„VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ“ wird in Göttingen großgeschrieben

Sonntag, 27. November 2022 16:25

Am Asklepios Standort Göttingen fand am 26.11.2022 eine besondere Veranstaltung für die Freiwilligen Feuerwehren Grone und Geismar, ergänzt durch die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) der Johanniter, statt.

Insgesamt 35 Einsatzkräfte verbrachten gemeinsam einen 4-stündigen Ausbildungsdienst, organisiert vom Brandschutzbeauftragten Norbert Schröder und Fachkrankenpfleger Jens – Olaf Grune, bei der Asklepios Psychiatrie Niedersachsen GmbH und erlebte einen sehr kurzweiligen Einblick in die Besonderheiten der Liegenschaft in Göttingen.

Der Standort Göttingen steht für den Asklepios-Konzern derzeit im Mittelpunkt, was die Gewinnung und Qualifikation von Pflegekräften aus Usbekistan angeht.

Neben Wohnraum in Personalwohnheimen wurde eine Mobile Unterkunft in Container-Bauweise für bis zu 50 Pflegekräfte aus Usbekistan errichtet. Diese Pflegekräfte absolvieren derzeit in Ihrer Heimat die deutsche Sprachqualifikation und werden ab Dezember 2022 in Göttingen in kleineren Gruppen ihre 3-monatige Anerkennungs-Qualifikation durchlaufen, bevor sie auf verschiedene, psychiatrische Krankenhäuser des Asklepios-Konzern verteilt werden. Bis Ende des Jahres 2023 wird versucht, bis zu 400 Pflegekräfte in ihrer Anerkennungs-Qualifikation zu begleiten. Alle Pflegekräfte aus Usbekistan verfügen über eine abgeschlossene Krankenpflegeausbildung, teilweise sogar mit Hochschulstudium.

„VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ“ wird am Standort Göttingen großgeschrieben. Bereits vor Monaten reifte die Idee, die Freiwilligen Feuerwehren Grone und Geismar einzuladen, eine Ortsbegehung bei Tageslicht durchzuführen und außerhalb einer möglichen Einsatzlage, sich ein Bild der Örtlichkeit, der Anfahrtswege, des Aufbaus der Container und der Löschwasserversorgung zu verschaffen. Anschließend bestand im Rahmen eines Rundganges die Möglichkeit, die Liegenschaft zu besichtigen.

Zum Rettungskonzept in Göttingen gehört unter anderem der Einsatz des „Hamburger Rettungstuches“, einem Hilfsmittel, mit dem Bettlägerige oder immobile Patienten im Evakuierungsfall samt Matratze und durch eine Pflegekraft aus dem Gefahrenbereich gerettet werden können. Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die Handhabung und Besonderheiten der Rettung aus Gefahrenbereichen selbst auszuprobieren.

Zum Abschluss gab es bei Bockwurst und Kaltgetränken noch die Möglichkeit zum fachlichen Austausch. Eine Wiederholung dieser Veranstaltung, für Einsatzkräfte, die verhindert waren, geht in Kürze in die Planung.

Text: Jens-Olaf Grune / Fotos (3x) OF Geismar

Thema: Allgemein | Kommentare (0)

Unterstützung bei einer vom DRK geplanten Übung in Geismar

Freitag, 18. November 2022 19:15

Am Freitag, den 18. November fand im Bereich Geismar eine vom DRK (Kreisverband Göttingen/Northeim) geplante und geheime Übung statt, wobei die Ortsfeuerwehr Geismar unterstützungsweise eingebunden war. Als Übungssituation wurde eine Explosion während einer Feier in einem Gartenhaus angenommen. Insgesamt 10 Personen, teilweise leicht und schwer verletzt, mussten von der Feuerwehr gerettet und zur Betreuung an das DRK übergeben werden. Die DRK-Komponente „Patientenablage“ war für dieses Szenario eingeplant und sollte die Verletztenversorgung organisieren und durchführen.

Da nur einige wenige Führungskräfte eingeweiht waren, begann der Freitagsübungsdienst der OF Geismar an diesem Abend so wie immer. Gegen 19.15 Uhr setzte sich der „Löschzug“ der OF Geismar mit MTW, LF 20 KatS, TroTLF 16 und SW 2000 mit einer Stärke von 1/23 eigentlich in Richtung Weende in Bewegung. Über die Leitstelle der Berufsfeuerwehr wurde in diesem Moment über Funk ein Brand einer Gartenhütte „Im Bruche“ gemeldet. Sofort fuhren alle Fahrzeuge mit Sonderrechten die Einsatzstelle an. Dort wurde neben einer sofortigen Rettung der Personen in der Gartenhütte, parallel ein Löschangriff aufgebaut. Andere Feuerwehrkräfte kümmerten sich um die auf den Hof umherlaufenden, teilweise verwirrt und orientierungslosen Personen. Nachdem das Ausmaß erkannt wurde, wurden von dem bereits mitalarmierten RTW weitere Rettungskräfte angefordert. Aus der Unterkunft des DRK an der Zimmermannstraße kamen dann weitere RTW`s und Sonderfahrzeuge zur EST und bauten vor Ort eine Patientenablage auf. Hier wurden dann durch Feuerwehrkräfte die „Verletzten“  dem DRK zur weiteren Versorgung übergeben.

Es war eine sehr gelungene Übung. Die Zusammenarbeit der beiden Hilfsorganisationen hat gut geklappt. Auf beiden Seiten wurden einige Ausbildungsdefizite festgestellt, aber dazu sind ja solche Übung auch absolut notwendig. Diese werden nun ausgewertet und dann in den nächsten theoretischen und praktischen Ausbildungseinheiten eingeplant und geschult.

(Fotos: Thomas Kleinhans / mehr Fotos sind auf unserer Galerie zu sehen)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung | Kommentare (0)

Bereitschaft wg. Gefahrstoffeinsatz Königsallee

Mittwoch, 9. November 2022 8:41

Am 08.11.2022 wurde die OF Geismar um 20:04 Uhr zur Bereitstellung in ihre Unterkunft gerufen.

Grund war die längere Gebundenheit des Löschzuges der Berufsfeuerwehr bei einem Gefahrstoffeinsatz in der Königsallee, bei dem Salzsäure ausgetreten war. So stellte die Ortsfeuerwehr den Brandschutz für das Stadtgebiet sicher. Im weiteren Verlauf mussten die bereitgestellten Kräfte zwar zu keinem weiteren Einsatz ausrücken, dennoch wurde ein Sonderfahrzeug zum Abtransport des ausgetretenen Materials durch zwei FM(SB) der OF Geismar besetzt.

Um 23:00 Uhr wurde die Bereitschaft wieder aufgehoben und 20 FM(SB) konnten ihren Heimweg antreten.

Thema: Allgemein | Kommentare (0)

Essen auf dem Herd – von Ossietzky Straße

Mittwoch, 9. November 2022 8:26

Am 08.11.2022 wurde die OF-Geismar um 11:58 Uhr unterstützend zur Berufsfeuerwehr zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in die von Ossietzky Straße gerufen.

Das LF20KatS rückte mit 7 FM(SB) zur Einsatzstelle aus. Vor Ort blieb die Mannschaft in Bereitstellung. Die Berufsfeuerwehr hatte die betroffene Wohnung im 3. Stock bereits betreten und den Brandherd unter

Kontrolle. Personen waren zu dem Zeitpunkt nicht in der Wohnung. Nach Entrauchung des Treppenhauses und der Wohnung durch die BF konnte die OF Geismar die Einsatzstelle verlassen und beendete ihren Dienst um 13:45 Uhr.

Thema: Einsätze, Einsätze 2022 | Kommentare (0)

10 Stundendienst der Ortsfeuerwehr Geismar

Samstag, 5. November 2022 8:00

Am Samstag, den 05. November verrichtete die Ortsfeuerwehr Geismar einen 10 Stunden Übungsdienst mit einigen Einlagen. Um 08.00 Uhr war an diesem Tag Dienstbeginn. Als erstes wurden die 24 Teilnehmer auf die einzelnen der 5 Fahrzeuge unserer Ortsfeuerwehr eingeteilt. Jeder wusste also, wenn ein Einsatz kommen sollte, auf welches Fahrzeug er gehörte und welche Aufgaben man dort übernehmen musste. Danach lagen verschiedene Arbeiten im Feuerwehrhaus an. Der erste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten. Das TroTLF 16 rückte zu einer Tierrettung „Über dem Dorfe“ aus. Hier musste eine Katze aus einem Baum gerettet werden. Nachalarmiert wurde dann noch das KLAF mit der Tierbox  für den weiteren Transport zum Tierheim. Mitten im Frühstück, auf das sich jeder gefreut hatte, wurde ein Feuer in der Wilhelm-Busch-Schule an der Adolf-Sievert-Straße gemeldet. Der komplette Löschzug der OF Geismar rückte unverzüglich aus. Die Lage an der EST war ein Feuer in einem Unterrichtsraum, dass auf den Dachstuhl bereits übergegriffen hatte. Eine Person lag verletzt vor dem Gebäude, vermutlich gesprungen. Zwei Ersthelfer der OF Geismar kümmerten sich sofort um die Person und leitete Wiederbelebungsmaßnahmen ein, bis ein RTW eintraf. Das Feuer wurde im Innenangriff mit einem C-Rohr und im Außenangriff mit 1 B- und mehreren C-Rohren gelöscht. Während der Aufräumungsarbeiten kam gleich der nächste Einsatz für das KLAF. Auf dem Parkplatz der IGS am Schulweg wurde ein Ölschaden gemeldet. Aus einem Transporter lief Öl aus dem Motorraum und drohte in einem Gully zu laufen. Die untere Wasserbehörde wurde verständigt. Im nächsten Schritt folgte eine 3-teilige Ausbildung auf dem Hof der Berufsfeuerwehr. Es ging einmal durch die Atemschutzübungsstrecke, Ausbildung an der 4-teilgen Steckleiter am Schlauchturm und eine Fahrereinweisung mit einem Löschfahrzeug auf dem Hof. Wir waren gerade zurück am Feuerwehrhaus in der Kerllsgasse und freuten uns auf das Mittagessen, als wieder eine Alarmierung einging. Diesmal stand eine Garage in der Mitteldorfstraße in Flammen. Eine Person wurde vermisst. Die Fahrzeuge rückten sofort wieder zur Einsatzstelle aus. Dort angekommen wurde die Garage durch den Angriffstrupp des TroTLF`s geöffnet, die Person nach leichten Sichtschwierigkeiten gerettet und das Feuer gelöscht. Anschließend folgte noch eine Druckbelüftung. Jetzt konnten wir endlich das von unserem Kameraden zubereitete Grillgut beim angedachten Mittagessen zu uns nehmen. Aber kurze Zeit später erhielt das KLAF und der SW einen Einsatzauftrag als Blockfahrzeug bei einem Verkehrsunfall. Die Fahrzeuge befanden sich gerade auf Rückfahrt, als ein Gartenlaubenbrand „Im Bruche“ gemeldet wurde. Wieder fuhren alle Fahrzeuge die EST an. Mit 5 B-Längen für die Schlauchleitung und 2 C-Rohren zur Brandbekämpfung wurde auch dieser Einsatz hervorragend abgearbeitet. Zusätzlich wurde noch eine Gasflasche aus dem Gefahrenbereich in Sicherheit gebracht. Nach einer kleinen Pause, die wohl jedem gut tat, kam schon der nächste Einsatz. „Am kalten Born“ trat eine unbekannte Flüssigkeit aus einem Behälter aus. Das TroTLF und das KLAF fuhren die EST an. Nach einer Erkundung handelte es sich zum Glück nur um einen Fußbodenreiniger. Da es schon leicht dämmerig wurde, dachten einige das wars für heute. Aber Sie wurden „enttäuscht“. Als Abschlussübung hatte sich der Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff noch mal ein „großes Ding“ einfallen lassen. Gemeldet wurde ein ausgedehnter Scheunenbrand auf einem Bauernhof „In der Striet“. Die Flammen, von einem in Vollbrand stehenden Trecker, hatte auf eine große Scheune übergegriffen. Der Bauer wurde in dem noch nicht betroffenen hinteren Scheunenteil vermisst. Hier kam nochmal alles zum Einsatz, was die Ortsfeuerwehr Geismar zu bieten hatte. Von der Brandbekämpfung mit mehreren Rohren, Personenrettung, Aufbau von zwei Riegelstellungen, ein „MAYDAY“-Ruf vom Angriffstrupp und dadurch Einsatz für den Rettungstrupp, bis zum Aufbau einer ausreichenden Wasserversorgung war alles enthalten. Bei der anschließenden Übungsbesprechung auf dem Hof bedankte sich unser Ortsbrandmeister für die von uns über den ganzen Tag hervorragend geleistete Arbeit und wir bedankten uns mit einem großen Applaus für den wirklich toll ausgearbeitete Tag. Eine Wiederholung fürs nächste Jahr ist schon fast sicher.

 

(Fotos: Thomas Kleinhans / mehr Fotos findet Ihr auf unserer Galerie 2022)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung | Kommentare (0)

Wohnungsbrand „Auf dem Paul“ fordert Todesopfer

Montag, 3. Oktober 2022 13:45

Am späten Montagmittag, den 03. Oktober bemerkten Anwohner eine starke Rauchentwicklung aus einer Wohnung im 2.OG eines Mehrfamilienhauses an der Ecke „Auf dem Paul/Kiesseestraße“. Eine Person sprang vermutlich aus Panik aus dem Fenster auf einer Rasenfläche. Passanten, darunter eine Krankenschwester kümmerten sich um den Schwerverletzen. Um 13.45 Uhr wurde neben der Berufsfeuerwehr mit dem Löschzug der Hauptwache 1 und der Wache 2 Klinikum auch die Ortsfeuerwehr Geismar alarmiert. Zusätzlich wurden mehrere Rettungswagen alarmiert und der Rettungshubschrauber „Christoph 44“ brachte den benötigten Notarzt hinzu. Die Einsatzkräfte der OF Geismar, die mit 3 Fahrzeugen und einer Stärke von 1/21 schnell vor Ort war, bauten die Wasserversorgung auf, sodass ein Rohr direkt über die Drehleiter und ein Rohr im Innenangriff über das Treppenhaus vorgenommen werden konnte. Zusätzlich wurden ein Rettungstrupp und ein zusätzlicher Trupp, ausgerüstet mit Atemschutz, von der OF Geismar gestellt. Auch eine Druckbelüftung wurde vorbereitet. Das Feuer war relativ schnell gelöscht und damit konnte ein Übergreifen auf den Dachstuhl bzw. anderen Wohnungen vermieden werden. Für den 36-jährigen Bewohner kam jedoch jede Hilfe zu spät. Er verstarb noch an der Einsatzstelle. Neuste Erkenntnisse ergaben, dass der Mann vermutlich nicht gesprungen sein könnte, sondern durch die Druckwelle von einem sogenannten „Flashover“, der beim Öffnen des Fenster entstanden sein könnte, hinausgeschleudert wurde. Nach aufwendigen Nachlöscharbeiten war der Einsatz um 17.18 Uhr für die OF Geismar beendet.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

 

Thema: Einsätze, Einsätze 2022 | Kommentare (0)

„Geismar-Pokal“ 2022 in Geismar/Göttingen

Samstag, 1. Oktober 2022 10:00

Die Ortsfeuerwehr Geismar (Stadt Göttingen) war in diesem Jahr Gastgeber für den Geismar-Pokal 2022. Nachdem die letzte Veranstaltung 2020 leider wegen Corona ausfallen musste, trafen sich am 01.Oktober wieder alle fünf Geismaraner Wehren zu dem traditionellen „Wettkampf“ am Feuerwehrhaus in der Kerllsgasse. Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff und Florian Kruck-Steuer als 1. Vorsitzender des Feuerwehrvereins hatten für 10.00 Uhr die Mannschaften eingeladen. Nachdem alle da waren, gab es nach der Begrüßung erst einmal ein zünftiges Frühstück als Stärkung für die dann ab Mittag vorgesehene Orientierungswanderung über rund 6 km mit insgesamt sechs spaßigen Einlagen. Die 27 Teilnehmer wurden in 5 Gruppen, die im Vorfeld ausgelost und damit gemischt wurden aufgeteilt und traten nun gegeneinander an. Die Strecke ging vom Feuerwehrhaus über das Altdorf, durch das Kiessee Carree zum ersten Haltepunkt an der Ottostraße. Hier musste mit Hilfe eines normalen Zollstocks nach Zeit vorgegebene Bilder, wie z. B. ein Haus oder ein Stern, nachgebildet werden. Weiter ging es über die Reinhäuser Landstraße und der Kiesseestraße bis hin zur Leine. Aus 27 verschiedenen wasserführenden Armaturen sollte ein Gebilde entstehen, welches dann 10 sec. ohne Hilfe stehen bleiben sollte. Da kamen teilweise urige Gebilde zu Stande. Nächster Punkt war am Leinewehr. Dort sollte ein Löschangriff mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer durchgeführt werden. Die einzelnen Gruppen hatte hier eine Menge Spaß. Jeder hatte so seine eigene Taktik, vor allen Dingen mit dem zu Wasser lassen der Saugschläuche. Aber man durfte bei dieser Sache nicht alles so ernst sehen. Dann ging es wieder zurück Richtung Geismar. Auf halber Strecke war dann die Geschicklichkeit beim Leitergolf gefragt. Zwei Kugeln an einer Schnur mussten so geworfen werden, dass sich diese um eine Sprosse einer nachgebildeten kleinen Leiter wickeln konnte. Auf dem Sportplatz „Am Rischen“ musste, ebenfalls mit Geschicklichkeit ein Ball frei auf einem Eimer liegend an fünf Seilen durch einen kleinen Parcours geführt werden. Den Abschluss der Wanderung bildete eine kleine Rechenaufgabe. An der Tränke in der Altdorfmitte stand ein Eimer mit 3 Liter Wasser und einer mit 5 Liter Wasser. Ein zusätzlicher Eimer war fürs Wasserholen gedacht, denn man sollte einen Eimer genau mit 4 Litern füllen. Bei unserer Gruppe 1 klappte das hervorragend, genau am Strich. Nach dem sehr gelungen Fußmarsch mit den sechs Einlagen, kamen alle Gruppen automatisch wieder am Feuerwehrhaus an. Bei guten Unterhaltungen wartete man nun auf das BBQ. Unser Grillmeister hatte den Grill schon angeschmissen und anschließend gab es alles an Fleisch und Wurst, was der Magen so mochte, incl. verschiedener Salate. Gegen 18.00 Uhr war dann die Siegerehrung angesagt. Alle Beteiligten erhielten eine Urkunde mit Gruppenfoto und einen Pokal, die Siegergruppe natürlich den Größten. Danach ging es dann zum gemütlichen Teil mit „Open End“ über. Die letzte Gastgruppe setzte sich so ca. um 20.30 Uhr wieder in Richtung Heimat in Bewegung. Für uns war aber der fröhliche Abend noch nicht zu Ende und intern wurde noch ein bisschen weiter gefeiert.

 

(Fotos: Thomas Kleinhans, mehr Fotos gibt es in unserer Galerie)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Verein | Kommentare (0)

Wasserzug unterstützt den Stadtsportbund am Jahnstadion

Sonntag, 25. September 2022 7:00

Der Stadtsportbund Göttingen (SSB) hat am Sonntag, den 25. September zu seinem 75-jährigen Jubiläum unter dem Motto “ Move for Peace“ ein großes Familiensportfest im Jahnstadion veranstaltet. Insgesamt 15 Vereine nahmen hieran teil. Auf dem Programm standen Vorstellungen einzelner Sportarten, Mitmachaktionen und das Näherbringen von Randsportarten. Ein Highlight der Veranstaltung war ein 6×20 Meter großes aufblasbares Wasserbecken in dem Stand-up-Paddle-Boards oder auch Kajak- und Kanufahrten ausprobiert werden konnten. Und hier kommt nun die Ortsfeuerwehr Geismar ins Spiel. Vom SSB erhielten wir eine Anfrage, ob wir beim Befüllen des Beckens behilflich sein könnten.

Um 06.30 Uhr trafen sich 19 Aktive und fuhren mit dem Wasserzug zum Sandweg. Hier wurde von der Leine zwei ca. 350 m lange Förderstrecken über den Parkplatz hin ins Stadion zum Wasserbecken verlegt, um diese zu befüllen. Vorgesehen war eigentlich eine Tiefe von 50 cm, entspricht ca. 50.000 Liter. Leider machte das Becken nicht mit und „knickte“ bei ca. 35.000 Litern in der Mitte ein. Die „Flutwelle“ erfasste die Laufbahn und Teile des Rasens. Nachdem alles wieder behoben war, füllten wir nochmal einige tausend Liter nach, sodass sich am Ende ca. 33.000 Liter Leinewasser in dem Becken befanden. Für eine „Generalprobe“ mit einem Kanu waren schnell 2 Aktive von uns gefunden, die auch unheimlich viel Spaß dabei hatten. Kurz danach machten wir uns an den Abbau der beiden Leitungen, verstauten unsere technischen Geräte wieder auf die Fahrzeuge und so war der „Einsatz“ gegen 09.30 Uhr beendet. Auf dem Rückweg zur Unterkunft wurden noch schnell die gebrauchten Schläuche zum Waschen und trocknen in die Hauptwache Süd der Berufsfeuerwehr gebracht.

(Fotos: Thomas Kleinhans / mehr Fotos gibt es in der Galerie)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung | Kommentare (0)

Alarmierung zu einer Personensuche

Donnerstag, 22. September 2022 21:01

Am Donnerstagabend, den 22. September lösten die Melder der Ortsfeuerwehr Geismar wieder aus. Alarmiert wurde um 21.01 Uhr zur Unterstützung der Polizei bei einer Personensuche im Gebiet der Grete-Henry-Straße, Geismaraner Wald bzw. Kerstlingeröder Feld. Noch bevor das erste Fahrzeug ausrücken konnte, wurde bereits um 21.08 Uhr „Einsatzabbruch“ gemeldet, da die vermisste Person sich mittlerweile wieder angefunden hat. Damit war auch für die OF Geismar kein Eingreifen mehr notwendig.

Thema: Einsätze, Einsätze 2022 | Kommentare (0)

Bereitschaft wegen einem Gefahrguteinsatz der Berufsfeuerwehr im Nordbereich der Uni

Mittwoch, 21. September 2022 18:26

Am frühen Mittwochabend, den 21. September wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 18.26 Uhr zu einer Bereitschaft am Feuerwehrhaus alarmiert. Grund hierfür war ein längerer Einsatz des Gefahrgutzuges der BF Göttingen. In einem Labor der Geowissenschaften im Nordbereich der Universität Göttingen, war bei einem fehlgeschlagenen Versuch die giftige Chemikalie „Brom“ gasförmig aus einer defekten Vakuumpumpe ausgetreten. Da nicht abzusehen war, wie lange der Einsatz dauern könnte, wurden die OF Geismar und die OF Weende in Bereitschaft versetzt, um den Brandschutz für die Stadt Göttingen zu gewährleisten. Ohne besondere Vorkommnisse wurde die Bereitschaft um 18.45 Uhr aufgelöst. Die OF Geismar war mit einer Stärke von 1/17 einsatzbereit am Feuerwehrhaus.

Thema: Einsätze, Einsätze 2022 | Kommentare (0)

Neue T-Shirts für die Jugendfeuerwehr

Freitag, 9. September 2022 16:30

Am Freitag, den 09. September war es endlich soweit. Vor Monaten in Angriff genommen und durch Corona verzögert konnte Jugendwart Patrick Wenzel nun die neuen und einheitlichen T-Shirts für die Jugendfeuerwehr Geismar aus den Händen von Frau Irmgard Schönbach vom Göttinger Digitaldruck in Empfang nehmen. Die Ortsfeuerwehr hatte diese beim Göttinger Digitaldruck zu einem Sonderpreis bestellt und dort auch gleich bedrucken lassen. Nach nur einer knappen Woche waren die bestellten T-Shirts fertig. Für die Entgegennahme war die Jugendfeuerwehr samt Betreuer am Freitagnachmittag, innerhalb ihres Dienstes, mit dem LF 20 KatS und dem MTW zum Göttinger Digitaldruck ins Industriegebiet Grone in die Hans-Böckler-Straße 3 gefahren. „Es ist wichtig in der Öffentlichkeit einheitlich aufzutreten zu können“, so Jugendwart Patrick Wenzel und freute sich ebenso wie die mitgekommenen Jugendlichen über die neue Bekleidung. Auch Frau Schönbach war sehr angetan und findet es sehr wichtig, dass so viele Mädchen und Jungen Interesse an der Feuerwehr haben und zeigte stolz ihrer Enkelin das große Feuerwehrauto auf dem Hof vor Ihrer Firma.  Natürlich ließen wir uns es nicht nehmen, auch das Blaulicht und das Martinshorn kurz vorzuführen.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr | Kommentare (0)

Brandsicherheitswache beim KWP-Festival 2022

Sonntag, 28. August 2022 16:39

Auch beim 32. Open Air KWP-Festival im „Kaiser-Wilhelm-Park“ im Göttinger Hainberg war die Ortsfeuerwehr Geismar wieder dabei und stellte wie immer die Brandsicherheitswache am Freitagabend, den 26. August und Samstagabend, den 27. August. Die Ortsfeuerwehr Weende kümmerte sich um die Sperrung der Bismarkstraße und den reibungslosen Ablauf mit den Shuttlebussen der GöVB. Für uns ging es am Freitagnachmittag um 17.00 Uhr mit dem Treffen am Feuerwehrhaus los. Da unser TroTLF 16 sich immer noch in der Werkstatt befindet, musste wir auf das TLF 16/25 der Berufsfeuerwehr, welches bis zur Fertigstellung von unserem Fahrzeug solange bei uns stationiert ist, ausweichen. Auch das KLAF als Transportfahrzeug für unsere dort oben benötigten Materialien stand nicht zur Verfügung. Daher mussten wir als 2. Fahrzeug den SW 2000 mitnehmen, um die 12 Mann starke Gruppe in den Göttinger Wald zu chauffieren. Es war halt in diesem Jahr alles anders als sonst und da an beiden Fahrzeugen auf der Türbeschriftung „Berufsfeuerwehr Göttingen“ stand, mussten wir aufpassen, nicht mit denen verwechselt zu werden. Jeweils um 18.00 bezogen wir unseren Posten und warteten nach einen kleinen Rundgang mit Einweisung auf die Festivalbesucher. Als Headliner für den Freitag hatte die Stadt Göttingen Alice Merton und für Samstag Laith al-Deen gewinnen können. Zusätzlich spielten an jeden Tag noch 3 weitere Bands bis weit nach 01.00 Uhr. Gegen 01.30 Uhr ging es dann wieder zurück zum Feuerwehrhaus und anschließend freute sich so mancher von uns auf sein Bett. Die Brandsicherheitswachen verliefen glücklicherweise an beiden Tagen ohne besondere Vorkommnisse und wir freuen uns schon jetzt auf das KWP-Festival 2023.

  

 

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung | Kommentare (0)

Besuch der OF Geismar bei der GöVB

Freitag, 19. August 2022 19:00

Am Freitag, den 19. August, innerhalb unseres Dienstabends, besuchten wir die GöVB, um uns die Ladestationen für die E-Busse bzw. Hybridbusse anzuschauen. Diese ist für uns sehr interessant, da wir mit den Ladestationen an der Grethe-Henry-Straße, solche Teile in unserem Ausrückbezirk haben. Sebastian Kruck, aktives Mitglied der OF Geismar und gleichzeitig Busfahrer bei der GöVB holte uns an dem Tag mit einem E-Gelenkbus in Geismar ab. Mit einer Mannschaftstärke von 16 Aktiven ging es dann zum Hof der GöVB im Groner Industriebetrieb. Um nicht von einem Einsatz überrascht zu werden, haben wir das TLF 16/25 mitgenommen.  Die Stadt Göttingen setzt zur Zeit 12 E- und 16 Hybridbusse ein und es sollen noch mehr dieser Art in nächster Zeit angeschafft werden. Zuerst wurde uns durch Sebastian die Funktionen rund um einen E-Bus erklärt, incl. Dachbesichtigung. Anschließend haben wir uns die Ladestationen angesehen und erklären lassen. Zum Schluss konnten wir dann auch einen Hybridbus beim Laden zusehen, der ja anders als die direkten E-Busse an seine Ladestation andockt. Es war ein sehr interessanter Ausbildungsabend und unser Dank gilt Sebastian, der die Besichtigung der Ladestationen für uns als erste Feuerwehr der Stadt Göttingen organisiert hatte.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung | Kommentare (0)

Zimmerbrand im Tegeler Weg

Samstag, 13. August 2022 13:18

Am heutigen Samstagmittag, den 13. August erfolgte um 13.18 Uhr über DME eine erneute Alarmierung für die Ortsfeuerwehr Geismar. Der Grund hierfür war ein vermutlicher Zimmer- bzw. Küchenbrand in einem Mietwohnungsblock im Tegeler Weg. Dort würde es im Erdgeschoss verbrannt riechen und ein Heimrauchmelder hatte auch ausgelöst. Unsere Ortsfeuerwehr rückte unverzüglich mit dem LF 20 KatS und dem MTW  sowie einer Stärke von 1/11 aus. Die erste Erkundung von dem Angriffstrupp des Löschzuges der BF-Wache Süd: kein Rauch und kein Feuer zusehen. Der Rauchmelder war jedoch in der betreffenden Wohnung zu hören, auch ein Hund machte sich bemerkbar. Auch ein leichter Dunst konnte festgestellt werden. Da sich keine Person in der Wohnung befand, musste die Tür gewaltsam geöffnet werden. Danach wurde auf dem Herd ein schmorendes Kunststoffteil festgestellt. Diese wurde kurz abgelöscht. Anschließend übernahmen die Kräfte der OF Geismar dann die Druckbelüftung der Wohnung. Um 13.55 Uhr war der Einsatz beendet und alle Kräfte konnten wieder einrücken.

Thema: Einsätze, Einsätze 2022 | Kommentare (0)

Doppelter PKW-Brand „Am kalten Born“

Freitag, 12. August 2022 22:05

Kurz nach Ende des wöchentlichen Dienstes am Freitag, den 12. August wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 22.05 Uhr über DME zu einem „Garagenbrand“ in der Straße „Am kalten Born“ alarmiert. Zusätzlich unterwegs war das HLF 1 der Wache Süd der Berufsfeuerwehr. Als die ersten Kräfte an der Einsatzstelle ankamen, stellte sich jedoch heraus, dass es sich nicht um einen Garagenbrand handelte, sondern es standen 2 nebeneinander stehende PKW`s auf einem Parkstreifen in Flammen. Die OF Geismar rückte mit dem LF 20 KatS und dem TLF 16/25 aus. Seitens der BF wurde der erste Löschangriff eingeleitet. Im Laufe der Löscharbeiten kam dann noch ein Schaumrohr zum Einsatz. Die Straße war für die Einsatzdauer voll gesperrt. Die Ursache wird noch durch die Polizei ermittelt. Unsere Fahrzeuge waren gegen 23.00 Uhr wieder zurück im Feuerwehrhaus.

(Fotos: 1 x Privat / 4 x Thomas Kleinhans)

Thema: Einsätze 2013, Einsätze 2022 | Kommentare (0)

Küchenbrand „Über dem Dorfe“

Donnerstag, 11. August 2022 22:03

Am Donnerstagabend, den 11. August gingen um 22.03 Uhr die Melder der Ortsfeuerwehr Geismar. Alarmiert wurde mit dem Stichwort „vermutlicher Zimmerbrand“ in einem Mehrfamilienhaus „Über dem Dorfe“. Die RTW-Besatzung, die als erstes an der Einsatzstelle eintraf, konnte bereits Feuerschein in einer Küche im Erdgeschoss erkennen. Unsere Kräfte rückten mit dem LF 20KatS und dem TLF 16/25 aus. Dieses Fahrzeug ist momentan als Ersatzfahrzeug für das sich in der Werkstatt befindliche TroTLF 16 bei der OF Geismar stationiert. Der Angriffstrupp des Löschzuges der BF bestätigte die Meldung. Das Treppenhaus war leicht verraucht. Eine Druckbelüftung wurde vorbereitet. Kurz darauf konnte bereits „Feuer aus“ gemeldet aus. Es brannte ein Elektrogerät. Mittlerweile lief auch die Druckbelüftung und die Wohnung wurde nochmals kontrolliert. Unsere Kräfte standen (PA geschultert) als Reservekräfte bereit, brauchten aber nicht mehr eingreifen, sodass der Einsatz für die OF Geismar um 22.22 Uhr beendet war. Für die Kräfte der BF wurde der GW-Hygiene noch zur Einsatzstelle angefordert.

Thema: Einsätze, Einsätze 2022 | Kommentare (0)

Und wieder einmal „Essen auf dem Herd“

Mittwoch, 3. August 2022 18:21

Am Mittwochmittag, den 03. August wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 12.21 Uhr zu einem vermutlichen Küchenbrand im Stargarder Weg alarmiert. Das LF 20 KatS fuhr relativ zeitnah mit einer Stärke von 1/6 zum Einsatzort, um dort den Löschzug der Berufsfeuerwehr Göttingen zu unterstützen. Bei Ankunft stellte sich heraus, dass sich dort eine Familie ausgeschlossen hatte, aber Ihr Essen noch im Backofen war. Die Wohnungstür wurde geöffnet und die Wohnung dann belüftet. So war für die Einsatzkräfte der OF Geismar kein Einschreiten mehr erforderlich. Das sich noch auf der Anfahrt befindliche KLAF konnte ebenfalls wieder abdrehen und zusammen mit dem LF wieder einrücken. Die Gesamtstärke betrug an diesem Mittag 1/11.

Thema: Einsätze, Einsätze 2022 | Kommentare (0)

Ortsfeuerwehr Geismar auch bei den Evakuierungsmaßnahmen 2022 dabei

Sonntag, 31. Juli 2022 4:30

Der Termin war schon im Vorfeld lange angekündigt. Am Samstag, den 30. Juli mussten rund 10.000 Göttinger, die meisten aus der Weststadt, evakuiert werden. Grund hierfür waren fünf Verdachtspunkte neben der Sparkassenarena hinter dem Skaterpark, an denen Bombenblindgänger vermutet wurden. Eigentlich waren 2 Tage hierfür veranschlagt, aber die Mannschaft des Kampfmittelbeseitigungsdienstes, um Sprengmeister Thorsten Lüdecke, hat eine super Arbeit geleistet. Unter allen fünf Verdachtspunkten „schlummerten“ jeweils eine 500 kg Bombe mit einem Langzeitzündern und das hieß, sie mussten gesprengt werden. Das geschah bereits am Samstagabend um 21.35 Uhr. Alles ging gut und gegen 23.45 Uhr konnten die Menschen wieder in Ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren.

