 17.15 Uhr wieder einrücken.

Thema: Einsätze, Einsätze 2025 | Kommentare (0) | Autor:

Grundschulkids „stürmen“ die Ortsfeuerwehr Geismar

Montag, 12. Mai 2025 11:00

Die Brandschutzerziehung bzw. ein Besuch bei der Ortsfeuerwehr Geismar macht in diesem Jahr scheinbar Schule. Nachdem wir bereits Anfang März eine Grundschulklasse der Boni 2 bei uns hatten, folgten nun gleich zwei Grundschulklassen von verschiedenen Schulen kurz hintereinander.

Den Anfang machte am Freitag, den 09. Mai, mit der Parallelklasse zum März, die 3 b der Boni 2. Von 08.30 Uhr bis ca. 11.00 Uhr waren 15 Kids mit Ihrer Klassenlehrerin Melanie Kaiser und der Betreuerin Maja Krusche zu Gast am Feuerwehrhaus in der Kerllsgasse. Wir waren mit 4 Aktiven vor Ort und versuchten den Kids das Thema Feuerwehr wieder in drei verschiedenen Stationen so gut es ging rüberzubringen. Da das Thema Feuerwehr, laut Aussage von Frau Kaiser bereits im Sachkundeunterricht durchgenommen wurde, waren die Kids sehr interessiert, machten gut mit und löcherten uns mit vielen Fragen. Auch uns hat dieser Vormittag wieder richtig Spaß bereitet.

Gleich am folgenden Montag, den 12. Mai war dann die Klasse 3 b der Adolf-Reichwein-Schule bei uns zu Gast. Diese mal waren es 22 Jungen und Mädchen im Alter von 8 Jahren bis knapp an die 10, die uns von 08.15 bis 10.45 Uhr inclusive ihrer Klassenlehrerin Louisa Müller und den zwei Betreuern Corinna Hilterhaus und Jonas Samoski die OF Geismar besuchten. Auch an diesem Tag waren wir wieder 4 Aktive. Wir fuhren unser Löschfahrzeug LF 20 KatS auf den Hof. In der Halle konnten sich die Kids wieder als „Feuerwehrmann (oder-frau) verkleiden und bekamen viele Informationen über unsere Einsatzbekleidung. Am Löschfahrzeug wurde die Technik und die verschiedenen Gerätschaften bestaunt, sowie natürlich einmal auf den Sitzplätzen sich fühlen, als wenn man bereits dabei wäre. Und natürlich durfte auch diese mal das Spritzen mit Wasser nicht fehlen. Verschiedene Kegel bildeten die „Flammen“ und auch unser Anhänger oder die Büsche im Hintergrund wurden mal angepeilt. Es ist immer wieder eine Freude, den Kids bei so einem Besuch zuzuschauen. Es gibt nichts schöneres, als in die leuchtenden Kinderaugen zu schauen, oder zu sehen, wie euphorisch die Kids bei manchen Sachen mitmachen.

Auch bei diesen beiden Besuchen hoffen wir, dass einige der Jungen und Mädchen sich in nächster Zeit doch vielleicht für die Kinder- oder Jugendfeuerwehr interessieren und uns zu den Übungszeiten mal vorbeischauen und sogar bei uns dann bleiben. Denn nichts ist wichtiger, eine Freiwillige Feuerwehr am Leben zu erhalten, als ein guter und vernünftiger Grundaufbau durch die Kinder- oder Jugendfeuerwehr, so wie es bei der Ortsfeuerwehr Geismar seit ewigen Zeiten betrieben wird.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Alarmierung zur Bereitschaft

Sonntag, 4. Mai 2025 2:39

In der Nacht zu Sonntag, den 04.Mai wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 02.39 Uhr über DME zu einer Bereitschaft am Feuerwehrhaus alarmiert. Kurze Zeit später waren 21 Kameradinnen und Kameraden dort versammelt. Grund hierfür war ein größerer Einsatz (B3 Y) der Berufsfeuerwehr, zusammen mit der OF Weende und der OF Herberhausen, im Iduna-Zentrum. Dort war in der 11.Etage in einem Abstellraum ein Feuer ausgebrochen. Durch die starke Rauchentwicklung war eine größere Evakuierung notwendig. Diese ergab eine längere Einsatzzeit, worauf hin die Feuerwache Klinikum durch die nebenberuflichen Kräfte besetzt und die OF Geismar für den Stadt- und Südbereich zur Bereitschaft alarmiert wurde. Unsere Bereitschaft endete ohne besondere Vorkommnisse um 05.06Uhr.

Thema: Einsätze, Einsätze 2025 | Kommentare (0) | Autor: