Samstag, 6. Juli 2024 23:13
Am späten Freitagabend, den 05. Juli wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 23.13 Uhr über die Leitstelle der Berufsfeuerwehr zur Nachforderung zu einem schweren LKW-Unfall auf der BAB 7 in Richtung Süd, Höhe der Abfahrt Göttingen/Dransfeld alarmiert. Der Rettungszug der Wache Süd, das HLF der Wache West, sowie die OF Elliehausen waren bereits seit 22.45 Uhr an der Einsatzstelle tätig. Ebenfalls dort vor Ort waren Rettungswagen und Notarzt. Dort war ein LKW in eine Lärmschutzwand gefahren. Kurz vor der Abfahrt Göttingen/Dransfeld geriet der LKW aus bisher ungeklärten Gründen nach rechts auf den Seitenstreifen, überfuhr eine Notrufsäule, schoss dann quer über die Fahrspuren der Aus- und Einfahrt und prallte dann seitlich in die Lärmschutzwand. Der Fahrer wurde dabei in seinem Führerhaus eingeklemmt. Da eine Menge Diesel aus dem Tank des LKW`s austrat, war die Aufgabe der OF Geismar, den nun dringend benötigten GWG (Gerätewagen Gefahrgut) als Nachforderung zur Einsatzstelle zu bringen. Daher machten sich 2 Kräfte von uns mit dem KLAF auf den Weg zur BF-Wache an der Breslauerstraße und fuhren dann mit dem GWG der BF die Einsatzstelle an. Um dort hinzugelangen, musste man an der Anschlussstelle Göttingen Nord in Richtung Süd auffahren und sich dann einen sehr mühsamen Weg durch die nicht immer gut gebildete Rettungsgasse suchen. Weil zu diesem Zeitpunkt noch nicht feststand, wieviel „Manpower“ für die Rettung des eingeklemmten Fahrers und dem austretenden Diesel noch benötigt werden, entschied sich die Einsatzleitung auch das LF 20 KatS der OF Geismar mit kompletter Besatzung ebenfalls nachzufordern. Der Fahrer konnte nach rund 40 Minuten aus seiner misslichen Lage befreit und mit schweren Verletzungen dem Rettungsdienst übergeben werden. Für die Kräfte der OF Geismar gab es daher nicht mehr viel zu tun, sodass sie gegen 00.29 Uhr sich wieder auf die Rückfahrt zum Standort begeben haben.
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0)
Montag, 1. Juli 2024 9:30
Am Montag, den 01. Juli hat die Ortsfeuerwehr Geismar im Rahmen der Brandschutzerziehung Besuch einer Gruppe der Kita Lönsweg bekommen. Vier Betreuerinnen mit 13 Kinder im Alter von 3-6 Jahren hatten sich von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr angesagt. Zuerst haben sich die Kids in unserem U-Raum mit einem Frühstück gestärkt. Danach ging es in zwei Gruppen raus in die Halle bzw. zu den Fahrzeugen. Wir haben versucht den Kids die Fahrzeuge und alle Feuerwehrtechnischen Gerätschaften zu erklären. Das ein oder andere Teil wurde auch schon mal in die Hände genommen. Dann ging es in den Mannschaftraum bzw. auf den Fahrer- und Beifahrersitz. „Stolz wie Oskar“ präsentierten sich die Kids in Pose als Fahrer hinter dem großen Lenkrad. Blaulicht und Martinshorn durften natürlich auch nicht fehlen. Nach einer kleinen „Pause“ wurde dann mit der Kübelspritze das „Feuer“ an unserer Spritzwand gelöscht. Richtig mit einem kleinen Strahlrohr, der mit einem D-Schlauch an der Kübelspritze angeschlossen wurde, wollte jeder einmal Feuerwehrmann spielen. Hier waren die Kids völlig in ihrem Element und von den Betreuerinnen zum Schluss kaum zu bändigen. Mit einem nochmaligen „Tatütata“ vom Martinshorn unseres Löschfahrzeuges wurde die Gruppe auf dem Weg zum Bus verabschiedet. Uns Aktiven (Thomas und Sebastian) hat dieser Morgen wieder richtig Spaß gemacht. Es ist einfach toll und unbeschreibbar schön, in solch strahlende Kinderaugen schauen zu dürfen.
Thema: Allgemein |
Kommentare (0)
Samstag, 29. Juni 2024 10:11
Gleich in der ersten Ferienwoche ging es für die Jugendfeuerwehr Geismar zusammen mit der Jugendfeuerwehr Elliehausen auf große Fahrt zum Zeltlager nach Grömitz. Insgesamt 28 Teilnehmer, davon 7 Jugendliche der JF Geismar und 9 Jugendliche der OF Elliehausen starteten zusammen mit je 6 Betreuerinnen und Betreuern, mit zwei MTW`s und 4 Privat-PKW`s. Am Samstagmorgen, den 22. Juni traf man sich um 08.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Geismar, um dort den MTW und den Anhänger noch mit Gepäck und sonstigen Sachen zu beladen. Dann ging es nach Elliehausen und von dort aus auf die Autobahn, Richtung Ostsee. In einer Pause wurde kurzerhand eine McDonalds-Filiale „überfallen“, ein fast absolutes „Muss“ bei den Jugendlichen. Am frühen Nachmittag erreichte man den Zeltplatz und bezog die dort vorhandenen Zelte und machte es sich richtig gemütlich. Nach dem Abendessen wurde erst einmal der Strand und die genaue Umgebung erkundet. Für Sonntag war ein Tag zum erkunden, entspannen und genießen angesagt. Der Montag stand dann ganz im Zeichen der „Feuerwehr“, da ein Besuch bei der Ortsfeuerwehr in Grömitz geplant war. Hier wurde den Jugendlichen alle Fahrzeuge und technische Sachen ausgiebig gezeigt und besprochen. Am Dienstag ging es dann für eine Teil in den Grömitzer Zoo und der andere Teil vergnügte sich in einem Kletterpark. Am Mittwoch folgte dann das Highlight der Woche mit einem Besuch im „Hansa Park“. Hier wurden den ganzen Tag alle Achter- und Wasserbahnen sowie der Freifallturm und andere Fahrgeschäfte getestet. Für den Donnerstag war wieder ein Strandtag angesagt und eine kleine Gruppe erkundete Lübeck. Der Freitag stand dann schon wieder im Zeichen der Heimfahrt. So ging eine schöne Woche mit viel Spaß, vielen Spielen, wie z.B. Volleyball oder Wikinger Schach, viel zu schnell rum.
Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr |
Kommentare (0)
Freitag, 28. Juni 2024 2:37
In der Nacht zu Freitag, den 28. Juni wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 02.37 Uhr zu einem Brandeinsatz an der Wohnanlage „Am Kalten Born“ alarmiert. Die Meldung lautete:“ Brennt Garagen und Baum am Wohnhaus“. Ein Feuerwehrmitglied meldete sich über Divera: “ Feuerschein vom Bruche aus sichtbar“. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr war schon auf Anfahrt. Wenige Minuten später folgten unser LF 20 KatS, das TroTLF und das KLAF mit einer Stärke von 1/17. Als unsere Kräfte die Einsatzstelle erreichten, brannte nicht eine Garage, sondern ein Geräteschuppen neben einem Haus in voller Ausdehnung. Auch ein Baum hatte es erwischt. Unter Vornahme von 2 C-Strahlrohren (eins zur Absicherung/Riegelstellung zum Wohnhaus, eins zur Brandbekämpfung) war das Feuer relativ schnell unter Kontrolle. Die OF Geismar kümmerte sich um die Wasserversorgung, stellte einen Sicherheitstrupp und baute die Beleuchtung auf. Um 03.14 Uhr rückten die Kräfte der OF Geismar wieder ins Feuerwehrhaus ein und übernahmen noch bis 03.37 Uhr die Bereitschaft für das restliche Stadtgebiet.
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0)
Samstag, 8. Juni 2024 18:00
Sowas hat es schon seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben. Die Gruppe Geismar 1 belegte bei den diesjährigen Stadtwettbewerben der aktiven Gruppen den 3. Platz. Nur die Siegergruppe Herberhausen 2 und die zweitplatzierte Gruppe Esebeck 1 waren einen „kleinen Tick“ besser.
Aus Anlass des 90-jährigem Jubiläum der OF Esebeck fand der Stadtfeuerwehrtag 2024 am 08. Juni dort statt. Der Ort war an diesem Samstag voll von Feuerwehrangehörigen aus allen Ortsteilen der Stadt Göttingen. Am Wettbewerb der Kinderfeuerwehren nahmen 25 Gruppen teil. Hier hieß der Sieger Holtensen 2, vor Roringen 1 und Elliehausen. Die beiden Geismaraner Gruppen belegten den 18 bzw. den 22 Platz. Zehn Gruppen waren bei den Jugendwettbewerben dabei. Hier siegte Herberhausen, vor Elliehausen und Grone. Die Jugendfeuerwehr Geismar belegte einen super tollen 5. Platz. Am Nachmittag waren dann die Aktiven dran. Hier gingen insgesamt 16 Gruppen an den Start und dabei holte die Gruppe Geismar 1 einen bombastischen 3. Platz. Die Gruppe Geismar 2 belegte den 12. Platz.
Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr, Allgemein |
Kommentare (0)
Dienstag, 4. Juni 2024 11:27
Am Dienstagmittag, den 04. Juni wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 11.27 Uhr über DME zur Bereitschaft (Wachbesetzung BF, Breslauer Straße) alarmiert. Grund hierfür war ein größerer Einsatz der Berufsfeuerwehr mit Wache 1+2 und der OF Grone. Es brannte im Schießstand der Jägerschaft auf der Siekhöhe. Der komplette Schießstand war stark verraucht. Zusätzlich übernahm das HLF Nord die Bereitschaft an der Uni-Wache und die OF Holtensen für den Westbereich und Sartorius. Mit einer Stärke von 1/14 und 3 Fahrzeugen wurde die Wache der Berufsfeuerwehr von unseren Kräften besetzt. Innerhalb dieser Bereitschaft brachten 2 unserer Kräfte Material mit dem GW L1 der BF zur Einsatzstelle. Zusätzlich fuhr das TroTLF 16 mit 4 Kräften einen Einsatz bei der Bundespolizei am Bahnhof. Dort lief Kraftstoff aus einem PKW aus. Um 14.30 Uhr war der Einsatz in Grone soweit beendet, dass die OF Geismar aus der Bereitschaft entlassen werden konnte.
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0)
Donnerstag, 30. Mai 2024 19:11
Die Ortsfeuerwehr Geismar wurde am Donnerstagabend, den 30.Mai um 19.11 Uhr über DME zu einen Einsatz in der Unteren Dorfstraße alarmiert. Im Bereich eines Gaszählers in einem Wohnhaus sollte es nach Gas riechen. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr war zum Alarmierungszeitpunkt gerade in einem anderen Einsatz (BMA) gebunden. Daher waren mit auf Anfahrt der C-Dienst der Berufsfeuerwehr, die Drehleiter der Wache 1 (Süd) und das HLF der Wache 3 (West). Ebenfalls dazu kamen die Stadtwerke und die Polizei. Die OF Geismar rückte mit dem LF, TroTLF und Klaf mit einer Besatzung von 1/17 dorthin aus. Der Angriffstrupp ging zur Erkundung vor und stellte einen „unbekannter Geruch“ fest, aber keinen Gasaustritt. Da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, rückten unsere Fahrzeuge um 19.41 Uhr wieder ab in Richtung Feuerwehrhaus.
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0)
Montag, 27. Mai 2024 8:10
Am Montagmorgen, den 27. Mai wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 08.10 Uhr zur Bereitschaft auf der Wache 1 (Süd) der Berufsfeuerwehr alarmiert. Grund hierfür war ein Gefahrstoffeinsatz im Kaufhaus Galeria/Karstadt in der Göttinger City. Die CO-Gefahrenmeldeanlage hatte dort ausgelöst. Hier war Kühlmittel der Klimaanlage ausgelaufen. Dort waren die Berufsfeuerwehr mit allen drei Wachen, die OF Stadtmitte und OF Grone im Einsatz. Trupps unter sogenannten Chemieschutzanzügen (CSA) gingen vor, um das Leck ausfindig zu machen und dann so schnell wie möglich es zu verschließen. Ebenfalls in Bereitschaft versetzt wurden die Ortsfeuerwehren Weende und Holtensen, die den Brandschutz für das nördliche und westliche Stadtgebiet übernahmen.
Die Ortsfeuerwehr Geismar war wie immer für das südliche Stadtgebiet zuständig. Bereits um 08.35 Uhr, wir waren gerade dabei mit 3 Fahrzeugen und einer Stärke von 1/15 auf die Hauptwache zu verlegen, ereilte uns der erste Einsatz. Mit unserem KLAF ging es zu einem Wasserschaden in die Bühlstraße. Jedoch war hier kein Einsatz für uns möglich. Im Laufe der Bereitschaft brachten 2 Kräfte von uns den GW-L1 auf Anforderung der Einsatzleitung zur Einsatzstelle in die City. Um 10.38 Uhr ging es mit dem Alarmstichwort „Zimmerbrand“ in den Arnoldiweg. Dort waren Brötchen in einem Backofen beim Aufbacken völlig verkohlt. Die dementsprechende Rauchentwicklung löste den Heimrauchmelder der Wohnung aus. Tätigkeiten für uns waren Herd abstellen, Brötchen aus dem Ofen nehmen und die Wohnung und den Hausflur belüften.
Um 11.05 Uhr folgte dann eine Auslösung einer Gefahrenmeldeanlage bei der Firma SMP (früher Peguform). Als „Löschzug“ und mit der Drehleiter und einem ELW der BF ging es mit unseren Fahrzeugen quer durchs Stadtgebiet nach Grone. Dort stellte sich vor Ort der Einsatz als eine Fehlalarmierung heraus und es ging wieder zurück zur Hauptwache. Um 12.00 Uhr wurde die Bereitschaft für die OF Geismar aufgehoben, da zu diesem Zeitpunkt der Gefahrstoffeinsatz in der City beendet und die Berufsfeuerwehr mit Ihrem Fahrzeugen wieder einsatzbereit war. Auch wir rückten dann mit unseren Fahrzeugen wieder ins Feuerwehrhaus an der Kerllsgasse ein.
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0)
Donnerstag, 23. Mai 2024 10:00
Zur Zeit gibt es keine Ruhepause für die Aktiven der Ortsfeuerwehr Geismar. Nach den letzten ereignisreichen Tagen, erfolgte heute am Donnerstag, den 23. Mai um 02.15 Uhr die erste Alarmierung. Zusammen mit den Berufsfeuerwehrwachen 1+2 rückte die OF Geismar mit LF, TroTLF, SW 2000 und MTW und einer Stärke von 1/20 zu einem sich in Vollbrand befindlichen Balkon im 4. OG eines Wohnhauses an der Geismar Landstraße aus. Wir stellen 2 PA-Trupps zur Reserve, belüfteten das Treppenhaus mit unserem Druckbelüfter und bauten die Wasserversorgung für das HLF Süd der Berufsfeuerwehr auf. Parallel zu diesem Einsatz schlug auch noch die Brandmeldeanlage im Wohnkomplex „Groner Landstraße 9“ an. Dieser Einsatz wurde aber zusätzlich noch von der Berufsfeuerwehr abgedeckt.
Um 05.37 Uhr folgte die zweite Alarmierung. Jetzt brannte eine Decke auf einem Balkon im 1. OG eines Wohnhauses in der Hermann-Hanker Straße. Der Angriffstrupp des HLF Süd der Berufsfeuerwehr löschte die Decke mit einem Kleinlöschgerät ab. Die OF Geismar war diese mal mit 3 Fahrzeugen und einer Stärke von 1/ 18 vor Ort, haben aber keine Tätigkeiten durchgeführt. Kurze Zeit später konnten wir wieder einrücken.
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0)
Dienstag, 21. Mai 2024 10:39
Am Dienstagmorgen, den 21. Mai begann gegen 10.00 Uhr für die Göttinger Feuerwehren ein langwieriger Gefahrguteinsatz bei der Firma Rohde AG -Oberflächentechnik- im Maschmühlenweg. Dort im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr mit dem Gefahrstoffzug, sowie Fahrzeuge der Wache 2 und 3, die OF Grone und Stadtmitte. Am Anfang hieß es, es wären ca. 400 Liter Salpetersäure beim Rückbau der Galvanikanlage ausgetreten. Diese Zahl erhöhte sich aber im Laufe des Einsatzes stätig.
(Fotos: Thomas Kleinhans)
Um 10.39 Uhr wurde dann die Ortsfeuerwehr Geismar zur Bereitschaft auf der Wache 1 der Berufsfeuerwehr alarmiert, um hier den Brandschutz für die Innenstadt bzw. das südliche Stadtgebiet weiter sicherzustellen. Ebenfalls zur Bereitschaft alarmiert wurden die OF Weende, sowie die nebenberuflichen Kräfte der Werksfeuerwehr Uni, beide dann zuständig für den Nordbereich und auch die OF Holtensen für den Westbereich. Mit einer Stärke von 1/20 rückte die OF Geismar dann mit LF 20 KatS, TroTLF 16 und MTW zur Breslauer Straße aus. Es sollte ein einsatzreicher Tag für uns werden. Bereits um 11.35 Uhr rückte das LF 20 KatS zu einer Türöffnung in den Süntelweg nach Grone aus. Direkt von dort ging es um 11.53 Uhr zur nächsten Türöffnung nach Geismar in die Hauptstraße. Um 13.30 Uhr ging es zu einem Mülltonnenbrand in den Elmweg und um 14.55 Uhr fuhr unser TroTLF 16 zu einer Tierrettung in die Mauerstraße. Den Abschluss bildete gegen 17.20 Uhr eine Brandnachschau am Ingeborg-Nansen-Platz in einem Gebäude für betreutes Wohnen des ehemaligen Altenheim am Saathoff Platz. Dort hatte eine ältere Frau Ihr Abendessen zubereiten wollen und dabei den Heimrauchmelder ausgelöst. Ein Eingreifen unsererseits war hier nicht notwendig. Zwischendurch haben wir noch mit dem KLAF der Berufsfeuerwehr zweimal Materialien zur EST Maschmühlenweg gefahren und mit unserem MTW den Verpflegungsanhänger zur EST gebracht und auch wieder abgeholt. Als der Einsatz bzw. die „Materialschlacht“ bei Firma Rohde beendet war und die Fahrzeuge der BF wieder auf Wache kamen, halfen wir dann noch den BF-Kräften beim Ausladen und Sortieren der gebrauchten Materialienabspritzen, sowie beim Abspritzen von Zelt und Unterlegplanen. Gegen 21.00 Uhr war dann auch fürs uns nach über 10 Stunden Bereitschaftseinsatz der Tag zu Ende.
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0)
Sonntag, 19. Mai 2024 5:22
Nach dem Brandeinsatz am Freitagabend auf den Zietenterrassen kam es am frühen Pfingstsonntagmorgen, den 19. Mai wieder zu einem größeren Brandeinsatz in dem neu gestaltenden Wohnviertel. Alarmiert wurde die Ortsfeuerwehr Geismar über DME um 05.22 Uhr, eigentlich „nur“ zu einem Balkonbrand in den Elisabeth-Heimpel-Weg. Die Polizei, die als erstes eintraf, fand dann aber eine komplett in Vollbrand stehende Drei-Zimmer-Eckwohnung im 1. Geschoss eines Mehrfamilienhauses vor, Flammen schlugen bereits aus den Fenstern und es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Da zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar war, wie viele Personen sich noch im Haus befanden, wurde sofort eine Menschenrettung eingeleitet. Hierbei unterstützten dann auch gleich Kräfte der OF Geismar. Die beiden Bewohner der betroffenen Wohnung konnten sich selbst in Sicherheit bringen und wurden dann vom Rettungsdienst übernommen. Jeweils eine Person konnte aus dem Dach- bzw. Erdgeschoß unversehrt ins Freie gebracht werden. Ansonsten hatte alle weiteren Bewohner das Gebäude bereits verlassen. Die OF Geismar war mit einer Stärke von 1/23 und 4 Fahrzeugen vor Ort. Ein Trupp wurde mit zur Menschenrettung eingesetzt, 4 weitere Trupps übernahmen dann nacheinander die Nachlöscharbeiten bzw. die Abschlusskontrolle der Wohnung. Außerdem waren Kräfte unserer Ortsfeuerwehr Geismar für die Wasserversorgung zuständig. Da in unmittelbarer Nähe kein Hydrant zu finden war, musste über die fast ganze Länge des Elisabeth-Heimpel-Weges eine B-Leitung zur Versorgung des HLF Süd der Berufsfeuerwehr verlegt werden. Das Feuer war gegen 06.05 Uhr unter Kontrolle. Um 07.20 Uhr war dann alles abgelöscht und es konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Ebenfalls an der Einsatzstelle war die OF Stadtmitte mit dem GW-Hygiene und dem GWL-1. Die OF Weende und die nebenberuflichen Kräfte der Uni-Feuerwehr hatten Bereitschaft in der Wache Nord, um während des Einsatzes den Brandschutz für das restliche Stadtgebiet zu gewährleisten.
(Fotos: Thomas Kleinhans)
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0)
Samstag, 18. Mai 2024 7:30
Am frühen Samstagmorgen, den 18. Mai wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 06.56 Uhr über DME zur Bereitstellung für eine Personensuche ab 07.30 Uhr im Göttinger Stadtwald alarmiert. Gegen 08.30 Uhr ging es dann mit 4 Fahrzeugen und einer Stärke von 1/22 hoch zu den Schillerwiesen. Gesucht wurde ein 67-jähriger dementer Mann, der seit Freitagabend 18.00 Uhr abgängig war. Man wusste nur, dass er gerne in den Wald zum Spazierengehen ging. Die Person war eigentlich gut erkennbar, da er einen weißen Vollbart trug, fast so, wie der „Weihnachtsmann“. Daher hatten alle Einsatzkräfte große Hoffnung Ihn schnell zu finden. Zusätzlich zur OF Geismar waren noch die OF Weende und OF Herberhausen, sowie eine Hundestaffel, die Drohnenmannschaft aus Rosdorf und die Polizei im Einsatz. Wir teilten unsere Kräfte am Ausgangspunkt Schillerwiesen in zwei Gruppen auf. Die einen sollten den Wald nach oben bis zum Kehr absuchen, die anderen gingen von hier unten Richtung Sengerfeld / Obstwiese und dann ebenfalls Richtung Kehr. Gegen 09.40 Uhr kam auf einmal über Funk die Meldung, dass die Person gefunden wurde. Kurios hierbei war, das 2 Kameraden unserer Ortsfeuerwehr Geismar, die nicht mit im Einsatz aber privat unterwegs waren, den Mann auf der Reinhäuser Landstraße gesichtet hatten. Unverzüglich informierten sie die Polizei und forderten einen Rettungswagen an. Um 09.50 Uhr kam dann auch die offizielle Meldung, dass es sich um den Gesuchten handelte. Durch die gute Vernetzung der Feuerwehren in der Stadt Göttingen mit „Whats App“ konnte hier bei Beginn der Suche gleich ein Foto des Mannes hochgeladen werden, sodass auch Feuerwehrkräfte, die nicht an der Suche beteiligt waren, die Augen offen halten konnten. Unsere Kräfte sammelten sich anschließend wieder an den Schillerwiesen und dann ging es erleichtert wieder zurück ins Feuerwehrhaus, wo der Einsatz dann endete.
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0)
Freitag, 17. Mai 2024 21:31
Die aktiven Mitglieder der Ortsfeuerwehr Geismar waren am Freitag, den 17. Mai gerade beim Essen, um dann den Ausbildungsabend langsam ausklingen zu lassen, als um 21.31 Uhr unsere Meldeempfänger von der IRL (Intrigierter Regionalleistelle) ausgelöst wurde. Gemeldet wurde ein in Vollbrand stehendes Zimmer in einer Flüchtlingsunterkunft auf den Zietenterrassen, am August-Schütte-Platz, hinter der ASC-Sporthalle. Sofort rückten wir mit allen 5 Fahrzeugen und einer Stärke von 30 Einsatzkräften dorthin aus. Da keine weiteren Plätze mehr auf den Fahrzeugen waren, blieben 5 Mitglieder noch als „eiserne Reserve“ im Feuerwehrhaus.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle, der Löschzug der Wache 1 + 2 und der Rettungsdienst waren bereits vor Ort, schlugen Flammen aus einem Fenster im 2. OG und eine strake Rauchentwicklung war erkennbar. Eine Person hatte sich durch einen Sprung aus einem Fenster gerettet und musste dann dem Rettungsdienst übergeben werden. Ansonsten war die Wohnanlage, mit Ihren 30 Wohneinheiten, die Platz für bis zu 180 Menschen bietet, weitgehendst geräumt. Die Ortsfeuerwehr Geismar beteiligte sich mit 8 Atemschutztrupps an den Räumungs- und Löscharbeiten und kümmerte sich um die Löschwasserversorgung. Alle Rauchmelder in und um der betroffenen Wohnung hätte angeschlagen und der Sicherheitsdienst hat noch versucht, mit über einem Dutzend Feuerlöschern, das Feuer noch einzudämmen. Die Löschversuche konnten aber nicht mehr verhindern, dass die Wohneinheit im 2. Stock völlig ausbrannte. Über einen Laubengang konnte dann mittels einem C-Rohr das Feuer so unter Kontrolle gebracht werden, dass man ein Übergreifen auf andere Wohneinheiten verhindern konnte. Trotzdem sind durch Brandrauch und Löschwasser insgesamt 5 Wohneinheiten momentan unbewohnbar. Die OF Stadtmitte war, wie bei jedem größeren Einsatz, wieder mit dem GW-Hygiene ebenfalls an der Einsatzstelle. Die Ortswehren Weende und Grone wurde innerhalb der Einsatzzeit in Bereitschaft versetzt, um den weiteren Brandschutz für das Stadtgebiet abzusichern. Nachdem das Feuer gelöscht war und alle gebrauchten Schläuche auf unser KLAF verladen waren, fuhren wir mit allen Fahrzeugen zur Breslauer Straße auf die Wache Süd, rüsteten unsere Fahrzeuge wieder auf und rückten anschließend, so gegen Mitternacht, wieder ins Feuerwehrhaus ein.
(Fotos: Thomas Kleinhans / mehr Fotos gibt es auf der Bildergalerie 2024)
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0)
Sonntag, 12. Mai 2024 13:06
Innerhalb von 18 Stunden wurde die Ortsfeuerwehr Geismar gleich zweimal zu angeblichen Zimmerbränden im Ausrückbereich alarmiert. Die erste Alarmierung erfolgte am frühen Samstagabend, den 11. Mai um 19.02 Uhr über DME. Gemeldet wurde ein Zimmerbrand mit Menschenrettung in der Von-Ossietzky-Straße. Dort soll sich eine Person schreiend auf dem Balkon befinden, Rauch quillt aus Wohnung. Die OF Geismar rückte mit einer Stärke von 1/18 und den Fahrzeugen LF 20 KatS, TroTLF 16 und MTW unverzüglich zur Einsatzstelle aus. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr, die ja gleich um die Ecke Ihr Zuhause haben, war schnell vor Ort. Dort konnte dann festgestellt werden, dass es sich um verkohltes Essen in einer Pfanne handelte. Die Wohnung wurde belüftet und die Kräfte der OF Geismar rückten ohne Tätigkeiten wieder ein.
Am Sonntagmittag, den 12. Mai war es 13.06 Uhr, als die Melder ausgelöst wurden. Dieses mal sollte Rauch aus einem Fenster im 1.OG eines Wohnhauses in der Kepplerstraße kommen. Auch hier fuhr die OF Geismar diesmal mit unserem LF 20 KatS und dem TroTLF 16 an. Aber auch hier hatte der Angriffstrupp des Löschzuges der Berufsfeuerwehr bereits erkundet, dass es sich auch hier um „Essen auf dem Herd“ handelte. So fuhren die Fahrzeuge der OF Geismar wieder unverrichteter Dinge um 13.22 Uhr zurück zum Feuerwehrhaus. Die Gesamtstärke an diesem Mittag betrug 1/19.
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0)
Dienstag, 7. Mai 2024 4:24
Am frühen Dienstagmorgen, den 07. Mai wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 04.24 Uhr über DME zur Bereitschaft am Feuerwehrhaus alarmiert. Grund hierfür war ein einsatzintensives Feuer in einem Alten- und Pflegeheim in der Zimmermannstraße. Hier waren die Berufsfeuerwehr mit 2 Wachen, die OF Weende und Herberhausen im Einsatz. Um den weiteren Brandschutz für die Stadt Göttingen sicherzustellen, wurde daher zusätzlich die OF Geismar alarmiert. Mit einer Stärke von 1/13 waren während der Bereitschaftszeit keine weiteren Maßnahmen erforderlich, sodass die Bereitschaft um 06.17 Uhr aufgehoben werden konnte.
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0)
Sonntag, 28. April 2024 17:00
Auch in diesem Jahr war wieder Ende April die Stadt und der Landkreis Göttingen in Hand der Radfahrer. Am Sonntag den 28. April fand die „Tour de Energie“ (TDE) statt. Über 4.000 Teilnehmer gingen vom Start am Sandweg auf die 45 km bzw. 100 km Tour quer durch den Landkreis Göttingen. Das Ziel war wie immer auf der Bürgerstraße, kurz vorm Geismar-Tor. 22 aktive Kameradinnen und Kameraden trafen sich um 08.00 Uhr am Feuerwehrhaus in der Kerllsgasse. Dann ging es mit allen Fahrzeugen zu unseren „Einsatzstellen“. Ebenfalls unserem Abschnitt zugeteilt waren zusätzlich die Ortsfeuerwehren Nikolausberg und Holtensen. Die Geismaraner Kräfte waren im Bereich Bunsenstraße, Wiesenstraße, Lilientalstraße, Marienstraße und Cramer Straße für die Straßensperrungen zuständig. Bevor die „Großen“ auf die Tour gingen, fand im Bereich der Bürgerstraße/Wiesenstraße für die Kids die Mini-, Medi- und Maxi- Taggitouren statt. Die Minis hatten 100 m zu absolvieren, die Medis 750 m und die Maxis 2,5 km. Es war schon sehenswert, wie manche Kids sich bei den Rennen engagierten. Ein großes geht aber in diesem Jahr an die Anwohner in unserem Absperrgebiet. Es gab fast keine Probleme mit der Bevölkerung. Auch die Tour selbst war in unserem Gebiet sehr ruhig. Um 15.40 Uhr war alles erledigt und wir fuhren wieder zurück zur Unterkunft. Kaum waren wir dort angekommen, ging es für uns gleich in eine Bereitschaft, da die Kräfte der Berufsfeuerwehr bei einem Brandeinsatz am Kreuzbergring und einem schweren Verkehrsunfall auf der Robert-Koch-Straße gebunden waren. Kurz darauf hieß es, die Kräfte der OF Geismar sollten die Einsatzstelle am Kreuzbergring übernehmen. Also fuhr der ganze Zug dorthin. Noch während der Übergabe hatte sich aber der Einsatz, laut der dortigen im Einsatz befindlich Delaborierer (Sprengstoffexperten) aus Hannover, schon wieder erledigt und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
(Fotos: Thomas Kleinhans)
Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung |
Kommentare (0)
Samstag, 13. April 2024 13:00