Aber davor lag eine Menge Arbeit für die rund 1.800 Helfer aus allen Bereichen. Für die OF Geismar fing der Tag um 04.30 Uhr, mit einem Treffen am Feuerwehrhaus, an. Anschließend ging es mit allen fünf Fahrzeugen und einer Mannschaftsstärke von 1/23 zum Sammelplatz an der Königsallee auf dem Nettoparkplatz. Da die Bewohner alle bis 06.00 Uhr ihre Wohnungen verlassen haben sollten, bekamen wir dort unsere Einteilung der Straßen und Hausnummer, um an allen Eingangstüren durch klingeln nochmals die Häuser und Wohnungen zu überprüfen. Wir hatten den Bereich östliche Pfalz-Grona-Breite und Teile des „Blümchenviertels“ zu kontrollieren. Ein großes Lob hier an die Bewohner, die zum großen Teil alle Ihren Wohnungen bereits verlassen hatten. Nur ganz wenige mussten wir „wecken“. Nachdem die Arbeit erledigt war, ging es wieder zurück zum Sammelpunkt und danach wieder zurück zum Feuerwehrhaus. Nach einem kurzen Frühstück war für uns Einsatzende. Für das Personal des ELW 2 der BF, das auch durch aktive Kameraden der OF Geismar unterstützt wird, begann der Tag bereits um 04.00 Uhr. Von hieraus wurden die Kräfte der Feuerwehren und der Polizei koordiniert, die Evakuierung funktechnisch überwacht und nach der Sprengung erfolgte die Koordination der Erkundungstrupps. Gearbeitet wurde dort in drei Schichten, bis zum Ende um ca. 23.45 Uhr.

Am Sonntagmorgen um 06.45 Uhr ging es dann für 13 aktive Mitglieder der OF Geismar weiter. Sie fuhren mit unserem KLAF und MTW zur Hauptwache der Berufsfeuerwehr und besetzten dort den GW-L 1 und 2- Dann ging es mit allen vier Fahrzeugen z.B. zum Evakuierungszentrum und an verschiedenen Stützpunkte, wo im Vorfeld ausgegebenes Material des Katastrophenschutzes jetzt wieder eingesammelt werden musste und  u.a. in die Küche der neuen IGS an der Theodor-Heuss-Straße bzw. zur Hauptwache der BF in der Breslauer Straße gebracht wurde. Dann wurden noch Stützpunkte, die heute noch besetzt waren, mit Frühstück und Mittagessen versorgt. Einsatzende hier war um 13.30 Uhr.

(Fotos: Thomas Kleinhans 3x / Sven Appel 2 x)

Thema: Einsätze, Einsätze 2022 | Kommentare (0)

Zwei Einsätze kurz hintereinander

Freitag, 22. Juli 2022 23:16

Am späten Freitagabend, den 22. Juli hatte die Ortsfeuerwehrt Geismar gleich zwei Einsätze kurz hintereinander. Um 23.16 Uhr erfolgte über DME die erst Alarmierung zu einem Feuer am Aldi-Markt im Alfred-Delp-Weg. Dort war ein Feuerschein zu sehen. Die ausgerückten Kräfte (LF 20 KatS mit 1/8) konnten aber die Einsatzfahrt abbrechen, da Kräfte und Mittel der Berufsfeuerwehr an der Einsatzstelle ausreichten. Es brannte dort ein Verschlag für Mülltonnen. Auf der Rückfahrt folgte noch ein Einsatz eines ausgelösten Heimrauchmelders im Groner Fröbelweg. Eigentlich nicht unser Gebiet, aber da wir schon einmal draußen waren…. An der EST stellten wir den Sicherheitstrupp und unterstützten bei der Vornahme des Akku-Lüfters. Ursache der Auslösung des Rauchmelders war auch um diese Uhrzeit wieder einmal „Essen auf dem Herd“.

Thema: Einsätze, Einsätze 2022 | Kommentare (0)

Unterstützung für das Grünflächenamt Göttingen beim Bewässern von jungen Bäumen

Freitag, 22. Juli 2022 19:00

Auch in diesem Jahr unterstützt die Ortsfeuerwehr Geismar wieder das Göttinger Grünflächenamt während der großen Hitzeperiode beim Bewässern von jungen Bäumen. In der vergangenen Woche fuhren unser TroTLF 16 und unser LF 20 Kats bereits Bewässerungseinsätze im Bereich Geismar. Am gestrigen Freitag, innerhalb des Dienstabends, fuhr erneut das TroTLF 16 zum Parkplatz Eiswiese am Göttingen Erlebnisbad und bewässert dort die Bäume auf dem Wall.  Wenn die Trockenheit weiter so anhält, werden wir mit Sicherheit noch weitere Einsätze dieser Art in und um Geismar fahren.

Fotos: Maryan Abtahean

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung | Kommentare (0)