Nachdem Anfang November letzten Jahres die Abnahme der Jugendflamme Teil 1+2 bei der Ortsfeuerwehr Geismar stattfanden, war Geismar auch in diesem Jahr und nun zum 2. Mal Gastgeber für 52 Mädchen und Jungen aus 7 Jugendfeuerwehren der Stadt Göttingen. Am Samstag, den 13. April trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Weende, Grone, Holtensen, Groß Ellershausen, Nikolausberg und Elliehausen am Feuerwehrhaus in der Kerllsgasse zusammen. Auch die Jugendfeuerwehr Geismar nahmen mit insgesamt 8 Jugendlichen an der Jugendflamme teil. Das Gute gleich zu Anfang: alle Teilnehmer haben den Teil 1+2 erfolgreich bestanden.
Nick Burghardt, Mathes Strube, Timm Henke und Morton Schulze waren für den Teil 1 gemeldet, sowie Anton Wißmann, Emo Burghardt, Wassilios Jendal und Nele Vespermann hatten den Teil 2 zu absolvieren. Und wieder ging es darum beim Teil 1 z.B. einen richtigen Notruf über Telefon abzusetzen, das Schlauch aus- und wieder einrollen zu beherrschen und den Umgang mit Strahlrohren, Verteilern und Hydranten-Schilder richtig wiederzugeben. Der Teil 2 beinhaltete u.a. wieder Gerätekunde an einem Löschfahrzeug, ein Standrohr musste richtig gesetzt werden, ein improvisierter Wasserwerfer aufgebaut werden und ein Einsatzfahrzeug verkehrstechnisch richtig abgesichert werden.
In den Zwischenzeiten konnten sich die Kids wieder mit Bratwurst, Krakauer, Pommes und Kaltgetränken stärken. Diese wurden von Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff und seinem rund 20 Mann starken Team angeboten. Und das klappte genau so gut wie beim 1. Mal im vergangenen Jahr. Hier ein großer Dank an alle Helfer für das gelungene Engagement und einen Dank an den Wettergott, der uns „Kaiserwetter“ präsentierte.
Am Schluss bestanden 11 Mädchen und 18 Jungen den Teil 1 und 6 Mädchen und 17 Jungen den Teil 2. Gegen Mittag wurde die Siegerehrung durch den Stadtjugendfeuerwehrwart Pascal Sommerfeld und seinen Helferinnen durchgeführt. Hier gab es auch noch Unterstützung vom Stadtbrandmeister Holger Lehrum und von der Berufsfeuerwehr durch den Wachabteilungsführer Jens Windwehe, die beim Anstecken der begehrten Nadel tatkräftig geholfen haben.
Fotos: Thomas Kleinhans / Mehr Fotos gibt es auf unserer Galerie 2024
Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Allgemein |
Kommentare (0)
Samstag, 30. März 2024 18:00
Am Ostersamstag, den 30. März fand das diesjährige Geismararner Osterfeuer wieder auf dem Gelände der ehemaligen Bauschuttdeponie an der Duderstädter Landstraße statt. Veranstalter war wie immer der Ortsrat, der von der Ortsfeuerwehr Geismar und dem Feuerwehrverein tatkräftig unterstützt wurde. Rund 40 Aktive und Passive Mitglieder hatten bereits mit dem Aufbau viel zu tun. Da in den vergangenen Jahren nur ganz wenige Bürger die beiden Samstage vor dem Ostertermin genutzt haben um brennbares Gut anzuliefern, haben wir uns in diesem Jahr entschlossen, mit dem Ostersamstag nur ein Anfahrtstag für Baum-und Strauchabschnitt anzubieten. Trotzdem ist noch ein stattlicher Haufen zusammengekommen. Hier gilt unser Dank wieder der Firma HESSE, die den Bagger zu um- bzw. aufschichten stellte, sowie unserem Mitglied Freddy Trettin, der wie immer uns Strohballen zum leichter anzünden spendierte. Am Samstagnachmittag trafen wir uns dann alle am Feuerwehrhaus und haben unsere Fahrzeuge mit allen Utensilien, die man so benötigt, beladen. Dann ging es ab zum Osterfeuerplatz. Durch eine kleine Panne verzögerte sich der Aufbau etwas und wir wurden beim „Angrillen“ schon von einigen Besuchern umlagert. Ortsbürgermeister Uwe Löding fungierte wieder als „Brandstifter“. An den Theken für Getränke bzw. Grillgut herrschte teilweise der Ausnahmezustand. Hier ein besonderer Dank an die Grillmannschaft, die immer einen kühlen Kopf behielt. Ein großer Dank geht auch an die Schlachterei SEBERT, von denen wie immer die Bratwurst und die Krakauer stammten. Am und um das Feuer war es rappeldicke voll und es kamen immer noch neue Besucher hinzu. Überraschungsgäste gab es auch. Ein Teil der Mannschaft des Löschzuges der Berufsfeuerwehr (Wache Süd) incl. NEF hatten nach einem Einsatz den Weg zu uns gefunden und scheinbar auch Hunger auf eine Bratwurst. Nachdem der Haufen gut runtergebrannt war, begannen wir ca. um 22.30 Uhr mit dem Abbau und waren um kurz vor Mitternacht wieder im Feuerwehrhaus. Dort haben wir dann die „Strapazen“ des Abends hinter uns gelassen und selbst noch ein bisschen abgefeiert. Nur die obligatorische Nacht-Brandwache am Osterfeuer, hatte bis zum nächsten Morgen noch einiges zu tun.
Mehr Fotos gibt es auf unserer Fotogalerie 2024
(Fotos: Thomas Kleinhans / Marvin Struck (3x)
Thema: Allgemein |
Kommentare (0)
Samstag, 9. März 2024 1:00
In der Nacht zu Samstag, den 09. März fand auf dem Gelände der Firma Piller in Moringen (LK Northeim) eine Übung der Feuerwehren, incl. Rettungsdienst und THW statt. Da der Kreisbereitschaftsführer des DRK Kreisverband Göttingen/Northeim e.V. gute Kontakte zu unserer Ortsfeuerwehr hatte, kam die Anfrage, ob wir Lust hätten, einige Verletztendarsteller zu stellen. Am Anfang ging es um 15 Darsteller, da es sich um eine größere Übung handeln sollte. Leider wurde aus unterschiedlichen Gründen die Übung zum Schluss aber auf „Sparflamme“ abgehalten und somit blieben für die OF Geismar nur noch 5 Plätze über. Nichts desto trotz machten sich 6 aktive Mitglieder am Freitagabend mit unserem MTW auf den Weg nach Moringen. Dort hatte die Firma Piller eine zum Abriss freigegebene Halle den Einsatzkräften zur Verfügung gestellt. In dieser Halle konnte man also richtig „die Sau rauslassen“. Die Vorbereitungen der Übungsleitung waren dementsprechend gelaufen. Die Halle wurde komplett mit Nebelmaschinen „verraucht“. Die linke Seite gehörte dem THW, die später noch mehrere 80×80 cm große Löcher in die Decken stemmen sollte. Die rechte Seite gehörte den Feuerwehrkräften, Hier wurden insgesamt 20 Personen mit den unterschiedlichsten Verletzungsmustern platziert. Von unseren 5 Darstellern wurde 3 in der Halle versteckt, einer brachte sich auf einem Balkon in Sicherheit und der andere rief aus einem Toilettenfenster an der Rückseite der Halle laut um Hilfe.
Um kurz vor 01.00 Uhr begann die Übung mit der Alarmierung der OF Moringen. Da die sich natürlich bestens auf dem Gelände der Firma Piller auskannten, hatte man sich einen fiktiven VU mit eingeklemmter Person auf einer Straße direkt neben dem Firmengelände als Ablenkung einfallen lassen. Beim Abarbeiten dieses Einsatzes wurde dann Feuerschein und Explosionen an der Piller Halle festgestellt. Sofort wurde ein Fahrzeug vom VU abgezogen und es folgte eine Nachalarmierung der 7 Ortsteilwehren und der DLK aus der FTZ Northeim, sowie des THW aus Northeim und Einbeck. Angenommen wurde nun ein Teileinsturz der Halle mit Brandausbreitung nach einer „Abrissparty“ von mehreren Jugendlichen. Vorrangig ging es nun um die Personensuche und die Brandbekämpfung. Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen in der Halle vor und brachten nach und nach die „Verletzten“ heraus. Unsere Mann, am Toilettenfenster auf der Rückseite, wurde über Steckleiter gerettet. Beim Darsteller auf dem Balkon war das ganze schon ein bisschen schwieriger. Nach gut ca. 1 1/2 Stunden waren alle Verletzen an den Rettungsdienst übergeben worden, aber die Übung selbst noch lange nicht beendet.
(Fotos: Thomas Kleinhans)
Thema: Allgemein |
Kommentare (0)
Samstag, 24. Februar 2024 20:07
Am Samstagabend, den 24. Februar wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 20.07 Uhr über DME zu einem „Zimmerbrand mit Menschenrettung“ in die Jahnstraße alarmiert. Zeitgleich war auch der Löschzug der Berufsfeuerwehr von der Wache Süd unterwegs. Nach Ankunft der Kräfte der BF, konnte durch durch den Angriffstrupp bereits wieder Entwarnung gegeben werden. Die Flammen konnten mit Hilfe eines Kleinlöschgerätes schnell gelöscht werden. Somit war ein Ausrücken der Kräfte der OF Geismar nicht mehr erforderlich.
Thema: Einsätze, Einsätze 2024 |
Kommentare (0)